• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Depressionen und Versagen belasten Ehe....

TEST TEST TEST 123

So, man hat um diese Zeit zu schlafen, hinter mir sagt gerade jemand Guten Morgen...als ob nie Ärger in der Luft gewesen wär...
 
"Falls Sie eine kompetente Erklärung für Angehörige haben würde ich mich sehr über Ihren Input freuen." Es gibt viele Depressionsformen. Die problematischste ist besonders hinsichtlich Einfühlbarkeit und Verständnis für das Umfeld die endogene Form. Vermutlich erkennen Sie sich hier wieder.
Die sogenannte endogene Depression (von innen heraus) ist charakterisiert durch Störungen im Transmitterhaushalt des Gehirns. Es sind zwar mehrere Transmitter (Botenstoffe) beteiligt, als Denkmodell vereinfachen wir mal die Depression als Serotoninmangel. Da das Serotonin wesentlich für die Stimmumg verantwortlich ist, sind Mangelerscheinungen Stimmungstief, Verlust von Lebensfreude, Hoffnungslosigkeit, Selbstwertverlust, aber auch das Leitsymptom Lebensüberdruss bis zur Suizidalität die Folge.
Im Gegensatz zur reaktiven Depression, wo man ein ursächliches Ereignis findet, gibt es das bei der endogenen so vordergründig nicht, so dass sich ein Vergleich zu der bekanntesten hormonellen Störung, dem Diabetes, anbietet. Das fördert nämlich das Verständnis und damit die Akzeptanz für die Betroffenen.
Fast jeder weiß, dass beim Diabetes (Typ 1) die Insulinproduktion in der Bauspeicheldrüse (Pankreas) gestört ist.
Als Analogon kann man den Mangel des Botenstoffes Serotonin im Gehirn ansehen. Ist er zu wenig verfügbar, wird der Mensch depressiv auch wenn es keine erkennbaren Ereignisse gibt.
Wenn man das verstanden hat, bleiben natürlich auch Schuldzuweisungen oder anderes Fehlverhalten durch das Umfeld aus („reiß dich doch zusammen“ ist eine beliebte Form).
Die meisten Psychiater sind den Medien dankbar, wenn sie über Suizide von Prominenten (z.B. über den bekannten Fußballtormann Robert Enke) berichten. Das fördert Nachdenken, Informationen und Toleranz.

Hoffentlich nützt Ihnen dies zum Verständnis und als Argumentationshilfe.
 
Elektraa, meine Liebe.

Ich habe schon gestern alle deine Beiträge gelesen.

Ich bin im Moment zu müde um auf alles einzugehen. Ich wollte dir dennoch sagen, das alles was du geschrieben hast angekommen ist, dein Päckchen ist angekommen und wurde von mir ausgepackt.

Etwas was du geschrieben hast mit dem Häuschen das man aus Ärger zur Ruine macht, das habe ich mir innerlich aufgeschrieben.
Ich bin auf meinem Mann einen Schritt zugegangen, eine kleine Geste.

Er ist jetzt wieder voller Unterstützung, sagt er will, dass wir es gemeinsam schaffen.

Liebe Elektraa..... ich möchte dich fragen ob du das auch kennst.... Kennst du diese Macht welche du als Frau hast? Dass du mit einer Kleinigkeit, einer Geste, alleine schon mit der Modulation der Stimme so viel bei einem Menschen los lösen kannst? Ich weiß, dass ich es kann und ich kann dennoch nicht damit umegehen. Das ist etwas was mir Angst macht. Ich habe Angst zu manipullieren. Es fühlt sich irgendwie so schäbig an. Ich will keine Beziehungen führen in denen ich manipullieren muss. Ich möchte eine ehrliche Beziehung auch wenn dies bedeutet, das Haus nierder zu brennen in Hoffnung aus der Asche heraus bei den Grundmauer fair und sauber etwas auf zu bauen.

Kennst du das Elektraa und wenn ja, kannst du mir bitte etwas dazu sagen wie du damit umgehst?

Darf ich dir noch etwas ehrlich sagen? Ich tue es, ok? Ich habe gesehen, dass du bei deinen Antworten an mich die ganze Nacht auf gewesen bist.
Das kenne ich und in diesem Sinne möchte ich das benennen, welche Bedeutung aus meiner Erfahrung eine regelmäßige Nachtruhe ist im Sinne einer guter Selbstfürsorge hat.

Gerade wo es mir wie jetzt nicht gut geht, versuche ich dennoch auf die ganz simplen Grundlagen zu achten. Regelmäßig essen, schlafen, Bewegung.

