• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Darmspiegelung vor vier Jahren - aktuell Angst vor Darmkrebs

TEST TEST TEST 123

Guten Morgen zusammen,

Der Urologe konnte oder wollte mir nicht helfen.
Laut seiner Aussage verursacht die Infektion nicht solche Beschwerden / Symptome.

Jetzt stehe ich weiter wie doof dar und habe keine Ahnung was ich aktuell noch machen soll.
 
Guten Morgen Imposter,

vielen Dank für die Rückmeldung.

Nun bleibt noch die MRT Untersuchung, die hoffentlich mehr Aufschluss geben wird.

Meines Erachtens sollten Sie nach der Antibiotika Einnahme auch eine Kur machen um Ihre Darmflora wieder aufzubauen.


Ich wünsche Ihnen alles Gute für die anstehende Untersuchung.

Viele Grüße

Victoria
 
Danke Community-Managerin

Ich tippe darauf, dass die Untersuchung wieder kein Aufschluss geben wird.
Zudem muss ich bis zu dem Termin wieder warten und in der Zwischenzeit habe ich weiter Schmerzen.
Wie soll ich das bloß aushalten?

Mein Verdacht bleibt weiterhin der Darm.
Sollte sich bis Anfang nächsten Jahres nichts bessern, weise ich mich selbst ins Krankenhaus ein.
 
Hallo Imposter,

nun stecken Sie nicht gleich den Kopf in den Sand. Leider brauchen manche Diagnosen Ihre Zeit, man muss einfach nach dem Ausschlussverfahren vorgehen.

Ich kann verstehen, dass es nicht schön ist Schmerzen zu haben und wünsche Ihnen, dass Sie über Weihnachten wenigstens eine schöne und besinnliche Zeit haben werden.

Natürlich müssen Sie selbst abwägen, ob ein Besuch im Krankenhaus die richtige Wahl ist. Dort wäre vermutlich die Diagnostik umfänglicher und man könnte mehr Untersuchungen an einem Ort vornehmen.

Alles Gute und einen schönen 4.Advent.

Viele Grüße

Victoria
 
Guten Morgen Community-Managerin

Ich versuche nicht den Kopf in den Sand zu stecken, es gibt aber mMn. Nicht schlimmeres als beeinträchtigende Symptome, aber keine Diagnose zu haben. Mittlerweile weiß ich eben nicht mehr was ich noch machen soll.

Den Termin zum MRT habe ich am 03. Januar - immerhin früher als ich erwartet habe. Habe auf Februar oder März getippt.
Heißt also noch zwei Wochen warten. Und dann?

Natürlich müssen Sie selbst abwägen, ob ein Besuch im Krankenhaus die richtige Wahl ist. Dort wäre vermutlich die Diagnostik umfänglicher und man könnte mehr Untersuchungen an einem Ort vornehmen.

Definitiv, allerdings habe ich da aktuell keine Lust drauf, da ich uns das Weihnachtsfest nicht kaputt machen möchte.
Daher hoffe ich, dass ich damit noch bis ins neue Jahr warten kann.
 
Hallo Imposter,

dann berichten Sie, wie es mit dem MRT gelaufen ist. Zum Glück ist der Termin ja nicht mehr so fern.

Versuchen Sie Weihnachten zu genießen und kommen Sie gut in das Neue Jahr.:)

Viele Grüße

Victoria
 
Hallo Community-Managerin

Das werde ich selbstverständlich machen.

Heute habe ich erstaunlicherweise keine Schmerzen (bis jetzt).
Mir fällt lediglich auf, dass ich seit Sonntag häufig aufstoßen muss.

Jetzt heißt es also warten und hoffen.
Schmerzmittel haben bislang aber auch nicht geholfen.
 
Guten Morgen zusammen und ein frohes neues Jahr!

Das MRT war natürlich OB.

Habe jetzt noch zusätzlich Physiotherapie verschrieben bekommen.
Die Physiotherapeutin sagte mir das bei mir alle Muskeln total verspannt sind und sie die Faszien nicht gelockert bekommt.

