• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Dauergast Scheidenpilz :(

TEST TEST TEST 123

maybelline

New member
Hallo erst mal ;)

Ich hab seit ca 2 Monaten einen ungebetenen Gast und hab schon eine halbe Odysee hinter mir, beim Versuch, ihn wieder loszuwerden.
Zunächst bekam ich eine Pilzcreme und ein Scheidenzäpfchen; dazu muss man sagen, das ich diese Creme wohl falsch angewendet habe, das ich sie auf die Schleimhäute direkt eingerieben habe, was scheinbar nicht richtig war; wie dem auch sei, nachdem der weiße, krümelige Ausfluss weg war, und meine Frauenärztin am Telefon meinte,ich hätte die Creme genug genommen (sie hatte mich nicht untersucht danach), setzte ich die Creme ab. Ich litt unter Scheidentrockenheit, und sollte mich laut der Sprechstundenhilfe in schwarzen Tee "setzen". Gesagt, getan, wurde nicht besser, wieder zum Arzt. Diesmal wurden mir Milchsäurezäpfchen verschrieben und ein erneuter Abstrich gemacht. Die Zäpfchen brachten nicht den geringsten Erfolg; der Grund dafür war wohl unter anderem die Tatsache, das ich sich Darmbakterien breit gemacht hatten; ich bekam Tavanik Antibiotika; ich merkte schon bald Besserung; allerdings war plötzlich wieder weißer, krümeliger Belag da; an dem Tag, an dem ich das letzte Antibiotika eingenommen habe, begann ich erneut mit der Pilzcreme und dem Zäpfchen, ich glaube das Präparat hieß Myfungar 1 Kombi oder ähnlich...
Irgendwie hatte ich den Eindruck, das der erwünschte Effekt ausblieb und alles nur noch schlimmer wurde, darum besuchte ich den Hautarzt und dieser verschrieb mir Fungata.
Ich habe keinen Juckreiz oder ähnliches, aber es ist inzwischen (6. Oktober 2007) ca 4 oder 5 Tage her, das ich die Hartkapsel eingenommen habe; ich verspüre zwar nicht wirklich Juckreiz o.Ä., aber der krümelige Belag ist nach wie vor da und ich bin langsam wirklich verzweifelt, warum funktioniert das nicht? Angeblich ist es sehr unwahrscheinlich das nach einer Behandlung mit Fungata noch Hefepilze zurückbleiben - aber der weiße Belag spricht ja für sich...
Ich bin echt verzweifelt, was mache ich falsch, warum schlägt das Medikament nicht an?

Hoffe um schnelle Antwort, lg, maybelline
 
Re: Dauergast Scheidenpilz :(

Hallo,

die Infektion muss nicht mehr vorhanden sein, es kann sich auch um ein Ungleichgewicht des Scheidenmilieus handeln. Ohne Abstrichkontrolle kann man aber nur mutmassen, daher waere eine erneute Untersuchung sinnvoll.

Gruss,
Doc
 
Re: Dauergast Scheidenpilz :(

kann das denn sein, das dieses fungata vll noch wirkt? weil ich immer noch nebenwirkungen habe (margen-darm bezüglich =( )
ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es sich nur um ein ungleichgewicht handelt, weil wie gesagt noch dieser weißliche belag ist, wenn man versucht ihn wegzumachen, wird er so krümelig... ich muss in ca ner woche eh zu nem abstrich, aber ich möchte nicht so lange warten, falls fungata nicht wirklich gewirkt hat
 
Re: Dauergast Scheidenpilz :(

Hallo,

nach diesem Zeitraum sollte eine Wirkung eingetreten sein. Bei anhaltenden Beschwerden waere eine fruehere Kontrolle angebracht.

