• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Clostridium difficile

TEST TEST TEST 123

Tizian

New member
Hallo,

Ich möchte gerne meine Erfahrungen rein schreiben. ich habe im sep. 09 ein Kind bekommen. Danach kam ein Infekt nach dem nächsten. Verschiedene Antibiotiker über fünf Wochen. Ich bekam ganz schlimme Durchfälle. Zum Schluss 30-40 mal. Es kam nur noch Blut. Clostridium difficile mit Toxine A und B. Pseudomembranöse Kolitis. Therapie mit Metronidazol. Drei Rezidive. Ich war total am Ende. Ich habe im web nach positiven Erfahrungen gesucht. Aber nichts gefunden. Nur negative Geschichten. Ich hätte nur noch heulen können. Dann habe ich über eine Studie in der Schweiz mit Perenterol gelesen. ich habe da angerufen und mir genau sagen lassen was ich machen soll. Ich habe angefangen mit morgens und abends 2x2 Perenterol Forte. Nach einen Monat. Toxine weg und Clostridium difficile auch. Dann ein Monat 1x1 und zum Schluss 1 am Tag. Ich bin seit einen halben Jahr nach mehreren Test Beschwerde frei. Danach Aufbau der Darmflora mit Mutaflor.

Mein Gastroenterolge hat nicht schlecht gekuckt.
Vielleicht gehört der Beitrag hier nicht her, dann bitte verschieben.

LG
 
Re: Clostridium difficile

hallo, ich leide seit einigen wochen an pseudomembranoser kolitis als folge einer antibiotika-behandlung nach einer bauchspiegelung. erste behandlung mit metronidazol hat gerade für 6 tage abhilfe geschaffen. danach kamm rückfall mit gleichen symptomen, allerdings im verlauf etwas milder.
warte noch auf den laborbefund und muss lt. meinen arzt evtl. wieder metronidazol nehmen.

unterstützend habe ich bisher omniflora akut und omniflora n in doppelmenge genommen. scheint leider nicht so gut zu helfen.

ich sehe, dein beitrag liegt schon einige zeit zurück. es würde mich interessieren, ob du seit deiner letzten therapie keine rezidive hattest?
ich überlege nämlich omniflora mit perenterol zu ersetzen.

lg
 
Re: Clostridium difficile

Hallo,

nein ich bin seitdem geheilt und habe zum Glück kein Rezidiv mehr gehabt.
 
Re: Clostridium difficile

Hallo,

ich habe gerade deinen Beitrag gelesen...er liegt ja auch schon etwas zurück und mich würde sehr interessieren, wie es bei dir weiter- und ausgegangen ist.

Ich habe nach einer Antibiotika Behandlung Clostridien bekommen und bin auch, so wie du geschrieben hast, nach 6 Tagen rückfällig geworden.
Als Erstbehandlung bekam ich damals Metronidazol für 9 od 10 Tage, weiß ich leider nicht mehr genau und jetzt nehme ich Vancomycin für 8 Tage.
Ich habe pannische Angst davor, dass es nicht helfen könnte und dass ich viell. sterben könnte daran. Ich bin schon immer schlank aber durch die letzten Behandlungen, erst gg Angina - dadurch auch die Clostridien - danach Metronidazol und jetzt Vancomycin und die Durchfälle + Diäten wiege ich nur noch 44 Kilo bei 164 cm Größe....
Ich traue mir auch nicht weiter zu googlen, da ich dadurch noch unruhiger werde....und das möchte ich gern vermeiden.

Hast du Erfahrungen mit Perenterol gg die Clostridien sammeln können?

Ich würde mich freuen, wenn ich eine Antwort bekommen würde.
Viell könnten wir auch mal telefonieren?

Vielen Dank!

