• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Darmspiegelung vor vier Jahren - aktuell Angst vor Darmkrebs

TEST TEST TEST 123

Der Test auf Ureaplasma war bei meiner Freundin negativ, also kein Ureaplasma nachweisbar.
Jetzt ist natürlich die spannende Frage, woher ich das Bakterium habe?

Seit sechs Jahren in einer Beziehung mit meiner Partnerin.
Kein Fremdgehen oder ähnliches in den sechs Jahren.
 
Zitat:
Ich habe zuvor nur ein mal täglich gegessen.
Das habe ich zumindest schon mal umgestellt

Zum Frühstück Haferflocken aufquillt in Wasser
Mittags frisches Gemüse und ein Apfel / Banane
Abends dann was eben gekocht wird. Selten Fleisch.
Beispielsweise Nudeln mit selbstgemachter Tomatensauce, dazu frische Tomaten.

Das ist auch ziemlich krass .

Was meinen Sie mit zuvor tgl. nur einmal gegessen ?
Dann in Menge ?
Keine Kleinigkeiten zwischendurch ?
Andere Alternativen ?

Das als sportlich aktive Person ?

Dann haben Sie einiges umgestellt !?

Könnte theoretisch mit ein Faktor sein für das Grummeln u. die
Unruhe im Darm .
Die Ernährung als solches ?
Abwechslung, Vielseitigkeit, Ballaststoffe ?
Abends, kurz vor dem zu Bett gehen schwer verdauliche
Nahrung meiden .
Wenigstens 2 Std. sollten dann vergehen.

Viel Tee trinken ?
Tee u. Tee ist nicht das Gleiche .
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier sollten Sie möglicherweise auch Ihren HA ansprechen .
Es gibt von der KK unterstützte Kurse für Ernährungsberatung .
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Sie können hier möglichst auch ein Ernährungstagebuch führen .
Das beinhaltet ihre persönliche Ernährung im Tagesverlauf,
wie Zeit, Lebensmittel, Zutaten etc.
Im Anschluss auftretende Auffälligkeiten,
die auch kurzfristig auftreten können .

Vieles bleibt spekulativ .
Gedanklich bin ich jedoch immer noch dabei, das Sie
irgendwie ein Verdauungsproblem haben, das viele Menschen betrifft
u. Sie sich zu viele Gedanken machen um das schlimmste als sich
um die eigentliche Situation als solches zu kümmern .
Inwieweit aktuell auch noch die Medikation da eine Rolle spielt
kann man wohl schwer einschätzen .

Möglicherweise passt auch Ihre Komunikation nicht ?
------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Der Test auf Ureaplasma war bei meiner Freundin negativ, also kein Ureaplasma nachweisbar.
Jetzt ist natürlich die spannende Frage, woher ich das Bakterium habe?

Erst mal super das die Freundin nicht betroffen ist .:)
Die andere Frage müßten Sie mit Ihrem Facharzt (Urologe) besprechen .

Drücke jedenfalls die Daumen, das dieses Thema mit der Behandlung
u. dem negativ Nachweiß erledigt ist .
Nachkontrolle in Absprache vereinbaren
 
Guten Morgen Bagh11

Das ist auch ziemlich krass .

Was meinen Sie mit zuvor tgl. nur einmal gegessen ?
Dann in Menge ?
Keine Kleinigkeiten zwischendurch ?
Alternativen?

Das ist korrekt.
Ich habe sonst immer nur Abends gegessen und dann große Mengen.
Konnte sonst nie essen, den Tag über.

Könnte theoretisch mit ein Faktor sein für das Grummeln u. die
Unruhe im Darm .
Die Ernährung als solches ?
Abwechslung, Vielseitigkeit, Ballaststoffe ?
Abends, kurz vor dem zu Bett gehen schwer verdauliche
Nahrung meiden .
Wenigstens 2 Std. sollten dann vergehen.

Möglich ist das.
Seit der Einnahme des Antibiotikums habe ich die Ernährung umgestellt, da das Antibiotikum nicht auf den leeren Magen eingenommen werden soll.
Entsprechend bin ich nun auch gezwungen zu Frühstücken.

Aktuell macht mir aber mein Stuhlverhalten und mein Gewicht etwas mehr sorgen.
Seit drei - vier Tagen muss ich morgens, in kurzen Abständen, dreimal aufs Klo aufgrund von Stuhldrang.
Dabei kommt immer eine "beachtliche" Menge raus.
Der Stuhl sieht so weit in Ordnung aus (Blut konnte ich nicht feststellen, Stuhl ist aber soweit fest, mit klarer Struktur. So fest, dass das beim Abwischen nichts auf dem Toilettenpapier ist).
Teilweise unverdaute Nahrungsmittel:
  • Haferflocken
  • Nüsse
  • Gemüse bspw. Möhre und Mais
Die Ernährung dabei sieht bspw. wie folgt aus (gestern):
  • Morgens ca. 150 - 250 Gramm Haferflocken, mit Wasser aufgequollen, dazu Bananen und etwas Honig
  • Zweimal am Tag Flohsamenschalen (jeweils ein Teelöfel) im Wasser
  • Mittags ein belegtes Brötchen mit Käse, Salatblatt, Tomate und Gurke
  • Zwei bis drei Hände voll mit Nüssen
  • Abends Pizzabrötchen mit Brokkoli und Käse
  • Fast eine ganze Tüte M&Ms
Trotz der hohen Mengen an KCAL hat sich mein Gewicht nicht verändert, sondern sogar um 100 Gramm verringert im Vergleich zu gestern.

