• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Cholesterin

  • Thread starter Thread starter Zsuzsa
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

Z

Zsuzsa

Guest
Hallo!

Kann mir jemand darüber Auskunft geben, wie sich zu wenig Cholesterin im Körper auswirkt?

Meine HDL Werte liegen seit Jahren zwischen 33 und 35, die LDL Werte bei rund 90

Da ich sehr leicht zunehme, frage ich mich, ob es eventuell etwas damit zu tun haben könnte.

Danke schon mal für Eure Antworten
Sue
 
RE: Cholesterin

Hallo Zsuzsa!
Hier liegt offensichtlich ein Mißvertändnis vor!
Wer hat Ihnen gesagt, daß Ihr Cholesterin zu niedrig ist?
Die Angaben HDL ( sogen. gutes Cholesterin) und LDL (sogen, schlechtes Cholesterin) sind Fettfraktionen.
Diese sind nicht pathologisch auffällig. Das HDL ist zwar grenzwertig niedrig, aber kein verdächtiger krankhafter Befund.
Informationen über Cholesterinwerte und vieles mehr finden Sie unter: http://www.cholesterin.de/risikofaktor/ziele.htm?m=705

Zu Ihren Angaben fehlen die Angaben des Gesamtcholesterins und der Triglyceride. Aus diesem Grund möchte ich nicht weiter interpretiren.

Zuwenig Cholesterin können Sie und ich jedoch aus Ihren angegebenen Werten nicht ersehen !
Lassen Sie sich beim nächsten Arztbesuch anhand Ihrer Laborwerte nochmals alle Fettlaborwerte erklären.
Nun zu Ihrer letzten Frage:
Ich sehe zwischen Ihren Angaben und Ihrer Neigung zur Gewichtszunahme keinen Zusammenhang.
Erhöhtes Cholesterin trifft allerdings häufig mit dem Auftreten von Übergewicht, und letztlich mit falschem Essverhalten und Essgewohnheiten ( sprich zuviel, zu fett, zuviel Kohlenhydrate, Süßikgeiten und Co.) zusammen, erhöhte Triglyceride häufig mit erhöhtem Alkoholkonsum.
Ihre Neigung zur Gewichtszunahme deutet eher darauf hin, daß bei Ihnen eventuell eine Mangelernährung vorliegt.
Dies kann man in den meisten Praxen mit professioneller Ernährungsberatung messen lassen.
Mangelernährung ist die Folge falscher Essensauswahl mit zuwenig lebensnotwendigen Nährstoffen und Vitalstoffen. Die kann durch Essstörungen, falsche Essgewohnheiten und wiederholt ungesunde Diäten oder Nahrungsentzug, sowie durch Krankheiten entstehen.
Mangelernährung tritt häufig in Zusammenhang mit Übergewicht auf. Es wird zu ungesund ausgewählt, die Nahrung enthält zuviele "leere Kalorienträger", von denen die Körperzellen sich nicht ernähren können, also kommt es aufs Fettdepot.
Damit hungert aber die Zellsubstanz und löst erneuten Appetit aus. Der Grundumsatz sinkt, da der Körper sich in einer "Hungersnot" befindet. Es wird noch mehr falsches gegessen und so weiter.......
Ein "T-Kreis" muss unterbrochen werden, um den Stoffwechsel wieder zu normalisieren.
Dabei hilft eine gesündere Ernährung und mehr Bewegung.
Vielleicht sollten sie mal eine Ernährungsberatung aufsuchen und eine Körperanalyse machen lassen.
Die ist nicht nur sehr informativ, sondern auch hochinteressant und spannend. Sie kann Ihnen helfen, Motivation zu finden zum guten Vorsatz fürs Neue Jahr:
" Ich möchte mich ein bißchen gesünder ernähren"
Ich wünsche Ihnen also ein gesundes Neues Jahr 2005.
Viele Grüße
Fr. Walter-Friedrich (Forumbetreuung)
 
Vielen Dank!

Vielen Dank!

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Sie haben mir damit sehr weiter geholfen!

Liebe Grüße und ein erfolgreiches neues Jahr,
Zsuzsa
 
Back
Top