• Welche Werte und Symptome deuten auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin - und was ist dann die beste Therapie? Wie testet man, ob es eine Schilddrüsenüberfunktion ist? Was sind kalte und heiße Knoten? In unserem Forum "Schilddrüse" können Sie sich mit anderen Usern austauschen.

Einmal zu hohes TSH gleich Schilddrüsenunterfunktion

TEST TEST TEST 123

July95

New member
Sehr geehrter Hr. Jansen,

ich leide an Morbus Crohn, seit kurzem kam Arthritis (vom Crohn) und pankreopriver Diabetes (Typ 3c) hinzu.

Jetzt wurde bei der letzten Laborkontrolle vom Diabetes auch TSH mitbestimmt. Dieser Wert lag bei 4,1+ (0,3 bis 4,0). Ärztin meinte, jetzt habe ich auch eine Schilddrüsenunterfunktion und gab mir ein Rezept für Euthyrox mit. Ich war so geschockt, dass ich gar nicht mehr nachhakte.

Es wurde kein T3 und T4 bestimmt und auch kein Ultraschall gemacht. Wären diese Untersuchungen nicht vor einer Medikamentengabe notwendig?

Ich leide jetzt seit längerem unter folgenden Symptomen:
extreme Müdigkeit, Schlappheit, Konzentrationsstörungen, Haarausfall, brüchige Nägel, depressive Verstimmung, frieren.
Nach dem Arztbesuch habe ich mal etwas nach Schilddrüsenunterfunktion gegoogled. Das sind ja alles mögliche Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion. Auch Verstopfung habe ich. Kann aber auch vom Morbus Crohn kommen.

Meine Schilddrüsenwerte früher waren normal
12.6.2016 TSH 1,530 (Ref. 0,27-4,2)
24.11.2017 TSH 1,46 (Ref. 0,3-4,0)

Ich bin gerade echt etwas überfahren.
Kann man echt so schnell eine Schilddrüsenunterfunktion entwickeln und es einfach anhand eines einzigen Wertes festlegen?
 
Hi -

ein grenzwertig erhöhter TSH Wert macht noch keine Diagnose fest.

Bitte Kontrolle TSH, FT4 und TPO-Ak sowie SD-Sono machen lassen und dann weitersehen.

Alles Gute - Ihr oej
 
Herzlichen Dank für Ihre Antwort.

Das bestätigt das, was ich schon gedacht habe. Ich werde nochmal zum Hausarzt deswegen gehen um es kontrollieren zu lassen. Auch um auf Hashimoto testen zu lassen. Die Tabletten werde ich, wie mein erster Impuls heraus, erstmal nicht nehmen.

Bin fassungslos, wie schnell manche Ärzte Medikamente verschreiben.
 
Sehr geehrter Hr. Prof. Janßen,

ich habe jetzt noch nicht die Schilddrüse überprüfen lassen.
Habe seit ca. ein bis zwei Wochen keine Beschwerden mehr.
Die normale Kontrolle findet erst in ca. 2 Monaten statt, wenn sowieso wieder Blut abgenommen werden muss.

Könnte es theoretisch sein, dass bei Hashimoto, sollte es sowas bei mir sein, die Erkrankung in Schüben auftritt? Also mal geht es einem schlecht und hat Symptome die zur Unterfunktion passen, und dann ist alles wieder normal?
 
Danke für Ihre schnelle Antwort.

Ich hätte dazu dann noch eine Frage.
Wenn diese Erkrankung in Schüben auftreten kann, wäre dann bei symptomfreien Phasen, der TSH Wert normal?
Und könnte man dann in dieser Phase die Diagnose nur über die Antikörper-Untersuchung und Sonographie stellen?

Ich frage mich das, weil ich schon öfters phasenweise unter Symptomen gelitten habe, die zu einer Schilddrüsenunterfunktion passen. Aber da zwei Routine-Laborkontrollen normale TSH-Werte zeigten (in symptomfreier Zeit) habe ich die Schilddrüse immer als Ursache ausgeschlossen. Jetzt mit dem einmalig auffälligen Wert ist es natürlich was anderes.

Und ich hätte noch eine Frage, wenn diese Erkrankung in Schüben auftritt und nicht immer eine Unterfunktion vorhanden ist, ist es dann nicht kontraproduktiv ständig Schilddrüsentabletten dagegen einzunehmen. In der Unterfunktion macht es ja Sinn, aber wenn die Schilddrüse normal arbeitet, dann wäre man ja mit Tabletten in einer Überfunktion.

