• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Chronische bakterielle Prostatitis

TEST TEST TEST 123

Sven310

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzi-Langenfeld,

ich wende mich heute an Sie, da ich derzeit ratlos bin und in den vergangenen Monaten deutlich an Lebensqualität verloren habe.

Seit Anfang Januar leide ich (27 Jahre) an einer chronischen Prostatitis, verursacht durch das Bakterium "Enterococcus faecalis":

Zu Beginn meiner Beschwerden wurde ich auf Verdacht mit Doxycyclin behandelt.
-> 10.01. Doxycyclin - 10 Tage

Nachdem die Beschwerden nicht besser wurden, fand Ende Januar der erste Abstrich satt: Enterococcus faecalis.
-> 05.02. Ciprofloxacin - 10 Tage je 2x 500mg - die ersten 3 Tage beschwerdefrei, anschließend wieder alles beim alten

Da keine Besserung, nächster Abstrich, selbes Ergebnis.
-> 29.02. Amoxi-Clavulan - 10 Tage je 2x 1000mg

Meine Beschwerden blieben bestehen, Erreger konnten bei den folgenden 2 Abstrichen und Ejakulatsproben allerdings nicht mehr nachgewiesen werden.

Bei einem weiteren Abstrich Anfang Mai wurden dann "ureaplasma urealyricum" nachgewiesen.
-> 07.05. Azuthromycin - 1x 1,5mg - ohne Besserung
-> 17.05. Tetracyclin - 10 Tage je 2x 1000mg

Während der Behandlung mit Tetracyclin ergab sich keine Besserung, ca. 3 Tage später war ich für ca. 2 Wochen komplett beschwerdefrei.

02.06. neuer Abstrich (ohne Befund) und Ejakulatsprobe (Enterococcus faecalis).
-> 14.06. Amoxi-Clavulan - 10 Tage je 2x 1000mg
Während und nach der Behandlung gab es keine Besserung.

30.06. erneute Ejakulatsprobe: (Enterococcus faecalis)
Ab 07.07. war ich - ohne Behandlung - wieder ca. 2 Wochen beschwerdefrei.
Seitdem habe ich wieder vermehrt Beschwerden die sich primär in einem permanenten Stechen/Ziehen in der Leiste und den Hoden äußern.

In diversen Urinproben konnte grundsätzlich nie ein Errreger nachgewiesen werden.

Wie kann es sein, dass der Erreger über mehrere Monate bei 3 Abstrichen und 2 Ejakulatsproben nicht mehr nachweisbar ist und 3 Monate später in zwei aufeinanderfolgenden Ejakultsproben reichlich vorzufinden ist?



Folgende Antibiotika sind laut Probe bei Normaldosis wirksam:

Ampicilin
Amoxicilin
Amoxi-Clavulan
Ampi.-Sulbactam
Piperacilin
Imipenem
Ciprofloxacin
Tigecylin
Vancomycin
Teicoplanin
Linezolid

Auf Fluorchinolone möchte ich eigentlich verzichten.

Bei einer Studie die ich gefunden habe, wurde für Amoxicilin & co. jedoch eine sehr geringe Wirkung in der Prostata nachgewiesen.

Für Piperacilin wurde hingegen eine bessere Wirkung ausgewiesen.

Ich stehe vor folgenden Fragen und wäre Ihnen für eine kurze Rückmeldung sehr dankbar:

1] Ist eine intravinöse Behandlung mit Piperacilin auch in den eigenen vier Wänden möglich? Falls ja, welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

2] Haben Sie Erfahrungswerte was die Behandlung mit Phagen angeht?

4] Wie Hoch ist das Risiko, dass sich der Keim auf weitere Organe oder die (Neben-)hoden ausbreitet und dort ggf. irreversible Schäden verursacht?

5] Was würden Sie in meinem konkreten Fall empfehlen?

Derzeit nehme ich seit ca. 1 Monate Kapuzinerkresse-Meerrettichkapseln.
Allerdings ohne eine spürbare Verbesserung.

Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Zeit und Ihre Einschätzung!!

