Hallo,
ich möchte euch zunächst einmal danken. ich habe hier schon einige fragen gestellt bezüglich hiv/aids und bekam immer ehrliche antworten. ich bin inzwischen auch in behandlung bezüglich meines hiv-ansteckungsticks. dies hat der ganzen sache sehr geholfen und ich habe bei weitem weniger probleme wie vor ein paar monaten noch. jedoch geht ab und an doch noch die panik mit mir durch, wie im vorliegenden fall. das problem ist jedoch das die praxis in der ich bin momentan urlaub hat, deswegen würde ich gerne hier meine frage stellen.
und zwar hatte ich ein gebrauchtes buch bei einem buchhändler gekauft. als ich dieses durchgelesen hatte viel mir auf das darin blutverschmierte blätter waren. die sache wäre an sich nicht weiter schlimm da dies schon längst eingetrocknet war, jedoch war ich zwischenseitlich mal auf der toilette und habe meine hände gewaschen, jedoch nicht richtig abgetrocknet so das sie noch feucht waren.
und als mir das mit den blutflecken auffiel stellte ich auch fest, das genau an der stelle das blatt feucht war, da ich offensichtlich das blatt dort in der hand hatte.
naja jetzt bekomme ich halt ein wenig panik, da ich gelesen habe das der virus nur deaktiviert ist wenn er eingetrocknet ist, und das er durch feuchtigkeit wieder aktiviert werden kann. absterben tut er ja nur wenn man mit essig oder hohen temperaturen gegen ihn vorgeht.
deswegen schieb ich halt wieder panik, da ich nicht weiß ob ich vllt. mich irgendwo kratze, in der nase bohrte oder in die augen langte.
Stimmt es also wirklich das der virus durch Wasser oder Feuchtigkeit wieder aktiv wird?
Falls nein, wieso wird dies dann hin und wieder behauptet?
Meines wissens war das mal das Robert koch institut welche diese Aussage verbreitet hat.
Danke schonmal für die antworten
gruß
ich möchte euch zunächst einmal danken. ich habe hier schon einige fragen gestellt bezüglich hiv/aids und bekam immer ehrliche antworten. ich bin inzwischen auch in behandlung bezüglich meines hiv-ansteckungsticks. dies hat der ganzen sache sehr geholfen und ich habe bei weitem weniger probleme wie vor ein paar monaten noch. jedoch geht ab und an doch noch die panik mit mir durch, wie im vorliegenden fall. das problem ist jedoch das die praxis in der ich bin momentan urlaub hat, deswegen würde ich gerne hier meine frage stellen.
und zwar hatte ich ein gebrauchtes buch bei einem buchhändler gekauft. als ich dieses durchgelesen hatte viel mir auf das darin blutverschmierte blätter waren. die sache wäre an sich nicht weiter schlimm da dies schon längst eingetrocknet war, jedoch war ich zwischenseitlich mal auf der toilette und habe meine hände gewaschen, jedoch nicht richtig abgetrocknet so das sie noch feucht waren.
und als mir das mit den blutflecken auffiel stellte ich auch fest, das genau an der stelle das blatt feucht war, da ich offensichtlich das blatt dort in der hand hatte.
naja jetzt bekomme ich halt ein wenig panik, da ich gelesen habe das der virus nur deaktiviert ist wenn er eingetrocknet ist, und das er durch feuchtigkeit wieder aktiviert werden kann. absterben tut er ja nur wenn man mit essig oder hohen temperaturen gegen ihn vorgeht.
deswegen schieb ich halt wieder panik, da ich nicht weiß ob ich vllt. mich irgendwo kratze, in der nase bohrte oder in die augen langte.
Stimmt es also wirklich das der virus durch Wasser oder Feuchtigkeit wieder aktiv wird?
Falls nein, wieso wird dies dann hin und wieder behauptet?
Meines wissens war das mal das Robert koch institut welche diese Aussage verbreitet hat.
Danke schonmal für die antworten
gruß