Allerdings klage ich weiterhin an:
  • Magen / Magen-Darm Geräuschen
  • Stuhlgangfrequenz wechsel (1-3 mal am Tag morgens)
  • (Sehr) häufiges Aufstoßen am Tag. Ohne dass ich Kohlensäurehaltige Getränke trinke
  • An manchen Tagen Hitzewallungen
  • Puls ist beim Sport plötzlich höher als sonst
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Weiß mittlerweile nicht mehr, was ich noch machen soll.

Zumal es auch Tage gibt, an denen ich beschwerdefrei bin.

Am 14.03. habe ich einen Termin zur Magen- und Darmspiegelung.
Ich bin mal gespannt.
 
Hallo Imposter,

vielen Dank für die Rückmeldung und den zwischenzeitlichen Stand. Es ist bedauerlich, dass bisher immer noch keine Ursache gefunden wird.

Hoffen wir, dass die Magen- und Darmspiegelung im März Aufschluss geben wird.

Ich wünsche Ihnen alles Gute für die anstehende Untersuchung.

Viele Grüße

Victoria
 
Es gab schon einige Vorschläge .
Ich persönlich hätte die beiden Untersuchungen getrennt .
Eben auch deswegen da Sie schon etliche Darmspiegelungen
u. Untersuchungen diesbezüglich ohne Befund hatten.

Eine Magenspiegelung ist etwas anderes .

Zu möglichen Problemen mit dem Magen wurde auch einiges genannt .
Auch alternativen zur Abklärung .
Ernährung etc.
Das zeichnet sich hier in ihrem letzten Beitrag ab .

Hat auch letztendlich nichts mit kohlensäurehaltigen Getränken zu tun
wenn man komplett darauf vezichtet .

Sie sollten an sich selbst arbeiten !
 
Guten Morgen Bagh11

Ich persönlich hätte die beiden Untersuchungen getrennt .
Eben auch deswegen da Sie schon etliche Darmspiegelungen
u. Untersuchungen diesbezüglich ohne Befund hatten.

Das ist soweit korrekt.
Allerdings ist das ganze bereits vier Jahre her.
Zum anderen wurden damals scheinbar Polypen festgestellt.
  • K63.5 Polyp des Kolons
Entsprechend habe ich aktuell natürlich total Sorge.
Ja, ich hatte Untersuchungen. Allerdings habe ich ja aktuell Beschwerden.

Zu möglichen Problemen mit dem Magen wurde auch einiges genannt .
Auch alternativen zur Abklärung .
Ernährung etc.
Das zeichnet sich hier in ihrem letzten Beitrag ab .

Nun, ich weiß aber leider auch langsam nicht weiter.
Es ist unabhängig davon, was ich esse: Seit Mitte Dezember habe ich ein vermehrtes Aufstoßen im Laufe des Tages.
Sogar, wenn ich lediglich Flüssigkeiten ohne Kohlensäure zu mir nehme.
Natürlich machen sich dann auch Sorgen und Ängste breit.
Aktuell bin ich einfach nur verzweifelt. Zumal ich weiterhin "schmerzen" empfinde.

Sie sollten an sich selbst arbeiten !
Das tue ich ohnehin.
Zumal ich momentan auch total die Beziehungsprobleme habe nach fast sechs Jahren, was mir auch die innere Ruhe und nerven raubt.
Alles nicht so einfach für mich aktuell.
 
Da kommt eine Menge zusammen .
Kann vieles ineinanderspielen u. sich aufschaukeln .

Allerdings kann ihre Verdauungsituation eben auch in
ihre gesamte psychische Situation mit hineinspielen .

Man dann mit bestimmten Situationen nicht so gut umgehen
wie es möglicherweise normalerweise der Fall wäre .

Von daher hätte ich eher angeraten eben die Magenuntersuchung .
Da müssen Sie nur ca 12 Std. vorher keine Nahrung aufnehmen .

Magenschleimhaut etc. untersuchen, Gewebeprobe auf Helio Bacter .
Falls Helio Bacter mit im Spiel ist, kann das einen graviernden Einfluß haben .

Unverträglichkeitstests !
Das kann ganz einfache Substanzen betreffen die uns tgl. begleiten .
Teils auch unbewußt ! Teils auch wo man das nicht vermüten würde !
Ab einer bestimmten Menge wird eine Toleranzgrenze Überschritten ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sie sollten das mit ihrem behandelnden Arzt vor Ort noch mal besprechen .

Besser in einen neuen Vorgesprächstermin gehen .

