Hallo,
ich bin 47 Jahre alt und habe seit ich mich erinnern kann eine relative Phimose. Da es (auch beim Sex) nicht wehtat war es mir relativ egal. Alle paar Jahre hatte ich mit Balanitis zu kämpfen, die aber immer wieder verschwand. Sie ist nun wieder da und sehr hartnäckig (2 1/2 Monate). Sie äussert sich in geröteten Stellen und Brennen. Der Hautarzt verschrieb Canda Hermal Plus Paste (allerdings ohne Untersuchung auf einen Pilz, ich weiß nicht ob man das sofort sieht an der Art der Entzündung). Nach 10 tagen war alles verschwunden, kam aber leider wieder. Da der Arzt Urlaub hatte musste ich zu einem anderen, der verschrieb Lothricomb, was nichts brachte, also wechselte ich wieder zu Canda Hermal und abermals verschwanden die Symptome. Aber nach einigen tagen des Absetzens war es wieder da - und noch schlimmer als vorher. Effektiver als jede Creme helfen mir Bäder in Babybad ohne jegliche Duftstoffe und dergleichen, danach ist die Rötung weiterhin da, aber ich bin praktisch schmerzfrei. Diese werde ich natürlich fortsetzen, weil Schaden kann das sicher nichts. Nun rät der Hautarzt zu einer Beschneidung. Davor habe ich sehr viel Angst, auch weil ich EU-Rentner bin aufgrund von Panikattacken und einer Angsterkrankung. Manche sagen schlimme Schmerzen im Nachgang, andere sagen harmloser als ein Zahnarztbesuch. Ich habe eigentlich großes Vertrauen in die deutschen Ärzte, von daher ist das nicht das Problem. Nur hatte ich jahrelang außer ab und zu mal Balanitis nie Probleme mit der relativen Phimose, daher weiß ich nicht was ich tun soll...da die Canda Hermal nun nicht mehr hilft, versuche ich es mit Betaisadona Salbe, die in vielen Foren empfohlen wird. Ich denke auch das ich frenulum breve habe, vielleicht würde ein Schnitt an dieser Stelle schon genügen. Da ich wie gesagt unter einer Angsterkrankung leide ist das zudem sehr belastend für mich.....ich weiß auch, das eine Ferndiagnose nicht möglich ist aber vielleicht gibt es ja einen kleinen Tipp zur Behandlung der Balanitis und einen allgemeinen Ratschlag....
ich bin 47 Jahre alt und habe seit ich mich erinnern kann eine relative Phimose. Da es (auch beim Sex) nicht wehtat war es mir relativ egal. Alle paar Jahre hatte ich mit Balanitis zu kämpfen, die aber immer wieder verschwand. Sie ist nun wieder da und sehr hartnäckig (2 1/2 Monate). Sie äussert sich in geröteten Stellen und Brennen. Der Hautarzt verschrieb Canda Hermal Plus Paste (allerdings ohne Untersuchung auf einen Pilz, ich weiß nicht ob man das sofort sieht an der Art der Entzündung). Nach 10 tagen war alles verschwunden, kam aber leider wieder. Da der Arzt Urlaub hatte musste ich zu einem anderen, der verschrieb Lothricomb, was nichts brachte, also wechselte ich wieder zu Canda Hermal und abermals verschwanden die Symptome. Aber nach einigen tagen des Absetzens war es wieder da - und noch schlimmer als vorher. Effektiver als jede Creme helfen mir Bäder in Babybad ohne jegliche Duftstoffe und dergleichen, danach ist die Rötung weiterhin da, aber ich bin praktisch schmerzfrei. Diese werde ich natürlich fortsetzen, weil Schaden kann das sicher nichts. Nun rät der Hautarzt zu einer Beschneidung. Davor habe ich sehr viel Angst, auch weil ich EU-Rentner bin aufgrund von Panikattacken und einer Angsterkrankung. Manche sagen schlimme Schmerzen im Nachgang, andere sagen harmloser als ein Zahnarztbesuch. Ich habe eigentlich großes Vertrauen in die deutschen Ärzte, von daher ist das nicht das Problem. Nur hatte ich jahrelang außer ab und zu mal Balanitis nie Probleme mit der relativen Phimose, daher weiß ich nicht was ich tun soll...da die Canda Hermal nun nicht mehr hilft, versuche ich es mit Betaisadona Salbe, die in vielen Foren empfohlen wird. Ich denke auch das ich frenulum breve habe, vielleicht würde ein Schnitt an dieser Stelle schon genügen. Da ich wie gesagt unter einer Angsterkrankung leide ist das zudem sehr belastend für mich.....ich weiß auch, das eine Ferndiagnose nicht möglich ist aber vielleicht gibt es ja einen kleinen Tipp zur Behandlung der Balanitis und einen allgemeinen Ratschlag....