• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Diagnose Schizophrenie

TEST TEST TEST 123

Gestern habe ich ziemlich viel geschlafen tagsüber. Das habe ich mal gebraucht. Dafür bin ich jetzt etwas wach. Aber das ist nicht schlimm. Ich werde noch ein bisschen lesen. Da werde ich meistens wieder richtig müde.
Wir haben Morgen kein Auto und ich muss zur Arbeit laufen und wieder zurück. Und dann mache ich noch Gartenarbeit. Da bin ich mal gespannt, ob ich da gut klar komme.
Jetzt wo es etwas ruhiger geworden ist, will ich denke ich Freitag wieder zu meinen besten Freund fahren. Das wäre eine Auszeit denke ich.
Ich muss ja trotzdem noch Kontakte pflegen. Und das ist in so turbulenten Zeiten manchmal gar nicht so einfach.
 
Liebe Sanny,

das ist eine nette Idee, dass du deiner Mutter eine Glückspuppe schenken willst.

Ein gesetzlicher Betreuer darf nicht einfach über den Kopf des Betreuten hinweig entscheiden, dass muss alles in Absprache geschehen. 2023 wurde das Betreuungsgesetz noch einmal dementsprechend angepasst, dass der Betreuer verstäkrt auf die Wünsche des. Betreuten eingehen muss. Wie es allerdings ist, wenn ein Mensch eine akute Psychose hat, dass weiß ich nicht, daher ist es gut, wenn ihr euch dahingehend beraten lasst.

Und sicher, deine Schwester muss die Betreuung annehmen, denn sie wird richterlich beschlossen.

Heute ist ein herrlicher Tag, ich hoffe, bei dir auch. Daher wie gemacht, um in den Garten zu gehen. Es ist immer schön im Garten zu arbeiten, finde ich. Ein Quell der Freude, wenn die Natur erwacht.

Hoffe, du hast heute einen schönen Tag in der Arbeit.

Liebe Grüße

Victoria
 
Guten Abend liebe Victoria,

meiner Mutter möchte ich die Glückspuppe schenken und meiner Schwester ein kleines Buch über die Zuversicht.

Danke, dass du mich da aufgeklärt hast, dass ein gesetzlicher Betreuer nicht über den Kopf des Betreuten hinweg entscheiden darf. Ich werde mich erkundigen, wie es im Falle einer akuten Psychose ist.
Wahrscheinlich reichen meiner Schwester und mir eine Betreuungsverfügung. Ich denke nicht, dass wir unbedingt gleich einen gesetzlichen Betreuer brauchen. Aber auch da werde ich mich beraten lassen.

Ich bin zur Arbeit hin und zurück gelaufen und das Arbeiten im Garten hat wirklich gut getan. Wir dürfen auch Pausen machen, sodass es auch nicht zu anstrengend wird. Die Bewegung und die frische Luft haben mir sehr gut getan.
Zur Belohnung habe ich mir einen Eiskaffee gegönnt und ich habe Vollkornbrot und Brötchen für meinen Vater gekauft. Das hat mir Spaß gemacht. Und in der Apotheke war ich und habe mir Paracetamol gekauft, falls ich mal wieder Kopfschmerzen haben sollte.

Morgen wollen wir wieder meine Mutter besuchen und am Donnerstag dann meine Schwester.

Ich bin auch so froh, dass es gerade noch so schön hell ist. Der Frühling tut mir gut. Vielleicht werde ich noch ein bisschen putzen heute.

Wie war dein Tag liebe Victoria?

Liebe Grüße

Sanny
 
Liebe Sanny,

mir geht es gut, danke. Ich bin zur Zeit in wenig müde, was wohl daran liegt, dass die Vögel momentan im Morgengrauen wie wild zwitschern und ich davon wach werde. Eigentlich ist das so schön, denn dies ist auch eine Ankündigung des Frühlings, also lausche ich. Nur kann ich dann eben sehr schlecht wieder einschlafen. ;)

