"Ich kann jetzt schon mit Sicherheit sagen, dass mir vier Wochen Brokkoli mehr gebracht haben als 3-4 Monate
Antibiotikum. "
Das Antibiotikum tötet auch nur die Bakterien ab. Das Problem ist nur, dass Du nun ein Problem mit den Nerven hast. Wie mir ein Urologe mal erklärt hat. Ich habe das auch schon wieder 3/4 vergessen. Da spielen Dir Deine Nerven einen Streich. Die Schmerzen sind da obwohl organisch oft alles i.O. ist. Deshalb können da Ärzte oft auch so wenig ausrichten. Das Brokkoli regt da irgendwelche Enzime, auf der Website von dem Brokkoli Rezept war das ganz gut beschrieben:
Man erzieht seinen Metabolismus (Stoffwechsel), eine Woche lang mit den Verbindungen (Substanzen), die im Broccoli enthalten sind, umzugehen. Diese Verbindungen erinnern den Körper an Zustände, in denen die Beschwerden nicht vorhanden waren und reaktivieren bestimmte Enzyme (ähnlich einem Memory-Effekt) zu dem Zweck, manche quantitativ entgleisten Hormone wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Während der nun folgenden 3 tägigen Pause versucht der Körper, ohne die Broccolisubstanzen mittels teilweise reaktivierten Enzymen das gewünschte Gleichgewicht herzustellen. Das wird aber nicht auf Anhieb ausreichen. Deshalb muss man noch einmal eine Woche lang den Körper belehren bzw. erinnern (wie sich der Körper in früheren Zeiten verhalten hat).
Am Ende der 2. Woche sind die Enzyme besser daran gewöhnt, diese gewünschten metabolischen Reaktionen automatisch durchzuführen bzw. die quantitativ entgleisten Hormone kommen nun viel besser in ein hormonales Gleichgewicht.
In der 3. Woche kann man von noch stärker reaktivierten Enzymen ausgehen. Diese sind nun in der Lage automatisch bestimmte metabolische Reaktionen durchzuführen.
Je nach Krankheitszustand verlernen die Enzyme (Deaktivierung) aber diese metabolischen Reaktionen langsam wieder. Deshalb sollte man die Broccoli Therapie nach einigen Monaten wiederholen. Allerdings braucht man nur die einwöchige Anwendung zu wiederholen. Dann hat man wieder Ruhe für längere Zeit.