Wenn ich diese Dinge vernachlässige sumpfe ich ab. Das macht was mit meinen Kräften und meinen Emotionen. Es ist als würden die Lebenssäfte eindicken, das wirkt sich dann auf die Psyche aus.

Mit der Bewegung klappt es noch nicht so ganz bei mir. Aber ich verliere es nicht aus den Augen.

Essen, das klappt, ich koche mir gutes nährstoffreiches Essen. Eine kräftige Hühnersuppe zum Beispiel oder einen guten Eintopf. Kraft-Essen.

Mit dem Schlafen muss ich etwas nach helfen. Da nehme ich ein pflanzliches Mittel welches ich sehr gut empfehlen kann und schnell wirkt. (Ich erlaube mir hier das Produkt zu bennenen, ich hoffe Dr. Riecke erlaubt es mir und schmeißt mich jetzt nicht aus dem Forum.) Es wirkt schnell, hat keine Nebenwirkungen und macht auch nicht süchtig: Passiflora Nerventonikum von Wala. Ich denke, bevor man zu Mitteln greift welche süchtig machen, kann man ruhig auch was pflanzliches ausprobieren.

Ich schaue, dass ich zumindest diese Grundlagen hinbekomme, so gut es nur geht: schlafen, essen, ausreichend trinken, Bewegung, frische Luft. Das sind so für mich die Grundlagen um überhaupt eine Basis zu haben.

Liebe Grüße, Ella
 
Hallo Ella,

Plauder- Ecke...Frauengespräche, huch, schön..

Bemühe dich nicht liebe Ella, auf alles, was gesprochen wird einzugehen. Ich jedenfalls verlange das nicht.

Das Reden miteinander ist wie das wandern in Gedankenlandschaften und jedem fällt etwas anderes auf, oder ein.

Also dir ist Manipulation aufgefallen. Ja was sonst, als das macht ein Miteinander aus? Wenn wir bewusst lächeln, dann ist das ja bereits Manipulation. Das lernen ja die Babys schon, dieses Manipulieren. Ich gehe zum Arzt, dass er an mir herummanipuliert, ich wünsche mir ja oft, dass Manipulation gelingt, ebenso, wie ich mich zu schützen versuche, vor Manipulation. Jemand zum weinen bringen ist Manipulation, bestimmt auch, jemand zum Lachen zu bringen, oder sogar einen Orgasmus erleben zu lassen.
Wenn man sich das nicht zu Nutze machen kann, wozu haben wir dann diese Gabe bekommen?

Schau einmal in Wikipedia, was unter diesem Begriff steht. Heilendes Handauflegen, das ist dort ebenso zu finden, wie fiese Geschäfte einfädeln.

Man ist ein Wort, das Hand bedeutet... das Glück liegt in deiner Hand. Also benutze sie weise, diese Hand.

 
Frauen haben ganz sicher extreme Macht. Wenn man überlegt, dass sie Kinder (ver)formen können, eigentlich Generationen gestalten können, lästige wie gute Eigenschaften auslöschen können, oh Gott, man darf gar nicht dran denken, was Frauen bewirken können mit ihren Händen.
Trotzdem, es muss sicher zusätzliche Kräfte geben, die selbst wirklich schlechte "Handarbeit" wieder ausgleichen können.
Gestern habe ich "Gäste"kinder betreut, ich kenne deren Mutter. Da wird geohrfeigt, geschrien, brutal angebrüllt, zugleich aber, das ist mir ein Rätsel, sind ihre Kinder echte Wonnemenschen. Nicht raus gekommen bin ich vor lauter Staunen, wie sie sich benehmen und verhalten, was sie sagen, was sie meinen, wie sie ihre Welt sehen. Also kann ihre Mutter nicht schlecht sein, oder schlecht handeln, oder?
Ella, kann es nicht sein, dass dieses angebliche brutale Brüllen, diese Kommunikation ohne jede Vorsicht oder Rücksicht wahrer ist, als stets lächeln und sanftmütig sein? Als ich die Kinder zurückgebracht habe, da bin ich noch ein paar Stunden sitzen geblieben und hab mir die Lage ( wie schon öfter) nochmal genau angeschaut. Bestimmt sind die Kinder reifer als ihre Mutter, das habe ich gemerkt. Das elfjährige, ältere Mädchen hat die Mutter zwingend in der Hand. SIE, die Tochter ist die Manipulierende und die Hand, die die mütterliche Schwäche gut im Griff hat. Sogar die Kleine, die sechsjährige hat bereits die Gabe, gemütlich hinwegzusehen können wenn Mama ausrastet.
Was diese Minifrauen schaffen, das schaffst auch du.
 
