G
Gast
Guest
Oh, vielen Dank!
Ich würde es eher Abgebrühtheit nennen.
Wäre ich ein 12-Jähriger Junge, der seine ersten Erfahrungen in online-Foren sammelt, sähe es da bestimmt anders aus.
Aber so nehme ich das einfach nicht persönlich, ärgere mich vielleicht trotzdem, aber es schlägt mir deshalb nicht aufs Gemüt, als wäre mich ein Freund im echten Leben so negativ angegangen.
Jetzt geh mal nicht zu streng mit der selber ins Gericht.
So etwas baut sich ja immer schrittweise auf und es ist doch nur verständlich, dass man wilde Anschuldigungen nicht einfach so auf sich sitzen lassen möchte.
Zumal es, wenn man einfach nicht darauf antwortet ja schnell wie ein Schuldeingeständnis aussehen kann.
Das können wir beide wohl noch lernen.
So etwas funktioniert aber nur mit anderen Usern, von denen man schon weiß, dass eine Diskussion sinnlos ist und ausufern wird.
In der Regel fängt es ja harmlos an.
> Ich möchte mich von meiner Freundin trennen.
# Warum versuchst du nicht, die Beziehung zu retten?
> [Gründe]
# Warum möchtest du deine Freundin so verletzen?
> Ich möchte niemanden verletzen, ich sehe nur keine Zukunft in der Beziehung.
# Du möchtest ihr fremdgehen, sie verletzen und dir ist das alles egal.
> Ich möchte ihr weder fremdgehen noch sie verletzen! Warum behauptest du das?
# Du hast doch schon von ihrer Freundin geschrieben. Das ist wirklich das Allerletzte!
> Mit der habe ich doch gar nichts. Hör mit dem Unsinn auf.
# Du bist ein Sadist, der die Liebe ausnutzt, um andere zu zerstören und zu verletzen. Und dann auch noch mit der besten Freundin.
... und schon ist das Debakel perfekt.
Auch wenn wir ein paar Smileys haben, reicht das nun mal noch lange nicht, um die unzähligen feinen Nuancen einer echten Kommunikation mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken, Betonungen, Stimmlage, Körpersprache und vielem mehr zu ersetzen.
Es bleibt also ein großer Spielraum für eigene Interpretation übrig.
Alles, was uns sozusagen von einem echten Gespräch abgeht, wird interpoliert und mit eigenen Gedanken gefüllt. So funktioniert unser Gehirn. Wie auch der blinde Fleck vom Sehzentrum mit Informationen gefüllt wird, die eigentlich gar nicht da sind.
Zum Beispiel, deine Aussage
könnte ich nun nach Belieben interpretieren.
Ich kann mir vorstellen, wie du mich dabei nickend nett ansiehst und es damit für "echt" und wörtlich nehmen.
Ich könnte mir aber auch, bei exakt dem gleichen Satz vorstellen, wie du dabei deine Stimmlage variierst und die Augen verdrehst, es also sarkastisch meinst.
... und schon bahnt sich ein Streit an. Einzig und allein deshalb, weil ich mir in meinem Gehirn den über den Foren-Text nicht übermittelten Teil der Konversation völlig anders ausgemalt habe, als es ggf. tatsächlich gemeint war.
Deshalb haben es ja auch Autisten so schwer, weil sie die Mimik, Sprache und Körpersprache von anderen Menschen so schwer oder überhaupt nicht deuten können.
Erschwerend kommt natürlich noch die Anonymität des Internets hinzu.
Anders als bei einem echten Menschen, den man als Gegenüber hat, besteht ja tatsächlich die Möglichkeit, dass es sich bei einem anderen User um einen Troll, einen Stalker, Faker oder sonst was handelt.
Es obliegt also jedem, den Text anderer User für sich zu interpretieren.
Meistens gelingt das ganz gut und manchmal bedarf es halt noch einer Nachfrage wie denn etwas nun genau gemeint war.
Aber ein paar wenige Menschen interpretieren halt in alles gleich ein worst case scenario hinein. Sei es aufgrund schlechter Erfahrungen in der Vergangenheit, Wahnvorstellungen, oder was auch immer.
Ganz gleich ob im Leben oder bei der Arbeit. Jegliche Aktion muss analysiert und die richtige Reaktion darauf gefunden werden.
Für die Arbeit gibt es eine Ausbildung. Bei Fehlern eine Nachschulung.
Im gesellschaftlichen Leben ist das nicht ganz so einfach. Die Eltern übernehmen i.d.R. hierfür die "Ausbildung" und bereiten Ihre Kinder auf das Leben und den Umgang mit anderen Menschen vor.
So lernt man auch Zurückhaltung, Sarkasmus, Ironie, aber auch Vorpreschen im richtigen Moment.
Fehler, die man im Leben macht, auch zwischenmenschlicher Natur, bekommt man zwar i.d.R. auch umgehend zu spüren. Der Lerneffekt ist bei einigen Menschen nur leider oft sehr gering hierbei.
Die Überzeugung von sich selbst wächst immer weiter. Alle anderen liegen falsch. Nur man selbst weiß die Wahrheit. Und je tiefer man gräbt, desto mehr häuft sich auf dem eigenen, selbst selektierten Haufen "Wahrheit" als Bestätigung an.
Jeder, der es tatsächlich geschafft hat, meinen Gedankenmonolog bis zum Ende zu lesen, erhält 100 Onmeda Coins als Belohnung.![]()
Lieber Patrick,
ich habe mich halt gewundert, dass ein Mann - mit einem solchen psychotherapeutischen Fachwissen wie Du es hast - hier eine Hilfestellung suchst, wie man einen Dreier in die Wege leitet.
Deine Diagnosen und Dein medizinisches Fachwissen grenzen schon an ein Genie z.B. Diagnose "Wahnvorstellung".
Da wundert man sich als Laie halt.