Am 12. Oktober lag mein Gewicht bei 76,2 KG auf 173 cm
Heute bin ich bei 73,8 KG

Muss ich mir diesbezüglich Sorgen machen?

Viel Tee trinken ?
Tee u. Tee ist nicht das Gleiche .

Was meinen Sie genau?
Ich trinke ausschließlich Kräuter-Tees der Marke YOGI TEA oder Cupper
Ein Kaffee am Tag und sonst nur Wasser.

-------------

Momentan habe ich auch eher das Gefühl, dass die "Schmerzen" im Unterbauch nicht vom Darm her kommen.
Mir ziehen die Schmerzen wieder teilweise in den "Intimbereich".
Des Weiteren habe ich Schmerzen an der Seite Links auf Höhe des Unterbauchs.
Ob die Schmerzen an der Seite vom Unterbauch kommen oder die Schmerzen vom Unterbauch von der Seite kommen kann ich leider nicht beurteilen. Wenn ich feste in den Unterbauch drücken, kommt es auch zu einem Schmerz.
 
Sie machen es einem nicht einfach. ;)

Bei der Ernährung bin ich etwas vewundert wie man
150 - 250 gr. Haferflocken herunterbekommt ?
Dann noch in Wasser aufgequollen .
Sicherlich auch der Situation geschuldet das man mit dem Antibiotika
zusammen keine Calziumhaltigen Lebensmittel einnehmen sollte .
Man kann jedoch z.B. mit einem geriebenen od. in feinste Streifen geschnittenen
Apfel hier den Geschmack beeinflussen. Mitquellen lassen .
Honig als Süßungsquelle durchaus aktzeptabel.
Könnte auch Ahornsirup z.B. sein.

Aber es geht ja auch um die sehr stark veränderte Ernährungssituation
die Sie persönlich betrifft !
Möglicherweise haben Sie eben damit ein Problem .

Zitat:
Zweimal am Tag Flohsamenschalen (jeweils ein Teelöfel) im Wasser

Hier geben Sie keine Verhältnismenge zum Wasser an ?
Lassen Sie die Samen auch quellen ?

Sie sollten die Dosis halbieren u. entsprechend verteilen .
Möglichst auf ein Minimum reduzieren bzw. auslaufen lassen
od. nur noch ergänzend z.B. in Nahrungsmittel geben die
ausreichend Flüssigkeit beinhalten.
Das nicht in Mengen von Teelöfeln sondern wie z.B. bei Kräutern
u. Gewürzen eben mit Fingerspitzengefühl.
Es ist eine Nahrungsergänzung .

Machen sie mal den Test mit dem Quellverhalten
für eine einzelne Portion wie bisher (nach bisherigem Zeitplan)
u. lassen diese für ca 3 Std. stehen.
Vergleiche Sie diese Situation im Quellverhalten .
Lassen dann wiederrum den Rest stehen für einige Stunden
mehr u. prüfen dann das Quellverhalten u. die Konsistenz .
Dann wissen Sie auch was im Darm z.Teil passiert.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich selbst habe diesen Versuch auch mal gemacht in einem Eintopf.
Sollte statt Leinsaat die, wenn im Ganzen mitgekocht wird,
später beigefügt eben zusätzlich Ballaststoffe integrieren .
Mit Leinsaat, egal wie, hatte ich nie Probleme, auch mit Weizenkleie
z.B. nicht .
Flohsamenschalen haben mir auch in falscher Einschätzung
fast eine Verstopfung bereitet .
Der Eintopf ist letztendlich im Müll gelandet,
da über Nacht so fest u. glibberig auch geschmacklos .

Ich weiß, schlechtes Bsp.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Allein mit den Haferflocken hätten Sie ja schon 1/3 ihres Ballaststoffbedarfs
gedeckt, wenn Ihre Angaben stimmen .
Das Gemüse, die Nüsse , jede Art Obst liefert irgendwie
Ballaststoffe .
Eigentlich sollte Ihr Ballaststofhaushalt relativ ausgeglichen sein .

Eine Übervorderung des Magen-Darmsystems möglicherweise
eben durch die relativ gravierende Umstellung .

Die M&Ms lasse ich hier außer vor, soll jedem gegönnt sein.
-----------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Trotz der hohen Mengen an KCAL hat sich mein Gewicht nicht verändert, sondern sogar um 100 Gramm verringert im Vergleich zu gestern.