Gerade wo es mir wie jetzt nicht gut geht, versuche ich dennoch auf die ganz simplen Grundlagen zu achten. Regelmäßig essen, schlafen, Bewegung.

Perfekt.
Dennoch ratte ich dir (wenn es dir gut geht) es bei zu behalten... ein paar mini Ausrutscher sind natürlich drin.
Ich gebe dir ein kleine "Gesundheit Bombe" von Chefkoch rini.

In den Mixer.

2 Banane ( Bio).
1, 5 Karotte. (Bio)
2 Mandarine.( Bio)
1 Strauß Minze
6 Litschi
Ingwer ( ein gutes stück frisch! Bio).. ca 3cm, Durchmesser.
Muskat drüber, nicht zuviel.
Meer salz, ein paar tropfen oliven öl.
Ziegen Milch dazu... & mixen.
Auf ex gleich trinken, ... sonnst gehen die Vitamine raus... (das wollen wir natürlich nicht)

Viel Spass beim Genießen!

PS: Bitte nicht mein Rezept verraten, die Franzosen mögen das nicht!... :-)
 
Hallo.

Bin kurz auf dem Sprung hier vorbei.

Danke für die lieben Beiträge und das schöne Rezept.

Ich wünsch euch allen ein gutes neues Jahr und hoffe ihr hattet schöne Feiertage.

Bis bald....

Ella
 
Im Moment ist zwischen meinem Mann und mir wieder alles halbwegs im grünen Bereich. Wir haben viel gesprochen und...... ich weiß nicht wie ich das alle zusammenfassen soll...... Ich muss einfach schauen, dass ich wieder gesund werde.....

Zunächst, ich gehe wieder zur Therapie. Ich muss mir eingestehen, dass meine Therapie schon eine große Stütze für mich ist und ich diese brauche. Das ist etwas was ich mir nicht eingestehen wollte. Ich erhalte durch meine Therapie schon eine große Stütze. Das wollte ich so nicht wahr haben und wollte meine Therapie so schnell wie möglich beenden, ich war da auch immer sehr ehrgeizig, da ich nie psychisch krank sein wollte...... Aber ich stelle bei mir schon einen großen Unterschied fest wenn ich länger keine Therapie hatte und wenn ich da bin. Sobald ich da bei meiner Therapeutin sitze..... ich kann es schwer beschreiben.......es gibt mir einfach Kraft...... und wenn ich raus gehe aus der Sitzung, dann ist es so als würden sich mehrere Optionen öffnen....ich habe mehr Zuversicht und Vertrauen. Ich habe durch meine Therapie und dem Umstand, dass da ein Mensch sitzt der mit Leib und Seele für mich da ist und gleichzeitig mit der nötigen Distanz und fachlicher Kompetenz, etwas getan was bisher für mich nie in Frage gekommen wäre. Ich habe eine Freundin wenn ich so nennen darf die gleichzeitig mit mir auch beruflich zu tun haben anvertraut, dass ich Depressionen habe und zur Therapie gehe. Ich habe es getan, weil ich Unterstützung brauche und ich mich auch öffnen möchte. Es war eine gute Entscheidung, da sich diese Freundin/ Kollegin sich auch mir gegenüber anvetraut hat. Sie ist wesentlich älter als ich, sie hat eine laufende Praxis, zwei gant toll geratene junge Söhne..... Aber sie hat mir anvertraut, dass sie das kennt was ich durch mache und selbst mehrere Therapien gemacht hat. :eek: Das hätte ich bei ihr nie vermutet. Sie hat mir noch einiges über sich erzählt was ich hier jedoch nicht schreibe. So kann das gehen.........Sie hat mir ihre Unterstützung zugesagt und sie hat mir bereits eine weitere berufliche Option ermöglicht.....

Das ist der Stand der Dinge. Ich schreibe hier gar nicht so viel über meinen Mann..... außer wir waren schwimmen und anschließend in der Sauna. Mein Mann möchte, dass wir etwas ann unserer Lebenskultur verändern, mehr Sport machen, abnehmen... Er gibt sich Mühe auf seine Weise... ich auch, doch ich behalte mich im Focus, ich versuche es, dass es mir gut geht.
 