Oder denke ich jetzt irgendwie falsch??
 
Hi -

da der Regelkreis ansonsten intakt ist könnte eine Teilsubstitution zB mit 50 ug Thyroxin gemacht werden, dann nimmt sich der Körper was er braucht und macht den Rest selber. Damit ist Unterfunktion verhindert und eine Überfunktion kann nicht entstehen.

MfG - Ihr oej
 
Danke für Ihre Antworten immer. Ich hätte noch eine Frage. Vllt kennen Sie sich mit der Thematik aus. Ich habe gesehen, sie sind auch zusätzlich Diabetologe.

Vorweg ich war noch nicht zur erneuten Blutabnahme wegen der Schilddrüse, werde ich beim Quartalcheck erst mit überprüfen lassen.

Jedoch hat jetzt meine Hausärztin einen Verdacht geäußert.
Ich nehme wegen Morbus Crohn Inflectra (Wirkstoff: Infliximab), das ist ein Immunsuppressivum (TNF-alpha-Blocker). Jetzt meint sie, dass jedes Immunsuppressivum die Hirnanhangsdrüse mit blockiert, so dass diese nicht mehr genügend Hormone ausschütten kann. Ich weiß nicht ob das so stimmt?
Und das Ergebnis wäre jetzt bei mir eine Schilddrüsenunterfunktion (auffällig Jan 2019), der pankreoprive Diabetes (diagnostiziert Okt 2018, auffällig seit Dez 2017) und unregelmäßige Zyklen.

Im Beipackzettel steht absolut NIX von Aufwirkungen auf die Hirnanhangsdrüse, auch nichts von Schilddrüsenunterfunktion oder Diabetes.. Außerdem nehme ich das Medikament bereits seit Oktober 2016, im Dezember 2018 Erhöhung der Dosis.

Wie würden Sie die Aussage meiner Hausärztin bewerten? Könnte wirklich ein Zusammenhang mit dem Medikament bestehen?
 
Was ich noch vergessen habe zu ergänzen
Die Diagnose Pankreopriver Diabetes wurde gestellt, weil weder Typ1 (keine Antikörper) noch Typ2 (jung, schlank, etc) passend waren und ich in der Vorgeschichte 2016 eine Pankreatitis hatte mit typischen Diabetes Symptomen.

Meine Werte waren Dez 2017 HbA1c 6,5, Nüchtern-BZ 110 und April 2018 Nüchtern-BZ 135
Darauf im Oktober 2018 OGTT mit 140 und nach 2Std. 215. Insulin im unteren Normbereich, steigt nach 2 Std schon an, aber nicht genügend. HbA1c 6,3 und jetzt 6,7.
 
Hi -

der Diabetes ist wahrscheinlich ein Typ 2 der etwas früh kommt, könnte also vom Infliximab kommen oder ein MODY sein. Mit der Hirnanhangsdrüse hat das nix zu tun. Sie sollten einmal in eine Diabetes Schwerpunktpraxis gehen.

Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej
 
Danke für Ihre Antwort immer.
Wollte kurz Rückmeldung geben, falls es Sie interessiert.

Ich bin in einer diabetologischen Schwerpunktpraxis. Der Verdacht auf Mody kam mir auch schon einmal. Da werde ich mal meine Diabetologin darauf ansprechen. Sie hat damals bei der Diagnose gesagt, aufgrund der Vorgeschichte wäre es sehr wahrscheinlich ein pankreopriver Diabetes und dass es erstmal nur weiter kontrolliert wird.

Es wurde jetzt beim Quartalscheck heute TSH, T4 und TPO-AK mitbestimmt. T3 wäre angeblich nicht so wichtig? Ergebnis bekomme ich nächste Woche wahrscheinlich. Dann werde ich mich nochmal melden. Die Ärztin meint, dass wir jetzt erstmal die Werte abwarten und dann entscheiden, ob noch ein Ultraschall sinnvoll/notwendig ist.
 
Also ich habe jetzt die Werte. Es wäre schön, wenn Sie mir noch einmal eine Einschätzung geben könnten. Wie sie die Situation beurteilen

TSH: 2,23 mlU/l (Ref. 0,3-4,0)
TPO-AK: <9 (Normbereich bis 33)
T4 wurde jetzt plötzlich doch nicht mitbestimmt, wurde vergessen anzukreuzen..

Laut Ärztin wäre die Schilddrüse immer noch auffällig. Es wäre kein Hashimoto. Und normalerweise würde sie Tabletten verschreiben, aber in meinem speziellen Fall vorerst nicht, weil sie Angst hat, dass ich davon weiter abnehme (momentaner BMI bei 20). Es soll in drei Monaten wieder kontrolliert werden, Beschwerden habe ich momentan keine mehr.