LG Bianca
 
Re: Clostridium difficile

Hallo Bianca,
hatte die gleichen Probleme. Durch AB ausgelöste Clostridien, Behandlung mit
Metronidazol im Krankenhaus für 8 Tage, nach 5 Tagen Rückfall, Behandlung
mit Tage, nach 4 Wochen Rückfall. Wieder Behandlung mit Vancomycin über
8 Wochen (ausschleichend, die Dosis wurde immer weiter reduziert). 5 Tage
später wieder Clostridien difficile positiv und Toxine grenzwertig. Ich habe
ca. 12 Kilo abgenommen und war (auch nervlich) total am Ende. Ich habe
über einen längeren Zeitraum Perenterol genommen, hat bei mir aber nicht
geholfen. Ich habe im Internet von einer Studie mit Lactobacillen gelesen,
die fast bei allen Patienten mit Rückfall geholfen haben. Ich habe mir daraufhin
LGG (Lactobacillus GG) von der Firma Infectopharm in der Apotheke besorgt
und erwa 3 Wochen lang jeweils morgens und abends 2 Kapseln genommen.
Nach etwa drei bis vier Wochen Stuhluntersuchung, alles negativ, das ist bis heute (7 Monate so gebnlieben). Die Angst vor einem Rückfall sitzt mir noch etwas im Genick, da ich ab und zu clostridienähnliche Beschwerden habe,
dies kommt aber durch einen Reizdarm,den ich durch die Infektion zurückbehalten habe, damit kann ich aber gut leben. Ein Laborarzt hat mir geraten, sofern keine Toxine nachweisbar sind und man die Beschwerden aushalten kann, nicht gleich mit AB zubehandeln, sondern - wenn man es schafft und verträgt pro Tag 3-4 Joghurt mit lebenden Kulturen/Bakterien zu essen.Ich nehme z.B. Bighurt von Ehrmann im Glas. Das senkt den PH-Wert des Stuhls und verdrängt die Clostridien. Zum Binden der Clostridien kann man auch Heilerde (Apotheke/Reformhaus) sowie Kohletabletten einsetzen, oder eben auch Perenterol, das bei vielen anderen schon geholfen hat.
Ich dachte auch, ich werde die Clostridien nie mehr los und wünsche Dir
gute Besserung.
Grüße
NetteBiene
 
Re: Clostridium difficile

Eine Clostridium difficile Infektion ist leider kein seltenes Folgeproblem nach Antibiotikatherapien, wir sehen schwere Infektionen im ambulanten Bereich und vor allem auch bei stationären Patienten. Wichtig ist der VERANTWORTUNGSVOLLE Umgang mit Antibiotika, der leider bei vielen Patienten und Kollegen völlig fehlt.
Auch Rückfälle unter oder nach Therapie (Metronidazol oder Vancomycin, also leider auch hier wieder Antibiotika, aber ohne Alternative) sind häufig, oft langwierig, immer schwierig zu behandeln.
Die genannten Behandlungsversuche mit Perentereol bzw. Mutaflor sind sinnvoll, zusätzlich kann man auch "probiotische" Joghurts versuchen, auch hier wurden Behandlungserfolge beobachtet.
MfG
Dr. E. S
 
Re: Clostridium difficile

Hallo Bianca,

ich geselle mich als CD-Leidensgenossin hinzu...

ich habe "erst" eine Therapie mit Metronidazol hinter mir, nehme derzeit Perenterol... Leider hat sich durchfallmäßig noch nichts gebessert... Wie sieht es bei Ihnen aus?

Hört man von den ganzen langwierigen Geschichten und Nicht-Geheilten, ist man immer mehr verängstigt und am verzweifeln... :(

Liebe Grüße!
 
Re: Clostridium difficile

Hallo an Alle...,

die Studie mit den LGG habe ich auch gelesen und sie mir nun doch bestellt.
Danke für den Hinweis....ich hatte erst überlegt, ob ich sie mir kaufe oder nicht, da es wirklich ein kleines Vermögen ist ;O), was man da investiert! Aber meine Gesundheit ist mir seid dem echt was wert - hauptsache kein Antibiotika mehr!
NetteBiene, du hast geschrieben: "etwa 3 Wochen lang jeweils morgens und abends 2 Kapseln genommen"- also morg. 1 und abends 1 oder je 2 Stk?
Gelesen hatte ich in der Studie/Bericht von jeweils 1 morg. & abends.