Wenn ich es richtig verstehe, dann hast du ja schon eine Betreuerin auf ehrenamtlicher Basis, oder? Diese können in manchen Fällen aber nicht soviel ausrichten, wie ein Berufsbetreuer, der auch Zugang zum Konto des Betreuten haben darf, ect. Im Prinzip ist es so, dass der Betreuer dich unterstützen soll in allen Dingen, die für dich vielleicht eine Schwierigkeit darstellen. Eine Betreuung kann auch wieder enden, wenn es Dir besser geht, ist also keine lebenslange Sache. Wie gesagt, 2023 wurde das Betreuungsgesetz angepasst, insofern nun klar gestellt wurde, dass der Fokus auf dem Betreuten liegt und was er sich wünscht. Eine betreute Person ist nicht entmündigt, das muss man ganz klar darstellen, alle Dinge müssen vorher abgesprochen werden und der Betreuer muss immer im Sinne des Betreuten handeln.

Da du ja schon so gute Fortschritte gemacht hast, ist für dich vielleicht die ehrenamtliche Betreuung auch eine gute Sache, bei deiner Schwester aber sieht es da im Moment anders aus.

Lass dich auf jeden Fall gut beraten, das ist immer wichtig.

Ich wünsche dir einen schönen und sonnigen Tag.

Liebe Grüße

Victoria
 
Hallo Victoria,

das ist ja schon auch schön mit dem Vogelgezwitscher. :D

Also ich glaube für mich reichen ehrenamtliche Betreuer. Ich werde mich aber um eine Betreuungsverfügung kümmern. Falls ich doch wieder krank werden sollte, kann man mich dann einweisen, auch wenn ich es nicht einsehe.

Gestern waren wir bei meiner Schwester zu Besuch und sie sieht noch ziemlich müde aus. So lange hat sie unseren Besuch auch noch nicht vertragen. Sie hat Cola getrunken und ein Stück Kuchen gegessen. Wir haben ihr auch Schokolade mitgebracht. Sie ist ja auch sehr dünn, da kann sie so etwas ruhig mal essen und trinken. Klar, zu viel ist auch für sie nicht gut, aber ich denke sie kann sich die Schokolade auch besser einteilen als ich zum Beispiel.
Danach waren wir bei meiner Mutter zu Besuch und die Ärzte wären zufrieden mit ihrem Verlauf. Ich denke aber, dass sie nicht über Ostern nach Hause kommt. Wir haben ihr Erdbeeren und eine Zeitschrift mitgebracht.
Wir waren auch noch einkaufen gestern. Also ich war wirklich fast den ganzen Tag unterwegs und ich habe es ganz gut ausgehalten. Vor ein paar Monaten wäre das ja noch nicht denkbar gewesen. Ich bin froh, dass es mir schon besser geht.
Mal sehen, was die Ärzte meiner Schwester raten wegen Betreuung. Vielleicht sprechen sie das ja an. Der Arzt, der sie aufgenommen hat, meinte auch sie bräuchte einen Betreuer.

Heute werde ich mich ausruhen und dann backen. :)

Ich wünsche dir auch einen schönen Tag!

LG, Sanny
 
Liebe Sanny,

es ist sehr gut, dass du hier vorplanen möchtest, falls du wieder in eine Situation kommen würdest, in der du selbst nicht mehr wirklich entscheiden kannst, was zu tun ist.

Deswegen ist es gut, dass du dich da beraten lassen möchtest und dann abwägst ob du eine gesetztliche oder ehrenamtliche Betreuung nimmst. Du kannst das ja auch mal mit deiner jetztigen Betreuerin besprechen und sie fragen, wie es in einem Falle wäre, dass du in eine Klinik eingewiesen werden müsstest.

Ja, da hast du einen anstrengenden Tag mit beiden Krankenhausbesuchen gehabt. Ich finde, alleine schon ein Besuch eines Krankenhauses kostet viel Energie, weil dort viele Menschen liegen, denen es nicht gut geht. Ich finde, alleine durch diese Tatsche verliert man schon an Energie.

Es ist daher gut, dass du dir heute einen ruhigen Tag gibst. Backst du etwas für Ostern?

Ich wünsche dir jetzt schon einmal ein schönes Osterfest und wenn du zu deinem Freund fährst eine schöne Zeit.

