• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Diagnose Schizophrenie

TEST TEST TEST 123

Ich glaube ich habe auch nur Abitur, Ausbildung und Studium gemacht, weil meine Eltern auch keinen Druck gemacht haben. Denke, sonst hätte ich auch gar nicht auf so viel Lust gehabt.
Und dann weiß man auch, dass man das wegen sich selbst gemacht hat und nicht wegen anderen.
Und ich will auch keine Ärztin haben, die mir Befehle gibt. Ich will selbst entscheiden und gucken, was ich kann bzw. will.
 
"Ich glaube ich habe auch nur Abitur, Ausbildung und Studium gemacht, weil meine Eltern auch keinen Druck gemacht haben."

Haben Sie das Ihren Eltern auch mal rückgemeldet?
 
Meine Freundin ist jetzt wieder auf Station. Ich denke halt echt, dass ihr das Antidepressivum nicht so gut getan hat. Bei mir hieß es ja auch, das wäre nicht gut für mich, weil es auch wieder Psychosen auslösen konnte. Und seit sie es genommen hat, ist sie wirklich immer hektischer geworden. Naja ist nur meine Vermutung. Die Stationsärzte kriegen das schon wieder hin. Die sind besser als in der Ambulanz, hab ich das Gefühl. Nur hoffentlich wird sie danach auch richtig behandelt, wenn sie wieder bei der anderen Ärztin ist. Ohje, aber da sieht man, dass man nicht alleine ist, letztes Jahr um diese Zeit ging es mir ja auch so schlecht. Jetzt waren alle Blutwerte gut, ich habe gute Ärzte und mehr Disziplin in Sachen Schlaf etc. Denke ich schaffe es diesen Winter nicht krank zu werden. Ich hoffe nur, dass meiner Freundin auch langfristig besser geholfen wird.
 
Wenn deine Freundin eine ähnliche Entwicklung macht wie du, in Sachen Eigenverantwortung, dann wird es ihr auch weder gut gehen.
Solange sich absolut von der Meinung der Ärzte abhängig macht, ohne für das einzustehen was ihr hilft, wird sie vielleicht wieder mal Probleme bekommen.
 
Ja, ich hoffe, dass sie es schafft rauszufinden, was für sie gut ist.
Ich bin da sehr froh, dass ich in der Kindheit eine sehr gute Psychotherapeutin hatte.
Die hat immer gesagt, dass man sich unbedingt eine eigene Meinung bilden soll und sich von "schlechten" Menschen trennen muss.
Ich glaube ohne sie wäre ich heute nicht so weit, wie ich jetzt bin.

Meine alte Ärztin hat ja behauptet am Besten geht es einem, wenn man selbstständig ist.
Aber meine Freundin hat die große neue Wohnung etc. total überfordert.
Ich habe richtig gesehen, wie sie damit nicht zurecht kam.
Ich habe dann für sie ein Essen gekocht. Sie wusste nicht mal, wie man Spinat und Kartoffeln kocht und heizen kann sie auch nicht. Der Arzt in Frankfurt hat auch gesagt, es kommt eher drauf an, dass man Unterstützung hat. Ich denke das ist sogar wichtiger als super selbständig und super erwachsen zu sein. Deswegen hab ich mir auch nicht einreden lassen, dass ich mit 30 nun super erwachsen sein müsste. Mein Vater, der ja sehr streng ist, sagt sogar auch, dass das mit dem Erwachsenwerden auch nicht so schnell geht.

Und wenn man dann so eine komplizierte Krankheit hat, die wirklich sehr Vielseitig auch betrachtet werden muss, dann muss man erstmal lernen mit dieser richtig umzugehen, bevor man dann volle "Dröhnung" Vollzeit arbeitet und super selbstständig ist. Das ist jedenfalls meine Meinung.
 
Man kann auch bei den Eltern wohnen und trotzdem selbstständig sein, das kommt halt darauf an wie sehr sich gegenseitig eingemischt wird.
 
