RE: eiweiss
Hallo Ankok!
Ihr Body-Mass-Index beträgt 19,3. Damit liegen Sie im Idealgewicht mit Tendenz zum Untergewicht. Normalgewicht liegt zwischen 20 - 25, d.h. auch wenn Sie noch ein wenig zunehmen liegen Sie gut!
Ich würde Ihnen 1 - 2 mal pro Woche Fleisch empfehlen und 1- 2 mal pro Woche Fisch. Ansonsten sollten Sie sich mit der biologischen Wertigkeit von Eiweiss beschäftigen, das ist wichtig, wenn vegetarisch oder wenig tierisches Eiweiss gegessen wird. Die Biologische Wertigkeit ist ein Maß für die Eignung eines Nahrungseiweisses zum Aufbau von Körpereiweiss. Sie ist abhängig von den in den Nahrungsmitteln enthaltenen unentbehrlichen Aminosäuren (Baustoffe von Eiweiss), die dem Körper zugeführt werden müssen. Je größer die Menge an unentbehrlichen Aminosäuren, desto besser ist auch die Qualität des im jeweiligen Lebensmittel enthaltenen Eiweisses. Je höher die biologische Wertigkeit des Eiweißes ist in einem verzehrten Lebensmittels, umso geringere Mengen an Eiweiss mus man seinem Körper zuführen, um den Eiweißbedarf zu decken.
Tierisches Eiweiss besitzt eine höhere biologische Wertigkeit als pflanzliches. Durch eine ideale Kombination von Lebensmitteln, die verschiedene unentbehrliche Aminosäuren enthalten, können Leute, die sich weitgehend oder ganz vegetarisch ernähren, eine hohe biologische Wertigkeit ihrer Nahrung erreichen.
Zum Beispiel durch die Lebensmittelkombinationen in einer Mahlzeit. Das Hühnerei wird bei der biologischen Wertigkeit auf 100 gesetzt. Hier einige Beispiele und ihre Wertigkeiten:
Hühnerei 100
Schweinefleisch 85
Soja 81
Geflügel 80
Kartoffeln 76
Milch 72
Durch die Kombination erhöht sich die Wertigkeit:
Kartoffel und Ei 136
Sojaprodukte und Ei 124
Milch und Ei 119
Milch und Kartoffeln 114
Mais und Ei 14
Bohnen und Mais 99
Beim Fleisch ist es sicherlich sinnvoll fettarme Sorten auszuwählen. Beim Einkauf kann ich Ihnen leider wenig Tipps geben - betrachtet man die neuerlichen "Skandale" mit den Futtermittelverunreinigungen. Vielleicht haben Sie einen Metzger Ihres Vertrauens.
Nun zu Ihrer Frage betreffs Fisch:
Natürlich gibt es fettere und magere Fischsorten, hier spielt es jedoch nicht so eine große Rolle, ob etwas mehr Fett enthalten ist, da es sich im Fisch um sehr hochwertiges Fett handelt. Essen Sie Fisch nicht nach fettarmer Auswahl - sondern nach Geschmack. Ansonsten hört sich Ihre Nahrungsmittelauswahl im Sinne einer fettarmen Ernährung, Vollkornprodukten etc. sehr gut und gesund an.
Ihr Eiweißbedarf liegt bei ca. 65 - 70 g pro Tag.
Machen Sie sich mal die Mühe ein bißchen zu rechnen, damit kein weiterer Mangel besteht.
Viele Grüße
G. Walter-Friedrich (medicine-worldwide)