• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Ausländerin

TEST TEST TEST 123

RE: Ausländerin

na, dann hätten wir doch wenigstens schon einen tipp für sie, wenns mit dem männe nicht klappt: als altenpflegerin nach ö gehen ;-)
 
RE: Ausländerin

Du täuscht Dich. Du lebst in einem sozusagen "Luxusland", jede Menge Altenheime für reiche Rentner, das Land insich reich von Urlaubindustrie und mit ca. 7 Million Einwohner auch nicht schwer zu regieren, sowohl politisch als auch wirtschaftlich. Hier klingt die Musik etwas anders, to put it mildly
 
RE: Ausländerin

Wie gesagt, der Bedarf ist gegeben. Allerdings befürchte ich, sie wird mit dem finanziellen Aspekt nicht gerade einverstanden sein. Es soll aber diesbezüglich eine Änderung geben. Inwieweit es tatsächlich kommt, wird man abwarten müssen. Aber warum willst du sie nach AT schicken? Werden die Menschen in DE nicht alt, krank und pflegebedürftig? ;-))
Wir haben in AT schon eine Menge deutscher Pflegekräfte. Denen gefällt es bei uns besser, als im hohen Norden. ;-))
 
RE: Ausländerin

Und hier wiederum täuschst du dich. Wir leben zwar in einem guten Sozialstaat, da stimme ich dir durchaus zu. Allerdings auch bei uns ist in diesem Bereich nicht alles rosig. Und sei es nur, dass wir z. B. einen wesentlich höheren Steuersatz auf Medikamente haben, als in anderen Staaten.
Nicht alles wird von der Kasse übernommen. Außerdem gibt es bei uns genauso arme Schichten, die sich ein Pflegeheim nicht wirklich leisten können. Deswegen steigen auch viele auf Pflegehelfer aus dem Ausland um, die sie dann eben "schwarz" bezahlen.
 
RE: Ausländerin

Auch in DE, sogar in Spanien besteht ein grosser Bedarf an Altenpflegern....die Ausbildung dauert minumum drei Jahre und....ist KOSTENPFLICHTIG. Was heisst, der Auszubildende trägt seine Ausbildung selber....Schon mal schön, gelle ?
Nu weiter......die Altenpflegeschulen sind voll der Freiwilligen, die gerne hingehen und für ihre Ausbildung löhnen....(das weiss ich , weil meine Schule an einer Altenpflegeschule angeschlossen war)....
Und irgendwann, nach drei Jahren sind sie fertig mit ihrer Schulung.
Jetzt mal im Ernst.....wen wird der Chef vorziehen....die junge , "dynamische" Pflegerin, von der er sich erhofft, das sie es enthusiastisch und vor allem kräftemässig durchsteht....oder die 50-er-in...die zwar denselben Ausbildungsstand hat, aber kurz vor der Rente steht und kräftemässig lange nicht mehr das durchsteht was eine Frau Anfang 20 schafft ??

Hmmm?

(Das ist übrigens von meiner Seite völlig wertfrei zu betrachten....ich gebe hier nur den Spiegel des deutschen Arbeitsmarktes wieder )
 
RE: Ausländerin

hm, mein patenkind macht grad ne ausbildung zur altenpflegerin und die ist echt arm wie ne kirchenmaus und deren familie auch, so dass sie mit sicherheit nichts selber bezahlt - offensichtlich bekommt sie vom arbeitsamt dann ne unterstützung?? da muss ich jetzt weihnachten glatt mal fragen, denn ich dachte immer, dass es nichts kostet und sie hat mir auch nichts davon erzählt.
 
RE: Ausländerin

Nun ja, du lebst auch schon einige Zeit weg vom deutschen Arbeitsmarkt, nicht wahr? ;-))
Aber ich weiß z. B. aus AT, dass sehr viele Arbeitgeber, dennoch Leute ab 50+ einstellen, weil sie dazu eine kräftige Förderung erhalten. Allerdings nur eine gewisse Zeit. Wie gesagt, das Problem, welches hier herrscht, liegt im Gehaltsschema. Ein weiterer Schwerpunkt ist natürlich die freiwillige Pflege, die allerdings m. E. sehr lobenswert ist. Hier spielt dann auch das Alter keine Rolle. Hauptsache, es kostet nichts, bzw. werden bei uns auch junge Männer (statt Bundesheer) für Rettungs- und Sozialdienste herangezogen.
 
