• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Chlamydiennachweis bei Frauen

Container content: Above

Thread view: Above message list

Oscar1978

New member

Post: Above message content

Guten Tag Herr Dr Kreutzig Langenfeld, habe CPPS / abakterielle Prostatits. Alles fing mit Leisten / Hodenschmerzen nur rechts an.
Sie schreiben hier immer, dass der Nachweis von Chlamydien & Co meißt nicht gelingt. Das hört sich so an, als wäre er deutlich öfter falsch als richtig.
Ist der Nachweis bei Frauen denn einfacher? Ich meine Schwangere werden ja auch alle auf Chlamydien untersucht und was schenkt man mehr aufmerksamkeit als Schwangeren...
Danke
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

nicht einfacher.......

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Ok vielen Dank. Warum werden dann schwangere Frauen überhaupt auf Chlamydien getestet wenn der Nachweis meißtens nicht gelingt und unsicher ist? Wäre es dann nicht sicherer alle einfach antibiotisch zu behandeln?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Hallo,

das Problem bei Chlamydien ( es gibt 3 "Unter-Arten" die alle verschiedene Krankheiten hervorrufen! ) ist, das sie sich nicht einfach durch einen "Abstrich" in der "Petrischale " Züchten lassen,

sondern sich nur innerhalb der lebenden Zelle vermehren...

Der Nachweis ist trotzdem leider nicht immer eindeutig. wie Dr. Kreuzig-Langenfeld schon erklärte..

Also muss man erst Zellen gewinnen um sie ( Bakterien ) in einer "Zellkultur" nachzuweisen...

Beim heute gängigeren Urin-Test wird nach dem Erbmaterial der Chlamydien gesucht, aber auch hier muss das Erbmaterial erst vervielfältigt

werden ( PCR)... es wird auch bei anderen Nachweisen von Krankheiten angewendet.

Also alles sehr aufwändig und Teuer, gerade wenn die Symptome sehr unspezifisch sind bei dieser Infektion....

Da man heute nicht einfach "so" schnell mal zu Antibiotika greifen will , aufgrund der immer mehr werdenden Resistenzen, wird auch nicht jeder

gleich mit einem solchen Antibiotikum behandelt, solange nicht EINDEUTIG der Nachweis dieser Bakterien erbracht wurde.

Frauen werden auf Chlamydien getestet, weil eine evtl. Infektion bei der "Natürlichen Geburt" auf das Neugeborenen übertragen werden kann, was

für das Baby Gesundheitliche folgen haben kann! ( z.B. Lungenentzündung... ):eek:

Also ein fieses kleines Bakterium, was jedoch bei Nachweis für längere Zeit Antibiotisch Behandelt werden sollte um ihm den "Garaus" zu machen.


LG, Nesty ;)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top