Gewichtsschwankungen um 1 Kg am Tag sind normal .
Rauf wie runter, mal mehr mal weniger.
Gewogen wird eigentlich immer nach dem Aufstehen
od. der ersten Stuhlentleerung vor dem Essen um differenziertere
Vergleichswerte zu bekommen, soweit umsetzbar.
Zitat:
Am 12. Oktober lag mein Gewicht bei 76,2 KG auf 173 cm
Heute bin ich bei 73,8 KG

Sehe ich persönlich nicht so, mag der Situation geschuldet sein .
-----------------------------------------------------------------------------------------
Zu Ihrem Teesortiment kann ich wenig beitragen .

Die Marke ist ja eine Sache, der Tee als solches eine Andere .
---------------------------------------------------------------------------------------
Zu Ihrem letzten Absatz :
ich hatte schon mehrfach darauf hingewiesen im Zweifel
den behandelnden Arzt wieder aufzusuchen,
vor allem wenn der Eindruck entsteht das die Medikamente
möglicherweise nicht so wirken wie sie sollten .
Das steht Ihnen zu !

Sie sollten hier auch Ihre Ernährungsumstellung angeben !
Theoretisch könnte das ein Teil sein, vor allem die Flohsamen.

Bleibt letztendlich spekulativ, könnte jedoch durch die hohe
Darmaktivität ein Faktor sein das ein Medikament nicht richtig
wirken kann .
Es gibt auch viele andere Faktoren !

LG
 
Hallo Bagh11

Sie machen es einem nicht einfach. ;)

Hm, weshalb? Wie kommen Sie da drauf.

Bei der Ernährung bin ich etwas vewundert wie man
150 - 250 gr. Haferflocken herunterbekommt ?
Dann noch in Wasser aufgequollen .

Für mich ist das tatsächlich unproblematisch.
Schmeckt doch gut und geht gut runter. :o

Aber es geht ja auch um die sehr stark veränderte Ernährungssituation
die Sie persönlich betrifft !
Möglicherweise haben Sie eben damit ein Problem .

Wie gesagt, die Unterbauch / Unterleib Schmerzen haben schon vor der Ernährungsumstellung.
Genauer gesagt Mitte September

Hier geben Sie keine Verhältnismenge zum Wasser an ?
Lassen Sie die Samen auch quellen ?

Entschuldigung.
Ich halte mich dabei an die Vorgaben auf der Verpackung.
Dort steht: Ein Teelöffel glattgestrichen in 200ml Wasser und sofort trinken.
Im Nachgang direkt zwei Gläser Wasser hinterher.
Von aufquellen lassen, ist dort nicht die Rede.

Sie sollten die Dosis halbieren u. entsprechend verteilen .
Möglichst auf ein Minimum reduzieren bzw. auslaufen lassen
od. nur noch ergänzend z.B. in Nahrungsmittel geben die
ausreichend Flüssigkeit beinhalten.
Das nicht in Mengen von Teelöfeln sondern wie z.B. bei Kräutern
u. Gewürzen eben mit Fingerspitzengefühl.
Es ist eine Nahrungsergänzung .

Okay, weshalb?
Ich habe damit vor drei Tagen angefangen, da ich davon ausging, dass das gut für den Darm ist.
Meine Hoffnung war oder ist, dass dadurch die Schmerzen sich verbessern respektive ausbleiben.

Machen sie mal den Test mit dem Quellverhalten
für eine einzelne Portion wie bisher (nach bisherigem Zeitplan)
u. lassen diese für ca 3 Std. stehen.
Vergleiche Sie diese Situation im Quellverhalten .
Lassen dann wiederrum den Rest stehen für einige Stunden
mehr u. prüfen dann das Quellverhalten u. die Konsistenz .
Dann wissen Sie auch was im Darm z.Teil passiert.

Das kann ich gerne mal ausprobieren.
Die Erkenntnis davon bezogen auf meinen Darm ist dann welche?

Eine Übervorderung des Magen-Darmsystems möglicherweise
eben durch die relativ gravierende Umstellung .

Und als Folge dessen dann die hohe Stuhlhäufigkeit am frühen Morgen?

Gewichtsschwankungen um 1 Kg am Tag sind normal .
Rauf wie runter, mal mehr mal weniger.
Gewogen wird eigentlich immer nach dem Aufstehen
od. der ersten Stuhlentleerung vor dem Essen um differenziertere
Vergleichswerte zu bekommen, soweit umsetzbar.

Das sowieso, das Erste, was ich am Tag mache, ist es auf die Waage zu gehen, nackt.
Vor dem Stuhlgang, essen etc.

Am 12. Oktober lag mein Gewicht bei 76,2 KG auf 173 cm
Heute bin ich bei 73,8 KG

Sehe ich persönlich nicht so, mag der Situation geschuldet sein .

Sie meinen das die 2,4 KG Verlust innerhalb eines Monats nicht besorgniserregend sind?

