• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Beziehungsende

  • Thread starter Thread starter Elisa
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

E

Elisa

Guest
Ich hoffe dass einige von Euch mir weiterhelfen können.

Ich lebe seit gut acht Jahren in einer Partnerschaft die - naja - funktioniert hat. Am Anfang war es sicherlich Liebe, aber dann mit der Zeit haben wir beide eigentlich nur noch nebeneinander hergelebt.
Mein Lebensgefährte ist auch nicht sehr großzügig mit Gefühlen, Zärtlichkeiten und so. Vor gut drei Jahren haben wir dann den Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung unterschrieben und vor gut einem Jahr sind wir eingezogen. Die letzten drei Jahre haben wir unsere Beziehung wohl dadurch am Leben erhalten, das wir uns vollends auf die Wohnung konzentriert haben.

Nun ist leider etwas passiert mit dem ich nicht gerechnet habe. Ich habe mich verliebt, und zwar in einen Nachbarn, der ebenfalls bei uns in der Nähe wohnt und noch dazu Single ist. Die Gefühle beruhen auf Gegenseitigkeit. Tief in uns drinnen, würden wir sogar sagen dass es zwischen uns die berühmte große Liebe ist. Er ist eigentlich genau der Mann nach dem ich immer gesucht habe. Unglaublich zärtlich, sensibel (genau wie ich),gefühlvoll, kann einen unheimlich gut verwöhnen, man kann wirklich sehr gut mit ihm reden. Kurz und Gut mein Traummann.

Wir haben auch in letzter Zeit sehr viele Gespräche über unsere Zukunft geführt bzw. über das was kommen wird. Und er will mir die Zeit lassen die ich brauche. Er meint, ich sollte es mir gut überlegen, denn immerhin würde ich viel aufgeben. (Die Wohnung gehört nämlich mir und ich müsste sie verkaufen).

Nun weiß ich aber wirklich nicht mehr ein noch aus. Ich weiß dass mein Herz dem neuen Mann an meiner Seite gehört. Trotzdem sind natürlich auch noch Gefühle für meinen jetztigen Lebensgefährten. Klar 8 Jahre schmeißt man ja nicht so weg.

Meine Frage an all jene die so eine ähnliche Situation erlebt habe. Wie habt ihr rausgefunden wieviel Euch wer bedeutet. Wenn ihr Euch von Eurem langjährigen Partner getrennt habt, wie habt ihr es geschafft euch zu trennen ohne allzu tiefe Wunden zu hinterlassen.

Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr mir mit Euren Erfahrungen helfen könntet.

Danke
Elisa
 
RE: Beziehungsende

Ich fürchte,

dafür gibt es kein Patentrezept. Was mir nur aufgefallen ist, daß sind Deine Formulierungen.
Funktionieren zum Beispiel. Wie kann ein Mensch funktionieren? Entweder Du lebst Deine Leben oder Du leidest Dein Leben...
Wenn Du Dir sicher bist was Deine Liebe angeht, sehe ich keinen Grund nicht zu handeln. Nicht überstürzt aber bestimmt. Und was das Verletzen Deines jetzigen Gefährten angeht, damit wirst Du wohl leben müssen. Leider wird es nicht ohne gehen. Jeder von uns muß die Folgen seiner Handlungen tragen. Zum Guten und zum Schlechten.

Wolf
 
RE: Beziehungsende

Man kann dir nicht direkt raten. Dazu muesste man mehr von allen drei Beteiligten wissen.

Am einfachsten ist es natuerlich zu sagen, nimm den Neuen und sei gluecklich fuer den Rest deines Lebens. Ob das aber ein guter Rat ist?

Um dir indirekt von Nutzen zu sein, erwaehene ich, dass in allen Zuschriften deiner Art der / die Neue die Traumperson schlechthin ist.

Das kann natuerlich die logische Folge davon sein, dass nur solche posten, die in einem anderen wirklich ihren Traumpartner gefunden haben.