"..dass da ein Mensch sitzt der mit Leib und Seele für mich da ist und gleichzeitig mit der nötigen Distanz und fachlicher Kompetenz, etwas getan was bisher für mich nie in Frage gekommen wäre."

Es ist Labsal, so etwas über seine Berufsgruppe zu erfahren. Danke - und Gratulation, dass Sie es so getroffen haben.
 
Danke Dr. Riecke für die Rückmeldung. Ich habe in der Tat eine sehr gute Therapeutin........ wobei ich diese selbst zahle. Sie ist Diplom Psychologin, ausgebildete Supervisorin, .... sie hat so an die mindestens 15 Jahre Ausbildung und an die 20 Jahre Praxis..... nebenher auch noch promoviert....... sie bildet aus, sie publiziert...... Das ist das Fachliche worauf ich mich als Klientin verlassen kann, dass jemand dem ich meine seelische Gesundheit anvertraue wissenschaftlich fundiert arbeitet. Wenn jedoch nur die Wissenschaft im Vordergrund stünde wäre es keine Therapie. Für mich entscheidend ist neben der fachlichen Ebene die menschliche, emotionale Ebene. Es ist dieser Mensch bei dem ich gehe welcher darin sich irgendwie qualifiziert hat durch den ich erst erkannt habe, dass das Emotionale durchaus einen Wert hat, einen Stellenwert im Leben, und ich meine Emotionen nicht verbergen muss, für mich keine Bedrohung sein muss mich von meiner schwachen und verwundbaren Seite zu zeigen..... ich mich mit meinen Gefühlen zeigen darf, mich darin zeigen darf auch wenn es mir schlecht geht und ich Akzeptanz und Unterstützung erleben und....jaaaa.... auch genießen kann.....Ich darf das.


Dennoch.... dass muss ich auch noch sagen, wenn ich schon Mal die Möglichkeit haben Sie Dr. Riecke als quasi Kollege dieser Therapeutin zu der ich gehe anzusprechen..........


Sie wissen vielleicht was die Krankenkassen an Leistung für eine Sitzung Psychoanalyse zahlen? Das sind ab 80 Euro aufwärts für 300 Stunden. Dennoch wird das was ich selbst zahlen muss, da meine Therapie humanistisch, Klienten zentriert und hinzu auch noch integrativ ist, nicht von den Kassen übernommen. Ich bekomme 60 Minuten mit regelmäßiger Überziehung also an die 70 Minuten.....(da meine Therapeutin mich nicht raus gehen lässt bis ich nicht stabil nach Hause komme...) sowohl Psychoanalyse, als auch Verhaltenstherapie, Trauma Therapie, Gestalttherapie etc.

Jetzt halten Sie sich mal fest was ich dafür selbst zahle...........!!!!!: Ich darf es mir selbst aussuchen innerhalb eines von meiner Therapeutin vorgegebenen finanziellen Rahmen welchen ich nach meinen Kräften selbst bestimmen kann..........und dieser liegt weit unter dem was die Kassen zahlen.

Ich fühle mich fachlich und menschlich rund um und kompetent versorgt.... ich konnte Dank dieser Fachkraft vom Suizid weg kommen, von einer Essstörung weg kommen, eine Ausbildung abschließen, meine Missbrauchserfahrungen aufarbeiten, die Suizide in meiner Familie aufarbeiten, in die Selbstfürsorge und in die Selbstverantwortung kommen, so dass ich mich auch finanziell und sozial selbst versorgen kann, selbst für mich sorgen kann........ mich familiär durchsetzen und lernen mich abzugrenzen......etwas was für mich bis dahin schlichtweg unvorstellbar war...........und obwohl mich das weniger kostet als eine Psychoanalyse...... zahlt das nicht die Krankenkasse? Das ist für mich ein Unding....... eine Ungerechtigkeit..

Ich finde es schön wenn Sie als Rückmeldung sagen, das sei Labsal für den Berufsethos welchen Sie angehören wenn Sie positive Klienten-Erfahrungen lesen und ich nehme an, dass Sie Herr Dr. Riecke ihren Beruf als Berufung verinnerlicht haben.... sonst würden Sie nicht nebenher zusätzlich ein Forum betreuen........

Wir sind hier in einem Forum und es geht hier auch um einen Erfahrungsaustausch.......deswegen wollte ich Ihnen, da Sie hier so einen Überblick über die Leistungen haben...... das auch mal als Erfahrung als Klientin weiter geben........ Ich zahle für eine im Ergebnis ...echt klasse.... top... Leistung... von einer Fachkraft welche da wirklich ihren Job versteht und Gas gibt..... privat einen Bruchteil dessen was meine Krankenkasse in ihrem Leistungskatalog hat……… Das wollte ich einfach mal loswerden….
Liebe Grüße,

Ella
 
Hallo Ella,
ich finds klasse wie gut du voran kommst und die Dinge angehst.

