• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Beginnende Nebenhodenentzüdnung oder etwas anderes?

Container content: Above

Thread view: Above message list

Post: Above message content

Ich denke mittlerweile an eine Beckenbodenmyalgie, wie sie hier beschrieben wird:
https://link.springer.com/article/10.1007/s001310050260

Vor allem weil der leichte ziehende Schmerz ständig hin- und her wechselt zwischen Leiste, Hoden, Harnröhre, Unterbauch, Analbereich und Steißbein/Kreuzbein. Manchmal ist er auch komplett verschwunden für einige Zeit.

Eine Osteopathin hatte vergangenes Jahr auch mal eine Verdrehung des Beckenbodens ("Diaphragmatorsion und Beckenverwringung inguinal") festgestellt.

Mein Urologe hatte mir neulich als sanfte Alternative zu Doxycyclin ein Medikament angeboten, das irgendwas mit "...enzym" hieß. Kennen Sie das zufällig?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Wahrscheinlich Wobenzym....?
Supportive Therapie!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Phlogenzym war's, unter Bromelain hätte ich es gekannt.

Mittlerweile ist das kleine Ödem weg aber die dazugehörige Ader hat sich verhärtet. Man spürt sie insbesondere im nichterigierten Zustand, zB beim Waschen recht deutlich, die ganze Ader fühlt sich fest an, so dass ich auf kleine Thrombose tippe.

Auch eine weitere kleine Ader an anderer Stelle tritt nun deutlicher zutage als sonst.

Was den Rest der Probleme angeht, haben sich diese nun etwas gelegt. Es zieht manchmal vom äußeren Leistenring in den linken Hoden (Nebenhoden dann auch etwas druckschmerzhaft), was ich der verpfuschten Leisten-OP und der neu entstandenen Varikozele zurechne.

Es scheint aber ganz klar eine muskuläre Dysbalance des Beckens bzw. der inneren Hüftmuskulatur die Hauptursache zu sein. Ein Physiotherapeut stellte massivste Verspannungen fest und nach Lockerung mit manueller Therapie waren die Beschwerden für einige Tage weg.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Dann mal weiter gute Besserung!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Dankeschön.

Nehmen wir an, es wäre eine Thrombose, wäre dann die Verhärtung der Ader nach nunmehr 5 Wochen noch normal bzw. wie lange kann so etwas schlimmstenfalls dauern?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Kann man so kaum sagen.... 6-8 Wochen schon.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top