Ultraschall hält sie auch nicht für sinnvoll..
 
Hi - SD-Werte ok, also erst einmal abwarten - MfG Ihr oej
 
Herzlichen Dank für Ihre Einschätzung.

Eine Frage ist mir jetzt noch gekommen, ich hoffe, ich nerve Sie nicht.

Ich nehme ja, wie bereits geschrieben, ein Immunsuppressivum (Inflectra) für den Crohn, kann es unter Immunsuppressiva dazu kommen, dass Antikörper wie das TPO-AK einfach falsch negativ sind?
 
Hi -

ja, das ist möglich, hat aber klinisch keine Bedeutung.

MfG - Ihr oej
 
Sehr geehrter Hr. Prof. Janßen,

da Sie mir ja jetzt schon so viele Fragen beantwortet haben, möchte ich wieder eine Einschätzung der wieder erhöhten TSH-Werte.


Also im Januar lag ja der TSH Wert bei 4,1+ (Ref. 0,8-4,0)
im April TSH 2,23, TPO-AK <9
im Juni TSH 2,45
jetzt Anfang September TSH 6,9+ :eek:

alles in der gleichen Praxis abgenommen und somit gleicher Ref. Leider ist gerade die Ärztin im Urlaub, Werte wurden für die Reha abgenommen.

Wie schätzen Sie die Entwicklung der Werte ein? Doch Hashimoto trotz einmalig negativen TPO-AK?? Würde eine "normale" Unterfunktion auch in solchen Schüben verlaufen? (Blutzucker habe ich auch unerklärbare Schwankungen, mal nur extrem niedrig und mal nur hoch)
Irgendwo habe ich gelesen, dass TPO-AK nicht immer nachweisbar sind, wenn der TSH im Normbereich ist, sondern eher wenn der TSH zu hoch ist. Stimmt diese Aussage?
Und könnte Hashimoto leicht erhöhte Entzündungswerte (insb. CRP) zur Folge haben?
Würde jetzt eine Tablettenabnahme sinnvoll sein?? Meine Ärztin nimmt nie auch nicht auf Aufforderung fT4 ab, weil es angeblich nicht aussagekräftig ist..


Noch zur Info: Mein (pankreopriver) Diabetes ist seit Juni insulinpflichtig. Also scheidet dort auch ein MODY bzw. Typ 2, wie Sie vermutet hatten, aus.

Danke schonmal für Ihre Mühe hier im Forum immer
Mit freundlichen Grüßen
July
 
Hi -

wenn TSH jetzt steigt könnte sich doch eine Unterfunktion entwickeln: haben Sie denn vermehrt Frieren, Müdigkeit, Gewichtszunahme bemerkt? Dann ggf Start mit 50 ug L-Thyroxin.

Alles Gute - Ihr oej
 
Hi -

wenn TSH jetzt steigt könnte sich doch eine Unterfunktion entwickeln: haben Sie denn vermehrt Frieren, Müdigkeit, Gewichtszunahme bemerkt? Dann ggf Start mit 50 ug L-Thyroxin.

Alles Gute - Ihr oej

Danke für Ihre Einschätzung

Ja, genau diese Symptome habe ich. Zudem brüchige Fingernägel und Schwindel, sowie depressive Verstimmungen. Wobei ich nicht weiß, ob es auch von der Schilddrüse kommen kann. Und das ganze hatte ich ja phasenweise schon öfters.

Eine Ärztin meinte jetzt, in der Kombi an Krankheiten bei mir (Crohn, Arthritis, Asthma, Diabetes) denkt sie zu 90% dass es Hashimoto sei bei mir.

Wie schätzen Sie das ein? Der TPO Test war damals bei normalen TSH negativ. Mir wäre schon wichtig zu wissen, ob es Hashimoto ist oder nicht.

Medikamentös will man erst nach der nächsten Quartals-Kontrolle (wahrscheinlich Ende Nov, Anfang Dez) entscheiden, ob L-Thyroxin gegeben werden soll oder nicht.

Mit freundlichen Grüßen
July
 
Hi -

wahrscheinlichste Diagnose ist Hashimoto - eigentlich aber auch egal.

Wenn klinisch und nach Labor eine Unterfunktion besteht sollte durchaus eine Teilsubstitution mit 50 ug Thyroxin versucht werden.

Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej
 
Back
Top