Ja, das fand ich ja auch total unverschämt. Meine Ärztin hat mich so dargestellt ich wäre unselbstständig. Ich habe schon früh gelernt meine Wäsche zu waschen, weil meine Mutter lange im Krankenhaus war. Ich habe auch schon 3 Jahre vor der Krankheit in einer eigenen Wohnung gewohnt und während des Studiums hab ich in meinem Ausbildungsberuf gearbeitet und ich habe Semestergebühr etc. alles selbst gezahlt. Ich habe sogar auch Erspartes und könnte ohne finanzieller Unterstützung noch 4 Jahre oder so studieren.
Also wie kann man denn derartige Vorurteile habe, nur weil ich mit 30 noch Student bin.
Ich hab vorher Abitur gemacht, wodurch man nun mal auch älter ist, als wenn man Hauptschulabschluss gemacht hat. Und das habe ich sogar in einer ganz normalen Zeit gemacht, obwohl ich ein halbes Jahr wegen meiner Krankheit in der 11. Klasse gefehlt habe. Ich habe nicht mal die Klasse damals wiederholt und hab mit Mut zur Lücke das Abi gemacht. Dann in einer ganz normalen Zeit habe ich die Ausbildung gemacht. Da war ich 22 wie ich fertig war. Bis 26 normal studiert und dann war ich eben krank und habe jetzt ausetzen müssen. Ich hatte außerdem Gesangs- und Gitarrenunterricht. Ich habe Therapie gemacht, habe Freunde getroffen etc. Ich habe bestimmt mehr gemacht als diese Ärztin trotz Krankheiten und Schicksalen in meiner Familie und vor allem bin ich nicht nicht so engstirnig und habe 1000 Vorurteile gegenüber Menschen.
Also was soll ich bei einem Mensch, der nicht mal checkt, was ich für ein Mensch bin.
Da kann ich mich auch von einer Wand beraten lassen. Und die hat wenigstens keine Vorurteile.
 
Und dann frag ich mich, ob Aspirin bzw. Fiebersenkende Mittel überhaupt so gut sind? Fieber ist ja ganz gut erstmal, wenn man es senkt , ist es vielleicht gar nicht so gut ?
 
Man soll Fieber eigentlich erst senken, wenn es zu hoch wird.

Gegen Corona gibt es eigentlich kein Medikament was wirklich hilft.
Ich glaube Bayern hat da jetzt was vielversprechendes, aber das wird wohl erst 2022 zugelassen.
Die meisten Ansätze hatten bisher keinen großen Nutzen, das ist ja das Problem und deshalb sterben gerade so viele Menschen.
Man kann nur die Symptome behandeln, Erkrankungen die sich drauf setzen wie Lungenentzündung.
Ansonsten ist es immer noch ein Glücksspiel, was die Ätzte an Medikamenten versuchen und ob es tatsächlich hilft.

Bei leichteren Verläufen gibt es eigentlich nichts, außer auch die Symptome wie Hustenreiz zu lindern, oder das Fieber zu senken wenn es zu hoch wird, aber nichts was gezielt gegen das Virus eingesetzt werden könnte..
 
Ich habe gelesen, dass Wick erste Abwehr Spray helfen soll. Ich denke man kann nur etwas fürs Immunsystem tun. Also Sport machen, Vitamine einnehmen, auch mal kalt duschen etc.
Das versuche ich im Moment auch alles.
 
So müsste man eigentlich auch die Gesellschaft aufklären. Es heißt meistens nur Abstand halten, Maske tragen, aber eigentlich muss man schon mehr machen. Das wäre auch besser, wenn da mehr erklärt würde, als immer nur von Schreckenszahlen zu berichten. Aber ich gucke nicht viel Tv, vielleicht wurde ja doch gut aufgeklärt.
 