Zweite Moeglichkeit: Der / die Neue sind zwangslaeufig stets traumhaft, sonst gaebe es sie ja nicht.

Dritte Moeglichkeit: Das Gras auf der anderen Seite des Zauns ist stets etwas gruener.

Du klagst zwar, dass dein bisheriger Partner gefuehlsmaessig unergiebig sei. Aber wenn eine Beziehung nicht befriedigt, haben in aller Regel beide ihre Anteile am Misslingen. Uebersetzt heisst das, dass deine neue Beziehung, wenn du sie denn eingingest, auch eine gute Chance haette, nach einer Weile zu veroeden.

Mein indirekter Rat waere also, dass du vor irgendwelchen Entscheidungen sehr kritisch mit dir selbst ins Gericht gehst. Deinen Satz, dass der andere so schoen verwoehnen kann, sollte man gewiss nicht ueberbewerten. Aber denkbar ist natuerlich auch, dass du dazu neigst zu nehmen, nicht auch zu geben.

Nix fuer ungut.

Schoene Gruesse

GottLieb
 
RE: Beziehungsende

´Hallo Elisa.
Ich denke wenn du kein Grundsetzliches ja zu deinem Mann findest ist die sache erledigt.Denke mal daran wie es am Anfang war ,wo ihr euch kennen gelernt habt.An einer Beziehung muß man Arbeiten dazu gehören nunmal 2 .Für Männer ist es einfach schwer so etwas zu sehen.(Mich natürlich inbegriffen.) .Hast du deinem Mann schon davon etwas gesagt . Ich denke das Passiert in jeder guten Beziehung da kannst du tun was du willst.
Da mußt du nun Abwegen ( mach dich nicht abhängig von deiner Wohnung ) Wenn es Zeit ist zu gehen für dich wen du es wirklich nicht mehr mitmachen willst dan gehe.Aber wer sagt das es mit deinem Nachbarn besser läuft ,das weiß am ende niemand . Gib deinem Mann noch eine Chance wenn er sie nicht Nutzt ist das sein Problem.
Die Frage kannst nur du beantworten .Höre auf das was dein Herz und dein Arsch sagt.Urteile nicht zu schnell.Um schmetterlinge zu fangen braucht man immer eine Freie Hand.
 
RE: Beziehungsende

Hallo Elisa,

in einer solchen Situation war ich vor 2 Jahren auch. Meine damalige Beziehung lief schon über 12 Jahre und war, wie man so schön sagt irgendwie verbraucht. Wir beide hatten das gespürt und dann traf mich der Blitz. Eine neue Frau trat unverhofft in mein Leben und ich habe mich Hals über Kopf in sie verliebt. Da ich kein Verhältnis mit ihr anfangen wollte habe ich meine Beziehung Knall auf Fall beendet. Sicher, es war eine ganz nette Zeit mit der Neuen, aber ich habe gemerkt, daß ich meiner alten Beziehung, dadurch das ich nicht kämpfen wollte keine Chance gegeben hatte. Das hat mich damals sehr belastet. Zudem spürte ich, daß ich meine Exbehiehung noch nicht richtig verarbeitet hatte. So kam es, daß ich mich ehrlich geprüft habe um dann zu merken, das ich meine Ex noch liebe, zu ihr sehr starke Gefühle habe. Da ich nicht unehrlich sein wollte, habe ich jetzt wiederum einen Menschen verletzt, nämlich die neue Frau. Ich habe wieder Knall auf Fall die Sache beendet, weil ich mit meine Gefühlswelt nicht klar gekommen bin.
Durch einen glücklichen Zufall bekam ich wieder Kontakt zu meiner langjährigen Exbeziehung. Ihr gestand ich meinen Fehler mit all seinen Nebenwirkungen ein. Seit einem Jahr sind wir wieder zusammen, obwohl wir durch die Trennung verdammt viel Beziehungsarbeit leisten müssen, geht es uns beiden jetzt wiweder gut.
Ein Posting vorher sagt einen schlauen Satz, um Schmetterlinge zu fangen braucht man eine freie Hand; überleg genau was Du tust. Ich w+nsche Dir, das Du die richtige Entscheidung triffst.
 
