• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Diagnose Schizophrenie

TEST TEST TEST 123

Mein bester Kumpel leidet auch unter Schizophrenie und er sagt, dass er einen leeren Kopf hat und unter Spracharmut leidet. Hast du schon mal drüber darüber gelesen oder davon gehört? Was kann man dagegen machen?
 
Weiß ich auch nicht so genau aber bei Depressionen und einigen psychische n Erkrankungen scheint da vorzukommen.
Hat er vielleicht auch noch Depressionen?
Fordert er sich geistig etwas?
Auch wenn man sich zurückzieht verliert man Fähigkeiten.
Ich denke mal gezielte Übungen könnt en helfen, wäre aber eine Sache für die Therapie.
 
Das hab ich ihn auch schon gefragt, aber er meint, dass er nicht depressiv ist. Er hat sich jetzt ein Buch gekauft. Eigentlich lebt er nicht so zurückgezogen. Er geht viel arbeiten und trifft auch Freunde, aber da sagt er kommen auch keine tiefen Gespräche zustande.
Und weißt du, wie die gezielten Übungen aussehen sollen? Er meinte er versucht schon Fragen zu stellen, damit der andere dann wenigstens mehr redet.
 
Ich dachte eher an Gedächtnistraining.

Aber, das Problem deines Freundes hört sich ja eher danach an dass sein Umfeld ihn intellektuell unterfordert, da bräuchte er eher ein paar Leute die zu ihm passen.
Vielleicht über einen Verein, überlegen was er gerne macht und schauen ob er gleichgesinnte findet, mit denen er sich dann auch über "seine" Themen austauschen kann.
 
Er sagt auch, dass er durch die Krankheit dümmer geworden ist. Er hat so einen IQ um die 100. Also daran liegt es wohl eher auch nicht. Irgendwie ist es echt komisch. Seine Ärzte und Therapeuten meinten immer er könnte doch reden, so nach dem Motto er würde es sich nur einbilden.
Ich dachte halt er ist depressiv und redet daher wenig, aber das wäre auch nicht so. Also für mich ist es rätselhaft.
 
Es gibt durchaus Krankheiten die auf das Denkvermögen schlagen können, z.B. Corona.
Aber woran das genau liegt kann er eigentlich nur herausfinden indem er dem nachgeht, vielleicht in einer Therapie und ggf. etwas in seinem Leben ändert, möglicherweise hat er nicht mehr dieselbe Lebensfreude auch das beeinflusst das Denken.
 
Er sagt, dass er es leid ist Therapie zu machen. Er war bei vier verschiedenen Psychotherapeuten und da konnte er auch nicht viel reden und das Problem wäre nicht weggegangen.
 
Naja, wenn er sich nicht drauf einlassen kann, dann bringt eine Therapie auch nichts, man muss einen Draht dazu entwickeln.
 
Ich habe mich intensiv mit meinem Laptop beschäftigt, weil der gehangen hat. Ich habe ihn zurück gesetzt und jetzt scheint er wieder zu funktionieren. Ich bin irgendwie stolz drauf, dass ich mich wieder für solche Aktivitäten interessiere und da merke ich auch, dass ich wieder belastbar bin, was so stressigere Arbeiten angeht. Das einzige Problem ist eigentlich nur noch die Panik. Ich denke und hoffe, dass ich sie auch noch in den Griff bekomme.
 
Nicht so viel drüber nachdenken, es wird doch beständig besser also weniger befürchten als lieber drauf verlassen dass da noch einiges geht.
 
Ja, da hast du recht Tired. Das ist eine gute Idee.
Ich war heute eine Stunde schwimmen. Das hat mir echt gut getan. Ich esse auch weniger und dafür gesünder.
Hoffentlich kann ich wirklich wieder abnehmen.
Jetzt werde ich noch ein bisschen singen und meinen Freunden schreiben.
Morgen ist wieder Gruppentherapie.
Ich versuche mich so durchzukämpfen.
 
