• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Diagnose Schizophrenie

TEST TEST TEST 123

Jetzt muss sie nach nur 2 Wochen mit der Ausbildung weitermachen und kann sich aber noch nicht mal gut konzentrieren.

Hauptsache wieder schön den Männern nachgeräumt, am besten noch den Po pudern, die hocken wie im Palast dann alleine und die Frauen pfeifen aus dem letzten Loch in den Kliniken. Ist jedenfalls bei zwei Paaren so, die ich kenne. Das reicht mir schon. :-O
 
Naja, ab einem gewissen Punkt müssen die Leute sich selber helfen, da sollte man sich dann auch nicht mehr einmiuschen, außer es wird explizit nach einer Meinung gefragt.
 
Ja, man kann höchstens aus den Fehlern von anderen lernen. Wie war das? Das Leben ist zu kurz, man muss auch aus den Fehlern von anderen lernen.
 
Und zu kurz, um nicht aus Fehlern zu lernen um immer gegen die gleiche Wand zu laufen, doing, doing, doing.......
 
Ja, es gibt ja auch Menschen, die seit Jahren immer das gleiche machen. Das will ich nicht. Ich bin froh, dass ich mich durch diese Krankheit auch verändert habe.

Und ich glaube hätte ich diese Krankheit nicht gehabt, wäre ich nicht so wie heute. Ich hatte total Glück, dass ich in der Jugend eine total gute Therapeutin hatte. Die hat mich unabhängig gemacht und auch so, dass ich nicht auf jeden Depp höre und auch nicht ständig nur brav bin. Ich sehe ja, dass viele vor allem junge Frauen eben nicht so unabhängig und sehr brav sind. Also letztendlich sehe ich meine Krankheit eher als Bereicherung, aber das kann ich auch nur sagen, seitdem ich jetzt gut medikamentös und auch "psychotherapeutisch" eingestellt bin.
 
Was unterscheidet eigentlich den Psychiater vom Psychologen bzw. Psychotherapeut? Also was lernen die jeweils anderes in ihrer Ausbildung? Es gibt ja beide und da muss es ja schon auch Unterschiede geben? Ein Freund von mir meinte, dass ein Psychiater gar nicht so viel weiß über Psychotherapie? Stimmt das? Ich fand meine Psychiaterin hat sich extrem von meiner Psychotherapeutin unterschieden. Ich hätte es auch besser gefunden meine Psychiaterin hätte mit mir einfach fast nur über Medikamente geredet, weil sie den Rest einfach nicht gut konnte.
Und soll ein Psychiater dann noch zusätzlich das machen, was ein Psychotherapeut macht?
Aber dann bräuchte man ja nur den Psychiater.
 
Und zum Thema Zahnabrechen habe ich gefunden:

Dass es bei mir wahrscheinlich ein altersbedingter Verfall ist und das kann man gar nicht aufhalten, dass die Zähne brüchiger werden.

Und auch aggressive Zahnpflege ist nicht gut. Ich denke ich habe in den letzten Tagen etwas übertrieben, denn schon früher hab ich wahrgenommen, wenn ich zu viel Zahnpflege hatte, hat das eher geschadet. Wenn ich die Zähne nicht wirklich beachtet habe, aber jeden Tag einmal geputzt habe, war alles okay. Aber ich denke, dass ist bei jedem Mensch unterschiedlich. Vielleicht braucht ein anderer Mensch viel Pflege. Ich wahrscheinlich nicht. Ich werde auch diese Mundspülung wieder nur 1-2 Mal die Woche verwenden. Ich glaube zwar auch nicht, dass es so schädlich war, aber mein Bauchgefühl sagt mir immer bei meinen Zähnen, dass weniger oft mehr ist. Aber wie gesagt, ich denke das ist bei jedem Menschen anders.
Ich dachte auch, wenn ich bald zum Zahnarzt gehe, dann muss ich nochmal gut loslegen mit der Pflege. Aber weniger ist da bei mir mehr. Tja, wie war das mit immer gegen die Wand laufen doing doing? :-D Ich habe halt den Fehler wie in der Vergangenheit gemacht, da zu viel zu machen, aber ich werde auch alt.
 
Was unterscheidet eigentlich den Psychiater vom Psychologen bzw. Psychotherapeut?

Ist eigentlich ganz einfach.
Der Psychiater ist ein Mediziner, studiert also ganz normal Medizin und macht dann die Fachausbildung zum Psychiater, oft auch noch zum Neurologen.
Er ist dann ein Arzt und kann dir Medikamente verschreiben.
Der Psychotherapeut studiert Psychologie, macht dann Weiterbildungen und Qualifizierungen zum Psychotherapeuten.
Er ist kein Arzt und darf keine Medikamente verschreiben.

Die meisten Psychiater sind auch in Sachen Psychotherapie gut informiert, haben im Studium seit einigen Jahren auch ein oder zwei Semester Psychologie was natürlich nicht ausreicht für einen Psychotherapeuten und deshalb dürfen sie auch keine Psychotherapien anbieten.
Aber, durch ihre Erfahrungswerte können sie ihren Patienten psychotherapeutische Hilfen an die Hand geben, Übungen, Gespräche, je nachdem.
Psychiatrie und Psychotherapie sind also unterschiedliche Fachrichtungen, für die man jeweils sehr lange Zeit studieren und lernen muss.

