Sie könnten den erwähnten Beitrag auch verlinken .
Eier enthalten z.B. auch relativ viel Cholesterin .
Es ist erwiesen das der Organismus selber Cholesterin
produziert u. zusätzliche Einnahme cholesterinreicher Nahrungsmittel
da kaum bis keinen Einfluß darauf hat.
Hier passt sich der Organismus an. Passt die Eigenproduktion an
das tatsächliche Bedürfnis an.
Was eben viel Einfluß hat ist die allgemeine Ernährung als solches .
Möglicherweise stellt sich hier eher die Frage wie Sie eine Darstellung,
eines Berichtes für sich selbst interpretieren .
Einfachzucker haben einen Einfluß auf das Gleichgewicht zwischen den
einzelnen Cholesterin-Werten.
Bestes Beispiel:
Süßwaren, Bonbons, Limonaden, überhaupt Fertiggetränke
u. auch Fertigprodukte, Fast-Food-Produkte .
Ob Chips, Pommes etc., Weißmehlprodukte etc.
Zuckeraustauschstoffe auch sehr ungesund !
Auch Trockenfrüchte z.B.
Da sind Nüsse z.B. die bessere Option.
Gemüse, Getreide, Vollkorn, Salate etc. mit wertvollen Ölen.
Tired hat im Prinzip schon das wichtigste erwähnt im letzten Beitrag .
Den Rest sollten Sie mit ihrem Arzt besprechen !
Man muß auch das Gesamte betrachten.
Ihr behandelnder Arzt kennt ihre persönliche Situation
an besten .
Es bringt auch wenig, wenn man sich aus einem Laborbericht
nur das vermeintlich schlechte herauspickt.
Keine tatsächlichen Werte, Refferenzwerte.
Wenn, den Bericht hier mal einstellen, dabei natürlich die persönlichen
Angaben schwärzen.