Die Marke ist ja eine Sache, der Tee als solches eine Andere .

Da müssen Sie mir nun weiterhelfen was Sie genau meinen.

ich hatte schon mehrfach darauf hingewiesen im Zweifel
den behandelnden Arzt wieder aufzusuchen,
vor allem wenn der Eindruck entsteht das die Medikamente
möglicherweise nicht so wirken wie sie sollten .
Das steht Ihnen zu !

Dann müssten aber die Unterleibschmerzen definitiv von der Ureaplasma Infektion kommen.
Das weiß ich aber nicht, ob genau das der Grund ist.

Ich habe weiterhin große Sorge davor, dass etwas "schlimmes" mit meinem Darm ist.
Warum auch immer.

Sie sollten hier auch Ihre Ernährungsumstellung angeben !
Theoretisch könnte das ein Teil sein, vor allem die Flohsamen.

Die Schmerzen waren ja vor der Umstellung da.
 
Sie begreifen hier vieles nicht u. verrennen sich in mögliche
Ausflüchte.
Sie wollen nicht aktzeptieren das ihre Infektion ein Teil
der Problematik ist für die einen od. anderen Beschwerden.
Auch wenn diese antibiotisch behandelt werden ist das kein
Garannt für einen Erfolg.
Da braucht es Nachuntersuchungen u. wie auch schon erwähnt
im Zweifel Rücksprache wenn das Medikament in einem
eng begrenztem Zeitraum nicht die erwünschte Wirkung zeigt .

Zitat:
Dann müssten aber die Unterleibschmerzen definitiv von der Ureaplasma Infektion kommen.
Das weiß ich aber nicht, ob genau das der Grund ist.


Wie viele Beweise brauchen Sie noch ?
Die Infektion lag schon lange vorher vor ohne Ihre Kenntnis.
Der Rest verschleppt u. Sie erwarten hier Wunder ?
---------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
aus ihrem vorangeganemen Post

Momentan habe ich auch eher das Gefühl, dass die "Schmerzen" im Unterbauch nicht vom Darm her kommen.
Mir ziehen die Schmerzen wieder teilweise in den "Intimbereich".
Des Weiteren habe ich Schmerzen an der Seite Links auf Höhe des Unterbauchs.
Ob die Schmerzen an der Seite vom Unterbauch kommen oder die Schmerzen vom Unterbauch von der Seite kommen kann ich leider nicht beurteilen. Wenn ich feste in den Unterbauch drücken, kommt es auch zu einem Schmerz.

Habe ich bewußt nicht erwähnt !
Facharzt aufsuchen !
Immer noch nicht aufgewacht ?
-------------------------------------------------------------------------------
Ich kann Ihnen so nicht weiter helfen.
Sie verennen sich nur in Ihre Darmsituation .
In Selbstmitleid. :confused:
 
Guten Morgen Bagh11

Sie begreifen hier vieles nicht u. verrennen sich in mögliche
Ausflüchte.

Das ich es nicht richtig begreife, ist mir klar.
Daher versuche ich auch zu erörtern, woher meine Probleme kommen, da ich weiterhin große Sorge davor habe, etwas Ernsthaftes an meinem Darm zu haben. Ich kann aber auch nicht jeden Tag zum Arzt gehen.
Die letzte Woche war ich schon vier Mal beim Arzt, beim Hausarzt sowie beim Proktologen.

Sie wollen nicht aktzeptieren das ihre Infektion ein Teil
der Problematik ist für die einen od. anderen Beschwerden.

Für mich ist das einfach nicht greifbar, dass die Infektion die Symptome auslöst.
Vor allem, da ich bei der Symptomatik nichts im Zusammenhang mit dem Bakterium findet.
Des Weiteren erklärt es nicht, dass ich aktuell dreimal am Vormittag Stuhlgang habe.

Auch wenn diese antibiotisch behandelt werden ist das kein
Garannt für einen Erfolg.
Da braucht es Nachuntersuchungen u. wie auch schon erwähnt
im Zweifel Rücksprache wenn das Medikament in einem
eng begrenztem Zeitraum nicht die erwünschte Wirkung zeigt .

Einen neuen Termin zur Nachuntersuchung habe ich bereits.
Bedeutet aber nicht für mich das es dann auch der Auslöser ist.

Wie viele Beweise brauchen Sie noch ?
Die Infektion lag schon lange vorher vor ohne Ihre Kenntnis.
Der Rest verschleppt u. Sie erwarten hier Wunder ?

Ich habe aber doch keine Beweise für die Symptome die ich habe.
Mein Wunsch ist es doch lediglich mir die Sorgen zu nehmen.

Sie verennen sich nur in Ihre Darmsituation .
In Selbstmitleid.

Nun das ist doch auch das naheliegendste?
 
Zitat:
Des Weiteren erklärt es nicht, dass ich aktuell dreimal am Vormittag Stuhlgang habe.

Nein, wirklich nicht ?