Dann gibt es noch die ärztlichen Psychotherapeuten, z.B. Ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, dass sind Ärzte die Weiterbildungen in der Psychotherapie haben und somit beides praktizieren dürfen, sowohl psychiatrisch als auch psychotherapeutisch, davon gibt es aber nicht all zu viele.
 

Naja, würde ich auch nicht überbewerten, aber das mit den guten Bakterien die auch unter einer Spülung leiden hatte ich ja auch schon erwähnt und das wird einem auch gar nicht so oft von Zahnärzten gesagt, die sind meist total Pro Spülung, sondern eher von HNO die ja dann für die entstehenden Probleme zuständig sind.

Aber du solltest dir da keinen Kopf machen weil du es genommen hast, mir kommt das Video dann doch etwas überspitzt vor.

Aber am Besten sind eh pflanzliche Spülungen, oder bestimmte Tees stärker kochen und dann damit spülen, glaube das macht mehr Sinn.
 
Also Dr. med ist ein Arzt der Medizin, ich glaube das müsste ein Allgemeinmediziner sein, der aber auch eine Ausbildung zum richtigen Psychotherapeuten hat, der sich offiziell "psychologischer Psychotherapeut " nennt.
 
Also ein Arzt für Psychotherapie hat Ahnung, ein "psychologischer Psychotherapeut" hat das von der Pike auf gelernt und ist der Psychotherapeut nach dem man suchen solte, neben den ärztlichen Psychotherapeuten.
Ein Psychologe hingegen ist kein gelernter Psychotherapeut, wenn der Therapien macht verwendet er andere Begriffe.

Nur Psychologe ist ein Glücksspiel, nur Therapeut auch, denn das sind Begriffe die nicht geschützt sind und so ziemlich jeder verwenden kann, ein Therapieangebot somit von jedem gemacht werden kann der sich einen netten ungeschützten Namen dafür aussucht.

Also wichtig: Arzt für Psychotherapie und psychologischer Psychotherapeut", das sind die einzigen Berufsbezeichnungen, nach denen man sich einen Therapeuten aussuchen sollte.
 
Ok, blicke zwar noch nicht so ganz durch, aber unabhängig von dem Fachwissen muss ja auch die Chemie stimmen. Es ist bestimmt nicht so leicht einen guten Therapeuten zu finden.

Weißt du ob Fasten oder so Saftkuren gesund sind?
 
Ob das gesund ist, ist sicher individuell, kommt auch auf den Gesundheitszustand an, jeder sollte das nicht machen.
Zum Entschlacken und den Körper mal auf Touren zu bringen, ist das sicher nicht schlecht.
Es ist nur die Frage ob es gut ist im Zusammenhang mit deinen Medikamenten und vor allem deiner Krankheit, denn schließlich kann das auch wieder stressen.

Der Psychiater in Frankfurt macht auch Psychotherapie, ich nehme aber an dass der lange Wartelisten hat und vielleicht gar keinen mehr nimmt.
Einen ganz guten Psychotherapeuten kenne ich noch, aber der hat mir mal erzählt dass er bis zum Anschlag ausgebucht ist, Warteliste länger als ein Jahr.

Ruf einfach bei einigen an, kannst dir auch von der KK eine Liste schicken lassen, oder übers Netz auf der Seite: Therapeutensuche", wenn du dann mehrere Absagen oder unzumutbare Wartezeiten hast (alles aufschreiben), kannst du dich an die Kasse wenden die dann eine private Abrechnung genehmigen müsste, was die Wartezeiten verkürzen kann.

Bei dem Arzt in Frankfurt bist du zumindest auch ohne Therapeut erst einmal ganz gut aufgehoben, eben weil er sich mit Psychotherapie auskennt und dementsprechend auch mal einen Tipp geben kann.

Leider sieht es bei Therapieplatzsuche überall nicht so rosig aus, ein bisschen Glück muss man haben.

Dann hast du aber auch einen Anspruch auf Probestunden und wenn du dann merkst dass der Therapeut nix für dich ist, musst du auch keinen Vertrag mit ihm machen und auch keine Therapie bei ihm beantragen.
 
Ich habe ja zweimal länger Psychotherapie gemacht und ich glaube ich belasse es dabei. Ich komme eigentlich wieder ganz gut zurecht. Und ich möchte damit auch meine Krankheit nicht mehr zu so einem großen Thema machen. Ich denke ich habe mich erstmal
genug informiert.

Ich habe ein zweites Video zu meiner Mundspülung geguckt und da heißt es, dass diese auch nur am Zahnfleisch wirken würde und sogar die Zähne verfärben kann. Und ich habe sie sogar noch verdünnt, weil sie mir zu scharf war, was man auch nicht machen muss. Daher wird sie denke ich doch nicht geschadet habe , aber so viel bringt sie auch nicht wie man denkt laut dem Video:

https://youtube.com/watch?v=RoaQKnFVcvU&feature=share

Aber ich glaube doch nicht mehr, dass einem davon die Zähne abbrechen, sonst würde sie bestimmt nicht mehr verkauft werden, es hätte sich rumgesprochen und ich benutze sie ab und zu schon seit Jahren und nie ist was passiert.
 
Back
Top