Bis jetzt - toi,toi,toi - also 4 Wo nach Beenden der Antiobiotika - Einnahme bin ich Beschwerde frei und der Stuhlbefund war auch i.O.
Ich hoffe das dies so bleibt - ich hatte irgendwo gelesen, dass ein Rückfall bis zu 5 Mon später möglich wäre, wg der Sporen, welche solang überleben können.
Ob das der Wahrheit entspricht, weiss ich leider nicht und darum sitzt mir auch noch die Angst im Nacken.....
Interessieren würde mich auch, ob die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, wenn man irgendwann erneut Antibiotikas nehmen muss, dass man wieder Clostridien bekommt/ bekommen kann, also anfälliger darauf ist????
Sind denn Clostridien überhaupt außerhalb des Darms überlebensfähig? Gelesen hatte ich, dass Sie in Verbindung mit Sauerstoff nicht überleben können, aber die Sporen ja schon...
Vielleicht kann das ja auch Dr. Schönenberg ja beantworten?

Ich trinke jeden morgen 1 Glas Kanne Brottrunk, esse mind 1 probiotischen Joghurt am Tag, nehme zusätzlich 3x tägl. Silicea (Produkt zur Bindung von Krankheitserregern und Giftstoffen bei Magen-Darm Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall und Sodbrennen) und habe mir UK Darmflora Kapseln gekauft und nehme davon 1-2 am Tag.
hmmm, hatte schon überlegt, ob das alles ein bisschen zu viel des Guten sei, aber mir wurde gesagt, dass man mit diesen Produkten nicht/ s überdosieren/ falsch machen kann....
Wenn ich mit der UK Darm-Kur fertig bin, werde ich zum Abschluß die LGG Kapseln nehmen und erhoffe mir damit sehr, dass ich die 5 Monate gut überstehen werde!!!!

InesK, hast du noch einmal eine Stuhlprobe abgegeben?

Ich hatte auch über die z.T. langwierigen Geschichten gelesen und wahnsinnige Angst vor dem, was viell. noch kommt bzw. nicht enden will....ABER: man sollte die Hoffnung nicht aufgeben und versuchen, auch wenn es seeehr schwer fällt, positiv zu denken...

Ich wünsche von Herzen alles Gute sowie eine baldige & anhaltende Genesung!

vlG Bianca
 
Re: Clostridium difficile

Hallo,
habe morgens und abends jeweils 2 Kapseln ( 4 Stück am Tag) genommen, da
diese Dosierung am effektivsten war. Bei insg. 2 Kapseln am Tag war
die Rückfallrate höher. Ich habe leider gelesen, dass man bis zu 2 Jahre
Rückfalle bekommen kann, da die Sporen sehr lange überleben können und dann eine Neuinfektion entstehen kann. Ich denke, dass die Rückfallgefahr geringer wird, je länger die Infektion geheilt ist.
Grüße
NetteBiene
 
Re: Clostridium difficile

Hallo Bianca,

danke für die schnelle Rückmeldung!

Der Arzt hatte bereits drei Stuhlproben von mir testen lassen, leider hat das Labor zweimal geschlampt und nicht nach CD gesucht...
Beim ersten mal jedenfalls Toxine A/B negativ...
Weitere Proben folgen nun nochmals.

Was mir halt zu schaffen macht ist, dass sich der Durchfall noch nicht gebessert hat...
Hatte Metronidazol von 12.1. - 26.1. genommen, seitdem aber auch noch kein einziger normaler Stuhlgang...
Ist das bei Dir nicht so?
 
Re: Clostridium difficile

Hallo,

aha, Danke für die Rückmeldung NetteBiene!

Uiii, bis zu 2 Jahre, das wäre ja echt lange!
Hoffentlich schafft man das über diesen Zeitraum ohne einer Erkrankung, die Antibiotika benötigt!!!!

