• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Emotionale Abhängigkeit & Verlustangst

TEST TEST TEST 123

Traurig, freudlos, bedrückt.... Siehst du, so ist es. Ist das nicht eher die Norm, so lebt man, hat man, ist es, aber doch nicht bloß bei dir! Da kämpft doch beinahe jeder damit.
Die Macht der Schwerkraft, ggg... das Trägheitsprinzip...so etwas zu überwinden ist Trainingssache.

Es würde schon helfen, wenn man das nicht so ernst nimmt, sich verzeiht, dass man halt immer wieder ins Schwere schlittert und nicht so fit ist, das dauernd verhindern zu können.
Man muss nicht kämpfen, man muss bloß unterscheiden lernen.
Bin ich ECHT traurig, nein, nur zu müde, um lustig zu sein...gggg...

Hallo,

Habe das Wochenende mal ohne viel Internet genossen. Eure Tipps helfen kann ich sagen, ich werde gelassener...und gestern war ich sogar genervt von ihm und hab einmal Sachen bereden und klar stellen müssen und weg war der Abhängigkeitsgedanke

schon verrückt alles!

lg und küssle zurück :))
 
Ist aber logisch, Abhängigkeit entsteht meist aus Ängsten und einem geringen Selbstbewusstsein, wenn du klar zu deinen Ansichten stehst und sie sozusagen verteidigst, dann steigt das Selbstbewusstsein und du fühlst dich stärker, damit auch unabhängiger.

Gut so und weiter so.;)
 
Hallo,

Habe das Wochenende mal ohne viel Internet genossen. Eure Tipps helfen kann ich sagen, ich werde gelassener...und gestern war ich sogar genervt von ihm und hab einmal Sachen bereden und klar stellen müssen und weg war der Abhängigkeitsgedanke

schon verrückt alles!

lg und küssle zurück :))

:D:D:D:D....wieder so ein Gedanke entlarvt, der dir übel mitgespielt hat(te!) und nun einer Korrektur unterzogen wurde.
Ich bin draufgekommen, wenn ich meinen inneren Nörgler und Griesgram nicht ans Ruder lasse, dann geht alles viel besser und ist natürlich alles weit leichter und schöner.
 
Manchmal ist es halt so, dass ich ned weiß, ob ich in Situationen überrreagiere oder nicht.

beispiel:

er hat/hatte 2 Facebook Profile. 1)Eines wo er auch mit vielen Frauen befreundet ist und er viele Bilder fast 150 Stück online hat und dann 2) das zweite wo er nicht soviele Beiträge und befreundete Damen hat.

ihn drauf angesprochen meinte er, dass er Profil 1 eh bald löschen würde. So war es dann auch, das Profil war eine Zeit lang weg...vor 1-2 Wochen fiel mir dann aber auf, dass Profil 1 nicht mehr deaktiviert ist, sondern wieder da ist. Er meinte er verstünde das auch nicht. Ich dachte ok. Bis vor ein paar Tagen, als er mit dem vermeintlich deaktivieren Profil meines besucht hatte bzw. wahrscheinlich ausversehen ein Bild von mir mit gefällt mir versehen hat.

habe ihn dann nochmal drauf angesprochen und er meinte, dass sein zweites Handy geschäftlich , wo das Profil 1 noch gespeichert war, ihn da automatisch eingeloggt hat und so die Deaktivierung aufgehoben wirde( was tatsächlich so ist)....

...aber ich finde es komisch. Ich mein Komiscjerweise hab ich keine Eifersucht auf andere Frauen, aber mich stört diese kleine Unehrlichkeit iwie doch, andererseits denke ich mir, ob ich vllt doch überreagiere?? Ich mein bzw denke ich muss ihm vertrauen und entweder es passt oder nicht, aber blöd find ich es trotzdem iwie
 
genau genommen kann er doch mit Profil2 dasselbe machen wie mit Profil1, wenn er heimlich Kontakte hätte, würdest du es nicht mitbekommen wenn er das nicht will er kann das ja ales einstellen.
Von daher ist es irrelevant, ob das Profil existiert oder nicht, es haben auch viele mehre Profile, z.B. eins für Freunde und eins für Facebookfreunde, oder zum checken der Einstellungen, oder ein extra Profil für Beleidigungen, das alleine hat also rein gar nichts zu sagen.
 