Gruss,
Doc
 
Re: Dauergast Scheidenpilz :(

hallo herr dr scheufele,

ich habe noch mal eine Frage. Dank Fungata hab ich keine wirklichen juckbeschwerden oder wirkliche rötungen oder brennen oder etwas in der art mehr, auch gibt es keine schwellungen oder starken ausfluss oder ähnliches, aber manchmal habe ich noch in den falten von kitzler oder zwischen schamlippen udn kitzler weißliche ansammlungen und wenn ich versuche sie zu entfernen, reibe ich dabei noch weitere weiße krümel von den Schleimheuten der Schamlippen udnauch vom Kitzler. Ist das ein Anzeichen dafür das ich immer noch Pilz habe oder leigt das einfach daran, das ich etwas trocken unten bin und nach der behandlung von fungata sich erst noch alles wieder einpendeln muss?
 
Re: Dauergast Scheidenpilz :(

hallo maybeline,
ich hatte so ein Pilz auch schon mal...ich hab mir von der Aptheke Kamilosankonzentrat geholt und ein paar Tropfen mit wenig Wasser verdünnt,ein Wattepad damit geträngt und mich damit gut abgerieben und veileicht auch ein bißchen dazwieschen klemmen und wirken lassen (ein paar Tage lang machen).Ist nur ein kleiner Tipp von mir,bei mir hatte es geholfen.

Liebe Grüße,und probiere es einfach mal ist ja nur reine Kamille.
 
Re: Dauergast Scheidenpilz :(

Hallo,

es ist moeglich, dass es sich nur noch um ein Ungleichgewicht des Scheidenmilieus handelt. Dies koennte man durch Anwendung von Milchsaeurezaepfchen regulieren. Um sicherzugehen, dass keine Infektion mehr besteht, waere aber eine Kontrolluntersuchung sinnvoll.

Gruss,
Doc
 
Re: Dauergast Scheidenpilz :(

hallo,

@essential: wie, du hast das gegen den pilz genommen? oder von wegen ungleichgewicht des millieus?
@dr.: ich werd versuchen mich nächste woche untersuchen zu lassen

danke für die antworten!
 
Re: Dauergast Scheidenpilz :(

Hallo.Von dem weißen Außfluß von dem du spriecht der so Klumprig hängen bleibt der ging bei mir mit dem kamilosan weg..LG...
 
Re: Dauergast Scheidenpilz :(

ich hab seit gestern morgen immer einen seltsam ziehenden schmerz im bereich des kitzlers und es ist auch irgendwie etwas geschwollen alles und ich habe leichten ausfluss. es juckt auch alles etwas, aber irgendwie bin ich skeptich das es sich um pilz handelt; wie dem auch sei, ich schaffe es heut nicht mehr zum arzt zu kommen, ich hab aber eine dringende frage:
wie ansteckend wäre der pilz, falls es ein pilz ist? ich dachte mir nämlich nichts bei dem ziehenden schmerz der hin und wieder auftritt, nur heute ist alles etwas mehr geschwollen und so... und jah, wie ansteckend ist sowas eben? ist es sehr wahrscheinlich das ich den geschlechtspartner angesteckt hab? (er hat eine vorhaut)
 
Re: Dauergast Scheidenpilz :(

Hallo,

die Symptome lassen auf eine Infektion schliessen. Von daher muss eine Ansteckung zwar nicht zwangslaeufig erfolgen, ist aber durchaus moeglich.

Gruss,
Doc
 
Re: Dauergast Scheidenpilz :(

nicht unbedingt, es bliebe abzuwarten, ob Beschwerden auftreten. Um sicherzugehen, kann man nach Abklaerung der Infektion auch eine Partnerbehandlung durchfuehren.

Gruss,
Doc
 
Re: Dauergast Scheidenpilz :(

ja, ich mal wieder...
nachdem es eine Zeit lang soweit okay untenrum war, und ich "nur" Darmbakterien zu haben schien (laut meines Hautarztes, der einen Abstrich gemach thatte), habe ich nun scheinbar erneut einen Scheidenpilz (neben den Darmbakterien..? Wer weiß, was da alles grad los ist *seufz).
Ich will versuchen, morgen einen Termin bei einem Arzt zu bekommen. Doch ich will noch Rat von außerhalb einnehmen, nämlich was es alles für Mittel gibt, also was kann man alles gegen Scheidenpilz bzw. auch Darmbakterien machen? Ich nehme momentan wegen der Darmbakterien noch Vagisan Scheidenzäpfchen, heute nacht allerdings die letzte. Hat scheinbar nicht das geringste gebracht.
Gibt es ein richtig starkes "Killermittel"? Was hat sich alles wirklich bewährt im Kampf gegen Pilze/Bakterien in dem Bereich? Ich bin langsam wirklich verzweifelt, ich hab seit fast einem halben Jahr "Spaß" mit einer ungesunden Scheidenflora und leide ziemlich darunter (physisch wie psychisch).

