• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Diabetesdiagnose

TEST TEST TEST 123

naja dann liege ich ja mit meinen 5,2 ganz gut, ich wünsch Dir nen schönen abend Jürgen und danke für die Zeit die Du mir gewidmet hast; diabetes macht mir halt nur irgendwie Angst
Gruß Andreas
 
Moin Andreas,

auf der einen Seite kann ich die Angst vor Diabetes verstehen, wenn man sich bei der Umschau an den auffälligen Behandlungen orientiert, die halt mit zunehmenden Leiden und Beschwerden abschrecken.

Wer sich allerdings ein bisschen intensiver mit dem Thema beschäftigt und hinter diesen Vordergrund schaut, kann zumindest in Foren wie diesem viele Beispiele dafür finden, wie mit etwas systematischem vor allem praktischem Lerneinsatz der diabetische Blutzucker zuverlässig lebenslang im nahe bis gesunden Rahmen gehalten werden kann. Damit sinkt das Folgekrankheiten-Risiko auf das eines Nichtdiabetikers. Und der Aufwand dafür fällt einmal in Fleisch und Blut kaum noch auf.


So hab ich meine Diabetes-Diagnose seit 1991 mit HBA1c 15 oder 16. Seit Ende der 90ger bin ich Insuliner, hab seit mehr als 10 Jahren zuverlässig einen HBA1c unter 5,5 und seit nem halben Jahr mit meiner Leberfasten-Aktion sogar unter 5. Und das ist keine Hexerei. Also mach Dich mit Blick auf Diabetes locker und spar die Nerven für ne andere Angst ;)

Bisdann, Jürgen
 
Hallo Andreas
Der hba1c hat zur Diabetesdiagnose bzw. zum Ausschluß überhaupt keinen Sinn und wird auch nicht von den Gesellschaften anerkannt. Er kann und darf nicht verwendet werden. Ist ein sinnloser Wert.
Gruß Tatjana
 
hallo tatjana,
würdest du dich bitte informieren anstat hier falsche behauptungen aufzustellen !
natürlich ist genau wie die anderen schon oft genannten kriterien auch der hba1c diagnosekriterium, und noch dazu eines der besten.
der irrtum den die beiden immer wieder im kreis schreiben ließ, ist daß es um "einschlußkriterien" geht.
mfg. klaus
 
Dann müßte laut denen ja nur noch der hba1c bestimmt werden und wenn der unter 5,7 liegt hat man keinen manifesten Diabetes. Soll ich das so interpretieren. Das glauben die doch selbst nicht, laut deren Schema ist der hba1c ja der erste Wert in der Diagnose.
Das würd bestimmt noch revidiert werden. Der hba1c ist doch nicht genauer als der NBZ oder?
 
Ich würde mich an deiner stelle andreas, mit den 5,2 nicht auf der sicheren seite fühlen und ich bin mir sicher der rest hier auch nicht.
Sei nicht naiv
Gruß Tatjana
 
Hi Andreas
Ließ Dir doch mal die meißten Kommentare und Artikel im Netz durch; dort steht meißt das der hba1c nicht zum Ausschluß genutzt werden kann. Also mal im Ernst, rede Dich doch nicht glücklich, wie soll das denn funktionieren. Der hba1c hat seinen Stellenwert im Therapieverlauf aber nicht zum Ausschluß eines Diabetes, da sind sich alle Experten einig, nur wenn er zu hoch ist, also ab 6,0 ist es ein sicheres Zeichen einen Diabetes zu haben. Ein niedriger Wert wie z.B. 5,2 sagt garnichts aus, dass hat keinen Stellenwert.
Gruß Tatjana
 