Manchmal ist es halt so, dass ich ned weiß, ob ich in Situationen überrreagiere oder nicht.

beispiel:

er hat/hatte 2 Facebook Profile. 1)Eines wo er auch mit vielen Frauen befreundet ist und er viele Bilder fast 150 Stück online hat und dann 2) das zweite wo er nicht soviele Beiträge und befreundete Damen hat.

ihn drauf angesprochen meinte er, dass er Profil 1 eh bald löschen würde. So war es dann auch, das Profil war eine Zeit lang weg...vor 1-2 Wochen fiel mir dann aber auf, dass Profil 1 nicht mehr deaktiviert ist, sondern wieder da ist. Er meinte er verstünde das auch nicht. Ich dachte ok. Bis vor ein paar Tagen, als er mit dem vermeintlich deaktivieren Profil meines besucht hatte bzw. wahrscheinlich ausversehen ein Bild von mir mit gefällt mir versehen hat.

habe ihn dann nochmal drauf angesprochen und er meinte, dass sein zweites Handy geschäftlich , wo das Profil 1 noch gespeichert war, ihn da automatisch eingeloggt hat und so die Deaktivierung aufgehoben wirde( was tatsächlich so ist)....

...aber ich finde es komisch. Ich mein Komiscjerweise hab ich keine Eifersucht auf andere Frauen, aber mich stört diese kleine Unehrlichkeit iwie doch, andererseits denke ich mir, ob ich vllt doch überreagiere?? Ich mein bzw denke ich muss ihm vertrauen und entweder es passt oder nicht, aber blöd find ich es trotzdem iwie

Ich glaub, du hörst auf zu misstrauen, wenn bei euch Einigkeit da ist und Stimmigkeit. Solange Distanz da ist ( spürbar, fühlbar) ist auch Platz für Spekulationen.

Ganz andersrum- hast du bei ihm noch Hunger, lässt er dich etwas vermissen? Oder: was erwartest du und lässt sich das bei ihm überhaupt machen, was du erwartest?

Du fürchtest dich ja nicht umsonst, da ist etwas, das dir nicht richtig behagt und wegen dem gehst du suchen. Oder etwa nicht?
 
Mir scheint, das ist, wie bei den Kindern- sobald sie so riiiiichtig herzhaft abgeknuddelt werden und mit aller offenkundigen Liebe angeschaut werden, begrüßt und bejaht werden, macht das etwas anderes mit ihnen, als ob man sie befragt, ob sie einen eh mögen und es eh ernst meinen...ist das nicht komisch, bei Kindern würden wir niemals so vorgehen, wieso mit unseren Gefährten?

Meine Frage war mal, wie hätte ICH es gern, wie sollte meine Gruppe mit mir umgehen? Zugleich habe ich bemerkt, so gehe ich aber nicht mit ihnen um und dementsprechend hab ich das dann geändert. Ich fing an deutlicher zu sein, herzhafter, umgänglicher und siehe da, man gab mir das dann auch genau so wieder zurück. Bei meinem Freund ist es auch so- es macht ihn bedrückt, wenn ich bedrückt auf ihn zukomme, im Sinne von: kannst du nicht netter sein..? Das ist er, wenn ich es bin und ich bin es, wenn er es ist. Einer wird wohl anfangen müssen, dieses komische Gehabe mal zu lassen, das dauernd mießlich und verdrießlich mistige Gefühle in uns auslöst. Mehr Herzlichkeit bitte... das ist lustiger und da kommt Freude auf, statt Zwietracht und Grübeleien übereinander.
 
Das ist echt interessant, scheint echt so, als ob ich fast nach irgendeinem Grund suchen würde. Gut ich hab schlechte Erfahrungen gemacht und wurde auch schon betrogen...aber ich bin mir prinzipiell schon ziemlich sicher, dass er es ernst meint, wenn ich mal mein „ruhiges + normales“ ich ans Steuer lasse und nicht die Katastrophengedanken...

und klar, was man ausstrahlt bekommt man zurück...Mhm ich bin auf jeden Fall nicht mehr so aufgeheizt innerlich...aber mehr genießen lernen muss ich
 
Das kann auch einem Bedürfnis nach Kontrolle sein, nach einer Absicherung.
Bist du ein Mensch der gerne die Kontrolle hat und alles ziemlich genau plant, Probleme bekommt wenn es nicht so läuft wie es angedacht ist und deshalb vor allem negative Entwicklungen vorab durchdacht werden, samt Strategien beim was wäre wenn?
 
Das kann auch einem Bedürfnis nach Kontrolle sein, nach einer Absicherung.
Bist du ein Mensch der gerne die Kontrolle hat und alles ziemlich genau plant, Probleme bekommt wenn es nicht so läuft wie es angedacht ist und deshalb vor allem negative Entwicklungen vorab durchdacht werden, samt Strategien beim was wäre wenn?

zu 100% Vorallem vorab negative Entwicklungen durchdenken
 
Ja, das wird irgendwann zum Problem, weil das ganz automatisch passiert und negative Szenarien durchgehen bewirkt immer eine negative Wahrnehmung, sie überdeckt das Positive womit du dich ja auch weniger intensiv beschäftigst.
Autosuggestion.;-)
 
Hallo meine Liebe,

oh, wie gut ich dieses Gefühl kenne, incl. Deiner beschriebenen Phasen.