Liebe Grüße

Victoria
 
Ich denke ein ehrenamtlicher Betreuer ist auch besser, vor allem weil die keine eigenen Interessen haben und nichts an der Betreuung verdienen.
Prinzipiell sollten die die gleichen Vollmachten haben wie ein gesetzlicher, wenn du nicht in der Lage bist für dich zu sorgen können sie das auch über deinen Kopf hinweg machen, was natürlich vermieden werden soll durch Kommunikation, aber es ist ja oft so dass in einer Psychose alle als Feinde gesehen werden, über das Geld die Kontrolle verloren wird, essen fehlt usw. da muss ein Betreuer natürlich handeln damit nichts passiert.
Außerhalb einer Psychose wird das zusammen entschieden, wenn du selber eine Betreuung beantragst kannst du auch festlegen in welchen Bereichen die sein soll und ob gesetzlich oder ehrenamtlich, du kannst immer an den Richter schreiben und um Beendigung bitten, auch wenn die Betreuung zwangsweise ist wird das immer wieder überprüft und du kannst Einspruch einlegen sobald es dir wieder besser geht und sie beenden lassen.

Nur denkt man in einer Psychose oft dass man kerngesund ist und alles gut mit einem und die anderen spinnen, dann wird die Betreuung natürlich auch mal über den Kopf des Betroffenen hinweg weiter geführt, aber das betrifft dich ja nicht.
Jedenfalls ist es heute schwierig Leute einfach über ihren Kopf hinweg zu "betreuen" passiert eher in Akutsituationen, oder bei Demenz u.ä.

Gut dass du dich zwischendurch ausruhst, dass du dir da die Zeit nimmst, das ist wichtig, egal was gerade bei den anderen los ist.

Ich wünsche euch schöne Ostern.
 
Liebe Victoria,

ja, ich hab hier schon meine Betreuungsverfügung liegen.

Ich werde mich von meiner Betreuerin beraten lassen, was ein gesetzlicher Betreuer macht und ob sie meint, dass ich ihn brauche.

Meine Mutter hat zum Glück ein Einzelzimmer. Aber meine Schwester liegt bei einer ziemlich kranken Frau. Und um die nicht zu stören, sind wir runter ins Café gegangen. Das war schön, weil da saßen Leute, denen es besser ging.

Heute gönne ich mir auch noch mal einen ruhigen Feiertag. Ich habe gestern mit meinem Vater Möhrentörtchen gebacken. Das Rezept habe ich von der Ernährungsberaterin bekommen. Es hat wirklich sehr gut geschmeckt.

Zu meinem Freund bin ich nicht gefahren, weil ich wollte vor allem nicht, dass mein Vater an Ostern alleine ist. Ich besuche lieber noch mal meine Mutter und Schwester in den nächsten Tagen.
Ich finde es ein bisschen schade, dass mein Freund nicht mal bei mir vorbeikommt, wo er doch weiß, dass ich gerade seine Unterstützung gebrauchen könnte.

Ich wünsche auch schon mal frohe Ostern!

Liebe Grüße

Sanny
 
Liebe Tired,

danke für die Aufklärung über die Betreuung. Ich werde da noch mal genauer nachfragen.

Meine Schwester ist ja gerade in der Psychiatrie wegen einer Psychose und sie schrieb mir auch die letzten Tage, dass sie vollkommen gesund sei. Ich habe ihr dann zurückgeschrieben, wie man nach mehrmaligen Psychiatrieaufenthalten und einer Reha immer noch denken kann, dass man gesund ist?!

Genau ich gönne mir Ruhe. Ich bin nicht zu meinen Freund gefahren, weil der feiert mit seiner Mutter und ihrem Freund und die finde ich beide nicht besonders sympathisch. Der Freund der Mutter hat auch gesagt, er wüsste gar nicht, wie lange er noch mit ihr zusammen sei. Das finde ich echt eine Heuchelei. Das kommt mir alles komisch vor und ich feiere lieber mit meinen Leuten.

Liebe Grüße und frohe Ostern!

Sanny
 
Liebe Sanny,

es ist schön, dass Du Ostern doch zu Hause bleibst, damit dein Vater nicht alleine ist. Ich hoffe, Ihr macht Euch zusammen eine schöne Zeit und unterstützt euch einfach durch die Anwesenheit des anderen gegenseitig.

Immerhin hast du schon etwas feines gebacken.