Manches ist schon selbsterklärend .
Ihre vorangegangene Ernährungsweise !!!
Jetzt auch noch die Umstellung die ich eigentlich
im Grunde genommen gut finde .

Sie ballern Ihr Verdauungsystem mit Ballaststoffen zu u. wundern
sich über die Veränderungen !
Vor allem mit Flohsamenschalen ?

Ich hatte davor gewarnt, war wohl zu spät !
Sanfte Umstellung.
Einschleichend mit heimischen Produkten ergänzen

Was glauben Sie wohl, wo Ihr so voluminöser u. plötzlich
häufiger Stuhlgang herkommt ?

Ihr Darm war vor der Umstellung schon sehr beschäftigt,
ungesunde Ernährungsweise durch die nur einmalige Mahlzeit
wie auch immer .
Dann jetzt durch die Umstellung .
Das wird einige Zeit brauchen .
Absolut ungewohnt u. in Unkenntnis !
Leinsaat geschrotet, Weizenkleie, Haferkleie hätte nicht
diese massiven Auswirkungen in der angegebenen Menge
u. ist vor allem in den Inthaltsstoffen auch noch viel wertiger.
-----------------------------------------------------------------------------------
Sie essen Nüsse, sie essen Gemüse, Haferflocken, da sind durchaus
nach Ihren letzten Angaben genügend Ballaststoffe drin .
Es muß doch auch nicht jeden Tag gleich sein .
Die Abwechslung macht es.
Ob Gemüse, Obst, Vollkornprodukte etc.alles in einem
ausgewogenen Maß über den Tag u. sich ergänzend verteilt .
-------------------------------------------------------------------------------------
Haben Sie den Test gemacht mit den Flohsamen
wie vorgeschlagen ?
-------------------------------------------------------------------------------------
Man kann in einem Organismus nicht mal eine Schalter umlegen
u von heute auf morgen erwarten das sich alles ändert .
Der Organismus ist keine Maschine .
Es braucht Anpassung in Schritten !

Die Fehler die zuvor gemacht wurden kann man nicht in
wenigen Tagen ausgleichen .

Man kann jedoch auch überfordern.
Das Ergebnis sehen Sie aktuell .
-------------------------------------------------------------------------------------
Sie sollten Ihre Ernährungsumstellung mal mit einem
Facharzt besprechen bzw. eine Ernährungberatung aufsuchen .

Andererseits braucht es wirklich Geduld,
bis sich hier ein Gleichgewicht einstellt .
Mehr Entspannung ist da hilfreich .

Flohsamenschalen reduzieren, einstellen .
Kann man auch z.B. auf ein ballaststoffarmes Essen mal so
mit der Fingespitze aufträufeln wie man das teils auch
mit Gewürzen u. Kräutern macht .
 
Guten Morgen Bagh11

Nein, wirklich nicht ?

Nein, wirklich nicht.
Ganz einfach, weil für mich nur im Raum steht -> Geänderte Stuhlgewohnheiten -> Angst vor etwas Ernsthaftem

Was glauben Sie wohl, wo Ihr so voluminöser u. plötzlich
häufiger Stuhlgang herkommt ?

Von der Ernährungsumstellung?
Die Flohsamenschalen habe ich seit Donnerstag weg gelassen.
Dennoch muss ich zwei bis drei Mal am Tag Stuhlgang lassen.
Ich esse aber weiterhin ein bis zweimal Haferflocken bzw. 5-Korn-Flocken (WEIZENVOLLKORNFLOCKEN* (43%), ROGGENVOLLKORNFLOCKEN* (25%), HAFERVOLLKORNFLOCKEN* (15%), GERSTENVOLLKORNFLOCKEN* (10%), DINKELVOLLKORNFLOCKEN* (7%))

Dazu noch etwas vom Omega-5 Mix fürs Müsli (45 % Hanfsamen", 45 % Leinsamen", 10 % Chiasamen (Salvia Hispanica))

Haben Sie den Test gemacht mit den Flohsamen
wie vorgeschlagen ?

Nein, da ich seit Donnerstag die Flohsamen weggelassen habe.

Mehr Entspannung ist da hilfreich .

Das sagen Sie so einfach, ich habe seit Mitte September ein brennen respektive ziehen im Unterbauch.
Das Ziehen und das Brennen ziehen teilweise in den linken Oberschenkel respektive in den Intimbereich.
Das geht den ganzen Tag so und macht mein Leben gerade nicht angenehmer, vor allem da ich nicht mal weiß, was der Auslöser dafür ist.
Sogar mein linker Beckenknochen tut beim drücken weh....

Ich bin langsam einfach nur verzweifelt und weiß nicht was ich zur Zeit noch machen soll.
 
Ich kann Sie ja auch irgendwie verstehen . ;)

Nur, stecke ich nicht in Ihrem Körper drin .

Für mich selbst könnte ich das möglicherweise besser einschätzen
und differenzieren .


