• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

artfremdes Eiweiss

  • Thread starter Thread starter franco
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

Post: Above message content

RE: artfremdes Eiweiss

Ich muss da auch was dazu sagen. Abbauprodukte von Eiweiß sind Harnstoff und Harnsäure.
werden diese Stoffe nicht richtig abgebaut, nicht ausgeschieden, dann entsteht eine Gicht.
Sorry, chito, da hat franco recht.
Fehlt es nämlich an Vitaminen kann dr Abbau von Eiweiß nicht vollständig durchgeführt werden.
Zu Vitamin B12 noch. Es ist unterschiedlich in der Menge. Es kommt auch auf die Fleischqualität an. Der Mensch ist aber nicht auf Fleisch angewiesen um das B12 Vitamin zu bekommen, Der Darm selbst produziert dieses Vitamin. warum soll der Mensch den Umweg über das Tier machen. Der Mensch benötigt dieses Vitamin nur in wenigen Mikrogramm. es reicht also aus, wenn man es über milchsaures
Gemüse erhält.
Gruß CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @CMS

RE: @CMS

Warum? Weil dir die Argumente fehlen?

Wie kommst Du drauf, daß den Ökotrophologen das Wissen fehlt, wie es zu Zivilisationskrankheiten kommt?

Woher hast Du dein Wissen? Wen nimmst Du als Vorbild?

Wie ich schon sagte, es gibt immer schlechtes und gutes. Und ich heiße bestimmt auch nicht alles für gut, was da in der Ernährungsindustrie getrieben wird. man muß aber nicht alles verteufeln.

Was die Ernährungspolitik betrifft, da gebe doch mal das Patentrezept, wie man méinen menschen wirklich dazu bewegt, sein Ernährungsverhalten umzustellen!

Ernährungsberatungen, Predigen und Empfehlungen haben bisher nicht geholfen. Statt dessen kommen immer mehr und neuartige Lebensmittel auf den markt , wie z.B. die Functional Foods, die komischer genau das erreichen, was die Ernährungsberater ein leben lang predigen. Die Verbraucher stellen ihre Ernährung um, und nehmen nur noch diese Lebensmittel zu sich, die angeblich sooo gesund sind. Das aber ein normaler Joghurt oder ein normales Brot genau das selbe bewirkt wollen sie nicht wahr haben. Vielleicht weil es nicht genauso lecker schmeckt.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: artfremdes Eiweiss

Was die Literatur anbelangt,tja die schreiben Leute die hoffnungslose Morbus Crohn -Patienten geheilt,bzw. deren Beschwerden erfolgreich gelindert haben,und so lässt sich das Spiel mit vielen anderen Krankheiten durchleuchten,noch Fragen?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @CMS

RE: @CMS

Tja das patentrezept kommt von ganz alleine,zwangsläufig bricht an den ganzen Krankheiten auf grund der steigenden kosten das gesamte Gesundheitswesen zusammen ,
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: artfremdes Eiweiss

Ich hatte Franco nur berichtigt...

Harnstoff ist das Abbauprodukt der Eiweiße und Harnsäure das der Purine. Das stimmt. Und ja es kommt zur Gicht, wenn die Harnsäure nicht richtig ausgeschieden wird. Das stimmt auch.

Und natürlich ist das Vitamin B12 wichtig. Das bestreite ich nicht. Im Gegenteil....

Nur mir kommt es teilweise so vor, daß ihr das Fleisch, die Milch und Milchprodukte verteufelt, nur weil es eben von tierischen Lebewesen ist. Seid ihr Veganer? Oder Tierschützer?

