• Was sollte man bei Rheuma essen? Welche Symptome sind typisch? Und was versteht man eigentlich unter einem Rheumaschub? In unserem Forum Rheuma können Sie sich mit Betroffenen austauschen, über Ihre Erfahrungen berichten und Tipps geben.

Autoantikörper

TEST TEST TEST 123

sonne2

New member
Wer kann mir sagen was diese Werte bedeuten und welche Erkrankung dahinter stecken kann?

ANA-AAK 1,04
ENA-AAK 1,07
AK gg. RNP/U1 positiv
AK gg. SmD1 positiv
AK gg. Scl-70 grenzwertig
AK gg. Nukleosomen positiv

Vielen Dank!
 
RE: Autoantikörper

Wie bereits früher beantwortet, könnte es sich dabei um eine sogenannte Mischkollagenose handeln. Aber ohne gleichzeitig vorliegende Informationen über Beschwerden und klinische Symptome läßt sich ein solcher Befund nicht interpretieren.

Auch bei Gesunden finden sich erhöhte Autoantikörper, ohne dass diese Krankheitswert besitzen.

MfG

Ulrichs
 
RE: Autoantikörper Dr. Ullrich

RE: Autoantikörper Dr. Ullrich

Dr. Ulrich vielen Dank für Ihre Antwort.
Bisher konnte mir kein Arzt weiter helfen. Sie wissen es auch nicht.
Zusätzlich habe ich noch Borreliose und Systemcandidose.
Meine Beschwerden sind Muskelschmerzen, wandernde Schmerzen in den Knien und Kniekehle, manchmal in den Händen, Schmerzen in der Lendenwirbelsäule beim Stehen, Taubheiten, Benommenheit, Müdigkeit, kleine wandernde rote Flecke und Quaddeln und starke Kraftlosigkeit, Gehschwäche.
Ich weiß nicht ob vielleicht eine Autoimmunerkrankung dahinter steckt, weil ich schon viele Antibiosen hinter mir habe und die Beschwerden immer wieder kommen.
Können diese Beschwerden vielleicht zu einer Mischkollagenose gehören? Muß da nicht CRP erhöht sein. BSR 1.h ist 40

Viele Grüße
sonne2
 
RE: Autoantikörper Dr. Ullrich

RE: Autoantikörper Dr. Ullrich

Das ist sicher ein schwieriger Fall, weil sowohl Kollagenosen als auch eine Borreliose im fortgeschrittenem Stadium sehr heterogene Krankheitsbilder sind.
Sowohl eine Borreliose als auch eine Mischkollagenose kann solche Beschwerden verursachen.
Wobei das Vorliegen der Autoantikörper sehr für die Kollagenose spricht.
Weiterführende Diagnostik in einen spezialisierten Zentrum wäre angezeigt um die Ursache abzuklären.
mfg
IrisBirgit
 
RE: Autoantikörper Dr. Ullrich

RE: Autoantikörper Dr. Ullrich

Eine Borreliose hat man nicht so ohne weiteres. Wenn man sie diagnostiziert bekommt, kann sofort mit einer antibiotischen Therapie begonnen werden (Tetrazykline), um den Erreger aus dem Körper zu eliminieren.
Eine "Systemcandidose" ist auch eher nicht der Auslöser für die Beschwerden.
Deshalb sollte verstärkt in Richtung einer Kollagenose gefahndet werden.

MfG

Ulrichs
 
Back
Top