• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Clostridium difficile

TEST TEST TEST 123

Hallo

Ich hatte eine Steissbeinfistel-OP und habe vor, allerdings nicht nach der OP Antibiotika bekommen und nach der OP Novalgin-Schmerzmittel eingenommen. Nach der OP hatte ich immer leichten Durchfall (nicht völlig wässrig, aber schleimig und teilweise mit frischem Blut) und Bauchschmerzen. Die Bauchschmerzen waren aber durchaus aushaltbar, also nicht extrem.
Nachdem das nicht besser wurde, hat mir der Arzt Perenterol verschrieben und ich habe eine Stuhlprobe abgegeben. Durch das Perenterol war der Stuhlgang innerhalb eines Tages wieder gut und auch die Bauchschmerzen sehr viel geringer. Das ist nun eine Woche her. Die Behandlung mit Perenterol erfolgte ca. 1 Monat nach der OP.
Die Stuhlprobe wies dann erhöhte Entzündungswerte auf und war positiv aus Clostridien (daher wahrscheinlich auch die Entzündungswerte). Der Arzt wollte mir dann wieder Antibiotika verschreiben, was ich jedoch ablehnte, da ich nicht schon wieder Antibiotika nehmen wollte und das Perenterol offensichtlich gut anschlägt.
Nun, nach einer Woche Perenterol, ist mein Stuhlgang eigentlich sogar fester als zuvor, und auch in der Regelmässigkeit einmal täglich normal oder sogar eher weniger als sonst (normalerweise 1-2 mal täglich). Allerdings habe ich immer noch wirklich leichte Bauchschmerzen über den Tag, jedoch nicht die ganze Zeit.
Der Arzt meinte, man kann das mit Perenterol schon probieren, aber ich sollte dann nach 2-3 Monaten nochmal eine Stuhlprobe abgeben. Ist das Vorgehen soweit sinnvoll? Bisher nehme ich 3 mal täglich eine Perenterol 250 (Schweiz).
Über eine Einschätzung von Frau Dr. Schönenberg würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüsse
Danielsan
 
Mela134 Hallo Mela134,

ich hatte oder habe noch Probleme damit. Hatte nach meinem positiven Stuhltest Vancomycin 250mg 4xtäglich eingenommen 7 Tage lang. Und seit 4 Tagen toi toi toi alles gut. Außer ab und zu leichte Stiche rechts und links im Unterbauch. Ich hatte Anfangs sehr schleimigen Stuhl mit Blut. Zum Glück sehe ich kein Blut mehr und der Schleim ist auch weniger geworden. Aber die Angst einen rezidiv zubekommen ist so hoch. Ich hoffe und bete dass es nicht wieder kommt.
du hast ca. Vor einem Monat geschrieben. Wie geht es dir mittlerweile?

Ist hier überhaupt noch jemand? hier wurde ja vor ein paar Jahren viel geschrieben. Mich würde es interessieren wie es euch allen geht? Seid ihr die Biester endlich los?

Grüße
Hatice
 
Hallo,ich habe auch seid Dezember probleme mit Clostridium difficile.Ich habe erstemal im Krankenhaus Vancomecin bekommen , dann zweite mal Metronidazol vom Haus Arzt. Dann war ich schon bisschen besorg wenn sie dritte mal zurück gekert waren. Ich habe alles über Clostridium Defficiele gelesen und welche möglichkeiten sind Sie zu behandelt. Also es gibt nur 3 Antybiotyka erst ist Metronidazol, dann Vancomecin dann Fidomexicin( Difflicir).Dann ist möglichkeit nach drei Versuche FMT durchzuführen.Ich wollte bei dritte mal dass mir Haus Arzt verschreibt (Difflicir),er wollte nicht ihm war das zu teuer (kostet 1700€).Er wollte wieder mich mit Vancomecin behandelt was totalles blödsin ist , weil ich schon im Dezember Vancomecin hatte.
Ich habe gefunden auf Uni klinikum im Köhln Prof Maria Verschild . (Sie finden das im Internet. )Sie bescheftig sich mit Vlistridium defficile. Ich habe dort angerufen es ist numer (information für Patienten).Dort wurde ich sehr gut beraten . Ich bin nach Köhl zum Uni klinikum zum Infektiosen Ambulanz gefaren . Ich gabe dort problemlos Rezept für Fidoximezin bekommen und Antikörper Infusion. Leide nach 4 Wochen waren die Bakterien wieder da. Nach 3 gescheiterte Versuche mit Antybiotykum. Könnte ich endlich FMT durchführen. Und das ist die eigentlich die Behandlung ersten wal bei Clostridium. Sie haben schon im Labor vertiege Mikrobiomem von verschiedenen Spender, deswegen muss nann auch kein suchen. Und Sie machen das im Kapselform , brauch man keine Darmspiegelumg. Die Kapsel sind geschluck. Also jezt ist erst 7 Wochen danach und ich hoffe , dass neue Darmglora(Mikrobiom)wird dieClostridien im Grief kriegen und mit dem Zeit sie verdrengen. Ich empfele sich zum Uni klinikum Köhl wenden zum Prof. Maria Verschield. Sie wird Ihnen helfen. Sonst selber nachlesen was ist FMT, und wie das mit dem Clostridium defficile funktioniert. Wenn man nach dem erste Antybiotykum bekommt Sie wieder , dann werdennweitere Antybiotykum Behandlungen auch nicht helfen. Die schedigen nur Darmflora und ermöglichen Clistridiennsich zu entwickeln. Am besten schnell drei Versuche machen und FMT durchführen. Ich will nur helfen, mir hat nimand geholfen ich musste alles selber herauszufinden , und dann habe ich gefunden Klinikum im Köhln.Venden Sie sich einfach dort.
Entchuldige für meine Ortografii, aber hier geht nicht um Rechtschreibung nur eigentlich um eine lebensbedrohlige Krankheit.
Mit freundlichen Grüssen Joanna
 