RE: Ausländerin

doch, in DE gibt es auch so ein zwei alte damen ;-) (*zähl am finger ab*)
es gibt aber auch viele leute - z.b. studenten - ,die in dem bereich als ungelernte kraft arbeiten. dann noch viele zivieldienstleistende, ohne die das sozialsystem hier eh schon lang zusammengebrochen wäre, und außerdem junge leute, die ein sogenanntes "soziales jahr" nach der schule zur beruflichen orientierung machen.

aber ich finde, wir haben uns an dem thema alle ein wenig festgebissen - warhscheinlich lernt die freundin des threaders "goldschmiedin" oder so, halt was mit echter zukunft ;-)

so, und ich geh jetzt was kochen, damit ich noch was anderes zum beißen hab ;-)

tschöööö
 
RE: Ausländerin

Stimmt, wir diskutieren, welche berufliche Chancen es für die Freundin gibt, aber nicht jeder hat eine soziale Ader, bzw. den Wunsch und die Befähigung in dieser Richtung etwas zu machen. ;-))
Mahlzeit und schönen Abend. :-)
 
RE: Ausländerin

Ja...Wehrdienstverweigerer, in DE genauso..............aber darum ging's ja jetzt nicht ? Oder doch ??

Shanti, lass es mich kurz machen, und dann bin erstmal wieder wech.
Der deutsche Pflegedienst, und um den geht es hier, ist marode. So marode wie er nur sein kann...
Weniger als die Hälfte der Schwestern, Pfleger im Krankendienst werden nach der Ausbildung fest angestellt. Dasselbe gilt für die Altenpfleger-/ innen.
Eine Schwester muss sich um 25 Patienten auf einmal kümmern, weil der deutsche Gesundheitsdienst nicht mehr bezahlt. Will sagen....für mehr Personal ist finanztechnisch kein Platz.
Oder in anderen Worten....über die Morgenschicht sind drei, maximal 4 Schwestern /Pfleger für 50 Patienten zuständig, wovon die Pflegeschüler die Hauptarbeit übernehmen und die 4. Person im Bunde meist die Stationschwester ist, die sich um pflegetechnische Aufgaben sowieso nicht kümmert....die hockt brav im Schwesternzimmer und kümmert sich geflissentlich um ihre Akten.

Nachmittags sind in der Regel nur zwei Pfleger-/innen vor Ort (für dieselbe Patientenanzahl)...und Gnade der Frisch-Ausgebildeten (oder auch Auszubildenden) wenn sie einen kulanten Schichtpartner hat, der sich nicht scheut auch mal zur Klingel zu gehen...........

Sag mir das Du willst....der Job an sich ist Klasse, eine Berufung im wahrsten Sinne, aber der Rest ??
Für die Tonne.............das fängt bei Überarbeitung, unbezahlten Überstunden an, und hört bei dem Trinkgeld als Tariflohn auf....
 
RE: Ausländerin

Nerea, ich weiß, dass dieser Beruf kein Honiglecken ist. Schließlich bewege ich mich auch sehr oft in diesen Kreisen. Wie gesagt, die deutsche Seite kenne ich natürlich zuwenig. Obwohl ich habe in den letzten Jahren ein paar Pflegekräfte kennengelernt, welche sich der Heilgymnastik verschrieben haben. Diese erzählen mir dann auch mal ein paar Stücke aus dem Alltag.
Das Geld ist mitunter auch ein Grund, warum sie in AT arbeiten. Auch zählen zwei, drei Krankenschwester zu meinem Freundeskreis, sodass ich auch da hin und wieder einige Aktionen mitbekomme. Die Menschen, die diesen Job gut machen, haben meine größte Hochachtung. Auch wenn es darunter ebenso schwarze Schafe gibt, wie in anderen Berufen. Ganz so fremd ist mir dieser Zweig nicht. ;-))

Wehrdienstverweigerer kann man es bei uns eigentlich nicht nennen. Allerdings wird auf dieser Schiene weit mehr benötigt, als beim Bundesheer.

Schönen Abend noch.
 
RE: Ausländerin

Ganz kostenlos ist es meines Wissens nicht. Aber mich würde das ebenfalls interessieren. Es wäre nett, wenn du uns dazu berichten könntest, was dein Patenkind sagt. :-)
 
RE: Ausländerin

"Nicht alles rosig" heisst allerdings nicht "hoffnungslos"...weiss nicht, wer sich mehr getäuscht hat (wiederum)
 
RE: Ausländerin

Hoffnungslos ist es auch in DE nicht. Und wiederum weißt du nicht, woher ich meine "Weisheiten" beziehe, anders ausgedrückt, wieviel davon aus Eigenerfahrung besteht. ;-)

squeakthemouse :
-------------------------------
"Nicht alles rosig" heisst allerdings nicht "hoffnungslos"...weiss nicht, wer sich mehr getäuscht hat (wiederum)
 
RE: Goldesel !!! ia ia ia

RE: Goldesel !!! ia ia ia

Mein Beispiel hat noch einen wesentlich traurigeren Aspekt. Aber egal, dass das Leben nicht immer fair spielt, ist dir, genauso wie mir und wohl dem Großteil hinlänglich. bekannt. :-/
 
RE:Mittlerweile

RE:Mittlerweile

Bist Du sicher, daß bei Eheschließung eine Bürgschaft des deutschen Ehepartners gefordert wird, für alle Schulden die der ausländische Ehepartner macht? Dies habe ich so noch nicht gehört.

