Hallo! Erstmal kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte am 10.01 - war gleichzeitig der 1.Einnahmetag der Pille nach meiner Pillenpause - Geschlechtsverkehr, wobei ich kurze Zeit nach der Pilleneinnahme Bauchschmerzen hatte und dringend aufs Klo musste. Der Stuhl war nicht flüssig, nur wesentlich weicher als sonst (hierzu hatte ich bereits ein Thema eröffnet und mir wurde versichert, dass der o.g. Stuhl keine Beeinträchtigung auf die Pillenwirkung hätte). Da ich beim Thema Schwangerschaff ein richtiger Schisser bin, habe ich nach 17 Tagen sicherheitshalber einen Schwangerschaftstest durchgeführt, welcher gott sei dank auch negativ ausfiel. 5 Tage später bekam ich wie gewohnt meine Abbruchblutung, welche auch keine Auffälligkeiten hinsichtlich Stärke hatte. Allerdings waren sehr viele Gewebestückchen dabei. Nun würde mich mal interessieren, ob im Falle einer Schwangerschaft überhaupt (so viele) Gewebestückchen mit ausgeschieden werden? Ich weiß ja, dass die Blutung unter der Pille künstlich erzeugt wird, aber bei der Periode wird ja die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen und anschließend wieder neu aufgebaut, wenn kein Ei vorhanden ist. Kann ich bei mir als davon ausgehen, nicht schwanger zu sein? Ich frage deswegen, weil ich seit meinem Pillenwechsel von Dienovel auf Maxim (hatte diese bereits schon mal vor der Dienovel) einen komischen Druck/Stechen in meiner Scheide verspüre, in etwa so, als stecke ein Tampon darin. Außerdem habe ich Blähungen und Verstopfungen und viel Ausfluss. Ich muss hier an der Stelle außerdem erwähnen, dass ich mich im Moment mit einem Scheidenpilz herumplage (Juckreiz, Brennen). Hängt das damit zusammen? Würde mich über eine Antwort freuen! LG