Wenn im gleichen Atemzug auch die Darmspiegelung geplant ist,
müssen Sie zuvor auch abführen .

Möglicherweise können sie Untersuchungen auch trennen ?

Die Frage ist jedoch auch, warum Beides in Einem ?

Es gibt die Möglichkeit über den Magen in den Dünndarm zu gehen.
Das wäre eine Erklärung .

Suchen Sie im Zweifel noch das Informationsgespräch !!!
Ihr Arzt ist vepflichtet Sie ausreichend zu informieren !

Das betrifft Behandlungsverlauf, Nebenwirkungen, Risiken etc.

Sie selbst können Ihre Zweifel, Ängste etc. jederzeit äußern .
Auch hier muß ihr Arzt klar definieren .

Im Zweifel könnten Sie auch eine Behandlung, Untersuchung ablehnen .
 
Guten Morgen Bagh11

Die Frage ist jedoch auch, warum Beides in Einem ?
Weil das mein Wunsch war, weil ich solche Angst habe.

Heute Morgen wieder zweimal Stuhlgang gehabt.
Der erste war relativ fest.

Der zweite war total fluffig und hat sich in der Toilette in einzelne "Fasern" aufgelöst.
Im Stuhl waren dunkle Flecken / Fasern. Da habe ich direkt Angst und Panik bekommen.

Gestern habe ich nicht viel gegessen.
Einen körnigen Frischkäse und am Abend gab es Gnocchi mit Rucola und Tomaten.

Falls Helio Bacter mit im Spiel ist, kann das einen graviernden Einfluß haben .

Das hatte ich doch bereits vor Jahren.
Ich dachte wenn man ein mal Helio Bacter hatte man es nicht erneut bekommen kann.
 
Wo gibt es da ein Problem ?

Zitat:
Gestern habe ich nicht viel gegessen.
Einen körnigen Frischkäse und am Abend gab es Gnocchi mit Rucola und Tomaten.

Genau da, unter Anderem, scheint Ihr Problem zu liegen .

Ihre Ernährung ganz allgemein !

Eigentlich haben Sie nichts dazugelernt .
 
Bagh11

Nun es gibt ein Problem darin, dass ich schmerzen im Unterbauch habe.
Täglich. Das ist ein großes Problem.
  • Mittlerweile mit dauerhaftem Magen und Darmgeräuschen.
  • Vermehrtes aufstoßen über den ganzen Tag verteilt
  • Stuhlunregelmäßigkeiten
  • Puls ist höher als sonst, auch beim Sport
Das ist doch mittlerweile einfach nicht normal und bislang konnte mir einfach niemand helfen.
Einzig und allein die Magen- Darmspiegelung ist noch meine Hoffnung, diese ist aber leider erst im März.
Das heißt, ich muss bis dahin mit den ganzen Symptomen herumlaufen.
Mittlerweile weiß ich nicht mal mehr, wie ich meinen Tag überstehen soll.

Iberogast, Flohsamenschalen, Heilerde, Fenchel-Anis-Kümmel Tee → keine Besserung.
Ich weiß einfach nicht, was ich noch machen soll.... ich bin einfach nur verdammt verzweifelt und kann das langsam nicht mehr.
Langsam breche ich zusammen, da ich diesen Zustand nicht mehr aushalte.
 
Sie sollten vor allem an Ihrer Ernährung insgesamt arbeiten .

Es ist auch nicht damit getan sich Medikamente od. irgendwelche
Heilmittel, od. Modeerscheinungen einzuwerfen .
Rate davon ab, vor allem wenn man merkt das die Mittel
niichts bringen .

Vor allem wenn man sich nicht damit auseinandersetzt .

Lassen Sie die Flohsamenschalen weg, dafür gibt es andere auch
einheimische Nahrungsmittel die sich besser dosieren lassen
u. auch inhaltlich wesentlich wertvoller sind .
Leinsaat ganz, gebrochen, gemahlen .
Gut in Suppen, Soßen, Salaten, Müsli, Yoghurt etc.
Ähnliches gilt auch z.B. für Weizenkleie, Haferkleie,
wobei diese eher in Salaten, Müsli, Yoghurt etc.
anzuwenden wäre .

