• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Diagnose Schizophrenie

TEST TEST TEST 123

Mein Vater hat eben gesagt ich hätte früher so interessante Themen gehabt und jetzt hätte ich nur noch das Thema Krankheit. Aber so ist es halt, wenn man schwer krank ist und die Krankheit einen komplett einnimmt.
Und dann hat er auch gemeint vielleicht willst du gar nicht mehr studieren. Du warst richtig froh, als die Wohnung ausgeräumt wurde. Aber das stimmt auch nicht. Ich habe auch der Zeit hinterher getrauert und beim Ausräumen ging es mir echt schlecht. So leicht ist mir das nicht gefallen.
Am liebsten würde ich mich einfach verkrümeln. Ich denke auch über Selbstmord nach. Aber das ist keine Option, weil es gibt keine sichere Methode und am Ende habe ich nur einen großen Schaden und dann geht es mir noch schlechter als vorher.
 
Solange du diese Art von Gedanken hast, ist es noch vollkommen ok, ich halte das für normal und sie sprechen ja auch mehr für das Leben und gegen das Vorhaben.

Vielleicht gelingt es dir ja mal, das Thema Krankheit ruhen zu lassen, dir zu sagen dass du es einen Tag nicht erwähnst, dann sollten automatisch andere Themen kommen und ich denke es würde dir auch gut tun. wenn du so vielleicht lernst das Thema nicht so allumfassend sein zu lassen.
 
Wenn ich so leide möchte ich, dass es vorbei ist und dann wünsche ich mir den Tod. Aber ich weiß auch, dass das nicht umzusetzen ist.

Es ist schwierig für mich ein anderes Thema außer Krankheit zu haben, weil die Krankheit noch so stark ist. Aber ich lese auch Bücher. Da habe ich dann andere Themen.

Heute war ich wieder die Studentenwohnung weiter ausräumen und diesmal ging es mir ganz gut. Ich konnte sogar zwei Freunde dort treffen. Hoffentlich wird es bald noch besser und ich kann sie öfters treffen.

Im Fachbuch zur Schizophrenie steht, dass es ca. 18 Monate dauert nach einem Rückfall bis man wieder gesund ist. Das wäre bei mir im August. Hoffentlich stimmt es und ich bin dann echt wieder fitter.
 
Im August macht es ja nicht Bang und du bist gesund.
Es wird dir von Woche zu Woche immer etwas besser gehen, wichtig ist es das du das auch mit bekommst und realisierst.
 
Ja das glaube ich auch.
Mir geht es seit paar Tagen auch etwas besser habe ich das Gefühl.
Und die Panik ist auch etwas besser geworden. Ich habe sie jedenfalls nicht mehr so spät abends. Das ist dann angenehmer.
 
Ich trinke seit ein paar Tagen keinen Kaffee mehr und der Durchfall ist echt besser geworden. Vielleicht lag es echt am Kaffee.
Der soll auch Ängste und Depressionen fördern.
 
Er fördert auch die Verdauung, hat von daher sicher Einfluss.
Ängste eigentlich nur dahingehend dass er anregt, dadurch unruhiger machen kann.

Gut dass du selber probierst woran es liegen kann!
 
Ja ich lasse mal den Kaffee weg. Mal sehen wie ich mich dann auch in ein paar Tagen fühle. Mein Arzt hat auch gesagt, dass Kaffee Ängste fördert.
 
Ich war gerade beim Arzt und bekomme jetzt ein Neuroleptikum Amisulprid. Das wirkt anregend und antidepressiv. Er meinte die SSRIs, also Antidepressiva helfen bei mir nicht so gut. Ich hoffe ich habe mit dem
neuem Mittel mehr Erfolg.
 
Ich bin jetzt in der Psychiatrie, weil am Donnerstag meine Angstzustände schlimm waren. Ich dachte ernsthaft ich schleiche mich nachts aus dem Haus und tue mir was an.

Dazu kam noch das mein Vater mich spazieren gehen schicken wollte und er meinte ich soll mich aufrappeln. Er würde als Gehbehinderter auch nicht so depressiv wie ich in der Ecke liegen. Sein Vater mit einer künstlichen Herzklappe hätte auch immer was gemacht.
Da hab ich mich absolut nicht verstanden gefühlt und hatte dann heftige Selbstmordgedanken.

Seit ich in der Psychiatrie bin geht es mir besser. Das neue Umfeld und die sozialen Kontakte tun gut.

Der Durchfall ist auch weg und Panik hatte ich jetzt schon etwas länger nicht. Bald müsste auch das Amisulprid richtig wirken.
 
Vielleicht hat dir einfach Sicherheit gefehlt, das Gefühl dass nichts passieren kann und das bekommst du in der Klinik.
 
Back
Top