Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.
Das ist auch ziemlich krass .
Was meinen Sie mit zuvor tgl. nur einmal gegessen ?
Dann in Menge ?
Keine Kleinigkeiten zwischendurch ?
Alternativen?
Könnte theoretisch mit ein Faktor sein für das Grummeln u. die
Unruhe im Darm .
Die Ernährung als solches ?
Abwechslung, Vielseitigkeit, Ballaststoffe ?
Abends, kurz vor dem zu Bett gehen schwer verdauliche
Nahrung meiden .
Wenigstens 2 Std. sollten dann vergehen.
Viel Tee trinken ?
Tee u. Tee ist nicht das Gleiche .
Sie machen es einem nicht einfach.![]()
Bei der Ernährung bin ich etwas vewundert wie man
150 - 250 gr. Haferflocken herunterbekommt ?
Dann noch in Wasser aufgequollen .
Aber es geht ja auch um die sehr stark veränderte Ernährungssituation
die Sie persönlich betrifft !
Möglicherweise haben Sie eben damit ein Problem .
Hier geben Sie keine Verhältnismenge zum Wasser an ?
Lassen Sie die Samen auch quellen ?
Sie sollten die Dosis halbieren u. entsprechend verteilen .
Möglichst auf ein Minimum reduzieren bzw. auslaufen lassen
od. nur noch ergänzend z.B. in Nahrungsmittel geben die
ausreichend Flüssigkeit beinhalten.
Das nicht in Mengen von Teelöfeln sondern wie z.B. bei Kräutern
u. Gewürzen eben mit Fingerspitzengefühl.
Es ist eine Nahrungsergänzung .
Machen sie mal den Test mit dem Quellverhalten
für eine einzelne Portion wie bisher (nach bisherigem Zeitplan)
u. lassen diese für ca 3 Std. stehen.
Vergleiche Sie diese Situation im Quellverhalten .
Lassen dann wiederrum den Rest stehen für einige Stunden
mehr u. prüfen dann das Quellverhalten u. die Konsistenz .
Dann wissen Sie auch was im Darm z.Teil passiert.
Eine Übervorderung des Magen-Darmsystems möglicherweise
eben durch die relativ gravierende Umstellung .
Gewichtsschwankungen um 1 Kg am Tag sind normal .
Rauf wie runter, mal mehr mal weniger.
Gewogen wird eigentlich immer nach dem Aufstehen
od. der ersten Stuhlentleerung vor dem Essen um differenziertere
Vergleichswerte zu bekommen, soweit umsetzbar.
Am 12. Oktober lag mein Gewicht bei 76,2 KG auf 173 cm
Heute bin ich bei 73,8 KG
Sehe ich persönlich nicht so, mag der Situation geschuldet sein .
Die Marke ist ja eine Sache, der Tee als solches eine Andere .
ich hatte schon mehrfach darauf hingewiesen im Zweifel
den behandelnden Arzt wieder aufzusuchen,
vor allem wenn der Eindruck entsteht das die Medikamente
möglicherweise nicht so wirken wie sie sollten .
Das steht Ihnen zu !
Sie sollten hier auch Ihre Ernährungsumstellung angeben !
Theoretisch könnte das ein Teil sein, vor allem die Flohsamen.
Sie begreifen hier vieles nicht u. verrennen sich in mögliche
Ausflüchte.
Sie wollen nicht aktzeptieren das ihre Infektion ein Teil
der Problematik ist für die einen od. anderen Beschwerden.
Auch wenn diese antibiotisch behandelt werden ist das kein
Garannt für einen Erfolg.
Da braucht es Nachuntersuchungen u. wie auch schon erwähnt
im Zweifel Rücksprache wenn das Medikament in einem
eng begrenztem Zeitraum nicht die erwünschte Wirkung zeigt .
Wie viele Beweise brauchen Sie noch ?
Die Infektion lag schon lange vorher vor ohne Ihre Kenntnis.
Der Rest verschleppt u. Sie erwarten hier Wunder ?