Ja, es ist immer schwierig mit den Mehrbettzimmern in Kliniken, man weiß nicht, was für einen Nachbarn man bekommt. Es kann auch eine Hilfe sein, nicht alleine in einem Zimmer zu liegen und so manche Freundschaft hat sich auch schon im Krankenhaus über diese Zeit entwickelt. Hat man allerdings eine Zimmergenossin bei der es gar nicht passt, ist das natürlich sehr schwierig.

Ich hoffe, deine Schwester kommt mit der ihren zurecht.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Karfreitag und restliche schöne und hoffentlich ruhige Feiertage.

Liebe Grüße

Victoria
 
Liebe Victoria,

ich will meinen Vater echt nicht gerne an Ostern alleine lassen. Er und ich haben uns fast drei Wochen abgerannt. Jetzt brauchen wir einfach mal ein paar ruhige Tage. Ich hätte mich bei meinem besten Freund auch nicht groß zurückziehen können. Und das brauche ich aber doch gerade.
Morgens waren wir viel zusammen, aber jetzt ist auch mal jeder für sich. Das tut auch gut. Ich habe gelesen und vielleicht mache ich noch einen kleinen Spaziergang, weil gerade die Sonne rausgekommen ist.

Das Gebackene hat nicht lange überlebt. :D Wir wollen Morgen noch mal backen.

Ich habe in der Klinik tatsächlich auch ein paar Freunde gefunden. Das war sehr schön. Wenn ich mit jemanden nicht zurecht kam, habe ich mich immer beschwert und ich wurde jedes Mal in ein anderes Zimmer verlegt. Das würde ich auch jedem raten, der in der Klinik mit jemanden im Zimmer nicht zurecht kommt. Ich glaube manche haben sich schon früher entlassen, weil es so grausam war mit einem Patienten im Zimmer. Aber das muss nicht sein. Auf mich wurde immer eingegangen und ich konnte das Zimmer wechseln.
Meine Schwester kommt mit ihrer Zimmernachbarin aber scheinbar zurecht.

Liebe Grüße

Sanny
 
Ich habe gestern Abend tatsächlich noch 20 Minuten Sportübungen auf der Matte gemacht. Danach habe ich geduscht und es hat mir sehr gut getan. Ich fühle mich heute auch ziemlich fit. Also gestern habe ich mich viel ausgeruht, aber auch einiges Schönes gemacht, was mir Spaß macht.
 
Liebe Sanny,

ich finde es gut, dass du bei deinem Vater bleibst und Ihr diese schwierige gemeinsame Zeit nun zusammen verbringt und euch stützt. Sicher, bei deinem Freund hättest du im Moment auch sicher nicht die Ruhe, dir Zeit für dich selbst zu nehmen.

Vielleicht backst du ja noch eine andere Leckerei mit den neuen Rezepten die du bekommen hast.;)

Ich wünsche dir Morgen einen schönen Ostersonntag.

Liebe Grüße

Victoria
 
Liebe Victoria,

Du hast recht, dass es schön ist, dass ich bei meinem Vater bin. Wir können uns gut gegenseitig helfen.
Es wäre wirklich so, dass ich bei meinem besten Freund nicht wirklich Ruhe hätte. Da muss man sich dann doch ziemlich anpassen. Deswegen genieße ich gerade die Zeit Zuhause, in der ich machen kann, was ich will.
Wir haben heute Morgen bis Mittags ziemlich viel unterwegs erledigt. Jetzt bin ich froh, dass ich den ganzen Abend Ruhe haben werde. Ich habe noch eine Waschmaschine angemacht und etwas gelesen. In einer Stunde will ich wieder mein Workout machen.
Wir haben uns entschieden doch erstmal etwas Gesundes zu kochen, bevor wir wieder backen.

Ich wünsche dir Morgen ebenfalls einen schönen Ostersonntag.