Ich fürchte, Deine Vermutung, dass das Altlasten aus der Kindheit sind, stimmt. Als Kind kann es überlebenswichtig sein, geliebt und angenommen zu werden. Als Erwachsene aber nicht. Da sind es „nur“ (oh mein Gott „nur“ ist so unglaublich untertrieben...) Emotionen, die haben ihr Daseinsrecht, aber sie bringen uns zum Glück nicht um.

Aber es sind eben auch DEINE (!) haben und haben mit dem Partner oft gar nichts zu tun.

Wenn Deine Alarmglocke (ich werde bestimmt gerade verletzt, oder doch nicht?) so häufig schellt wie es bei mir der Fall war ist es echt richtig schwer zwischen vermeintlicher und realer Verletzungsgefahr zu unterscheiden.

Dann habe ich ungefragt eine, na wie sag ich es, Selbstfindungskur an der Seite eines Narzissten gehabt. Der hat all meine Ängste wahr werden lassen, da war die gesamte Palette an Missbrauch vorhanden. Eine Rosskur, die ich nicht empfehle!!! Aber:
ich habe auch meine persönliche Grenze gefunden. Seitdem ist es mir egal, ob ich berechtigt oder überreagiere. Menschen und Situationen sollten zu mir/ Dir passen. Das erste mal „Nein, das will ich so nicht“ sagen war mit Schweißausbruch, Händezittern und Übelkeit verbunden, aber es hat sich gelohnt.

Damit ich jetzt nicht völlig an Dir vorbei schreibe:

ich mutmaße, dass es Dir eigentlich egal ist, ob er 1, 2 oder 20 Profile im Internet hat, Du willst möglicherweise wissen, ob Du ihm vertrauen kannst. So, wie Du schreibst, reflektierst Du Dich überdurchschnittlich gut selber.

Die schlechte Nachricht ist: ein „zusammenkommen“ ist immer mit Vertrauensvorschuss verbunden und ein Risiko.

Die gute Nachricht ist: wenn Du Dich BEWUSST dafür entscheidest, das Risiko ein zu gehen und ab zu warten, wie Dinge sich entwickeln (tut es gut oder tut es weh?), dann bist Du keinesfalls schwach oder ausgeliefert.

Diese Archillesverse „Verlustangst“ und die Narben auf der Seele rauben einem Menschen hier und da die Leichtigkeit, sind aber mit etwas Mut und Zuversicht langfristig handhabbar.
 
Hallo meine Liebe,

oh, wie gut ich dieses Gefühl kenne, incl. Deiner beschriebenen Phasen.

Ich fürchte, Deine Vermutung, dass das Altlasten aus der Kindheit sind, stimmt. Als Kind kann es überlebenswichtig sein, geliebt und angenommen zu werden. Als Erwachsene aber nicht. Da sind es „nur“ (oh mein Gott „nur“ ist so unglaublich untertrieben...) Emotionen, die haben ihr Daseinsrecht, aber sie bringen uns zum Glück nicht um.

Aber es sind eben auch DEINE (!) haben und haben mit dem Partner oft gar nichts zu tun.

Wenn Deine Alarmglocke (ich werde bestimmt gerade verletzt, oder doch nicht?) so häufig schellt wie es bei mir der Fall war ist es echt richtig schwer zwischen vermeintlicher und realer Verletzungsgefahr zu unterscheiden.

Dann habe ich ungefragt eine, na wie sag ich es, Selbstfindungskur an der Seite eines Narzissten gehabt. Der hat all meine Ängste wahr werden lassen, da war die gesamte Palette an Missbrauch vorhanden. Eine Rosskur, die ich nicht empfehle!!! Aber:
ich habe auch meine persönliche Grenze gefunden. Seitdem ist es mir egal, ob ich berechtigt oder überreagiere. Menschen und Situationen sollten zu mir/ Dir passen. Das erste mal „Nein, das will ich so nicht“ sagen war mit Schweißausbruch, Händezittern und Übelkeit verbunden, aber es hat sich gelohnt.

Damit ich jetzt nicht völlig an Dir vorbei schreibe:

ich mutmaße, dass es Dir eigentlich egal ist, ob er 1, 2 oder 20 Profile im Internet hat, Du willst möglicherweise wissen, ob Du ihm vertrauen kannst. So, wie Du schreibst, reflektierst Du Dich überdurchschnittlich gut selber.

Die schlechte Nachricht ist: ein „zusammenkommen“ ist immer mit Vertrauensvorschuss verbunden und ein Risiko.

Die gute Nachricht ist: wenn Du Dich BEWUSST dafür entscheidest, das Risiko ein zu gehen und ab zu warten, wie Dinge sich entwickeln (tut es gut oder tut es weh?), dann bist Du keinesfalls schwach oder ausgeliefert.