InesK, ich hatte während der Einnahme von Metro und Vanco festen Stuhl bekommen....also am Anfang war er noch dünn, aber die WC-Besuche wurden immer weniger und nach ca. 3 Tagen Antibiotika-Einnahme war er fest mir Form...ist jetzt viell ein bisschen pfui aber dient ja dem Erfahrungsaustausch ;O)!

Mittlerweile ist er weder fest noch dünn, aber ich glaube, wenn ich mich recht erinnere, früher/vorher sowieso nur sehr selten richtig festen Stuhl gehabt zu haben...

Wie oft mußt du denn am Tag?
Hilft dir denn auch kein Perenterol?
Der Darm & die Darmflora braucht auch ein Weilchen, bis sie sich wieder erholt haben.
Ich hatte, auf Anraten meines Arztes, nach Beendigung des Antibiotikas Mutaflor (probiotisches Arzneimittel mit Bakterien) genommen um die Darmflora ein wenig zu unterstüzen.

VlG
 
Re: Clostridium difficile

Liebe Ines,

Du musst das Perenterol ohne AB nehmen, denn die machen ja den Darm kaputt. Sie vernichten zwar die Clostridien aber deren Sporen nicht und da die darmflora kaputt ist muss sie erstmal aufgebaut werden, solange das nicht der Fall ist, werden die Sporen zu Clostridien und schon hat man ein Rezidiv. Das schöne an Perenterol ist, das es die Sporen bindet und man es mit den Stuhl ausscheidet. Und ja man kann sich auch im KK mit dem keim anstecken, wenn sich jemand nicht richtig die Hände nach der Toilette wäscht und dann das Bett anfest und der nächste Patient kommt.... na auf jeden Fall kann es Fäkal-oral übertragen werden.
Bitte gebe nicht auf. Natürlich muss man den darm auch gut unterstützen indem man sich gesund ernährt.
Ich wünsche Dir alles gute.
LG

Liebe Bianka,
lass Dich bitte mal auf Fructose und Laktose testen, habe ich auch, sind Reizdarm ähnliche Syntome und verursachen gerade nach so einer Clostridien-infektion probleme.
 
Re: Clostridium difficile

Hallo,
meine 82-jährige Mutter bekam nach einem Herzinfarkt und einer Lungenentzündung Clostriedien difficile.Das ging insgesamt 4 Monate. Sie wurde einige Male mit Metronidazol behandelt aber immer wenn das Medikament abgesetzt wurde bekam sie 7 Tage später man konnte die Uhr danach stellen wieder den Durchfall. Januar 2009 kam sie wieder mal mit dem Rettungswagen in die Klinik auch dotr hatte das Mtrondazol keine Wirkung mehr.Sie war in einem sehr schlechten körperlichen Allgemeinzustand.Ihr Magen und Darm wurden schlieslich mit 4 L Wasser durchgespült dann ich konnte es nicht glauben war das Übel weg.Es hielt ein Jahr und sie nahm 15 KG zu. Januar 2011 bekam sie eine Magen-Darmgrippe musste ein paar Tage in die Klinik und das üble Zeug war wieder da. Nach der Entlassung 2 Wochen später bekam sie wieder Durchfall hatte zufällig Kohlrntableten im Haus und gab ihr täglich 6 Tage 2 Stück dann war wieder Ruhe. immer wenn sie ab und zu eine Attacke bekommt gebe ich ihr Kohlentabletten das hilft Ihr. Clostriedien sind ein Alptraum aber man darf nicht dir Nerven verlieren.

Lg
 
Re: Clostridium difficile

Hallo,
meine 82-jährige Miutter bekam nach einem Herzinfarkt und Lungenentzündung die mit Antibiotika behandelt wurden clostridien und hatte 2 stationäre Aufenthalte in der Klinik. Metronidazol, arilin, Vagiomid halfen ihr immer nur kurze Zeit. beim letzten klinikaufenthalt wurde sie dann mit 4 L Wasser durchspült und dann war für 1 Jahr Schluss. Jetzt bekam Sie im Januar 2011 eine Magen-Darmgrippe und musste einige Tage in die Klinik weil sie nichts mehr trinken konnte. Wiel das Immunsystem schwach war kamen wieder die Clostridien. Nachdem meine Mutter 2 Wochen zu hause war bekam sie wieder schlimme Durchfallattacken natürlich am Wochenende.Hatte Kohlentabletten zu Hause und diese halfen. Ging am Montag mit meiner Mutter zum Hausarzt und er verschrieb ihr für den Notfall Vagimid 500. Gab ihr dann noch bis Donnerstag die Kohlentabletten und der Durchfall ist bis heute weg.Würde gern Iher Meinung dazu hören.

