• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Mykoplasmen Ureaplasmen Chlamydien

TEST TEST TEST 123

Bill1001

New member
Sehr geehrter Herr Dr Kreutzig Langenfeld, ich habe seit ü2 Jahren eine abakterielle Prostatis/CPPS...
Nun habe ich hier viel gelesen. Ihre Meinung wiederspricht sich leider mit der all meinen aufgesuchten Urologen :(
Ist Ihr Vorgehen mit 20 Tagen Doxy im Resume so zu verstehen?
Der Nachweis kann falsch negativ sein. Auch öfter. Um Ihren Patienten den evtl langen Leidensweg bis zum eventuell doch möglichen Nachweis zu ersparen schliessen Sie Chlamydien & Co zusätzlich zum Nachweis erst einmal durch eine Behandlung aus?
Verstehen Sie mich nicht falsch aber als Betroffenen macht einen das auf Dauer verrückt. Wenn alle Ärzte zu einem sagen: ja bei so vielen Tests da hätte man mal iwas gefunden...wenigstens Leukozyten...
Das liest sich leider immer so als wäre es unmöglich diese Keime nachzuweisen...und man würde nie wieder gesund werden.
Vielen Dank
 
Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist es genau so zu verstehen, wie Sie es geschrieben haben!
Wenn die Abstriche und tTeste (falsch) negativ sind, bestimmt die Symptomatik der Patienten bei mir primär die Therapieentscheidung. Ich habe damit beste Erfahrungen gemacht!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank. Eine Frage noch:
WAS SIND DENN DANN FÜR SIE DIE TYPISCHEN ANZEICHEN EINER PROSTATITIS?
Ich habe Schmerzen am Hodenansatz/Leiste und hinten am Rücken beides ausschließlich rechts. 50% der Zeit ein Brennen im Penis und linken Unterbauch. Brennen im Penis und Unterbauchschmerzen verbesserten sich bereits wiederholt durch Physiotherapie um 80% kamen aber wieder.
Ein paar Wochen bevor alles begann erlitt ich einen heftigen Sturz auf das Steißbein/Becken.
Nochmals vielen Dank
 
Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld ..... siehe wiki z.B.:
Klinisch relevante Prostatitisverläufe sind durch Schmerzen gekennzeichnet. Deren Umfang und Intensität kann sich von Fall zu Fall unterscheiden und bis hin zu schwerer Behinderung führen. Bei chronischem Verlauf bestehen die Symptome dauernd oder mit zwischenzeitlicher Unterbrechung. Häufig berichtet werden:
  • Algurie (Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen),
  • Pollakisurie (häufiger Harndrang),
  • Harnabflussstörungen,
  • Schmerzen in der Penis-, Hoden-, Damm-, Anal-, Leisten-, Scham- sowie in der Lendengegend,
  • Schmerzen während und insbesondere nach der Ejakulation.
Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke. Einmal muss ich noch nachfragen.
Meine Beschwerden: schmerzen am Hodenansatz/Leiste nur rechts sowie im Unterbauch nur links, hin und wieder Brennen der Eichel
KEIN häufiger Harndrang, KEINE Probleme beim Wasserlassen, KEINE Sexuellen Probleme oder Schmerzen.
Hört sich das für Sie nach einer Prostatits an?
War schon bei ca 8 Urolgen :-(
 
Wie sich etwas anhört ist unerheblich..... andererseits werden sich 8 Urologen zumindest nicht bei einer einigermaßen klaren Symptomatik täuschen....
Ich beteilige mich zumindest hier nicht als 9. Urologe an einer "Internet-Spekulation"!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Verständlich. Das Problem ist aber dass von 8 Urologen 4 sagen Prostatitis und die anderen 4 sagen das muss was Orthophädisches sein....
:(
 
Verständlich. Das Problem ist aber dass von 8 Urologen 4 sagen Prostatitis und die anderen 4 sagen das muss was Orthophädisches sein....
frown.png

Der letzte Urologe der etwas orthophädisches bescheinigte meinte: "ach abakterielle Prostatitis, dass heisst nichts anderes wie das man nicht weiss warum Sie Probleme haben" :mad:
 
Der letzte Urologe hat m.E. unrecht...... das hilft hier aber kaum weiter!
Es st aber schon etwas ...."&%$§"?", 8 Urologen aufzusuchen.....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top