Freundliche Grüße
Sven
 
Hallo.
Noch so ein Fall.:confused:
Aber ich habe dazu auch mal eine Frage an den Dr. bezüglich eines ABs.
Kann man Fosfomycin bei Enterokokken (Faecalis) anwenden?
....... auch in Kombi mit Ampicillin, Gentamycin, Vancomycin und Teicoplanin
Gibt es Erfahrungen bei Ihnen dazu?
LG
 
Hi Sven, ohne dem Doc vorgreifen zu wollen, würde ich sagen das auch Chlamydien/Mycoplasnen hier Ursache sein können. Nachweis oft nicht möglich. Siehe diverse Threats. Behandlung 20 Tage AB. Bei dir wohl immer zu kurz. Ob es dann hilft? Weiss nur Gott ...
 
@Sven310: das sehe ich wie OWI73 - spezifische Beurteilung und Rat zu einer spezifischen und individuellen Therapie auf diesem Wege nicht sinnvoll und nicht statthaft!

@Hunny: wenn es testgerecht ist.... Kann man Fosfomycin auch da anwenden (Zulassung aber nur Harntrakt). Kombinationen gehen, müssen aber im Einzelfall entschieden werden!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Es ist oft schwierig....Das ist korrekt..... Die Aussage stimmt so aber dennoch zum Glück nicht!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
@Dr. T. Kreutzig-Langenfeld: Ich habe diverse Forenbeiträge bereits gelesen, bin grundsätzlich auch "offen" für die Mykoplasmen.. Dennoch wird ja immer wieder der Enterococcus Faecalis nachgewiesen.. und ich weiß aktuell nicht, wie ich das in Griff bekommen soll, da die Antibiotika scheinbar schlichtweg nicht wirken..

Wie ist denn grundsätzlich das Risiko, dass die Prostata aktiv geschädigt wird/verkalkt? Oder die Bakterien weiterwandern?
 
Bei der klassisch bakteriellen Prostatitis hilft nur eine testgerechte und ggf. Auch sehr lange antibiotische Therapie. Es gibt einige Substanzen, die zudem günstige Effekte haben können. So z.B. Pollstimol oder auch die a-Reductasehemmer.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Bei der klassisch bakteriellen Prostatitis hilft nur eine testgerechte und ggf. Auch sehr lange antibiotische Therapie. Es gibt einige Substanzen, die zudem günstige Effekte haben können. So z.B. Pollstimol oder auch die a-Reductasehemmer.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld

Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld, ich habe eine Frage zu ihrer obigen Aussage. Warum muss die Therapie bei bakt.Prostatitis sehr lang (mehr als 6 Wochen?) sein, bei chronischer Prostatitis durch Chlamydien aber nur 20 Tage?Danke vorab. Viele Grüße.
 
Gute Frage..... Aber es geht einerseits um die Penetration der antibiotische Therapie in das Gewebe, andererseits um Vermehrungszyklen von Chlamydien und Mykoplasmen.
Bakterien zu erreichen ist in der Prostata mitunter deutlich schwerer!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
bedeutet das man damit nur versucht die Keimzahl zu minimieren egal ob chlamydien oder enterokokken da man diese nicht mehr los wird ?!

Mit freundlichen Grüßen
 
Das was sie schreiben Herr dr. verschieden Zyklen das habe ich in ausländische Foren gelesen, dort berichten Betroffene das ihnen in verschiedenen Zeitabständen AB gegebnes wird , wenn Symptome bestehen, das hat mir ein Arzt hier nie vorgeschlagen !!

Mit freundlichen Grüßen
 
Naja mein uro sagte nach einmal doxy vor über einem Jahr , wenn ich welche hätte währen diese verschwunden und sagte mir ich brauche nicht noch mal kommen !!

Doxy und minicyklin hatte ich ja bereits wie ich sagte , kann man da einfach die Therapie mit tinidazol machen ?!

Mit freundlichen Grüßen
 
Sehr geehrter Herr dr gibt es solche Listen evtl auch bei enterococcus Befall der Prostata ?! bei coli Bakterien !!

Mit freundlichen Grüßen
 
Listen.....?
Es wird nach Testung und Antibiotiogramm individuell behandelt!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top