• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Brennen in der Harnröhre, kein Ausfluss oder Rötung etc.

TEST TEST TEST 123

Hallo Herr Dr. T. Kreutzig-Langenfeld

Eine Zusammenfassung der bisherigen ereignisse und erfolge
Januar 2020 ungeschützter Oralverkehr, 1 Stunde später leichtes dauerhaftes Brennen in der Harnröhre, bleibt 2 Tage wird dann aber extrem unangenehm stärker. Kein ausfluß, minimaler Roter streifen zwischen Harnröhrenausgang und Bändchen. Urologe tippt auf Harnröhrenentzündung. 7 Tage Levofloxacin, keine Wirkung, Abstrich und Urintests Negativ. Trotzdem 10 Tage Doxycyclin, 4 Wochen nach einnahme-ende leichte Besserung. Wegen Grippe mit beginnender Lungenentzündung mitte März, für 3 Tage Azithromycin, parallel lief noch eine Prosturolkur, 2 Wochen später 100% Beschwerdefrei. Nach 3 Wochen ( anfang Mai ) erneut Brennen, es begann ca. 10min nach ejakulieren erst sehr stark nach 30 min verging es. Ab da Tagsüber leichtes dauerbrennen, was mit füllen der Blase beginnt, teilweise auch 5 min nach dem Wasserlassen brennen für 30 min. Beschwerden seit dem vorhanden, allerdings sehr milde. Manche Tage 23 stunden ohne Beschwerden. Warte ich 5-6 Tage mit Ejakulieren wird das Brennen ab Tag 4 oder 5 intensiver, Am besten geht es wenn ich alle 2 Tage Ejakuliere ohne längere Reizung. Stärkeres Brennen bekomme ich meist, wenn ich vor dem Ejakulieren längere zeit stark Aufgereizt bin, so etwa 30-60 min. Das Brennen kommt aber nicht direkt danach sondern mit 1 - 2 Tagen Verzögerung und bleibt auch 1-2 Tage. Ich hatte wirklich genug Zeit um das wiederholt beobachten zu können. Sperma ist bei relativer beschwerdefreiheit flüssiger als mit beschwerden. Momentan nehme ich Tamsulosin und Prosturol, nur leichte Beschwerden. Spermatest, Urintest vor 2 Wochen, keine Keime. Ist es realistisch auf eine Gesundung ohne AB zu hoffen, was würden Sie mir empfehlen?

Danke im vorraus, Frank
 
Das kann ich so wirklich nicht einschätzen......

Antibiotische Therapie aber ggf. auch stets etwas zu kurz?


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Dr. T. Kreutzig-Langenfeld und danke für die schnelle Antwort.
WelcheTherapie würde den meisten Sinn machen? Azithromycin nahm ich 3 Tage und brachte nach 2 Wochen den Erfolg,
Doxy ?schwer zu sagen ob es wirklich half.
Und wie lange empfehlen Sie es Ihren Patienten.
Danke, Frank
 
eine spezifische Therapieempfehlung kann ich natürlich hier nicht geben.
Ich behandle meine Patienten primär mit Doxycyclin über 20 Tage. Bei nicht ausreichenden Effekt gegebenenfalls nach einigen Wochen abwarten eine zweite antibiotische Therapie hier stehen verschiedene Substanzen zur Auswahl neben Azithromycin über längere Zeit kann man auch Minocyclin geben.
Lieben Gruss

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank, ich werde das mit meinem Arzt besprechen und hier auf jeden fall Rückmeldung geben, selbstverständlich auch bei erfolgreicher Behandlung.
Ich fände es grundsätzlich besser wenn man nach Heilung nicht einfach "Weg" ist, denn so erfährt niemand was letztlich zum Erfolg führte.
Danke, Frank
 
Hallo Dr. Kreutzig-Langenfeld
Eine Frage noch, ich nehme derzeit Tamsulin0,4 Prosturol Zäpfchen sowie Angocin 3x5 stck., sollte ich bei einer Doxythrapie irgend etwas davon lieber weglassen oder sogar unterstüzend einnehmen?
Danke Frank. F.
 
ich habe an dieser Stelle keine spezielle Empfehlung für sie. Kombinationen können aber durchaus nützlich sein.
Lieben Gruss

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld
Da sich mein Befinden nach Tag 12 von 22 mit der Doxy Therapie nicht ändert, (ich weis um die 6-8 Wochen nach therapieende ) Habe ich nun noch ein wenig im Netz recherchiert und herausgefunden das die Behandlung ganz am Anfang im Januar, sagen wir mal, nicht gerade Optimal war.
Der Abstrich mit 3 Stäbchen erfolgte 2 oder 3 Tage nach einer 7 Tage Levoflox Behandlung und direkt nach dem Urinieren wegen der Probe, sicher nicht unbedingt optimal, könnte es von daher bei meiner Sympthomatik kein Ausfluß, nur Brennen dauerhaft, mal mehr mal weniger mal stundenweise gar nicht und etwas zäheres Sperma auch noch andere möglichkeiten wie Clamydien oder Mykos geben? Wenn ja, hätte das mit 7 Tage Levo,10Tage Doxy und 3Tage Azi nicht Theroretisch weg sein müssen?
Danke, Fank
 
Nicht unbedingt..... War es ja auch nicht!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Kreutzig-Langenfeld.
Hier mal wieder ein Update.
Ich bin jetzt seit 10 wochen mit der 25 tage Doxy Behandlung fertig. Seit ca. 2 Wochen bin ich so gut wie Beschwerdefrei, auch die sexuelle lust kommt langsam wieder und hier liegt ein kleines problem. Kurze Erregung und danach Samenerguss macht keine Probleme. Längere Erregung mit anschließendem Erguss dann schon, am Tag danach habe ich dann wieder ein sehr leichtes Brennen oder, eher unbehagen, aber devinitiv noch nicht i.o.
Ejakulation alle 2 Tage, wegen dem spüleffekt.
Nehme seit 5 Wochen Quercetin und seit 1 Woche zusätzlich Pollstimol, schreibe beiden Sachen allerdings nicht unbedingt einen Effekt zu. Was würden Sie mir raten?
Abwarten, oder mit anderem AB versuchen?
Danke
 
Back
Top