Gruß und danke
 
Re: Clostridium difficile

Hallo Tizian,

ich werde gerade mit Metronidazol wegen einer pseudomembranösen Kolitis behandelt und meine Ärztin sagte mir, dass die Rückfallrate sehr hoch sei und dieses Risiko durch Parenterol anschließend an das Metronidazol verringert würde.
Steht darüber auch was in der Studie und wenn ja, wo kann ich diese Kaufen.
Habe furchtbare Angst, etwas falsch zu machen und das Ganze noch einmal durchmachen zu müssen.
Bin mir deshalb auch unsicher, wie ich das Parenterol einnehmen soll.

Danke schon im Voraus für deine Antwort.
LG JJMaus
 
Frage zum Parenterol

Frage zum Parenterol

Hallo Tizian,

ich werde gerade mit Metronidazol wegen einer pseudomembranösen Kolitis behandelt und meine Ärztin sagte mir, dass die Rückfallrate sehr hoch sei und dieses Risiko durch Parenterol anschließend an das Metronidazol verringert würde.
Steht darüber auch was in der Studie und wenn ja, wo kann ich diese Kaufen.
Habe furchtbare Angst, etwas falsch zu machen und das Ganze noch einmal durchmachen zu müssen.
Bin mir deshalb auch unsicher, wie ich das Parenterol einnehmen soll.

Danke schon im Voraus für deine Antwort.
LG JJMaus
 
Re: Clostridium difficile

Hallo tizian,

habe seit einigen Wochen die Diagnose Clostridium difficile und nun über deine Erfahrungen mit Perentotol gelesen. Mich würde interessieren wo du angerufen hast, um dich über Therapie mit Perentotol zu informieren.
Ich würde mich über eine Antwort freuen

LG
charliena
 
Clostridium difficile,Ernährung und Besserung

Clostridium difficile,Ernährung und Besserung

Hallo,

ich habe das erste mal in meinem Leben mit dem Clostridium zu kämpfen. Ich wiege eh schon sehr wenig und habe mittlerweile auch noch 5 Kilo abgenommen. Ich bin jetzt in der vierten Woche. Habe Probleme seit dem 24.10.2011 damit. Ich wollte nun fragen, was ich alles essen darf bzw. kann? Ich habe die letzten Wochen nur von Nudeln, Kartoffeln mit Möhren untereinander und Toastbrot gegessen. Ich fange seit ein paar Tagen auch damit an, Brühe zu trinken und diese mit Nudeln oder Reis zu verfeinern, aber halt alles eher im trockenen Rahmen. Ich drehe langsam durch und möchte nun wissen, was kann ich so essen? Ich habe auch gelesen, dass man es mit probiotischen Yoghurts versuchen kann (Activia). Ist das richtig? Ich habe Angst, Yoghurts oder irgendetwas mit Sahne oder Milch zu essen. Kann ich morgens auch eigentlich ganz normal Wurst zum Frühstück essen? Manche schreiben, man soll einfach nur nicht fettig und Dinge essen, die sehr schwer im Magen liegen, andere sagen, dass man bei dem bleiben sollte, was ich zu anfangs auch aufgezählt habe! Nudeln mit Ketchup sollen bei Durchfall auch gut sein? Geht das? Wird die Krankheit eigentlich durch ein anderes Esseverhalten beeinträchtigt oder ist es nicht schlimm, wenn man mal etwas "Falsches" isst?
Und es wäre außerdem lieb, wenn Ihr mir ein paar Antworten dazu geben könntet, wann ich merke, dass das mit dem Clostridium besser wird. Ab wann kann ich wieder ganz normal essen? Muss ich, sobald mein Stuhl wieder i.O. ist erst einmal langsam wieder anfangen normal zu essen oder kann ich dann von sofort an auch wieder Salat z.b essen? Ich nehme schon seit Beginn des Befundes Multaflor. Sollte es sich diese Woche nicht bessern, werde ich ab Montag ein Antibiotikum speziell dafür bekommen, was ich aber eigentlich erst einmal umgehen möchte....
Bitte helft mir und versucht mir die Fragen so gut es geht zu beantworten...
Ich drehe wirklich langsam noch durch und das nichts essen, was ja fast nichts ist, was ich bis jetzt so gesagt bekommen habe, macht mir am meisten zu schaffen, da ich schon so dünn bin....
Ganz liebe Grüße
Hoffe auf schnelle Antworten!
 