Diese Archillesverse „Verlustangst“ und die Narben auf der Seele rauben einem Menschen hier und da die Leichtigkeit, sind aber mit etwas Mut und Zuversicht langfristig handhabbar.

Hallo meine Liebe,

vielen Dank für deine Antwprt. Bringst es auch ziemlich gut auf den Punkt!

das Risiko will ich eingehen und es geht ja jeder irgendwie bei einer Beziehung ein, aber wenn ich wieder wie heute so total drüber bin und aufgedreht und ich heute wieder nicht so viel höre, ist es schwierig klar zu bleiben. Aber die Phasen werden Gott sei dank weniger.
Früher hab ich Beziehungen sofort abgebrochen und bin gar nicht den weiteren Weg gegangen. Dies is nun eine der ersten, bei der ich nicht aufs Pferd steige und weggaloppiere...aber wenn ich die, für mich, Höhen und Tiefen der Emotionen nicht einmal durchziehe und versuche etwas zu ändern, wird mich das wohl ein Leben lang verfolgen...

ich wünsche ich wäre so gelassen, wie andere manchmal. Ich brauch mich nicht zu verstecken. Lieb, lustig, hübsch, klug ... das sehen alle anderen in mir und ich hoffe ich sehe es irgendwann in mir selbst auch, denn ich denke dann, wird sich ganz viel ändern...

aber wie Elektra sagte, wenn der Mann weg ist, hab ich immer noch mich...

Und ich muss erkennen, dass dies nicht an mir liegt, denn nicht jeder Schlüssel ist für jedes Schloss gemacht ...
 
Jetzt wo es früher dunkel wird, ich länger arbeite, kann ich nur noch am Wochenende im geliebten Wald joggen gehen. Denn alleine im Wald traue ich mich im Dunkeln nicht, dazu haben die Fitnessstudios aus und die homeworkouts lassen mich nicht komplett aus. Das hat immer gut gegen meine Nervosität geholfen. Aber es ist wie es ist. Hoffen wir es wird bald besser ...
 
Gibt es denn keinen Park in der Nähe?
Es macht auch Spaß in der Stadt, am Stadtrand joggen zu gehen, an Ecken die ruhiger gelegen sind und Licht gibt es da auch.
 
Ja, das wird irgendwann zum Problem, weil das ganz automatisch passiert und negative Szenarien durchgehen bewirkt immer eine negative Wahrnehmung, sie überdeckt das Positive womit du dich ja auch weniger intensiv beschäftigst.
Autosuggestion.;-)

Autosuggestion heißt quasi sich immer wieder die positiven Gedanken ins Gedächtnis zu rufen ?
 
Mal langsam... was denkt man sich da alles aus, wenn es nervös macht, falls er nicht auftaucht, oder sich nicht die Zeit nimmt zu telefonieren, oder zu schreiben...man wird ja nicht umsonst wegen so etwas nervös.

Sagt man sich dann ""Hilfe, schon wieder ein Reinfall?? ""Der will mich nicht...???

Ich schreib gern mit, um heraus zu finden, was ich alles so in mir vernehme und höre an Ideen und Gedanken und schau mir das gern näher an, mit der Lupe praktisch und muss immer wieder feststellen, kaum aufgeschrieben, kaum Deckel gehoben kommts Kopfschütteln...wie komme ich nur auf solche Ideen? Stimmt ja gar nicht..

Probier das auch aus, Kalahari. Find auch heraus, wie klein sich diffuse Sorgen anfühlen, wenn man sie mal fertig denkt.
 
Autosuggestion heißt quasi sich immer wieder die positiven Gedanken ins Gedächtnis zu rufen ?

Sag dir, vorbei die Zeit, wo mich irgendwas aus der Ruhe bringt... welchen Gedanken man bereitwillig folgt und welche man groß und wichtig nimmt, das bestimmst man doch selbst.


Am gemütlichsten ist Zuwarten können und aushalten können, damit zurechtkommen können, was alles kommt, bzw. halt nicht kommt. Sich beherrschen können, anstatt aufgeregt werden..wegen irgendwas, weil keine Sache der Welt wert ist, sich aufzuregen echt und wirklich.

Wenn du aufgeregt sagst: huch, ich sollte Sport machen, oder fertig werden heut noch mit meinem Programm, dann geht es dir anders, als wenn du in aller Gemütlichkeit aushalten kannst, wenn es dem nicht so ist. Dann halt nicht..auch gut.

Ist nicht die Bewertung schuld, die einen so mitspielt? Negativ denken, oder positiv denken, was ist das schon, nichts weiter, als denken- wie Radio hören. Man muss sich nicht mitreißen lassen und negativ fühlen zugleich und falls doch, auch egal.. ich bin der Beobachter, der drüber steht.
 
Back
Top