• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Cholesterin Wert

TEST TEST TEST 123

Beim ersten bis 200
Hdl anzustreben 45 bis 49
ldl bis moderatem Risiko 100
kardiovaskulären 70
bei sehr hohem Risik 55 bis 160
 
Und diese Referenzwerte standen dabei?

Jedenfalls scheint es so dass du dein Cholesterin etwas senken musst, ggf. Ernährungsumstellung, Bewegung, Sport...

Die Frage was das heißt verstehe ich nicht, du hast doch die Vergleichswerte und die sagen aus was das heißt, hast du ja im letzten Beitrag geschrieben.
Ansonsten sollte auch dein HA Ansprechpartner für das weitere Vorgehen sein.
 
Onmeda schreibt in einem Beitrag über Cholesteringehalt von Lebensmitteln, daß Zucker viel Cholesterin enthält.
Das ist natürlich falsch! Zucker hat einen Cholesteringehalt von 0. Bitte korrigieren sie das.
 
Wäre es da nicht sinnvoller das Kontaktformular zu verwenden, an die Redaktion gerichtet und mit dem Link zur Seite?
 
Hallo ala200,

vielen Dank für den Hinweis.

Wie Tired geschrieben hat, wäre es sehr nett, wenn Sie uns über unser Kontaktformular anschreiben könnten und den Link zum entsprechenden Artikel beifügen. Unsere Redaktion wird sich den Artikel dann gerne ansehen und entsprechend korrigieren.

Hier können Sie unser Kontaktformualar finden:
https://www.onmeda.de/kontakt-id203318/

Vielen Dank schon einmaö für Ihre Hilfe.

Viele Grüße

Victoria
 
Sie könnten den erwähnten Beitrag auch verlinken .

Eier enthalten z.B. auch relativ viel Cholesterin .
Es ist erwiesen das der Organismus selber Cholesterin
produziert u. zusätzliche Einnahme cholesterinreicher Nahrungsmittel
da kaum bis keinen Einfluß darauf hat.
Hier passt sich der Organismus an. Passt die Eigenproduktion an
das tatsächliche Bedürfnis an.

Was eben viel Einfluß hat ist die allgemeine Ernährung als solches .

Möglicherweise stellt sich hier eher die Frage wie Sie eine Darstellung,
eines Berichtes für sich selbst interpretieren .
Einfachzucker haben einen Einfluß auf das Gleichgewicht zwischen den
einzelnen Cholesterin-Werten.

Bestes Beispiel:
Süßwaren, Bonbons, Limonaden, überhaupt Fertiggetränke
u. auch Fertigprodukte, Fast-Food-Produkte .
Ob Chips, Pommes etc., Weißmehlprodukte etc.
Zuckeraustauschstoffe auch sehr ungesund !
Auch Trockenfrüchte z.B.

Da sind Nüsse z.B. die bessere Option.
Gemüse, Getreide, Vollkorn, Salate etc. mit wertvollen Ölen.

Tired hat im Prinzip schon das wichtigste erwähnt im letzten Beitrag .

Den Rest sollten Sie mit ihrem Arzt besprechen !

Man muß auch das Gesamte betrachten.
Ihr behandelnder Arzt kennt ihre persönliche Situation
an besten .

Es bringt auch wenig, wenn man sich aus einem Laborbericht
nur das vermeintlich schlechte herauspickt.
Keine tatsächlichen Werte, Refferenzwerte.

Wenn, den Bericht hier mal einstellen, dabei natürlich die persönlichen
Angaben schwärzen.
 
Ein Gesamtcholesterinwert von 191 mg/dL ist leicht erhöht, da der Zielbereich unter 200 mg/dL liegt. Das HDL-Cholesterin (gutes Cholesterin) bei 49 mg/dL ist im Normalbereich, wobei ein höherer HDL-Wert als 60 mg/dL als schützend gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt. Das LDL-Cholesterin (schlechtes Cholesterin) von 122 mg/dL ist erhöht, da das Ziel bei Personen mit einem moderaten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen unter 130 mg/dL liegt.
 
Back
Top