Ja, die Natur ist auch immer schlechter auf uns Menschen zu sprechen.
Da drück ich mal die Daumen, für deine Freundin.
Also mit den Freizeitaktivitäten, irgendwo muss man ja was versuchen und wären wieder alle Geschäfte zu, dann sähe es wirtschaftlich noch schlechter aus.
Wir haben ja bisher riesen Glück gehabt und das ist sicher nicht den Maßnahmen zu verdanken, vielleicht eher unserer Mentalität, wenn man in andere Länder schaut, das sind echte Lockdowns und eine schiere Katastrophe.
Da geht es uns noch gut, aber ich denke es wird eher noch zu wenig gemacht in den Beschränkungen und das die Politik da keinen gemeinsamen Nenner findet, wo man bestimmte Maßnahmen macht und einfach mal durchzieht, das ist auch nicht gerade vertrauenerweckend.
Anfangs schnell und gut reagiert, natürlich auch Fehler gemacht und jetzt den Sommer komplett verpennt, nur das Nötigste gemacht um Fehler zu vermeiden, Kosten zu sparen und das Beste zu hoffen, das ist kein guter Ratgeber zu viel Angst vor Gegenwind zu haben.
Natürlich muss die Politik für Entschädigung sorgen, die vom Frühjahr ist noch nicht einmal überall angekommen, die vom Herbst noch gar nicht zu beantragen.
Da bremsen dann wieder die Kosten, machen alles kompliziert, aber wenn man zu lange wartet mit Maßnahmen und Hilfen, dann werden die Kosten wesentlich höher, wirtschaftlich und menschlich.
Das RKI empfiehlt z.B. bei 50 pro 100.000, die Schuldklassen zu teilen, eine Schule hat das in Eigenregie vorbildlich vorbereitet, das zuständige Gesundheitsamt hats verboten.
Auch Luftfilter abgelehnt (sogar von den Lehrern und Eltern bezahlt), alles zu teuer und lässt man das Privatpersonen zahlen ist die Botschaft für die Regierenden zu niederschmetternd also lieber nix machen (lassen), stattdessen aufs Lüften verlassen.
Irgendwie artet das alles auch in einen Kampf der Kompetenzen aus, der sich vor allem nach dem Versprechen richtet den Präsenzunterricht aufrecht zu erhalten, den aber mittlerweile viele Lehrer, Eltern und Schüler kritisch sehen, in der Form wie er stattfindet.
Demokratie ist nicht dafür geschaffen konsequent und dauerhaft auf Pandemien zu reagieren.
Auch da wird zu oft der Weg des geringsten Wiederstandes gesucht, denn es ist auch kein Geheimnis dass der jetzige Lockdown von den Ärzten und Virologen schon viel früher gefordert wurde und da stellen sich dann manche hin und meinen man hat Zeit bis die Intensivstationen voll werden, da das aber zeit verzögert eintritt sind auch wir mit den Kapazitäten hart an der Grenze, Tendenz steigend.
Ich verstehe einfach nicht, wie man die Zahlen in anderen Ländern, in Nachbarländern, mit bekommt und dennoch meint dass Deutschland in sachen Virus eine Sonderstellung der Glückseligkeit genießt.
Die ist auch irgendwann verspielt, Zufall hält nicht ewig an.