lg, maybelline
 
Re: Dauergast Scheidenpilz :(

Hallo,

wenn es sich erneut um einen Pilz handelt, wuerde ich zu einer Behandlung ueber einige Tage mit einem Praeparat zum Einnehmen raten. Darmbakterien verursachen nur Beschwerden, wenn sie in zu grosser Anzahl auftreten. Der weitere Aufbau der Scheidenflora mit einem Praeparat wie Vagisan kann da ausreichen.

Gruss,
Doc
 
Re: Dauergast Scheidenpilz :(

Hallo Herr Dr. Scheufle,

erst mal ein großes Dankeschön für die schnellen Antworten und Ratschläge.

Aber leider hab ich mal wieder ne Frage. Ja, ich habe den Pilz wohl immer noch, ich habe letzte woche Donnerstag und diese Woche Mittwoch je eine Kapsel Fungata (zum schlucken) genommen, und nehme zudem alle 2-3 Tage ein Scheidenzäpfchen mit Döderleinbakterien. Der Juckreiz ist soweit leichter bis weg, aber nach wie vor habe ich weißlichen krümeligen belag und selten etwas juckreiz. Ich schließe einfach daraus, dass ich den Pilz immer noch habe, weil so ziemlich alles dafür spricht. Meine Frage nun: ich soll demnächst gegen ständige Pilz- und Bakterieninfektionen geimpft werden, bin aber noch erkältet und habe wohl eine Kehlkopfentzündung. Meine Frauenärztin meinte (ich habe zum Zeitpunkt des Gesprächs noch Antibiotika genommen), dass ich die Impfung kriegen soll, "wenn ich mich fit fühle". heißt das, ich muss dafür komplett gesund sein? (weil das dürfte bei meinen Abwehrkräften wohl noch dauern). Hat diese Impfung eine Auswirkung auf meinen aktuellen Pilzbefall? Also könnte er davon endlich weggehen?

lg, maybelline
 
Re: Dauergast Scheidenpilz :(

Hallo maybelline,

es waere schon ratsam, mit der Impfung zu warten, bis Erkaeltung und Kehlkopfentzuendung abgeklungen sind. Eine Ausheilung des akuten Pilzbefalls ist davon nicht zu erwarten, hier waere eine durchgehende Behandlung mit einem Fluconazolpraeparat zum Schlucken ueber einige Tage zu erwaegen, wenn die vorherige Kontrolle nach wie vor einen Pilz ergibt.

Gruss,
Doc
 
Re: Dauergast Scheidenpilz :(

also tage hintereinander oder mehrere wochen hintereinander? ich muss eine 3. kapsel nächste woche schlucken... also bisher eben immer in nem abstand von ca ner woche... meinen Sie jetzt einen Abstand von "tagen"?
und warum muss ich komplett gesund sein? sind sonst irgendwelche risiken zu erwarten oder wirkt die impfung dann nicht?
 
Re: Dauergast Scheidenpilz :(

Hallo,

die Impfung wirkt zwar auch, wenn Sie noch erkrankt sind, da jede Impfung aber eine zusaetzliche Belastung fuer den Koerper darstellt, ist es besser, wenn sie in gesundem Zustand verabreicht wird.
Fungata enthaelt 150mg Fluconazol. Man kann alternativ ein Praeparat mit 50mg taeglich ueber einen Zeitraum von ca. 2 Wochen anwenden, damit werden recht gute Erfahrungen gemacht.

Gruss,
Doc
 
Back
Top