• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Das soll nicht meine Sorge sein - oder doch?

  • Thread starter Thread starter _AnkeF_
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

RE: @Juliane

RE: @Juliane

leute, ich bitte euch!
das wird ja immer besser. erst mal mußte man gegen den hausfrauenmythos kämpfen. dann sich im job beweisen und zeigen, dass man genauso viel drauf hat wie die männer.
jetzt soll man nicht nur das mit dem job und und den kindern super hinbekommen und zwar in vielen fällen ohne die unterstützung des kindsvaters und dann auch noch mehr, besser und härter arbeiten als alle anderen?
das ist doch alles legendenstrickerei.
mütter, auch alleinerziehende, sind menschen wie andere auch. sie arbeiten so gut und so schlecht wie kinderlose leute das auch verschieden tun, je nach naturell und energie.
sie sind aber auf jeden fall gehandicapt (verzeih, juliane, ich weiß, ich quäle deinen blick, aber mir fällt kein gutes wort ein außer diesem) durch ihre stark eingeschränkte verfügbarkeit, müssen außerdem geld dafür zahlen, dass sie arbeiten dürfen und stehen oftmals besonders unter dem druck, beweisen zu müssen, dass sie nicht weniger leisten und öfter fehlen, weil sie kinder haben.
außerdem haben sie weniger bzw, kaum freizeit, weil nach dem job noch der eigentliche job zu hause anfängt.
ganz davon abgesehen, dass sie auf der liste potentieller
anwärter auf eine arbeitsstelle sehr weit unten rangieren.
daran gibt es wenig zu rütteln, es sind tatsachen.

wenn ein körperbehinderter sagt, seine bewegungsfähigkeit sei eingeschränkt und er könne deswegen nur schreibtischarbeit machen, schreit ja auch nicht alles: "na und? wir haben auch unsere probleme, wieso solltest du einen vorteil haben, nur weil du schlecht laufen kannst, halt also die klappe und jammere nicht rum"
nun ist das kinderhaben im gegensatz zur behinderung ja freiwillig, ich weiss.
aber es ist eine durchaus menschliche angewohnheit, sich kinder zuzulegen und nicht etwa eine extravaganz.
man sollte jemanden, der kinder hat und schwierige umstände beklagt, also vielleicht nicht behandeln wie einen, der sein ganzes geld für sachen aus dem teleshop ausgegeben hat und der nun jammert, dass er pleite sei.

ich glaube, ich habe schon einmal gesagt, dass ich diese feindselige haltung von kinderlosen gegenüber jeder noch so geringen klage von müttern (oder auch vätern, aber die dürfen irgendwie eher mal jammern) seltsam finde. kinder machen das leben schöner, insofern kann man schwerlich bereuen, sie zu haben. aber sie erschweren auch einiges ganz erheblich, wie zum beispiel arbeit oder unabhängigkeit.
und es muß doch immerhin möglich sein, mal darüber zu reden.
 
RE: Väter...

RE: Väter...

kann man so oder so sehen!

Als ich noch mit ihm zusammen war, war er Zweigstellenleiter einer namhaften Bank (schon 10J. dort tätig).

weiß der Teufel, warum ihm die Arbeitsstelle und noch 2 andere (10 Monate und 1,5 Jahre Betriebszugehörigkeit) danach flöten gegangen sind.............???
 
RE: Mütter arbeiten mehr

RE: Mütter arbeiten mehr

gibt sicher überall solche und solche...kinderlose Frauen oder auch Mütter oder Väter oder Junggesellen!

Kommt sicher auch auf die Firma an, auf ihre Führung und wie die Mitarbeiter motiviert werden.........
 
RE: Nö

RE: Nö

Hi

ach niemanden wirklich massgebendes, Bush der gerade eine Kampagne startet deswegen, die ganze "true love waits" oder" wahre liebe wartet" Bewegung, der Schwiegervater meines Bruders und noch so einige Leute aus dem Bekannten- und Kollegenkreis. Komischerweise alles Leute die ziemlich religös verbandelt sind, ob es da wohl einen Zusammenhang gibt?

