• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Ausfluss und brennen in der Harnröhre

TEST TEST TEST 123

Guten Tag,

ich wende mich hier an Sie, da ich interessante Beiträge hier im Forum gelesen habe und momentan von Mediziner zu Mediziner laufe ohne Ausheilung meiner Beschwerden.

Ich habe seit eineinhalb Monaten einen klaren Ausfluss und sporadische Schmerzen in der Harnröhre.

Vom Allgemeinmediziner haben ich Cotrim 960160mg/800 mg für 4 Tage bekommen.
Da beide Beschwerden blieben und auf anraten des Arztes bin ich zum Facharzt übergeleitet worden.

Darufhin gab es Cefurox Basics 500 mg mit 12 Tabletten. Augenscheinlich war am Ende der Therapie alles gut, allerdings einen Tag später kam alles wieder.

Diesmal bekam ich Amoxicillin 1000 mg mit 14 Stück und es wurde ein Abstrich aus alle SDT's gemacht und Urin unter dem Mikrsokop in der Praxis geprüft. Beides ohne Ergebnis.

Das Amoxi hat am wenigestens bewirkt, der Ausfluss blieb fast genau so. Nach Ende der Tabletten wurde ein erneuter Abstrich genommen, wieder ohne Ergebnis.

Dann bekam ich Azithromycin HEC 500 mg 6 Stück.
Darufhin war ich fast Beschwerdefrei, lediglich ein minimaler Ausfluss, meistens gegen Mittag und Nachmittag erfolgt.

Nach Ende der Therapie bekam ich drei Tage später wässigen Durchfall.
Nach weiteren drei Tagen bekam ich Perentorol und Elektrolyte für eine Woche. Allerdings traten dann Schmerzen ( die immer mehr zunahmen ) im Darmberich und blubbern im Bauchraum auf. Speziell beim sitzen oder liegen auf der linken Seite, dann auch rechts traten auf.

Vom Allgeminmediziner gabs dann Metronidazol 400 mg 20 Stück. Seitdem sind die Beschwerden im Darm weg.

Der Ausfluss aus der Harnröhre bleibt sporadisch über den Tag verteilt. Ein neuer Abstrich wurde genommen, die Ergebnisse sind noch offen.

Mittlerweile ist mein in meine Ärzte gesteckter Vertrausvorschuss fast verbraucht.

Können Sie mir eine Einschätzung geben was ich jetzt noch machen kann. Bzw. haben Sie eine Vermutung was es sein kann? Seit der Geschichte fand GV nur noch geschützt statt.
 
Eine ungewöhnliche antibiotische Therapie.....
Gab es eine urologische Untersuchung?
Wenn nein, wäre dies schon sinnvoll.

Eine ausreichende antibiotische Therapie mit einem Antibiotikum, das auch gegen Chlamydien und Mykoplasmen effektiv ist, kann man überlegen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Mit welchem Antibiotikum und in welcher Länge sehen Sie eine weitere Therapie mit Antibiotika als sinnvoll an?
Vor allem in Bezug auf meine Vorgeschichte mit den vielen Antibiotika in Bezug auf die Gesundheit.
 
Wie gesagt, ich warte ja noch auf das Ergebnis des dritten Abstrichs.
Aussage meines Hautarzt ist dass der Ausfluss "lecken" irgendwann austrocknen muss. Hierfür habe ich creme fusicutan verschrieben bekommen.
Sehen sie aufgrund des Ausflusses kein nachwirken sondern eher noch eine Erkrankung?
 
Individuell kann und darf ich hier keinen Rat erteilen.

Ich behandele meine Patienten zumeist primär mit Doxycyclin über 20 Tage.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Okay, Danke für die schnelle Antwort.

Von meiner Person losgelöst, ist es medizinisch vertretbar eine Person nach 24 Tagen Antibiotika noch einmal 20 Tage in Folge zu therapieren ?
 
Wenn eine antibiotische Therapie zuerst nicht erfolgreich oder nicht korrekt war, ist eine Entscheidung zu einer korrekten Therapie immer gut!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Kann auch noch länger bestehen.....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Die letzte frage meinerseits wäre die korrekte Einnahme von Doxi damit es zu einer Erfolg versprechenden Therapie kommt.

In welchem zeitlichen Abstand sollte es eingenommen werden? Und wie steht es mit Milch bzw. Alkohol während der Therapie?
 
Fragen, die dem verordneten Arzt gestellt werden sollten.
Einnahme meist 2x100mg im Abstand von 12, oder 200mg im Abstand von 24 Stunden. Zum Milch und Alkohol s. Beipackzettel.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Der Abstrich hat laut Labor nichts ergeben.

Trotzdem ist immer noch Ausfluss da.

Meistens morgens und mittags. Abends und morgens nicht bzw. Minimal.

Ist das ein Zeichen nach abklingen oder wie ist dieser Ausfluss zu beurteilen?
 
Das kann ich so nicht sagen.... allgemein gilt, daß die Symptomatik noch Wochen nach Ende der Therapie bestehen kann.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sagen Sie ist es denn normal das immer noch Schmerzen vorhanden sind. Nicht beim Wasser lassen, sondern eher an der Harnröhre die morgens nicht da sind und im Laufe des Tages bis Abends auftreten.
 
Siehe mein Post oben. Mehr kann ich so wirklich nicht sagen. Symptomatik kann sehr individuell sein.
Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ich habe nun etwas abgewartet allerdings immer noch Ausfluss. Die Schmerzen in der Harnröhre sind so gut wie weg.
Der Ausfluss ist tagsüber sehr leicht,ohne Rückstände in der Unterwäsche zu hinterlassen. Allerdings kommt nach einer kurzen sexuellen Erregung ohne GV zu vermehrten Ausfluss. ( intensives Kuscheln )
Woran kann dies liegen? Vorher hatte ich dies nicht.

Desweiteten habe ich festgestellt gehabt das der Ausfluss immer und ständig auftrat wenn ich Antibiotika kam. Sobald ich es nicht mehr nahm ging auch der Ausfluss zurück. Woran liegt das? Ist das normal?

Vielen Dank für ihre Arbeit hier.
 
Kann ich so nicht bewerten. Eine urologische Untersuchung ist sicher sinnvoll.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Natürlich das ist aus der Ferne schwer zu bewerten.

Deshalb stelle ich nur mal die theoretische Frage, wenn durch kurze sexuell Erregung Ausfluss folgt der sonst nie da war, auf welches Organ würden sie schließen? Prostata, Harnröhre?
 
Das ist normal und es sind die Cowperschen Drüsen.
 
Back
Top