Hast du eigentlich mal bei der KK nachgefragt ob sie zumindest einen Teil der Kosten übernimmt?
 
Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe aus den dreckigen Socken und Unterhosen meines Mannes Kartoffelsalat mit Mayonnaise gemacht. Nicht nur sinnbildlich sondern in Echt. Diese Demütigung täglich seit Jahren mich bücken zu müssen um seine Stink Bomben auf zu heben, das will ich nicht mehr, das mache ich nicht mehr, ich habe für mich heute eine Grenze gezogen, das Zeug eingesammelt mit Mayonnaise überzogen, noch etwas Mais und gehackte Zwiebeln dazu, fertig ist der Sockensalat. Ich habe noch sehr gründlich in mich hineingeschaut ob ich überreagiere, ob das eine angemessene Reaktion ist, ob ich vielleicht verrückt handle. Ich mache das seit 7 Jahren mit. Täglich habe ich meinem Mann erklärt, dass ich mich davor ekle, dass das nicht zu meinen üblichen Aufgaben im Haushalt gehört. Ich habe ihm Tüten hingestellt auf die er leicht zugreifen konnte um sein Socken-Unterhosen Problem zu lösen. Ich habe sogar eine Putzfrau bestellt welche ihm erklärt hat, dass sie zwar putzt aber keine Socken und keine Unterhosen aufhebt. Ich habe so ziemlich alle erdenklichen Register gezogen meinem Mann verständlich zu machen, dass er zwar mehr Geld verdient als ich, ich dennoch nicht der Hausklave bin, welcher seine Aschebecher leert, seine Socken, Unterhosen, seine Verpackungen vom Boden auf hebt, seine Bierflaschen weg räumt…….. usw. Es gab kein Einsehen und so habe ich gedacht, ich muss etwas machen was plakativ genug ist, damit er ein Einsehen hat. So habe ich heute ein Socken-Unterhosen Salat gemacht mit Mayo und allem Drum und Dran und habe es ihm als Bild per Mail geschickt.
Darauf hin war seine Reaktion: „Ich will die Scheidung!“

Das lustige daran ist, das mich das gar nicht schockiert hat, sondern ich vielmehr sehr lachen musste. Mein Mann will sich von mir scheiden lassen, weil ich nicht mehr länger dazu bereit bin seine dreckige Wäsche auf zu heben und ein Mal so richtig dagegen auf begehre.

Dann soll er sich eben von mir scheiden lassen. Das ist mein voller Ernst. Ich bin an einem Punkt angekommen, wo ich diese all morgendliche Demütigung zwischen dreckigen Socken, vollen Aschenbescher und dieser ganzen Respektlosigkeit gegenüber meiner Arbeit im Haushalt nicht mehr mit tragen kann. Jetzt hat er aus Frust mein Handy und mein Notebook weg geworfen…

Jetzt schnarcht er endlich vor sich hin, ich trinke ein Glas Wein und rauche in Ruhe eine Zigarette, nicht mehr. Denn morgen warten Leute auf mich welche meine Arbeit schätzen und wegen mir und meiner Arbeit sich einen Termin frei schaufeln und ich nicht wie ausgelutscht da stehen möchten…

Ich habe darüber hinaus noch einiges gegen meine Depressionen unternommen. Dazu gehört auch eine gewisse Struktur weswegen ich mir auch hier im Forum ein Limit gesetzt habe. Dazu kann ich jedoch gerne ein anderes Mal mehr erzählen.
Liebe Grüße,
Ella
 