Sie verennen sich nur in Ihre Darmsituation .
In Selbstmitleid.
Nein, wirklich nicht ?
Was glauben Sie wohl, wo Ihr so voluminöser u. plötzlich
häufiger Stuhlgang herkommt ?
Haben Sie den Test gemacht mit den Flohsamen
wie vorgeschlagen ?
Mehr Entspannung ist da hilfreich .
Wenden Sie sich wieder an ihren behandelnden Arzt, Urologen !
Das auch früh genug bevor Sie mit dem Antibiotika aufhören müßten .
Angabe anderer Medikationen ist wichtig !
Führen Sie ein Tagebuch wann z.B. welche Beschwerden wie
auftreten .
Die Blähungen sind ja eine Sache, könnten auch mal ausstrahlen
wenn es mal so richtig heftig wird .
Ich selbst kenne das nur von einem Sensitivtest auf Sorbit .
Ergbnis ziemlich hochgradig, wurde abgebrochen u. hatte dann
für ca. 1 Std echte Probleme . Koliken .
Allerdings auch nicht so wie Sie das beschreiben .
Sicherlich gibt es auch mal Blähungen wenn man was falsches
gegessen hat od. zu viel, zu viel durcheinander .
Das zeigt sich meißt relativ kurzfristig nach dem Essen, zwischen den Mahlzeiten .
Völlegefühl, irgendwann geht das Grummeln los .
Läßt sich eigentlich auch für sich relativ gut abgrenzen .
Eigentlich gibt es hier auch ein gewisses Wechselspiel .
Wenn Gase abgehen od. nach dem Stuhlgang Entspannung auftritt .
Nur ein Bsp.:
Erfolgt leider erst nächste Woche.Neuer Abstrich, Untersuchung .
Das ist nicht so gut .
Stellt sich die Frage ob Sie den Termin mal so gemacht
haben oder explizit auch die Beschwerden angesprochen haben ?
Bei Beschwerden u. nicht Anschlagen einer Medikation od. auch
möglicherweise Nebenwirkungen kann man auch ohne Termin
vorstellig werden .
Entweder direkt mit Wartezeit od. man wird nach Telefonat dazwischengeschoben .
Sie müssen sich selbst mal motivieren um zumindest an dieser
einen Sache dranzubleiben .
Antibiotikabehandlungen werden nicht mal so nebenbei gemacht .
Diese haben sehr ernste Hintergründe !!!
Damit sollte man nicht leichtfertig umgehen .
Das Thema ist in sich auch sehr komplex .
Theoretisch würde ich anraten sich in eine entsprechende Klinik zu begeben ?
Internistik, Urologie .
Das muß nicht bedeuten einen Klinikaufenthalt,
Es geht erst mal um den Sachverhalt, entsprechende differenzierte
Untersuchungen, einen Befund, eine neue Diagnose .
In einem Haus, direkt komuniziert untereinander ohne Überweisungsstress
u. lange Wartezeiten auch wenn es verschiedene Abteilungen
betrifft.
Laborbefunde, Abstriche können etwas dauern je nach Untersuchung .
Nach den vielen Darmspiegelungen die überhaupt
nichts erbracht haben, also auch negativ waren, sollte
Ihnen doch langsam mal klar sein das der Darm nicht
das eigentliche echte gesundheitliche Problem ist .
Sicherlich in sofern das Blähungen etc. sehr unangenehm sind .
Hatte genug dazu geschrieben .
Hat jedoch auch ernährungspysiologische Hintergründe .
Ein Teil hatte ich genannt .
Irgend jemand muß ja auf die Idee gekommen sein Sie an einen
Urologen zu verweisen, dieser hat dann die Diagnose getellt,
der Rest ist ziemlich schlecht gelaufen in jeder Hinsicht .
Beschwerden, Symptomatiken sollten immer angesprochen werden !
Wie soll ein Arzt sonst differenzieren können, eine spezifische
Untersuchung bei Verdacht veranlassen, geschweige denn
auch gezielt nachfragen können ?