Ich bin sehr froh, dass ich mich wieder mit Musik und Schwimmen beschäftige. Das gibt mir wirklich Kraft. Ich weiß nicht, wie mein Leben noch verlaufen wird, aber ich möchte das Beste aus jedem Tag machen. Heute Morgen möchte ich wieder schwimmen gehen und danach belohne ich mich denke ich mit einer schönen Serie oder mit guter Musik. Mein Psychologe hat mich darauf gebracht, dass ich aktiv sein soll und mich danach belohnen soll. Indem ich etwas schönes gucke, mir schönes kaufe oder ein gute Essen gönne.
Ich hoffe, dass ich durch den Sport körperlich und mental wieder fit werde.
 
Ich gehe jetzt dreimal die Woche für jeweils eine Stunde schwimmen. Ich finde es tut sehr gut, aber es ist auch anstrengend. Ich denke mal, dass sich der Körper wieder an die viele Bewegung gewöhnen muss.
Ich esse auch weniger und vor allem weniger Süßes.
Wenn ich schwimmen war bin ich abends richtig erschöpft und müde, aber das ist eher ein angenehmes Ausgepowert sein.
Ich muss vielleicht etwas mehr schlafen, aber ich bin sehr froh, dass ich mich wieder mehr bewege. Mir geht es besser, sodass ich wieder Kraft und Mut dazu habe.
Morgen werde ich wieder schwimmen gehen und ich freue mich schon jetzt darauf.
Auch mit dem Singen habe ich wieder begonnen und möchte das gut üben, weil es mir Spaß macht und sehr schön ist.
 
Da wird sich dein Körper schnell wieder dran gewöhnen, auch die Muskulatur hat ein Gedächtnis dass dafür sorgt dass nach Pausen die Muskeln schneller wieder aufgebaut werden, als wenn man komplett neu mit etwas beginnt.
 
Genau, weil ich war sehr erstaunt, dass ich gleich eine halbe Stunde schwimmen konnte ohne dass ich auch Muskelkater hatte. Es war schon anstrengend, aber es war gut machbar und jetzt schwimme ich immer eine ganze Stunde. Es tut mir sehr gut.
Ich hoffe echt, dass ich dadurch rundum fit werde.
 
Liebe Tired, wie geht es dir?

Ich war gestern wieder eine Stunde schwimmen und es hat mir gut getan. Ich war abends dann sehr müde. Wahrscheinlich muss sich der Körper wieder an die Aktivität gewöhnen.

Morgen gehe ich hier in meinem Ort in die Bibliothek und lerne für mein Studium. Ich möchte wieder mehr aus dem Haus gehen.
Aber ich versuche auch Ruhepausen einzuhalten. Es ist gar nicht so leicht eine gute Balance zu finden.
Da muss ich mich erst noch austesten.
 
Danke der Nachfrage, Sanny.
Ging schon mal besser.
Habe gerade wieder so einen seltsamen Schub, will aber versuchen heute Abend auch mal wieder schwimmen zu gehen, das Schwimmbad hat gestern wider geöffnet nachdem es wegen der Energiekrise dich war (ist ein privates). Mal sehen, ob die Symptome mich lassen, aber meine Tochter neigt dazu mich dennoch zu zwingen.;).

Vielleicht solltest du einen Plan machen, aber nicht so durchgetaktet, immer nur ein zwei Sachen die du gerne wieder mehr machen willst als Termin fest eintragen, manchmal motiviert das.
 
Danke liebe Tired für deine Nachricht. Ich wünsche dir gute Besserung. Ich hoffe sehr, dass das Schwimmen klappen wird. Es würde dir sicher auch guttun.

Heute habe ich mir vorgenommen so gegen 12 in die Stadtbibliothek zu gehen und abends will meine Schwester mit mir essen gehen. Das ist schon genug für einen Tag finde ich. Ich werde mich dazwischen ausruhen. In der Bibliothek will ich auch noch nicht so sehr lange bleiben. Ich versuche erstmal alles lockerer anzugehen.
 
Ja Sanny, locker angehen hilft zusätzlich, wenn du dir keinen Stress machst fühlst du dich auch nochmal besser.

Danke für die Wünsche!
 
Back
Top