doch hat einen erheblichen stellenwert, nur daß immer von ausschluß gefaselt wird.
es geht bei den richtgrößen, hba1c >6,5%, ogtt nach 2 h >200, nüchtern >126, an zwei tagen > 200.
"nicht darum etwas auszuschließen, sondern ab dort "gilt" die diagnoste als positiv.
und hba1c 4,8-5,2% gelten als gesund.
und "ja" der hba1c "ist" viel besser definiert als der nüchtern bz denn dieser ist von vielen faktoren beeinflußt
zb zeitpunkt der blutabnahme, was am abend gegessen wurde, usw
daß die hba1c bestimmung mit hplc durch die verwendeten referenzlösungen, und durch unfachgemäßes arbeiten eine ungenauigkeit hat ist bekannt .
wobei die bz bestimmung im labor ja auch +-1-1,5mg/dl wie jede methode ihre ungenauigkeit hat.
aber das ist im gesamten leben so.
mfg. klaus
 
siehst du andreas genau wie ich sagte und klaus es sagt; der hba1c lann nicht zum ausschluß verwendet werden; da sind klaus und ich einer meinung ein 5,2 kann nicht zum ausschluß genutzt werden!! Danke Klaus Würdest du dem NBZ den hba1c vorziehen?
Gruß Tatjana
 
jetzt verstehe ich die welt nicht mehr; dachte sowohl klaus als auch jürgen haben mir mitgeteilt das 5,2 so niedrig ist dass ein diabetes ausgeschlossen ist und nun soll der wert doch nichts wert sein und ich soll weiter testen?
bin ich zu blöd die antworten richtig zu interpretieren? ist nun mit 5,2 sicherheit keinen diabetes zu haben oder nicht?
Andreas
 
übrigend laut ddg flußchema geht es dabei darum etwas auszuschliessen, das wird dort wortwörtlich geschrieben: bei hba1c unter 5,7 kann ein diabetes ausgeschlossen werden oder verstehe ich dass auch wieder falsch
 
Laut diesem Fliessschema soll ja nur der hba1c bestimmt werden und sonst kein wert wenn dieser unter 5,7 ist...........ich frage mich wirklich wer dies erfunden hat, wahrscheinlich dijenigen die mit hba1c mehr geld verdienen können als mit ner einfachen glucosebestimmung; wenn ich da die ganzen Vorteile des hba1c gegenüber dem NBZ lese lache ich mich kaputt; soll dass etwa Fortschritt sein? Denke es ist eine rein wirtschaftliche Geschichte den hba1c in die Diagnose mit rein zunehmen; denke das sehen alle hier so. Der nbz ist weniger beeinflussbar als der hba1c und du kannst bestimmt auch einen diabetischen nbz oder ogtt haben und trotzdem einen hba1c von 5,2 wie in deinem fall.
gruß Tatjana
 
hallo andreas ,
laß dich doch nicht verrückt machen, du drehst dich ununterbochen im kreis sorry aber "das" ist krank.
nein !!! mit hba1c 5,2% hast du keinen diabetes, und was anderes haben weder jürgen noch ich jemals geschrieben !
ich bin genau wie jürgen nur dafür verantwortlich was wir schreiben und nicht was jemand anderes daraus interpretiert.
und hört auf mit irgendwelchen schemata von der ddg, das ist ein "verein" genau wie die "deutsche gesellschaft für ernährung, auch nur ein verein.
der hba1c 4,8-5,2% gilt als völlig gesund.
und nein ich halte den nüchternwert für nicht besser als den hba1c die gründe hatte ich oben schon geschrieben.
-letzter kommentar von mir.-
mfg. klaus
 
sowie ich das mitbekommen habe bilden die sogar diabetologen aus und sind die oberste instanz an denen sich die diabetologen orientieren, dass ist ja jetzt ein knaller, wobei wie die den hba1c beurteilen da gebe ich dir recht da kann man wirklich denken dass die nur ein verein sind
 
Ich glaube mal Jürgen und Klaus und belasse es bei der hba1c Bestimmung; lasse den Wert dann nin gewissen abständen prüfen; denke damit bin ich zunächst auf der sicheren Seite auch nach Meinung der beiden. Die legen ja nicht einen hba1c Wert zum Ausschluß bzw Diagnose fest ohne sich was dabei zu denken. Laut google ist der NBZ sehr beeinflußbar z.B. durch phsychischen Stress, etc.
Gruß Andreas
 
Back
Top