• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Calcium und Magnesium

TEST TEST TEST 123

marina24

New member
Hallo!

Da ich keine Milch, Eier und wenig Fleisch esse, hab ich seit einiger Zeit regelmäßig 3mal am Tag eine Tablette Zentramin Bastian (Calcium, Magnesium und Kalium) genommen.

Nun habe ich gehört, dass es besser sein könnte, wenn ich morgens Calcium nehme und abends Magnesium, also getrennt voneinander und nicht in einem Produkt.

Könnt ihr mir jeweils ein Magnesium- und ein Calcium-Präperat empfehlen?

Tablette? Brausetablette?

Auf was sollte ich achten, wenn ich solche Nahrungsergänzungen nehme?
 
RE: Calcium und Magnesium

Hallo Marina24 , ;-)

wenn Du so eine fertige komplexe Tablette angeboten bekommst
dann wird sie schon wirksam sein.
Am besten man nimmt so Tabletten immer mit Wasser ein.
Was Du zu beachten hast wird ja auch sicher auf der Gebrauchsanweisung stehen.

LG

I.Obermeier
 
RE: Calcium und Magnesium

Ja, man sollte es getrennt von einander nehmen. In welcher Art Du das ein nimmst sollte so sein, wie es Dir genehm ist. Ich persönlich bin gegen Brausetabletten jeglicher Art. Ein Anderer mag sie, da nimmt er gleich ausreichend Flüssigkeit zu sich.
Zu beachten ist in sofern, wie es @Inge schon beschrieben hat.
V.Gr.
 
RE: Calcium , Kalium und Magnesium

RE: Calcium , Kalium und Magnesium

Hallo herbstblume , ;-)

die Hersteller werden bestimmt die Tablette so konzipiert haben,
das sich Calcium und Magnesium nicht komplexieren und
deshalb wird vermutlich noch Kalium zugesetzt sein,
welches mit Magnesium oder Calcium einen Komplex eingeht,
das diese beiden Stoffe nicht aufeinander reagieren.
Am Besten sie fragt einen Apotheker der sich intensiv damit befasst,
der wird ihr kompetent die Information liefern.

Gruss

Inge
 
RE: Calcium und Magnesium

Nein getrennte Aufnahme ist nicht erforderlich, Kalium ist überflüssig.
Gruss
Paul
 
RE: Calcium 2+ und Magnesium2+

RE: Calcium 2+ und Magnesium2+

Hallo Paul, ;-)

K+, Ca 2+ und Mg 2+ gehen keinen Komplex ein, alles Kationen.

Habe in meinen Ausbildungsunterlagen nachgeschaut,
dort habe ich gesehen das die
Mineralstoffe + Kationen + sind und sich gegenseitig abstoßen,
somit nicht komplexieren.
Deshalb braucht man nur eine Tablette zu nehmen.
Besser noch man isst Calcium-, und Magnesiumreiche Kost z.B. Broccolie, Brunnenkresse, Bleichsellerie...

Gruss

Inge
 
RE: Calcium und Magnesium

Viel wichtiger als die Calcium-Menge ist Vitamin D.

Kannst du z. B. hier nachlesen:
http://www.eurekalert.org/pub_releases/2005-11/jaaj-vds110305.php

Ohne Milch, Eier, Fleisch sieht es aber schlecht mit Vitamin D aus, es sei denn du isst Fisch. Wie sieht es denn damit aus?

Ansonsten: Sonnenbaden oder Tabletten nehmen.

Es gibt vereinzelte Behauptungen, dass Vollkorn ungünstig auf den Calciumhaushalt wirkt.

Viele Grüße
Peter
 
RE: Calciferole (Vitamin D)

RE: Calciferole (Vitamin D)

Hallo Marina24, ;-)

Vitamin D Ergosterin (antirachistisches Vitamin) beeinflußt den Calcium und Phosphatstoffwechsel, steigert die Calciumaufnahme aus dem Darm, bewirkt die Verknöcherung des Skelettes.

Tagesbedarf2,5 Mikrogramm.
Ein zu viel davon gibt Hypervitaminosen.
Vitamin D enthalten in:
Lebertran (Dorsch) 200-750 Mikrogramm,
Eigelb 10- 4 Mikrogramm,
Pilze 3 Mikrogramm,
Schweineleber 1 Mikrogramm,
Butter 0,25 - 3 Mikrogramm.

wird auf der Keimschicht der Haut selbst gebildet
durch das Sonnenlicht die UV-Strahlung,
teilweise erfolgt auch eine Aufnahme durch Nahrung.

Heute wird den Nahrungsmitteln oft Vitamin D zugesetzt,
bzw. Milch wird mit UV-Strahlen behandelt.
Diese erhöhte Vitamin D Strahlung ist nicht unbedenklich,
da hierdurch die Calciumerhöhung des Blutes angehoben wird.
Ältere Menschen die eher einen erhöhten Blutcholesterin haben,
sollten nicht unkontrolliert Vitamin D zu sich nehmen.

Es gibt Hypervitaminosen diese führt zu Entkalkung der Knochen,
Calciumablagerung in den Blutgefäßen, Lungen und Nieren.

Gruß

Inge Obermeier
 
RE: Calciferole (Vitamin D)

RE: Calciferole (Vitamin D)

Die von mir zitierte Studie war im Ergebnis eigentlich ganz eindeutig:

Eine hohe Calciumzufuhr reichte zur Stabilisierung des Calciumhaushalts nicht aus, wenn der Vitamin-D-Status schlecht war. Umgekehrt reichte eine geringere Calciumzufuhr bereits aus, wenn der Vitamin-D-Status gut war.

Kurz: Vitamin-D ist wichtiger, wusste man aber nach dem Krieg auch schon längst.

Milch und Milchprodukte sind generell ein Problem: Für Erwachsene sind sie häufig zu Calcium-reich.

Viele Grüße
Peter
 
RE: Calcium und Magnesium

Aber warum gibt es denn dann so viele Präparate mit Calcium UND Magnesium zusammen, wenn es doch besser sein soll, das eine morgens und das andere abends zu nehmen?
 
RE: Calcium und Magnesium

Hallo Marina24, ;-)

Alles Geldmacherei,
bei 2 separaten Mineralstoffangeboten läßt sich mehr Geld verdienen.

Liebe Grüße

Inge Obermeier
 
RE: Calcium und Magnesium

Bei Verzicht auf Milch und Milchprodukten ist eine Supplementierung von Calcium ratsam, weil es sonst sehr extrem schwierig ist, die empfohlene Zufuhr von 1000 mg Calcium (Erwachsene) aufzunehmen. Magnesium kein kritischer Nährstoff, d.h. die tatsächliche Zufuhr ist größer als die empfohlene Zufuhr. Die Versorgung wird v.a. durch Getreideprodukte (Brot) und Mineralwässer sichergestellt. Auch Kalium ist kein kritischer Nährstoff. Ein reines Calciumpräparat ist vermutlich ausreichend. Die Bioverfügbarkeit von Calcium wird nicht durch Magnesium oder Kalium beeinträchtigt.
 
Back
Top