Liebe Grüße

Sanny
 
Ach das ist ja cool, dass man hier auch Größe, Farbe und Schriftart ändern kann.
Wir sollten mehr Farbe in den Alltag bringen. :D
 
Ich habe gestern meine Anmeldung zum Chormitglied fertig gemacht. Ich habe meine Semesterbescheinigung und eine Kopie meines Schwerbehindertenausweises hinzugefügt. Ich habe geschrieben, dass ich aufgrund meiner Behinderung nicht an allen Proben, Auftritten und Fahrten teilnehmen kann und dass ich um Verständnis bitte. Das ist für mich sehr erleichternd gewesen. Weil es mir schwerfällt das jemanden vom Chor direkt ins Gesicht zu sagen. So gebe ich es bei meiner Anmeldung mit an. Da fällt mir wirklich ein Stein vom Herzen, dass ich das so mitteilen kann.

Meine Mutter wird jetzt ins Krankenhaus hier im Ort verlegt. Dann müssen wir nicht mehr so weit fahren. Danach kommt sie wahrscheinlich noch in Kurzzeitpflege. Ich hoffe, dass sie so fit wird, dass sie wieder zu uns kann.
 
Liebe Sanny,

sehr schön, dass du dich jetzt für den Chor angemeldet hast. Es war eine gute Idee das mit der Anmeldung zu erwähnen, dann sollte zumindest der Chorleiter informiert sein, der in dem Fall eine Vertrauensperson für dich sein sollte und entsprechend auf dich eingehen kann.

Ich hoffe, dass es deiner Mutter bald besser gehen wird. Wenigstens ist sie nun mehr in deiner Nähe und du kannst sie einfacher besuchen.

Ansonsten hoffe ich, du hast dir gestern noch einen schönen Feiertag gemacht.

Liebe Grüße

Victoria
 
Liebe Victoria,

ich bin auch sehr erleichtert, dass ich mich mit der Anmeldung zum Chor erklären konnte. Dann habe ich nicht mehr ein so schlechtes Gefühl, wenn ich mal nicht an einem Auftritt teilnehme.

Leider ist das Beschäftigungsprojekt heute ausgefallen, weil die Leiterin krank ist. Diese Woche fällt es ganz aus und auch der Termin bei meinem Betreuer.
Aber ich habe die freie Zeit zum Ausmisten genutzt und treffe um 15 Uhr eine Freundin. Wir wollen zusammen spazieren gehen. Da freue ich mich schon sehr drauf.

Mein Vater ist heute alleine meine Mutter besuchen gegangen. Ich bin gespannt, was er Neues berichtet. Ob sie schon verlegt wird bzw. wie es jetzt weitergeht. Auf jeden Fall geht es ihr echt besser.

Wir haben gestern Kuchen vom Bäcker geholt. Das war sehr schön. Ansonsten musste ich mich echt mal ausruhen.

Liebe Grüße

Sanny
 
Ich war mit meiner Freundin Eis essen, spazieren und dann waren wir noch ein bisschen shoppen. Ich habe ja Creme und Schminke ausgemistet und habe mir gleich im DM neue Schminke und Gesichtspflege gekauft. Und ich habe mir einen schönen Roman gekauft. Weil eigentlich lese ich ja meistens Sachbücher, aber ich hatte jetzt doch mal Lust auf etwas anderes.
Es hat sehr gut getan etwas mit meiner Freundin zu machen, weil ich so mal die ganzen Krankheitsgeschichten etwas vergessen konnte.

Meine Mutter kommt jetzt wohl in ein Krankenhaus hier in der Nähe und dann kommt sie erstmal heim. Vielleicht macht sie dann noch eine Reha im Laufe der Zeit. Da bin ich mal gespannt, ob sie das wirklich macht. Ich hoffe, dass sie bald wieder fitter ist.
 
Liebe Sanny,

schön, dass du eine Freundin getroffen hast und etwas Abwechslung hattest.
Gerade jetzt ist es gut, wenn du Freundinnen und Freunde triffst, die dich auf andere Gedanken bringen.:)

Manchmal muss man warten bis man eine REHA antreten kann. Ich glaube, die Frist dafür ist innerhalb von drei Wochen, nach Entlassung aus dem Krankenhaus. Natürlich wäre es besser, wenn deine Mutter direkt nach der Entlassung in die REHA kommen würde, aber vielleicht ist sie dann auch erst einml froh wieder zu Hause zu sein.

Ich wünsche dir noch einen schönen Tag und viel Spass beim ausmisten.

Liebe Grüße

Victoria
 
Back
Top