Tolot
 
ganz in meinem sinne

ganz in meinem sinne

DANKE FÜR DEIN STATEMENT FÜR MÜTTER
 
RE: @Juliane

RE: @Juliane

found,
mir geht es keineswegs darum, einzelne Gruppen gegeneinander auszuspielen, und alles, was du über die Doppelt-und Dreifachbelastung und über die spezifischen Schwierigkeiten von Müttern (in allen denkbaren privaten Konstellationen und an allen Fronten der Arbeits- und Lebenswelt) sagst, ist aus meiner Sicht ein berechtiger Einwand. Ich habe schon deswegen Respekt vor Müttern und dem, was sie leisten, weil ich keine bin.
Wo die gesellschaftlichen Schieflagen sind, da besteht zwischen uns gewiß Einigkeit; das brauchen wir nicht alles noch mal aufzuzählen. Ich sehe nur bei manchen eine Schieflage zwischen artikulierter Anspruchshaltung und dem, na, ich sag mal, salopp und witzig vorgetragenen Beitrag, den man selbst zu leisten bereit ist.
Aber über alles das läßt sich abstrakt so schlecht reden, und persönlich angemerkt hab ich ja schon genug.

Mit "Geld dafür zahlen, daß sie arbeiten dürfen" meinst du: für die Kinderbetreuung, oder? (Ein ganz düsteres Kapitel in D.)
 
RE: Krankmeldung----BEI UNS AM 3.TAG

RE: Krankmeldung----BEI UNS AM 3.TAG

wie eh und je, dafür sorgen wir der BR (Betriebsrat) schon und Änderungen bzw. Kündigung der Betriebsvereinbarung von der Geschäftsleitung muss über uns laufen und von uns mit Mehrheitsbeschluss abgesegnet werden, ansonsten gilt die alte Betriebsvereinbarung, egal wie lange sie schon läuft!!!
 
RE: @Juliane

RE: @Juliane

klar, das hab ich schon verstanden.
ich habe mich eigentlich auch eher daran gestört, dass da plötzlich so ein bild der mutter mit den blutig gearbeiteten händen aufkam.
 
RE: Nö

RE: Nö




...ach niemanden wirklich massgebendes...

Eben! Du bist doch erwachsen, oder?
 
RE: ein düsteres Kapitel die Kinderbetreuung

RE: ein düsteres Kapitel die Kinderbetreuung

in der Tat :

pro Kind kostet ein Hortplatz 140 Euro,
bei meinen 2 (die große ist schon 16) berappe ich dafür 280 Euro........ein Haufen Geld,
wenn man dann die Steuer noch abzieht die ich trotz Steuerklasse II/1,5 noch zahlen muss (ca. 300 Euro/Mon.), lohnt die Arbeit wirklich nicht!! Das reißt auch die Absetzbarkeitspauschale (die aber erst ab 1200 Euro /Jahr greift) nicht wirklich raus und witziger-/blöderweise ist ja der Alleinerziehendenfreibetrag massivst gekürzt worden.......

Resultat eines Duells in Karlsruhe von Ehepaaren mit Kindern gegen Alleinerziehende , erstere sich dahingehend benachteiligt gefühlt haben, der Staat habe die Familie unter Schutz zu stellen und nicht die Alleinerziehenden, grotesk nicht wahr???
 
RE: @ found

RE: @ found

Und mich stören solche billige Ausreden wie "die Welt will belogen und betrogen sein..." von weiter oben.

Aber, noch mal gefragt: Du meinstest Kosten für Kinderbetreuung?
J.
 