Leider schauen sich die Leute auf die es noch ankäme, solche Aufklärungen nicht an und irrwitzigerweise scheint das auch auf Institutionen wie Altersheime zuzutreffen, teilweise eine Teststrategie die regelrecht eine Einladung für das Virus ist.
Armes Deutschland, hat verpennt Erkenntnisse wirklich zu nutzen, obwohl es jeder wusste wie es besser gehen kann.
 
Ich finde es jedenfalls nicht richtig, wenn nur Angst gemacht wird. Dann wird ständig über einen Impfstoff berichtet, den wir auch noch nicht haben können. Es sollte mehr berichtet werden, wie man akitv sein Immunsystem stärken kann. Ständig wird nur gewartet, was die Politik macht etc.
Angst und Abwarterei fördert auch nur Krankheiten. Bloß nicht mehr mit Leuten treffen, aber dann nicht berichten, was man dann machen kann, um trotzdem glücklich zu bleiben.

Das find ich gut und wenn man das macht, braucht man auch nicht mehr soo viel Angst haben:

https://www.netdoktor.de/praevention/immunsystem-staerken/
 
Wäre doch auch viel interessanter zu wissen, wie man sich verhalten soll, wenn man wirklich Erkältungssymptome bekommt. Bin mir sogar nicht selbst sicher, ob ich dazu alles weiß.
 
Also ich finde dass es eigentlich genug Infos gibt, zu Verhaltensweisen wenn es einem nicht gut geht und Berichte die Stärkung des Immunsystems gibt es auch viele, im Netz und Mediatheken.
Im TV läuft halt auch viel, wenn man selber gerade nicht guckt, aber da mittlerweile alles auch Online ist, ist das auch kein Problem.

Es geht halt auch momentan vor allem um den Schutz und Eindämmen der Pandemie, das läuft den ganzen Tag hoch und runter, dennoch haben es viele immer noch nicht verstanden.
Ich weiß auch nicht ob es so einfach ist, Vitamine nehmen und Sport machen, dann wirds nicht so schlimm.
Wenn ich lese was es bei wem an Langzeitfolgen gibt und die alle als Genesen gelten, dann denke ich das reicht für den Ottonormalverbraucher längst nicht aus, besonders für den älteren.

Das Dumme ist ja auch dass man das alles noch nicht weiß, also vieles auch nicht mitteilen kann.

Der Impfstoff kommt ja nächste Woche, wir prüfen halt genauer als jene wo es ihn schon gibt.
Da muss man sich auch fragen, willst du schnell einen Impfstoff, oder etwas langsamer und dabei dann sicher sein dass er genauso geprüft wurde wie es sein soll?
Wäre er schnell gekommen, würden sich wahrscheinlich noch weniger Leute impfen lassen, weil sie dem nicht trauen, ist ja schon so schwer genug weil das Tempo echt der Wahnsinn ist, auch wenn wir länger prüfen ist es immer noch verdammt schnell im Verhältnis zur normalen Dauer.

Da das alles neu ist, kann man eigentlich keine Vorwürfe machen wenn es nicht immer super läuft, aber das was mittlerweile bekannt ist scheint ja auch nicht wirklich anzukommen, teilweise auch nicht in der Politik.
Es wird auch keine Panik gemacht, die Medien berichten über Fakten und die sind nunmal sehr besorgniserregend und es ist definitiv so, je weniger bewusst ist wie schlimm das werden könnte, desto mehr Leute sterben.
Das ist Fakt und keine Panikmache.
 
"Also wie behandelt man das im Krankenhaus?"

Rein symptomatisch, wie Tired das schon beschrieben hat.
Das kann bis zur Beatmung gehen.
 
Ja, es ist leider schon eine ernste Sache, aber wenn man es nicht auch mal ausblendet, wird man ja verrückt finde ich. Ist schon schwer damit richtig umzugehen. Aber die Maske muss man schon tragen, was leider auch nicht immer so gemacht wird.

Der Vater von einem Kumpel von mir ist jetzt wegen Corona im Krankenhaus. Der ist auch schon über 60. Hoffentlich geht da alles gut.
 
Back
Top