• Was sollte man bei Rheuma essen? Welche Symptome sind typisch? Und was versteht man eigentlich unter einem Rheumaschub? In unserem Forum Rheuma können Sie sich mit Betroffenen austauschen, über Ihre Erfahrungen berichten und Tipps geben.

Entzündung

TEST TEST TEST 123

sonne2

New member
Hallo, ich habe seit 4 Wochen Entzündungen an den Fußzehen, die sich durch Wärme blau färben. Pilze sind es definitiv nicht.
Es sind auch beide Füße an ungefähr den gleichen Stellen betroffen. Diese Stellen sind leicht erhaben, jucken und schmerzen.
Zusätzlich habe ich immer wechselnde Muskel-und Gelenkschmerzen, Kraftlosigkeit usw.
Welche Erkrankung kann es sein?

ANA-AAK 1,04
ENA-AAK 1,07
AK gg. RNP/U1 positiv
AK gg. SmD1 positiv
AK gg. Scl-70 grenzwertig
AK gg. Nukleosomen positiv

Viele Grüße
sonne
 
RE: Entzündung

Hallo Sonne,

hast Du vielleicht schon mal überlegt, ob das an den Zehen auch Frostbeulen sein könnten? Die Beschreibung Deiner Beschwerden passt nämlich perfekt dazu.

Liebe Grüße von
Monsti
 
Entzündung

Hallo Monsti,
Danke für Deine Antwort.
Wie bekommt man die Frostbeulen wieder weg, wenn es welche sind?
Mein Hausarzt hat jetzt den Verdacht auf Kollagenosen geäußert.
Ich habe auch ständig blaue Hände vor Kälte, vielleicht Raynaudsyndrom. Ich weiß es nicht. Zusätzlich habe ich neurologische Ausfälle, brennende Augen und immer wandernde Schmerzen.
Im Januar soll eine Gewebeprobe entnommen werden.
Welche Untersuchungen sollte man bei Verdacht auf Kollagenosen machen lassen?
Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Viele Grüße
Sonne
 
RE: Frostbeulen

RE: Frostbeulen

Hallo Sonne,

zu Frostbeulen kommt es sehr leicht, wenn die Extremitäten schlecht durchblutet sind, und das scheint bei Dir ja der Fall zu sein. Ich habe selbst hartnäckige Frostbeulen an den Zehen, und zwar schon seit über 20 Jahren (hatte mir heftige Erfrierungen beim Skifahren geholt), wobei die einschlägigen Beschwerden mit der Zeit geringer geworden sind, seitdem ich dafür sorge, dass Hände und Füße bei Kälte immer warm eingepackt sind. Wenn es wirklich Frostbeulen sind, brauchst Du leider viel Geduld.

Bezüglich der Kollagenose-Diagnostik solltest Du dem behandelnden Rheumatologen vertrauen. Du bist doch hoffentlich bei einem internistischen Rheumatologen, oder?

Viel Glück und liebe Grüße!
Monsti
 
Entzündung

Hallo Monsti,
das komische ist nur das ich in letzter Zeit nie starker Kälte ausgesetzt war weil ich durch meine Streckerlähmung im Bein kaum raus kann.
Leider habe ich keinen internistischen Rheumatologen.
Aber mein Hausarzt will sich kümmern.

Viele Grüße
sonne
 
RE: Rheumatologe

RE: Rheumatologe

Hallo Sonne,

bitte glaube mir, dass ein Hausarzt mit dieser Sache überfordert ist. Ich empfehle Dir deshalb dringend, Dich zu einem internistischen Rheumatologen bzw. in die Rheumaambulanz einer größeren Klinik überweisen zu lassen. Damit würde ich auch nicht allzu lange warten, denn i.d.R. wartet man mehrere Wochen auf einen Termin.

Natürlich ist ein internistischer Rheumatologe nicht an jeder Ecke zu finden. Ich muss auch über 100 km weit zum nächsten Rheumadoc fahren. Dort habe ich 2x jährlich einen Termin. Die Routineuntersuchungen und Verschreibungen erledigt mein Hausarzt gemäß Bericht des Rheumatologen.

Bei Frostbeulen ist das Gewebe langfristig geschädigt. Sie reagieren bei jedem stärkeren Temperaturwechsel. Bei mir machten sie stets mit Beginn der Heizperiode (draußen kalt, drinnen warm) Theater, vor Sturm oder Schneefall platzten sie z.T. sogar auf. Es dauerte Jahre, bis es besser wurde, und gelang mir nur, weil ich alles tat, um die Füße möglichst gleichmäßig warm zu halten.

Liebe Grüße von
Angie
 
RE: Entzündung

Die geschilderten Beschwerden und das Autoantikörpermuster sind stark verdächtig auf das Vorliegen einer (Misch-)Kollagenose. Auch die Beschwerden in Händen und Füssen bei Kälte und Wärme passen dazu.

Es ist sehr ratsam, einen Rheumatologen diesbezüglich aufzusichen, die Untersuchungen durch den Hausarzt haben aber schon mal weitergeholfen.

Nach eindeutiger Diagnosestellung kann dan gezielt medikamentös eingegriffen werden, um Läsionen wie oben beschrieben künftig zu vermeiden.

MfG

Ulrichs
 
Entzündung Frage Dr. Ulrichs

Entzündung Frage Dr. Ulrichs

Hallo Danke für die Antworten.
Kann man bei einer Mischkollagenose auch neurologische Symptome haben? Ich habe Lähmungserscheinungen und Spastiken.
Meine Reflexe sind teilweise übersteigert.

Viele Grüße
Sonne
 
RE: Entzündung Frage Dr. Ulrichs

RE: Entzündung Frage Dr. Ulrichs

Neurologische Symptome treten eher selten auf und äußern sich meist in Neuralgien (Nervenschmerzen), besonders im Gesicht.

Sollte hinter den geschilderten Beschwerden ein SLE stecken, so sind neurologische Symptome aller Art denkbar.
Jedoch sollte zunächst einmal eine eindeutige Diagnose gestellt werden. Erst dann kann gezielt eingegriffen werden.

MfG

Ulrichs
 
Entzündung Frage Dr. Ulrichs

Entzündung Frage Dr. Ulrichs

Hallo Dr. Ulrichs,
jetzt ist mein ANA-Titer 1:100, also in Ordnung.
Kann es sich trotzdem um eine Kollagenose handeln?
Die Entzündungen an den Fußzehen verfärben sich bei Wärme blau.
Durch was kann so etwas noch kommen?
Welche Untersuchungen würden mir zur Diagnosefindung helfen?
Im Januar soll eine Hautprobe rausgestanzt werden. Was sollte man da untersuchen lassen?

Viele Grüße
sonne
 
RE: Entzündung Frage Dr. Ulrichs

RE: Entzündung Frage Dr. Ulrichs

Ein vorübergehend niedriger Autoantikörpertiter ist kein Ausschluß. Jedoch müssen positiv viele andere Faktoren hinzukommen für eine eindeutige Diagnose.

Eine feingewebliche Untersuchung der Haut ist hier sicher hilfreich.

MfG

Ulrichs
 
Back
Top