Wenden Sie sich wieder an ihren behandelnden Arzt, Urologen !
Das auch früh genug bevor Sie mit dem Antibiotika aufhören müßten .
Angabe anderer Medikationen ist wichtig !



--------------------------------------------------------------------------------------------
Führen Sie ein Tagebuch wann z.B. welche Beschwerden wie
auftreten .
Die Blähungen sind ja eine Sache, könnten auch mal ausstrahlen
wenn es mal so richtig heftig wird .
Ich selbst kenne das nur von einem Sensitivtest auf Sorbit .
Ergbnis ziemlich hochgradig, wurde abgebrochen u. hatte dann
für ca. 1 Std echte Probleme . Koliken .
Allerdings auch nicht so wie Sie das beschreiben .

Sicherlich gibt es auch mal Blähungen wenn man was falsches
gegessen hat od. zu viel, zu viel durcheinander .
Das zeigt sich meißt relativ kurzfristig nach dem Essen, zwischen den Mahlzeiten .
Völlegefühl, irgendwann geht das Grummeln los .

Läßt sich eigentlich auch für sich relativ gut abgrenzen .
Eigentlich gibt es hier auch ein gewisses Wechselspiel .
Wenn Gase abgehen od. nach dem Stuhlgang Entspannung auftritt .
Nur ein Bsp.:
---------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Das sagen Sie so einfach, ich habe seit Mitte September ein brennen respektive ziehen im Unterbauch.
Das Ziehen und das Brennen ziehen teilweise in den linken Oberschenkel respektive in den Intimbereich.
Das geht den ganzen Tag so und macht mein Leben gerade nicht angenehmer, vor allem da ich nicht mal weiß, was der Auslöser dafür ist.
Sogar mein linker Beckenknochen tut beim drücken weh....

Nochmal:
klären Sie diese Situation mit Ihren Ärzten, vor allem Urologen ab .
Möglicherweise verschleppte Infektion .
Antibiotika nicht od. nur teils wirksam .
Könnte es Resistenzen geben .
Neuer Abstrich, Untersuchung .

Ich kann Ihnen so nicht weiter helfen .
----------------------------------------------------------------------------------------
Ihre komplette Neuaufstellung der Ernährung könnte einen
Einfluß haben auf die Wirkung des Antibiotika .

Eben weil ihr Darm aktuell mehr damit beschäftigt ist die Menge an
vermutlich ungewohnten Ballaststoffen zu verarbeiten, was
wiederrum nur über die Bakterien passiert u. auch zu den vermehrten
Blähungen führen kann .

Das kann aktuell auch die Aufnahme des Antibiotika behindern .
Vor allem bei der Menge die Sie angegeben haben .
Die Aufnahme wird verzögert bzw. teils behindert .
Auch wenn das im Grundatz nicht verkehrt ist .

Das sollten Sie auch ansprechen !

LG
 
Hallo Bagh11
Entschuldigen Sie bitte meinen "Ton" im letzten Post.

Ich weiß, Sie versuchen mir so gut wie es geht zu helfen, allerdings bin ich einfach nur noch total verzweifelt.
Möchte auch ungern eine Darmspiegelung machen lassen, um der Sache auf den Grund zu gehen.

Wenden Sie sich wieder an ihren behandelnden Arzt, Urologen !
Das auch früh genug bevor Sie mit dem Antibiotika aufhören müßten .
Angabe anderer Medikationen ist wichtig !

Ich bin mit dem Antibiotikum leider bereits durch.
Den Termin mit dem Urologen habe ich allerdings erst am 15. Dezember ... ein früherer Termin war laut Aussage nicht möglich.

Auch bei meinem Hausarzt habe ich ungünstigerweise erst in der nächsten Woche ein Termin.

Führen Sie ein Tagebuch wann z.B. welche Beschwerden wie
auftreten .
Die Blähungen sind ja eine Sache, könnten auch mal ausstrahlen
wenn es mal so richtig heftig wird .
Ich selbst kenne das nur von einem Sensitivtest auf Sorbit .
Ergbnis ziemlich hochgradig, wurde abgebrochen u. hatte dann
für ca. 1 Std echte Probleme . Koliken .
Allerdings auch nicht so wie Sie das beschreiben .

Sicherlich gibt es auch mal Blähungen wenn man was falsches
gegessen hat od. zu viel, zu viel durcheinander .
Das zeigt sich meißt relativ kurzfristig nach dem Essen, zwischen den Mahlzeiten .
Völlegefühl, irgendwann geht das Grummeln los .

Läßt sich eigentlich auch für sich relativ gut abgrenzen .
Eigentlich gibt es hier auch ein gewisses Wechselspiel .
Wenn Gase abgehen od. nach dem Stuhlgang Entspannung auftritt .
Nur ein Bsp.:

Nun, die Schmerzen sind unabhängig vom Essen.
Das ist ja das nächste Problem. Egal was ich esse, die Beschwerden bleiben die gleichen.
Mal ist das ziehen / brennen mehr, mal weniger. Unabhängig von äußeren Faktoren.
Gefühlt wird das ziehen / brennen intensiver bei Bewegung und beim Sitzen, wobei es dann mehr nach links strahlt oder aber von links kommt.