Tired, ich möchte dir noch auf deine Frage gerne antworten. Meine Therapie nennt sich integrative Gestalttherapie, meine Therapeutin und ich arbeiten analytisch, verhaltenstherapeutisch, Trauma therapeutisch und gestalttherapeutisch. Es ist eine Therapie auf Augenhöhe, wir arbeiten als Team. Im Vordergrund steht die Gegenwart und ihre Bewältigung doch wenn notwendig werden Traumata aus der Vergangenheit auf gearbeitet und abgeschlossen und integriert. Im Vordergrund stehen dabei Stabilisierung, Selbstfürsorge und Selbstverantwortung, Autonomie und die Kraft aus sich selbst heraus so einwirken zu können, dass man ein authentischer autonomer Mensch ist welcher sein Leben und sein Umfeld gestalten kann und seine Ziele verwirklichen kann. Es ist mehr eine lösungsorientierte Therapie als ein Problem orientierte Therapie. Die Arbeit an der Wurzel, an den Traumata ist jedoch nicht ohne.... Aber ich fühle mich durch meine Therapeutin sehr gut stabilisiert und kompetent geleitet diese Dinge an zu gehen. Ich gehe niemals aus Sitzung heraus ohne vorher stabilisiert zu sein und ein Auffangnetzt zu haben. Sie ist auch sehr präsent für mich und fachlich kompetent. Eine solche Leistung zahlen nicht die Kranklenkassen denn eine solche humanistische, Klienten zentrierte und integrative Methode wird bisher nicht von den Kassen gezahlt. Ich zahle selber, wie viele andere Klienten auch weil diese Selbstzahlung ein erster Schritt aus der Depression ist. Manche gehen putzen, kellnern, fahren Taxi um sich das leisten zu können und so kommt man in die Autonomie, in die Kraft der Selbstfürsorge und Selbstverantwortung welche eine wichtiger Kern für diese Art der Therapie ist.
 
Wow, Ella. Was für ein abend. Ich hoffe, Du hast Dein Hnady und Dein Notebook wieder bekommen? Wie geht es Dir heute?
 
Hallo Ella!

Interessant, dein Werdegang!


Socken aufheben, sich ärgern, ( trotzdem brav aufheben) ist etwas anderes, als Socken nehmen, sich nicht mehr ärgern und ENDLICH anders reagieren als sonst.

Ich merke das bei mir oft. So lange habe ich ein Problem, bis ich es löse ( statt davor zu stehen und mich zu kränken, zu ärgern, zu grübeln, zu leiden darüber).
Sieben Jahre und mehr hast du zu diesem Schritt gebraucht. Wachstum ist passiert, das kleine Hündchen hat seine Lektion kapiert...
Das nennt man Intelligenz. Murren, motzen, keifen, klagen, an sich zweifeln, sogar an Selbstmord denken, das ist sicher unintelligent. :-)) .

Bin neugierig, wie es bei dir weiter geht.
Versuche möglichst cool zu sein, besonders ungerührt und nüchtern, gelassen, sachlich, ruhig und nicht nervös ( wenn du mit deinem Mann besprichst, wie es nun weiter geht, wenn du an die Zukunft denkst, wenn du überhaupt zu denken anfängst, oder zu reden.
Du hast allen Grund zuversichtlich zu sein und zu vertrauen, weil die alte "Ärger-Elli" endlich deinen Planeten verlassen wird. Entdecke die Freude am Anders-sein. Weißt eh, mutig und herzhaft zupackend, wie vorher, bei dem Sockenproblem. Das ist sicher nie wieder da.
 
Hallo Ella, danke für die Erklärung zur Therapie.

Ich finde es bewundernswert und vor allem sehr mutig, welchen Weg zur Gegenwehr du gewählt hast.
Dein Mann scheint es aber als Bedrohung für seinen Status und als Startschuss zum Kräftemessen aufgefasst zu haben.
Ich glaube für ihn geht es nun darum die Oberhand und Kontrolle über sein Revier zu behalten, er will dich wieder auf die Plätze verweisen und das er dermaßen überzogen reagiert hat finde ich irgendwo bedenklich.

Ich hoffe du bewegst dich da nicht auf einem zu schmalen Grad, falls er jähzornig ist. Für dich gibt es ja auch noch Alternativen, er ist nicht der einzige der das Wort Scheidung in den Mund nehmen darf, aber egal wie es nun weiter geht, pass dabei gut auf dich auf und lass dich nicht zum offenen Schlagabtausch hinreißen.
 
Ja Tired, ich finde das auch bedenklich. Humor und Lässigkeit ist jedenfalls etwas sehr anderes.
Der Einfall mit dem Salat ist kreativ und man hätte da auch anders darauf reagieren können. Schon auch wütend, vielleicht. Aber gleich Scheidung aussprechen? Das macht man doch eigentlich nur, wenn das Faß eh schon zu voll war und jetzt am Überlaufen ist.

Wenn ich mich recht erinnrere, hat Ellas Mann ja sowieso schon sehr unschön in der Vergangenheit reagiert (benutzen von Tiernamen hinter ihrem Rücken, Freunde ausspannen, sie schlecht machen...). Das klang auch schon nicht sehr sympathisch.
 
Back
Top