• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Befunde bei Leberflecken

TEST TEST TEST 123

Kieler Sprotte

New member
Liebe Forengemeinde, liebe Experten, ich (28, weiblich) gehe regelmäßig zur Hautkrebsvorsorge. Ich habe bezüglich der Entfernung uns dee entsprechenden befunde einige fragen. Im laufe des letzten Jahres wurden mir 4 Leberflecken entfernt. Die Befunde seien alle ok gewesen. Auf einer der narben hat sich nun ein neuer fleck gebildet in der Größe einer sommeesprosse. Ich habe zur Sicherheit meinen arzt draufschauen lassen (ich habe wirklich großes Vertrauen in ihn und fühle mich gut aufgehoben). Er meinte, dort wächst ein neuer uns wir sollten es im Auge behalten. Im Zweifel würde er ihn wieder weg schneiden. Nun kommt aber, was mich verunsichert hat: er hat noch mal einen Blick in den computer geworfen und meinte, dass der Befund am letzten mal an der grenze war Nur leider habe ich nicht nachgefragt: an der grenze zu was? Zur generellen Veränderung? Zur bösartigen Veränderung? Ich bin mir nun sehr unsicher, was das bedeuten soll. Daher meine Frage: wenn überhaupt eine atypische Veränderung in einem leberfleck vor sich geht, würde es man dem Patienten dann nicht sagen? Oder würde man sagen, der befund ist unauffällig weil nicht krankhaft? Ich bin nämlich der Meinung man hätte es mir doch bestimmt gesagt falls es eine zellveränderung gegeben hätte, oder? Zumindest sagte mir der arzt, ich solle mir keine sorgem machen...
 
Weiß denn niemand rat? :( Vlt ist ea präziser, wenn ich es so beschreibe: was bedeutet ein grenzwertiger Befund? Mir wurde damals gesagt, dass der befund ok sei. Der fleck war auch nicht mal dunkel sondern eher hell.
 
Nun kommt aber, was mich verunsichert hat: er hat noch mal einen Blick in den computer geworfen und meinte, dass der Befund am letzten mal an der grenze war Nur leider habe ich nicht nachgefragt: an der grenze zu was? Zur generellen Veränderung? Zur bösartigen Veränderung? Ich bin mir nun sehr unsicher, was das bedeuten soll. Daher meine Frage: wenn überhaupt eine atypische Veränderung in einem leberfleck vor sich geht, würde es man dem Patienten dann nicht sagen? Oder würde man sagen, der befund ist unauffällig weil nicht krankhaft? Ich bin nämlich der Meinung man hätte es mir doch bestimmt gesagt falls es eine zellveränderung gegeben hätte, oder? Zumindest sagte mir der arzt, ich solle mir keine sorgem machen...

Hallo,ich versteh jetzt deine Sorgen nicht....Du gehst doch ständig zur "Hautkrebsvorsorge" und hast sogar schon vier Entfernungen von "verdächtigen" Leberflecken bekommen.Glaub mir ,wenn da was schlimmes im Busch wäre,hätte man das wohl kaum unter den Teppich gekehrt.Ich bin jetzt zwar kein Dermatologe,aber unter grenzwertig stell ich mir ein paar atypische Zellen vor,evtl. Krebsvorstufen oder Entzündungen.Sowas ist häufiger der Fall und noch kein Grund zur Besorgnis.Und da du ja eh ständig am Überwachen deiner Hauterscheinugen dran bist,seh ich da keine Befürchtungen das etwas gravierendes übersehen werden könnte.Du solltest auf deinen Arzt hören was deine Sorgen anbelangt.
Gruß suleikah
 
Back
Top