Ich habe mich diesbezüglich auch mal informiert. Ein Anwalt für Familienrecht hat mir gesagt, daß ein Ehevertrag prinzipiell möglich ist. Nur darf ein Ehepartner nicht in zu starkem Maße benachteiligt werden. Gütertrennung + kompletter Ausschluss von nachehelichem Unterhalt + Ausschluß des Versorgungsausgleiches (Rente) wird in unserer Konstellation NICHT möglich sein. Teilausschlüsse jedoch sehr wohl (z.B. nur teilweiser Ausschluss von nachehelichem Unterhalt.)
Dass man für Schulden des Ehepartners rechtlich einzustehen hat gilt meines Wissens nur für eine per Ehevertrag zu regelnde Gütergemeinschaft, nicht jedoch für den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, solange ich Kreditverträge nicht selbst mit unterschreibe oder dafür bürge.

Würde mich interessieren, welche Infos du darüber hast und woher .......
 
RE:Ausländerin

....so kann ich das nicht stehen lassen. Sie ist mir sehr zugetan und ich habe schon das Gefühl, daß sie mich liebt. Sie ist eben in dieser Situation. Dies hat sie zwar genauso wie ich von Anfang an gewusst, doch trübt die immer einseitiger werdende Verteilung der finanziellen Last mittlerweile die Stimmung und die Emotionen.

Zwei gutverdienende deutsche Partner kennen solche Probleme halt nicht.
 
RE: Ausländerin

Hallo,
danke für deinen sehr nachdenkenswerten Beitrag. Du hast etwas herausgehört, was hier andere nicht bemerkt haben, vielleicht habe ich meinem Beitrag wegen der emotional schlechten Stimmung gestern abend auch einen zu negativen Beigeschmack gegeben.

Sie hat mir in der Tat etwas gegeben. Und genau das ist der Punkt. Sie gibt mir auch weiterhin etwas - jedoch trüben die Verantwortung und die Tatsache, daß sie meine finanziellen Mittel als IHRE Sicherheit betrachtet die Stimmung derzeit beträchtlich.

Indsofern bin ich hin- und hergerissen. Dass ich durch meine Beziehung zu ihr zusätzliche finanzielle Lasten tragen soll, die über das normale Maß hinausgehen, sehe ich nicht ein.

Im Moment sehe ich nur die Möglichkeit, ihr zu sagen, daß ich zu einer Ehe nur bereit bin, wenn sie sich die teure Zusatzausbildung aus dem Kopf schlägt und stattdessen arbeiten geht - wenn es sein muss an der Supermarkt-Kasse oder sonstwo um das Auto abzuzahlen - akademische Ausbildung hin oder her.

Fändest du das fair ???
 
RE: Goldesel !!! ia ia ia

RE: Goldesel !!! ia ia ia

... du siehst die Dinge etwas einfach.

Glaubst du im Ernst, daß ich 4 Jahre mit ihr zusammengeblieben wäre, wenn ich das Gefühl gehabt hätte, nur ausgenutzt zu werden?

Auch wenn es in meinem Beitrag vielleicht etwas zu kurz gekommen ist: es gab und gibt Emotionen zwischen uns. Wenn ich mir dessen nicht sicher gewesen wäre, hätte ich das Thema längst beendet.

Es gibt hier eben 2 Seiten: die positive emotionale -und die negative finanzielle.

Meine Meinung ist mittlerweile:

nur heiraten, wenn sie mir fest zusagt, arbeiten zu gehen, zumindest so lange bis das Auto abgezahlt ist. Danach kann man über weiteres reden. Ansonsten ist sie ein genügsamer Mensch (keine teuren Klamotten oder sonstige Scherze).
 
RE:Ausländerin

Leider gibt es immer seltener zwei gutverdienende Partner,ob deutsch oder nicht..
Ich wollte auch nicht bezweifeln das sie dir zugetan ist,aber du suchst ja eine finanzielle
Basis.
Wenn deine "Frau"noch eine weile lernt,studiert was auch immer ,wie alt ist sie dann wenn
sie fertig ist die Firmen lecken sich die Finger nach Berufsanfängern um die 50.
Irgendjemand hat geschrieben sie soll sich eine Arbeit suchen,für dich wäre das,das sicherste und Weiterbildung geht auch nebenbei.
Aber so wie ich das verstanden habe steht das Thema Arbeit,für deine Freundin gar nicht zur Debatte
in dem Alter und der heutigen Zeit finde ich das sehr selbstbewusst.
Ich versuche das auch gerade mir fehlt aber noch der richtige Partner,leider gibt`s die nicht
so oft.
Tschuldigung
aber ich wüsste was ich tun würde.
 
Back
Top