RE: Nö

RE: Nö

Hi

ja ich denke schon. Es wäre eh alles zu spät in jeder Beziehung. Sex vor der Ehe, lebe in Scheidung und mit dem da oben habe ich auch nichts am Hut. Ich bin also ein moralisch durchaus gefestigter Charakter. :)

Tolot
 
RE: Krankmeldung----BEI UNS AM 3.TAG

RE: Krankmeldung----BEI UNS AM 3.TAG

Hi

ich will ja nicht an eurer Betriebsratarbeit mäkeln, die kenne ich nicht aber ich bis jetzt habe ich noch jeden Betriebsrat kippen sehen wenn es dann aufeinmal heisst "ja dann müssen wir betriebsbedingt kündigen". Im Moment hat doch kein Betriebsrat irgendeine wirkliche Macht wenn es hart auf hart kommt dazu sieht der Arbeitsmarkt viel zu gut/viel zu traurig aus, je nach Seite,
Will sagen solche Regelungen sind nur solange von Bestand solange die Geschäftsführung kein ernsthaftes Interesse hat sie zu ändern.

Tolot
 
RE: Kabarett

RE: Kabarett

Vor Jahren hatte mal ein Kabarettprogramm der (ich glaube) Leipziger Academixer den Titel:

Auf dich kommt es an, nicht auf alle!

(Mein erstes und letztes Wort in dieser Sache.)
 
RE: Nö

RE: Nö




Ich bin also ein moralisch durchaus gefestigter Charakter... das kannst nur du wissen .-)

Ich würde sagen: du bist auf der Höhe der Zeit. :-)
 
@juliane

@juliane

ja, die meinte ich.
inzwischen lebe ich auf dem land und da ist es -zumindest hier- um einiges weniger teuer, sein kind betreuen zu lassen.
mein sohn hat allerdings auch einen der allgemein weniger begehrten plätze im katholischen kindergarten.
als ich noch mit meinen söhnen alleine und in der großstadt lebte, hatte ich nicht nur pro kind 300 mark für den platz in der kindertagesstätte zu zahlen, sondern brauchte für meinen damals sechsjährigen noch eine tagesmutter für die zeit ab 17:30h, weil da die kita geschlossen hatte.

in meinem job hat es niemanden interessiert, ob ich da theoretisch nicht einsetzbar war, ich war neu, mußte zeigen, was ich kann und war frühestens um sieben zuhause.
das waren ziemlich düstere jahre, für mich und die kinder.
und die betreuung der kinder schluckte soviel von meinem gehalt, dass man nicht unbedingt von einem wenigstens finanziell sorgenfreien leben reden konnte.
ich hab mich da durchgebissen und nach meinem ersten, relativ erfolgreichen jahr statt einer gehaltserhöhung eine stunde weniger arbeitszeit ausgehandelt. und das dann später noch einmal, bis ich nach zweieinhalb jahren eine gut erträgliche und einigermaßen organisierbare lösung hatte (WENN keins der kinder krank wurde).
spitze bemerkungen über meine freundlichen arbeitszeiten "so gut möchte ich es auch mal haben..."usw.) gab es genug. bis ich mich irgendwann entschieden habe, eine erklärung an meine kollegen abzugeben (per mail), um klarzustellen, dass ich eine geringere anzahl an arbeitsstunden habe und dementsprechend geringfügiger bezahlt werde. und meine bitte kundgetan, man möge in zukunft von solchen bemerkungen absehen, da sie eine unterstellung beinhalten, die nicht gerechtfertigt sei.
das war okay und hat geholfen.
aber da war noch nicht mit drin, dass ich strenggenommen sogar noch weniger verdiente, weil ich die kinderbetreuung zahlen musste.
 
RE: kündigen

RE: kündigen

klar laufen auch bei uns Kündigungen........immer wieder und in letzter Zeit mehr denn je, aber das hat ja nix mit den Krankmeldungen zutun, ab wann man die vorlegen muß.

diese Sachen sind geregelt in der Betriebsvereinbarung und das hat rein gar nix mit Kündigungen zutun.
 
Back
Top