Heilerde kann man einsetzen, jedoch sehr bedacht u. auch nur
je nach Bestimmung. Hier gibt es Unterschiede .
Kann auch einen echten Nachteil haben.

Anis-Fenchel- Kümmeltee ist auch nicht verkehrt zwischendurch .
------------------------------------------------------------------------------------------
Sie versuchen hier Symptome zu bekämpfen ohne sich mit der
möglichen Ursache zu beschäftigen .

Eben einer möglichen Fehlernährung !?

Das kann man nicht mit anderen Mittelchen ausgleichen .

Verzicht auf Fertigprodukte !

Verzicht möglichst auf zuckerhaltige, vor allem mit Zuckeraustauschstoffen
wie z.B. Sorbit, Fruchtzucker etc. angereicherten Lebensmittel !



Ganz kommt man um Zucker nicht drum herum .
Darum geht es so gesehen auch nicht unbedingt .
Die Frage ist aus welcher Quelle u. in welcher Qualität
dieser Zucker kommt .

Regelmäßiger essen.
Auch kleine Mahlzeiten zwischendurch .
Abwechslungreich .
Vollkornbrot auf Sauerteigbasisis. (Bäcker)

Körnerbrot ohne Mehl mit Ölsaaten, zwar etwas teuer, jedoch
sehr effektiv für den Darm . 1-2 Scheiben am Tag können schon viel
bewirken . (Hält sich im Kühlschrank gut, kann man auch toasten).

Nüsse, Hülsenfrüchte, naturvergorene Lebensmittel wie Sauerkraut,
können alle die Darmgesundheit unterstützen .

Sollte, wenn nicht gewohnt, nur in kleinen Mengen verzehrt werden .

Ernährungstagebuch geführt ?
 
Guten Morgen Bagh11

Es ist auch nicht damit getan sich Medikamente od. irgendwelche
Heilmittel, od. Modeerscheinungen einzuwerfen .
Rate davon ab, vor allem wenn man merkt das die Mittel
niichts bringen .
Da ich nach kurzer Zeit gemerkt habe, dass das nichts bringt, habe ich es auch wieder sein lassen.
Heißt, ich nehme aktuell gar keine Heilmittel o.ä.

Lassen Sie die Flohsamenschalen weg, dafür gibt es andere auch
einheimische Nahrungsmittel die sich besser dosieren lassen
u. auch inhaltlich wesentlich wertvoller sind .
Leinsaat ganz, gebrochen, gemahlen .
Habe ich ebenfalls weg gelassen.

Sie versuchen hier Symptome zu bekämpfen ohne sich mit der
möglichen Ursache zu beschäftigen .
Ja sicher, die Symptome machen mir auch jeden Tag zur Hölle.
Ich möchte davon endlich Ruhe haben und ein normales leben führen.
Aktuell ist das aber nicht möglich.

Nüsse, Hülsenfrüchte, naturvergorene Lebensmittel wie Sauerkraut,
können alle die Darmgesundheit unterstützen .

Meine Ernährung besteht momentan aus:
  • Naturjoghurt
  • Haferflocken
  • Nüssen
  • Buttermilch
  • Reis
  • Kamille Tee
  • Fenchel-Anis-Kümmel Tee
  • Stilles Wasser
  • Ein bis zwei Kaffee pro Tag (ohne Milch)
Allerdings hilft das nicht wirklich viel und ich drehe mich momentan im Kreis.

Habe jetzt auch mal ein Tag eine Flüssigdiät ausprobiert.
Heißt den Tag über keine Nahrungsaufnahme und nur Tee, Wasser und Kaffee - hatte allerdings auch keinen Effekt

Der Helicobacer pylori Atemtest war natürlich negativ.
Jetzt steht noch Anfang Februar der Test bezüglich Fruktoseintoleranz an, gehe aber auch da davon aus, dass der Test negativ sein wird.

So langsam weiß ich nicht, an welcher Schraube ich noch drehen soll, deshalb kann ich auch den Termin zur Magen-, Darmspiegelung nicht mehr abwarten. Muss mich aber bis Mitte März durchkämpfen, leider.

