• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Diabetes wegen Betablocker?

TEST TEST TEST 123

ich halte von jürgen und auch klaus eine menge deshalb finde ich es schade das sie nicht antworten denn ihre meinung ist mir wichtig momo
 
Momo, du als aussenstehender wer hat denn nun recht und ist meine dosis wirklich so niedrig, der arzt uund auch andere ärzte meinten das das eine wirklich so geringe dosis sei das dabei keine nebenwirkungen auftreten würden.......siehst du es auch so 1/2 Tablette metosuccinat 47,5 mg
 
Sehr geehrter Herr Dr. Keuthage, könnten Sie sich vielleicht dazu äussern, ich wäre Ihnen sehr dankbar
Wirken Betab
 
Moin Bernd,

ABSOLUT VERSICHERN, dass es zu 100% keinen Diabetes auslösen oder fördern könnte, kann man wahrscheinlich bei keinem Medikament, das in den Stoffwechsel gelangt. Demnach dürfte man praktisch nur äußerlich anwendbare Mittel nehmen, wenn man vor einem medikamentös geförderten/verursachten Diabetes 100% sicher sein wollte.

Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass es für Dich allein schon aus Deiner Fragestellung einen Ausgang aus dieser Diskussion geben könnte, mit dem Du das Mittel beruhigt nehmen könntest. Deswegen hier mal, was ich mache, wenn ich unsicher bin:

Wenn ich wissen will, ob und ggf. wie ein Medikament, um dessen Einnahme ich nicht rum komme, meinen Blutzucker beeinflusst, messe ich den ne Woche lang ohne das Mittel morgens nüchtern (ok, ich bin Insuliner, aber messe sonst morgens nüchtern selten) und dann eben weiter mit dem Mittel und vergleiche. Und für ne längerfristige Beobachtung kann ich ja alle 2 oder 3 oder X Monate mal wieder 3 Morgenwerte nehmen und schauen, ob sich da im Mittel was verändert.

Bisdann, Jürgen
 
Hallo Jürgen
Siehst Du es denn dann nicht mehr so das wie du vorgestern geschrieben hast ein solches Mittel keinen Diabetes bei gesunden auslösen kann. Ich bin halt so aktiv in diesem Forum, da ich auch familiär vorbelastet bin und mein Arzt mir auch Metosuccinat verschreiben will, daher bin ich da gedanklich Bernd sehr nahe. Das nichts zu 100 % ausgeschlossen ist, ist klar, aber wie hoch schätzt Du die Wahrscheinlichkeit durch solch ein Medikament einen Diabetes zu entwickeln unabhängig davon welchen Nutzen es für einen mitbringt? Wäre Dir für eine Antwort dankbar......warum hat ein Umdenken bei Dir statt gefunden?
 
Hi Tatjana, weshalb bekommst du den blocker verschrieben?
Danke Jürgen dass du dich gemeldet hast.es ist mir schon klar das es keine 100 ige sicherheit gibt aber wie würdest du tendentiell die gefahr sehen..überschaubar mit der einnahme von betablockern oder nicht? Wieviele von 100 gesunden wuerden einen diabetes entwickeln? Gruß Bernd
 
Von 100 Gesunden gar keiner mehr als von 100 Gesunden, die das Mittel nicht nehmen. 1-10 von 10.000, wenn sie schon auf dem Weg zum Diabetes sind. Bitte, das ist nicht NULL, und die 1-10 werden das nicht gut finden, aber die Risiken mit hohem Puls und hohem Blutdruck würde ich immer seeehr viel höher einschätzen.
 
hallo, meinen Windows 8 Computer nervt, mein Beitrag von gestern ist weg.
Bernd ich habe auch den selben Betablocker, davon 1 Tbl. seit zehn Jahren, wenn ich alle Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von meinen Tabletten vermeiden möchte dann darf ich keine nehmen. Cortison und Diabetes vertragen sich auch nicht, mein MTX schädigt die Leber, was man deutlich an meinen Blutwerten sieht, aber ich brauche sie.
Deine BZ Werte sind noch gut, evtl bekommst du mal Diabetes, ich würde regelmäßig kontrollieren und mit der Ernährung aufpassen, die meisten Diabetiker erfahren ihre Krankheit erst viele Jahre nach Ausbruch, es beginnt schleichend. Aber im Moment ist dein Puls zuhoch und der muss behandelt werden, denn er schadet jetzt deinen Körper.

