Ja, die Menschen zeigen ihr grantiges Gesicht.
Auf jeden Fall war die Verdopplungszeit vor dem Lockdown schneller, die Ansteckungsrate hatte damals noch keine Rolle gespielt. Die Verdopplungszeit ist definitiv wesentlich besser geworden, seit dem Lockdown und erst während dessen kam die Zahl ins Spiel wie viele Leute durch einen infiziert werden.
Da war auch schon vorher von ca drei die Rede, jetzt erst unter eins, zumindest was ich in den Medien verfolgen konnte.
Ich denke mal das Problem ist auch, dass Wissenschaftler ständig dazu lernen und neue Erkenntnisse haben, so dass neue Berechnungen und Maßnahmen ins Spiel kommen und das ist auch das einzige wonach sich die Politik richten kann.
Es ist also alles im Fluss, von daher ist es absolut normal dass Dinge die vorher galten morgen wieder etwas anders sein können.
Waren vorher die Infektionszahlen das Maß aller Dinge, waren es nach dem Lockdown die Ansteckungsraten, aber, diese Zahlen kann man gar nicht voneinander trennen, was man aber in dem Video macht.
Mittlerweile steigen diese Zahlen auch wieder, die Verdopplungszeit wird wieder kürzer, die Zahl derer die einer infiziert höher, war halt Ostern und das Wetter ist immer noch gut, was man erst ab jetzt so langsam in der Statistik sehen kann.
Deshalb bin ich der Meinung, sie hätten mit den Lockerungen diese Zahlen noch abwarten sollen, denn da sieht man ob sich genug Menschen tatsächlich an die Maßnahmen halten, um die erwünschte Linie halten zu können, was ja auch für eine Öffnung verdammt wichtig ist.
Eigentlich war wohl der Plan die Zahlen soweit runter zu bringen, dass man ganz langsam wieder Leben ins Land lässt und nach jedem Schritt schaut wie sich das auf die Zahlen und das Gesundheitssystem auswirkt, dementsprechend dann weiter öffnet, oder nachbessert in Sachen Schutz.
Das größte Problem ist, bei langsamen vorgehen, was ja extrem wichtig ist denn da muss man nur mal ins Ausland schauen wie es sich auswirkt wenn man das verharmlost, also das größte Problem ist dass schon beim allerersten herantasten durch die Öffnung kontrollierbarer Dinge, aber eben nicht zu viel davon (wodurch natürlich andere noch nicht öffnen dürfen), die Begehrlichkeiten in den Himmel schießen und wirklich jeder nun öffnen will.
Das geht gar nicht, dann sind wir in drei Wochen im vollkommenen Stillstand und die Kliniken im Chaos.
Die Wirtschaft hat nicht die Geduld, noch ein wenig auf die neuen Zahlen zu warten, die Betriebe wollen nun alles übers Bein brechen, die Kirchen, die Schulen, einfach alle und wenn alle schreien dass sie auch wollen, dann bleiben jene auf Strecke die nicht so laut sind.
Damit wäre aber alles für die Katz gewesen, wenn man nicht sehr langsam vorgeht, dann hätte man es auch gleich ganz sein lassen können und das Beste hoffen.
Aber, das haben ja viele gemacht und ausnahmslos sind dann alle nach und nach doch zum Stillstand gekommen, weil das System vor dem Zusammenbruch stand und ohne Lockdown alles am Ende gewesen wäre, weil unkontrollierbar auf unbestimmte Zeit.
Einzig Schweden kommt noch ganz gut klar, naja, Südkorea wohl auch. Schweden ist aber ein weites Land und Südkorea, Krisen erprobt.
Wenn schon China einen Lockdown machen muss, dann sagt das meiner Meinung nach alles.
Die Chinesen, Asien, die haben die allergrößte Erfahrung mit Epidemien, die wissen genau wie das einzuschätzen ist und die hätten niemals ihre Wirtschaft lahm gelegt wenn es eine andere Möglichkeit gegeben hätte.
Wenn Chinesen, deren Regierung auf die Menschen pfeift und sie als Arbeitsmaterial sieht wovon es genug gibt, alles runter fährt, dann bin ich davon überzeugt dass dort eine riesen Katastrophe gesehen wurde, die einfach nichts anderes mehr zuließ
Man will ja auch wieder raus aus dem Stillstand, aber diese Diskussion warum der und warum nicht ich, ich will auch und am besten alle, das macht alles zunichte würde man dem nachgeben und wir stünden innerhalb kürzester Zeit genau an dem Punkt., den wir bisher vermeiden oder zumindest gut herauszögern konnten.
Soweit ich weiß hat China die Industrie sehr schnell wieder relativ hochgefahren und man vermutet dass dort gerade die nächste Welle beginnt, man wird sehen, sofern uns China das sehen lässt.
Sicher muss da noch was passieren, mit den Kindern, mit den Betrieben, aber mit Bedacht und nicht mit Forderungen ohne dass man überhaupt weiß was dies bedeuten würde, das wird man ja erst durch die "langsame" Vorgehensweise einigermaßen erahnen können und dementsprechend handeln.
Ich weiß nicht, ob es nun so einen Unterschied macht wenn die Kinder noch zwei Wochen zuhause bleiben, oder auch wenn es noch bis zum Sommer dauern würde (mal von denen abgesehen die zuhause Gewalt erfahren), wenn man dafür andere Lockerungen machen könnte, wie dass Kinder eine begrenzte Anzahl von Freunden treffen dürfen, oder sich zwei Familien besuchen dürfen, die aber dann auch darauf begrenzt sind.
Ist ja auch nicht so lange hin, bis zu den Sommerferien in vielen Bundesländern, auch da muss man sich etwas einfallen lassen was die Familien befriedet wenn in der Zeit alles was man geplant hat flach fällt.
Ich denke, man könnte sich eine Menge einfallen lassen was die Zeit etwas lindert, aber stattdessen ist man damit beschäftigt Wogen zu glätten, bei denen schon vorher klar war dass sie entstehen würden und sich trotzdem jeder übergangen fühlt.
Was soll die Politik machen?
Volles Risiko gehen, mit der recht großen Möglichkeit dass es uns dann ergeht wie Italien, Spanien, USA?
Wir stehen ja nicht besser als die da weil das Virus bei uns nicht so gefährlich ist, sondern nur weil wir zeitlich gesehen früher reagiert haben, lassen wird das wieder schleifen passiert genau dasselbe wie überall und am Ende darf niemand mehr raus, was ja noch schlimmer wäre.