Symptome aktuell
  • Schmerzen im unteren Rücken oder am Hintern
  • Fremdkörpergefühl im Anus
  • Brennen im Unterbauch - mal links, mal rechts (manchmal brennt es schlimm, wenn ich den Bauch einziehe)
  • Magen-, Darmgeräusche
  • Heute habe ich wieder Herzstolpern ... hatte ich zuletzt vor ein oder eineinhalb Jahren. War damals im Krankenhaus. Alle Herzuntersuchungen damals natürlich OB. Gleiches gilt für das Langzeit-EKG
Stuhlgang ist total normal. Braune Farbe, fest und hat Form.

Aufgrund des Fremdkörpergefühls bin ich die letzte Woche erneut beim Proktologen gewesen.
Dieser konnte natürlich nichts finden, außer "innere Hämorriden", habe hierfür Zäpfchen erhalten, sowie einen winzig kleinen Polypen, was mir natürlich wieder sorgen bereitet. Wobei der Arzt gesagt hat, dass ich mir diesbezüglich keine Sorgen machen muss. Hilft mir aber auch nicht weiter.
 
Nachtrag:

Ich habe natürlich weiterhin ein ungewöhnlich häufiges Aufstoßen von Luft. Trotzt das ich keine kohlensäurehaltigen Getränke konsumiere.
Das Aufstoßen ist natürlich nicht sauer.
 
Hallo Imposter,

bei Hämorrhoiden ist es eigentlich normal, dass dieses Fremdkörpergefühl entsteht. Ich hoffe, die Zäpfchen werden da Ihre Wirkung tun.

Magen und Darmbeschwerden können auch Rückenschmerzen und Herzstolpern verursachen.

Es gibt hier das sogenannte Roemheld-Syndorm, dass entstehen kann, wenn sich übermässog viele Gase im Darm befinden:
https://www.onmeda.de/krankheiten/roemheld-syndrom-id202848/

Und sicherlich können sich Verspannungen der Muskulatur auch auf den Magen und Darm auswirken.

Die Ernährung müssen Sie vermutlich eine zeitlang umstellen umd ein positives Resultat zu erzielen.
Sie hatten ja geschrieben, dass Sie mehrfach Antibiotika genommen haben. Da sich Antibiotika schlecht auf die Darmflora auswirken, sollten Sie auf jeden Fall noch einma über eine Darmsanierung, bzw. Aufbau durch Bakterien der Darmflora nachenken.
Hier auch noch ein Artikeld dazu: https://www.onmeda.de/gesundheit/alltagstipps/darmflora-medikamente-id202620/

Ist die Darmflora nicht intakt, kann sich das durch Blähungen, Durchfälle, ect. äussern.
Auf Kaffee sollten Sie dann vielleicht vorerst auch einmal verzichten.

Viele Grüße

Victoria
 
Das mit dem Stuhlgang klingt doch gut .

Hat sich dazu die Häufigkeit des Stuhlganges gebessert ?
Das Dranggefühl ?

Ich persönlich halte eine Darmspiegelung aktuell für nicht zweckmäßig .
Das aus dem Grund , da hier alles an sich unklar ist .
Nur meine persönliche Meinung !

Gestörtes Mikrobiom nach Antibiotiktherapie, Nahrungsmittelunverträglichkeiten,
Allergien ?

Leider kann man keine Wunder erwarten, es dauert immer etwas bis das
Verdauungsystem sich einigermaßen einstellt u. man Besserung erfährt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fakt ist, das sich Beschwerden auch scheinbar unklarer Genese wo anders
Beschwerden machen können.
Das hat mit der Reizweiterleitung im Nervensystem zu tun.
Ein komplexes Thema .
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat: (von Victoria)
Und sicherlich können sich Verspannungen der Muskulatur auch auf den Magen und Darm auswirken.

Persönlich sehe ich das eher umgekehrt .

Magen - Darmprobleme wirken sich auf die Muskulatur aus .
Eben auch wegen der Reizweiterleitung der möglicherweise angespannten
Haltung aus der Symptomatik heraus. (Beschwerden)
So entsteht in gewisser Weise ein Teufelskreis, zumindest wenn das zu einem
Dauerzustand wird .
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ernährung insgesamt bleibt wohl ein Thema .
Abwechslungsreicher !
Beratung !?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eigenes Essverhalten überprüfen .
Hektisches Essen u. trinken ist kontraproduktiv .
Möglicherweise wird hier auch viel Luft abgeschluckt .
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vitalstoffe sollten geprüft werden !
 
Back
Top