Noch was zu den Kommentare, hier sind Laien am Start, manche kennen sich sehr gut aus und geben ihr Wissen weiter, wenn man anderer Meinung ist darf man das ruhig sagen, aber ohne Angriffshaltung.
Liebe Grüße moni
 
wie hoch ist deiner dosiert? und ist ne halbe tablette 47,5 mg wirklich so wenig wie mein arzt immer sagt? ausserdem warum gehst du davon aus das ich mal diabetes bekomme?
 
achja und siehst du es so wie jürgen, mit den nebenwirkungen bei den BPZ oder denkst du es wird geschummelt, hatte das metosuccinat bei dir auswirkungen auf den blutzucker?
 
weshalb denkst du das ich einen bekomme? und das mit dem BPZ verstehe ich auch nicht, nirgendwo steht drauf das man diabetes bekommen kann wenn man gesund ist bei betablockern.wenn man dann aber studien liest steht überall drinn dass das risiko bei einnahme stark erhöht ist, daher verstehe ich BPZ nicht
gruß
 
wenn der blocker an deinen zuckerwerten was verändert hätte währest du einer von zehn von zehntausend oder nimmst du ihn erst nach deiner diabetes diagnose
 
so ich schliesse jetzt ab mit dem thema, es macht mich eher nervoes und hektisch, ich werde meinen blutzcker in abständen kontrollieren und den blocker weiternehmen danke für alle die sich gemeldet haben aber ich will jetzt weiter nicht mehr posten und keine nachrichten, ich wünsche euch ne schöne zeit bis bals bernd
 
hallo 'Bernd, bitte genau lesen, ich habe geschrieben, vielleicht bekommst du mal Diabetes, weil du geschrieben hast , es liegt bei euch in der Familie.
Wie oben schon geschrieben, nehme ich 1 Tablette . Diabetiker war ich schon vorher, aber unerkannt schon mehrere Jahre. Ich habe ca fünf Jahre Metformin und Betablocker genommen ohne das sich die Werte verschlechtert haben. Erst mit meiner Gewichtszunahme wurde ich Insulinpflichtig.
Zur Zeit nehme ich ab und mein Blutzucker geht deutlich nach unten, obwohl ich meinen Betablocker weiter nehme. Also bin ich der Meinung, dass der Betablocker keine Auswirkung hat.
Meine Nachbarin ist ein typisches Beispiel für Nebenwirkungen durch Beipackzettel lesen, sie bekommt alles was auf den Zettel steht.
Lieber Bernd, ich denke deine Frage ist hier sehr gut beantwortet, du stellst eigentlich immer wieder die gleiche Frage, vlt. hat unser Doktor am Wochenende Zeit und gibt dir Antwort.
Liebe Grüße moni
 
Danke für Deine mails momo, finde die frage ist ausreichend beantwortet sowohl von Jürgen als auch von dir, brauche keine weiteren aussagen.....ich danke euch vielmals wie gesagt wenn ich solche probleme habe gehe ich zum arzt denke das ist die beste lösung...danke und tschuess, dieses forum ist geschlossen :)
 
Fördern ja. Wer aber keinen anderen Grund hat, Diabetes zu bekommen, bei dem spielt der Beta-Blocker keine (nachteilige) Rolle.
 
Hallo liebe Experten
Bei mir ist vor 4 Jahren Bluthochdruck festgestellt worden. Mir wurde erklärt ich hätte ihn, da ich mich immer schnell aufrege. Daraufhin wurde mir der Betablocker Metosuccinat 47,5 mg verschrieben, von dem ich jeden Tag eine halbe Tablette nehme. Nachdem ich den Arzt daraufhinwies (nachdem ich mich im Netz schlau machte), daß in meiner Familie Diabetes vorkomme und dann doch Betablocker mit Vorsicht zu geniessen seien wiegelte er ab und meinte das dieser Blocker slektiv wirke und in der niedrigen Dosierung keinen Einfluß auf den Zucker hätte. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich nie auffällige Blutzuckerwerte. Nun ist mein Blutzucker mal wieder gemessen worden und diabetes ist bei mir diagnostiziert worden. Kann Metosuccinat dies auslösen oder hat mein Hausarzt recht daß dies nichts damit zu tun hat?
Gruß Bernd

Die Dosis Ihres Beta-Blocker ist ca. 1/9 der Maximaldosis. Ensprechend gering ist der Einfluss auf den Blutzucker.
 
Back
Top