• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Diagnose Schizophrenie

TEST TEST TEST 123

Ja, man konzentriert sich am Tag oft nur auf das, was noch nicht so gut läuft.
Ich konnte anfangs nicht mal eine Minute alleine sein und wenn meine Eltern außer Haus waren, hatte ich große Angst, dass etwas passiert. Das ist nun gar nicht mehr der Fall. Dann habe ich immer schon gegen 5 geschlafen, weil ich so müde war. Essen und Sprechen konnte ich auch kaum. Das hat sich alles super wieder gemacht. Jetzt stört mich nur noch der versteifte Körper und der hindert mich am Abnehmen und etwas am Studieren. Aber versuche nicht mehr so viel Süßes zu essen und Cola Zero zu trinken und die Cholesterinwerte sind auch wieder runter gegangen dadurch. Heute hab ich beim Arzt angerufen und meine Blutwerte waren gut.
Fürs Studium habe ich mir eine App aufs Handy geladen, mit der ich die orginalen Examensfragen üben kann ohne zu schreiben. Das klappt zwar noch nicht so gut, aber ich mache immerhin etwas. Freunde habe ich zum Glück auch getroffen und vor allem habe ich die Krankheit endlich akzeptiert und nehme sie ernst. Das war ja auch anfangs nicht der Fall. Und ganz wichtig die Sehstörungen, weswegen ich das Medikament abgesetzt habe, treten nicht mehr auf.

So gesehen sind das wirklich gute Fortschritte und das Schreiben klingt echt eher wie ein Klacks gegen den Rest. Vielleicht muss man sich doch bewusst sein, was man alles wieder kann und einmal dankbar dafür sein.

Habe mir auch ein Buch gekauft: Dankbar durch den Tag. Hoffe, dass ich mit einer positiven Einstellung endlich wieder zu mir finde und den Alltag besser bewältigen kann.
 
Du bekommst das alles hin, bist da schon auf einem extrem gutem Weg den manch einer nach Jahren noch nicht erkennt.
 
Wirklich nach Jahren erkennen das manche nicht? :-O

Ich denke es war ganz gut, dass ich mir hier recht schnell Hilfe geholt habe, weil ich mir so allein vorkam. Auch mein Vater hatte ja anfangs kein Verständnis und er drängt auch heute noch etwas, dass ich schneller wieder gesund werde.
Aber er sagt jetzt auch,dass ich die Tablette nehmen muss und hat wenigstens eingesehen, dass ich die Krankheit wirklich habe.
Meine Psychiaterin ist auch sehr streng und sie hat mir sehr sehr deutlich gemacht, dass wenn ich die Tabletten nicht nehme alles noch viel schlimmer wird. Das hat mir auch geholfen auch wenn es sehr hart war. Aber eine gewisse Strenge ist wirklich gut.
Jetzt darf ich mir nur nicht den Stress mit dem Studium machen. Ich denke ich kann dankbar sein, dass ich so gut stabil durch den Tag komme.
 
Ich habe mich jetzt auch mit weiteren Medikamenten auseinander gesetzt und hoffe dadurch eher, dass meine Ärztin dann sagt, dass diese nicht so geeignet für mich sind, sodass ich noch mehr hinter meinem Medikament Abilify stehe. Weil ich überlege schon manchmal, ob es für mich nicht doch eine bessere Alternative gibt. Aber ich denke ich sollte eher zufrieden sein, dass sich alles so gut entwickelt hat.
 
Im Prinzip kann man nur genau wissen was für einen persönlich eine bessere Alternative ist, wenn man alles probiert und das halte ich für Quatsch, besonders wo es doch stetig besser wird.
Man sollte eigentlich auch nur wechseln wenn die NW nicht weggehen oder einfach nicht mehr tolerierbar sind, oder das Medi nicht so wirkt wie es soll, weil es immer ein gewisses Risiko birgt.
 
ja, wahrscheinlich wäre es auch noch viel zu früh für einen Medikamentenwechsel. So lange nehme ich Abilify ja noch nicht.
 
Ich nehme Abilify erst wieder seit Ende April. Das ist doch noch keine lange Zeit oder? Da werden die Nebenwirkungen sicher noch verschwinden oder?
 
Sie werden ja gerade besser, also können sie durchaus auch noch verschwinden.
Einfach bis zum Termin mal gar nicht drüber nachdenken.
 
Danke für den Tipp. Ich habe heute geschrieben und war schwimmen und hab dabei versucht den Kopf auszuschalten. Hatte das Gefühl es ging wirklich besser.
 
Übung macht den Meister und gerade in Sachen Psyche stimmt das ganz besonders.
Bleib bei dem wo du merkst dass es hilft und vor allem kontinuierlich weiter machen, das ist immer die Schwierigkeit dabei.
 
Tagsüber klappt das recht gut mittlerweile mit dem Kopf abschalten.
Aber nachts wache ich manchmal auf und gebe mir die Schuld für meine Situation oder den Männern, die ich vorher hatte. Ich habe das Gefühl, dass ich mich da auch bemitleide, weil ich meinen Aushilfsjob verloren habe und momentan kaum etwas beruflich zielführendes machen kann. Scheinbar habe ich das alles noch nicht verarbeitet. Gibt es irgendwas, was ich dagegen tun kann, dass ich vielleicht wieder ruhiger schlafen kann?
 
Gestern war ich fast den ganzen Tag unterwegs und hatte wieder so lästige Sehstörungen. Ich würde gern das Medikament reduzieren oder bestenfalls ganz ausschleichen. Mich belasten die Sehstörungen und dass ich so schlecht schreiben kann. Ich denke ich werde das mit meinem Arzt besprechen.
 
Ich möchte, dass das Medikament so weit reduziert wird, dass ich wieder ein normales Leben führen kann. Ich werde gleich Montag zum Arzt gehen.
 
"Ich möchte, dass das Medikament so weit reduziert wird"

Ich kenne einen Patienten schon viele Jahre, der Abilify wegen der NW weggelassen hatte, aber nach wenigen Wochen wieder Krankheitssymptome bekam.

Dann nahm er 7.5 mg etwa 1 1/2 Jahre ein und liegt nun schon länger bei 5 mg, ohne pathol. Symptome und ohne NW.

Man kann zwar nie zwei Fälle vergleichen. Ich will Ihnen aber nur Mut machen, dass Sie durchhalten und die kleine Erhaltungsdosis dann auch länger akzeptieren.
 
Danke Herr Dr. Riecke. Das macht mir wirklich Mut. Ich will auch nicht schon wieder aufgeben und das Medikament absetzen. Besser sollte ich wirklich mit den Ärzten Rücksprache halten, damit sie das Mittel reduzieren. Absetzen will ich nicht nochmal. Schließlich hatte ich auch einen Rückfall.
 
Wie lange muss man denn warten, bis das Medikament richtig eingestellt ist? Muss ich hier mit Wochen, Monaten oder Jahren rechnen? Das würde mich mal interessieren, wie ich mich drauf einstellen muss.
 
Back
Top