Es fängt schließlich direkt morgens beim wach werden an.

Neuer Abstrich, Untersuchung .
Erfolgt leider erst nächste Woche.

Mein Hausarzt hat so weit alle Untersuchungen durch, außer eine Darmspiegelung zu verordnen, die ich eigentlich nicht will und er auch nicht angebracht sieht.
 
Sie brauchen sich nicht zu entschuldigen .
Alles gut . Auch mit ihrer Zeichensetzung etc.

Zitat:
Ich bin mit dem Antibiotikum leider bereits durch.
Den Termin mit dem Urologen habe ich allerdings erst am 15. Dezember ... ein früherer Termin war laut Aussage nicht möglich.

Das ist nicht so gut .
Stellt sich die Frage ob Sie den Termin mal so gemacht
haben oder explizit auch die Beschwerden angesprochen haben ?
Bei Beschwerden u. nicht Anschlagen einer Medikation od. auch
möglicherweise Nebenwirkungen kann man auch ohne Termin
vorstellig werden .
Entweder direkt mit Wartezeit od. man wird nach Telefonat dazwischengeschoben .

Hier ist guter Rat sehr schwierig .
Sie müssen sich selbst mal motivieren um zumindest an dieser
einen Sache dranzubleiben .

Antibiotikabehandlungen werden nicht mal so nebenbei gemacht .
Diese haben sehr ernste Hintergründe !!!
Damit sollte man nicht leichtfertig umgehen .
Das Thema ist in sich auch sehr komplex .
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Theoretisch würde ich anraten sich in eine entsprechende Klinik zu begeben ?
Internistik, Urologie .

Das muß nicht bedeuten einen Klinikaufenthalt,
Es geht erst mal um den Sachverhalt, entsprechende differenzierte
Untersuchungen, einen Befund, eine neue Diagnose .

In einem Haus, direkt komuniziert untereinander ohne Überweisungsstress
u. lange Wartezeiten auch wenn es verschiedene Abteilungen
betrifft.
Laborbefunde, Abstriche können etwas dauern je nach Untersuchung .
 
Das ist nicht so gut .
Stellt sich die Frage ob Sie den Termin mal so gemacht
haben oder explizit auch die Beschwerden angesprochen haben ?
Bei Beschwerden u. nicht Anschlagen einer Medikation od. auch
möglicherweise Nebenwirkungen kann man auch ohne Termin
vorstellig werden .
Entweder direkt mit Wartezeit od. man wird nach Telefonat dazwischengeschoben .

Das hat man mir so mitgeteilt, als ich bezüglich des Ergebnisses angerufen habe.
Also der Zeitpunkt, ab dem ich erfahren habe, dass ich dieses Bakterium in mir trage.

Beschwerden habe ich keine angesprochen, natürlich nicht.
Für mich sind meine Beschwerden nie auf diese Infektion zurückzuführen. Deshalb weiß ich nicht, ob die Antibiotika angeschlagen haben oder nicht. Für mich ist es so: Wenn im Unterleib was weh tut -> Darm.
Nicht umsonst war ich bereits drei Mal in meinem Leben aufgrund von Unterbauchschmerzen im Krankenhaus.
Gut, die Beschwerden waren damals deutlich intensiver und schmerzhafter.

Sie müssen sich selbst mal motivieren um zumindest an dieser
einen Sache dranzubleiben .

Antibiotikabehandlungen werden nicht mal so nebenbei gemacht .
Diese haben sehr ernste Hintergründe !!!
Damit sollte man nicht leichtfertig umgehen .
Das Thema ist in sich auch sehr komplex .

Ist das, sodass das nicht mal nebenbei gemacht wird?
Was meinen Sie damit? Es ist doch Dosis X für Y Tage.
Mehr als nehmen kann ich die schließlich nicht und wie gesagt. Für mich standen oder stehen meine Beschwerden nie im Zusammenhang mit dem Bakterium.

Theoretisch würde ich anraten sich in eine entsprechende Klinik zu begeben ?
Internistik, Urologie .

Das muß nicht bedeuten einen Klinikaufenthalt,
Es geht erst mal um den Sachverhalt, entsprechende differenzierte
Untersuchungen, einen Befund, eine neue Diagnose .

In einem Haus, direkt komuniziert untereinander ohne Überweisungsstress
u. lange Wartezeiten auch wenn es verschiedene Abteilungen
betrifft.
Laborbefunde, Abstriche können etwas dauern je nach Untersuchung .

Das wäre tatsächlich eine Möglichkeit, ja.
Die werden mich aber doch direkt zur Darmspiegelung schicken aufgrund meiner Schmerzen im Unterbauch / Unterleib
 
Ganz ehrlich, Ihnen ist nicht zu helfen . :(

Einfach wirklich mal nachdenken !