Re: Clostridium difficile,Ernährung und Besserung

Re: Clostridium difficile,Ernährung und Besserung

Hallo,
meiner Mutter hat das Antibiotika für kurze Zeit geholfen sie hatte das Zeug aber schon verschleppt und es kam immer wieder. Zum Schluss wurde sie in der Klinik mit 4 L Wasser durchspült dann war das Zeug weg. Ab und zu kam noch eine Atacke dann bekam sie wieder für 5 Tage Antibiotika(der Arzt gab mir eine Reservepackung) zun Schluss haben Ihr simple Kohlentabletten geholfen. Ich weiss das Zeug ist übel und kann lange dauern, Kopf hoch meine Mutter ist über 80 und hat es überstanden.
 
Re: Clostridium difficile

Hallo zusammen,
auch ich habe mir Clostridien eingefangen, vermutlich schon länger zurück liegend da ich schon seit über einem Jahr weichem, hellen, "fluffigen" Stuhl habe, aber nach Einnahme von Clindamycin im März wurde ich immer schwächer, nahm massiv ab und zuletzt wurde Nahrung wie Gemüse oder Banane relativ unverdaut wieder ausgeschieden. Nach mehreren Wochen erst stationäre Behandlung weil vorher die Hausärztin keine Stuhlprobe machen wollte. Stationär dann Therapie mit Metronidazol (10 Tage) gegen die Clostridien und Pantozol und Paspertin für den angegriffenen Magen. Erst 10 Tage nach der Entlassung wurde der Stuhl fester und auch wieder dunkler, jedoch bei Verzehr von größeren Mengen Gemüse wieder "fluffig" ( also nicht ganz fest).
Hatte in den letzten Wochen, also nach Metronidazoleinnahme, immer noch 1-2 Tage pro Woche mit Übelkeit, Brechreiz, Schwitzen vor allem Nachts und Kreislaufproblemen. Aber was schön ist : seit über einem Jahr kehrt auch endlich wieder meine Energie zurück! Ich fühle mich zwischendurch deutlich fitter und körperlich nicht mehr so fürchterlich schwach.
Die neue Hausärztin, die ich mir nach der Entlassung gesucht habe, hat auch eine weitere Stuhlprobe eingeschickt - Ergebnis kommt heute Nachmittag, außerdem sagte sie mir daß nach einem Clostridien Infekt man noch Monate danach mit den Symptomen zu kämpfen hat, sie würden aber mit der Zeit im Verlauf milder werden.
Ich habe zur Unterstützung der Darmflora das Darmflora Restore von Sanatura gekauft ( Reformhaus oder bei natura-shop24 ) speziell bei oder nach Antibiotikaeinnahme. Hier mal der Link dazu :
http://www.natura-shop24.de/Nahrung...re.html?listtype=search&searchparam=Darmflora
Habe das Produkt sehr gut vertragen, hatte es aber einschleichend dosiert eingenommen.
Ich hoffe, daß es uns allen bald wieder richtig gut geht und bin für weitere Tipps und Hinweise sehr dankbar.
ganz liebe Grüße an alle
 
Back
Top