Joanna Siep.
Hallo Joanna,

vielen Dank für die Info. Also hast du die Stuhltransplantation gemacht und sind nun 7 Wochen her.
Ging es dir direkt danach besser? Hast du dich nochmal untersuchen lassen auf Clostridien Difficile? Sind deine Beschwerden auch weg?


LG
Hatice
 
Also noch mal:)Die Beschwerde wie Durchfall, Krämpfe und Schleim sind weg. Die Blächungen, Stuhldrang und abundzu Leichte Bauchschmerzen sind da. Sie werden auch noch lange bleiben, der Darm brauch lange Zeit um die Endzündung auszuheilen und sich zum neue Darmflora( Mikrobiom) gewöhnen.
Ich bin auch geschpannt , ob das endlich Ende wird.
Der Test auf Toxin Aund B mach mann nur wenn die Beschwerden wieder da sind , geht vor allem um Durchfall oder Schleim und Blut, sonst mach mann das nicht. Das soll Ihnen den Arzt sagen,dass mann nicht die Clostridien bekämpf sondern die Beschwerden. Die Bakterium Closs trifium difficile ist oft bestand von dem gesundem Darmflora bei vielen Menschen und sie macht keine Beschwerde wenn Darm gesund ist und mit der Zeit ist sie oft ganz verdrengt durch gute Bakterie , am wichtigste kein Antybiotykum nehmen!
Sie können darüber lesen aus den Guten Quellen (Wisenschaftlichen).Sonst ich rate Ihnen wenden Sie sich am Uni Klinikum im Köhln Prof.Maria Verschild.
Information für Patienten 0221478 88794
Dann können Sie mit Assystentin FR.Tatiana Larz sprächen, sie wird alle Ihre Fragen beantworten. Und sie wird Sie mit den Ärzten aus dem Timm im verbindung setzen. Ich hatte konntakt mit Dr. Suarez und Dr. Janik Stemler. Ich weiss nicht wo Sie wohnen ich wohne im Oberhausen , dann Köhl ist nicht so weit weg. Sie arbeiten auch vor allem Prof. Maria Verschield am Frankfurt am Main. Villeicht dort ist neher für Sie.
Sie müssen sich endscheiden ob Sie möchten richtig behandelt werden.Dort enthalten Sie alle möglichkeiten die Clostridium zu behandeln( Sie bescheftigenn sich besonders mit diesem Bakterium).Bei normalem Ärzten Sie werden immer wieder die gleiche Antybiotiker Wochen lang bekommen was das zum noch grössere resistenz diese Bakterium fürt.
Sie haben drei Antybiotykum versuche;
Metronidazol,
Vancomycin
Fidaxomezin(Dificlir)
und Antikörper Infusion(bezlotoxumab)
dannach erst könnten Sie FMT durchführen
Die bekommen alles dort!
und dass ist immer noch keine garantii!
Ich warte auch ganze Zeit was weiter wird, villeicht werde ich wieder Rezidive haben , dann bleib mir nur noch mal FMT durchführen .Es gibt keine andere möglichkeiten das zu behandeln( auser noch Bakteriophagen im Georgien , )dass habe mich als letze gelassen , ist aber teuer, aber besser als sterben.
Aber ich denke das FMT wird schon wirken es ist fast 90% wirksam und mach auch Sinn wenn die ganze Darmflora durch Antybiotykum zerstört ist.
Ich wünsche Ihnen gute Besserung
Joanna
 
Hallo, seid Ihr auf dem Weg der Besserung? Wie ist der aktuelle Verlauf?

Ich habe gerade einen 1wöchigen-Krankenhausaufenthalt hinter mir (auf der Isolationsstation) und nehme aktuell noch 4x 250mg Vanco.

Auch wenn ich im Moment keine Durchfälle mehr habe, lässt mich die Angst nicht los,weitere Rückfälle zu erleiden.
 
Back
Top