Nach den vielen Darmspiegelungen die überhaupt
nichts erbracht haben, also auch negativ waren, sollte
Ihnen doch langsam mal klar sein das der Darm nicht
das eigentliche echte gesundheitliche Problem ist .
Sicherlich in sofern das Blähungen etc. sehr unangenehm sind .
Hatte genug dazu geschrieben .
Hat jedoch auch ernährungspysiologische Hintergründe .
Ein Teil hatte ich genannt .

Hier bin ich auch ganz bei ihrem HA !
-----------------------------------------------------------------------------------

Eine Infektion als solches im Genitaibereich ist eine gänzlich andere
Sache .
So eine Infektion kann aufsteigen, spätestens wenn zu spät diagnostiziert,
zu lange nicht behandelt wurde weil z.B. die
Konzentration auf etwas anderem lag .

Irgend jemand muß ja auf die Idee gekommen sein Sie an einen
Urologen zu verweisen, dieser hat dann die Diagnose getellt,
der Rest ist ziemlich schlecht gelaufen in jeder Hinsicht .
----------------------------------------------------------------------------------------
Kümmern Sie sich um die Infektionssituation .
Urologie .


Beschwerden, Symptomatiken sollten immer angesprochen werden !
Wie soll ein Arzt sonst differenzieren können, eine spezifische
Untersuchung bei Verdacht veranlassen, geschweige denn
auch gezielt nachfragen können ?
--------------------------------------------------------------------------------------------
Ansonsten bin hier raus aus dem Thema !
LG
 
Hallo Bagh11

Nach den vielen Darmspiegelungen die überhaupt
nichts erbracht haben, also auch negativ waren, sollte
Ihnen doch langsam mal klar sein das der Darm nicht
das eigentliche echte gesundheitliche Problem ist .

Die letzte ist aber vier Jahre her.
Des Weiteren stand dort ja neben Heliobacter noch "Polyp des Colon"

Sicherlich in sofern das Blähungen etc. sehr unangenehm sind .
Hatte genug dazu geschrieben .
Hat jedoch auch ernährungspysiologische Hintergründe .
Ein Teil hatte ich genannt .

Das sehe ich auch inzwischen ein.

Irgend jemand muß ja auf die Idee gekommen sein Sie an einen
Urologen zu verweisen, dieser hat dann die Diagnose getellt,
der Rest ist ziemlich schlecht gelaufen in jeder Hinsicht .

Ich habe mich selbst dahin verwiesen, weil die Schmerzen in den Genitalbereich gezogen sind. Entsprechend habe ich mir große Sorgen vor meinem Urlaub gemacht das doch was in meinem Intimbereich ist.

Beschwerden, Symptomatiken sollten immer angesprochen werden !
Wie soll ein Arzt sonst differenzieren können, eine spezifische
Untersuchung bei Verdacht veranlassen, geschweige denn
auch gezielt nachfragen können ?

Habe ich damals beim Urologen.
Er konnte nichts finden. Hat dann einen Abstrich veranlasst.
Daraufhin dann die Ureaplasma Infektion
 
Ich werde noch wahnsinnig mit meinem Körper respektive meinem Darm.
Ich muss weiterhin dreimal morgens festen und geformten Stuhl ablassen.

Das kann doch nicht wahr sein.
Die Flohsamen habe ich seit letzter Woche weg gelassen und dennoch habe ich so häufig Stuhlgang.
Das ist doch nicht normal. Irgendetwas stimmt doch nicht mit mir.
 
Der häufige u. wohl auch voluminöse Stuhlgang hängt teils mit
ihrer Ernährung zusammen .
Irgendwo muß das alles ja auch hin .
-------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Ich habe mich selbst dahin verwiesen, weil die Schmerzen in den Genitalbereich gezogen sind. Entsprechend habe ich mir große Sorgen vor meinem Urlaub gemacht das doch was in meinem Intimbereich ist.

Soweit ich erinnere ist das aktuell immer noch ein Fakt !
Bzw. schon wieder ! (Beitrag 1.12.)

Ein Abstrich ist eine Sache .

Eine tiefergehende urologische Untersuchung eine andere .
Chronifizierte, aufsteigende Infektion ?
Harnleiter, Blase, Samenleiter ?

Muß der Facharzt vor Ort abklären !
 
Bagh11

Ich halte die Schmerzen und Stuhlumstände mal bis nächste Woche aus.
Aktuell bleibt mir ohnehin nichts anderes übrig.

Mal schauen, inwieweit mir dann in irgendeiner Form geholfen werden kann.
 
Hallo zusammen,
mal ein kleines Update, da ich heute beim Hausarzt gewesen bin.

Habe eine Überweisung zum MRT bekommen

Befund
"Druckschmerzen ubtere BWS obere LWS. Lasegue bds. bei ca. 20° positiv"
Auftrag
"thorakolumbaler Übergang bis scarl. Hinweis auf Myelon-/Radixkompression?"


Morgen steht dann noch der Termin beim Urologen an...
 
Back
Top