RE: Beziehungsende

Hallo

Ich würde mal vorschlagen, das du von beiden Abstand hälst. Du wirst nach ein paar Tagen sicher merken welcher von beiden dir mehr fehlt.

Meine ganz persönlich Meinung: Sicher schmeißt man 8 Jahre nicht einfach weg, aber man kann nicht immer in die Vergangenheit schauen. Willst du nlch weitere 8 Jahre oder mehr so verbringen wie bis jetzt? Oder willst du die nächste Zeit mit deinem Traummann verbringen?(waren deine Worte)

Liebe Grüße

Hannes
 
weg von oder hin zu?

weg von oder hin zu?

Hallo Elisa,

ich habe so eine Trennung hinter mir. Nach ein paar guten Jahren und einigen Jahren nörgelnder Zweckgemeinschaft (Haus, 2 Kinder) hat auch mich vor drei Jahren plötzlich der Blitz erwischt. Der Himmel war wieder ein bisschen blauer und ich war überzeugt, es mit meinem "Alten" keine Woche mehr auszuhalten, also habe ich mich von ihm getrennt. Er ist aus allen Wolken gefallen, hatte gar nicht gemerkt, wie kaputt die Beziehung längst war (Mann halt, die meisten davon sind da wirklich weniger sensibel).

Kurzum, der Mann der Schmetterlinge war schnell überfordert mit der Situation, ist geflohen, und dann habe ich gelitten wie ein Hund. Alles aufgegeben für den Kerl, und der haut einfach ab. Es folgte eine harte Zeit, in der ich erst wieder lernen musste, mit mir und meinem Chaos allein klarzukommen.

Es war nicht einfach, nur eins habe ich nie bereut: die Trennung von meinem Ehemann. Drei Monate fliegen und dann hart landen ist mir persönlich mehr wert als ein Leben lang vor was-wäre-wenn-gewesen-Sehnsucht vergehen.

Ich glaube, dass der erste Mann nach einer langjährigen Beziehung oft nur ein Übergangsmann ist, der dir zeigt, zu welchen Gefühlen du überhaupt noch fähig bist. Der dir das Gefühl gibt, eine Frau zu sein. Und der dir hilft, wieder du selbst zu werden.

Wenn du das "weg von" willst, nutze den Nachbarn als Absprunghilfe. Nur verlasse dich nicht darauf, dass ein "hin zu" ewig hält.

Zum Materiellen: Meinen Mann zahle ich aus dem gemeinsamen Haus aus, das schaffst du bei der Wohnung auch. Nur Mut, es ist nicht schlimm, sich einzuschränken, wenn du ein Ziel hast.

Ansonsten schließe ich mich den anderen an: Tu was dein Herz befiehlt. Schmerzlos sind Trennungen wohl leider nie, doch leidest bei dieser Trennung du weniger, denn du bestimmst den Zeitpunkt.

Viel Glück wünscht
Josy
 
RE: weg von oder hin zu?

RE: weg von oder hin zu?

Dem will ich mich von ganzem Herzen anschließen. Man muß schon mal was riskieren, wenn man nicht für den Rest seines Lebens mit ungestillter Sehnsucht und dem Gedanken was-wäre-wenn herumlaufen will. Aber ich habe es nie bereut, wenn ich meinem Herzen gefolgt bin, auch wenn ich scheinbar was verloren habe. Ich habe immer auch was gewonnen. Das behaupte ich jetzt frech, obwohl ich in dem Beitrag weiter oben (bin ich doof) wahrscheinlich ziemlich dafür auseinandergenommen werde.

Ich wünsche Dir alles Glück
Inanna
 
Back
Top