Es kommt ja nicht nur auf das Vitamin B12 an, sondern es geht z.B. auch um das Eisen oder das Zink. Klar gibt es diese beiden Spurenelemente auch
in pflanzlichen Lebensmitteln. Nur besteht bei ihnene das Problem, daß in den Pflanzen Sekundäre Pflnazenstoffe enthalten sind, die die Eisenresorption vermindern, wie z.B. die Oxalsäure, die Phitinsäure oder Gerbstoffe. Die Resorptionsrate ist daher viel geringer als bei tierischen Lebensmitteln.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: artfremdes Eiweiss

ach zum thema Eisen,also wenn du mit Eisenmangel kommen willst,der lässt sich nur im serum nachweisen,nicht aber in der menge die im körper tatsächlich vorhanden ist,im übrigen spielen Eisenwerte keine Rolle,wichtig ist nähmlich das Hämoglobin,ob es das genügend vorhanden ist,das heisst auf deutsch Roter Blutfarbstoff
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: artfremdes Eiweiss

genau das ist es ja....

Der Mensch ist ein Individuum. Was dem einem hilft muß dem anderen noch nicht helfen. Daher hat jeder das Recht für sich den optimalen Weg zu finden. Aber keiner hat das recht nur die negativen Dinge an einem Ding zu sehen, bzw. andere Methoden zu verteufeln.

Mit dem Gesundheitswesen da gebe ich Dir recht.
Das wird einfach irgendwann zusammenbrechen, weil die finanzielle Belastung zu hoch wird.

Was kann ich da als Ökotrophologin ;o) nur raten?
So viel wie möglich naturbelassene Lebensmittel - vielseitig und abwechslungsreich!

Treffen wir uns da nicht irgendwo?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

nochmal eisen

nochmal eisen

Es gibt Leute die haben hohe Eisenwerte,die fühlen aber abgeschlafft,dann gibt es Leute die haben unterdurchnittliche Eisenwerte ,fühlen sich Topfit,in dem zusammen hang solltest du immer das Hämoglobin im auge haben
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: artfremdes Eiweiss

Ich weiß was Hämoglobin ist. Du aber Hämoglobin
kannst Du nur bilden, wenn dir genügend Eisen zur Verfügung steht.

An Eisenmangel gibt es übrigens drei Formen.
Und in einem gebe ich dir recht, das "Speichereisen" läßt sich nur schwer nachweisen.

Aber auch das geht, denn sonst könnte man die drei Formen an Eisenmangel (Prälatenter, Latenter und Manifester Eisenmangel) nicht nachweisen, bzw. diagnostizieren.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: artfremdes Eiweiss

Richtig,aber die Höhe des Eisenwertes spielt dabei keine grosse rolle,ist der Hämoglobinwert in Ordnung ,ist es ein Zeichen das genügend Eisen zur Verfügung steht,und das gibt es auch bei Leuten die únterdurchnittliche Eisenwerte haben,noch fragen?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: artfremdes Eiweiss

Richtig,aber die Höhe des Eisenwertes spielt dabei keine grosse rolle,ist der Hämoglobinwert in Ordnung ,ist es ein Zeichen das genügend Eisen zur Verfügung steht,und das gibt es auch bei Leuten die únterdurchnittliche Eisenwerte haben,noch fragen?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: artfremdes Eiweiss

So jetzt geh ich erst mal gesund abend essen.vielleicht bis später oder morgen so ab 18.00uhr
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: artfremdes Eiweiss

So jetzt geh ich erst mal gesund abend essen.vielleicht bis später oder morgen so ab 18.00uhr
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: artfremdes Eiweiss

*lach* nein.....

Ein Mangel an Hämoglobin kann viele Ursachen haben. Das ist mir bekannt.

Lächel mal wieder..... Ärgere ich Dich zu sehr?
*ganzliebguck*
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: artfremdes Eiweiss

laß es dir schmecken! ;o)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @CMS

RE: @CMS

Hallo Chito,
wir haben nicht gesagt, dass das einfach ist. das steht auf einem anderen Blatt.
Aber durch diese Symptomatikbehandlungen wie es noch üblich ist, wissen es die Leute nicht anders. Hinzu kommt noch die geringe Aufklärung über die tatsächlichen Ursachen der Erkrankungen. meist wird ja ein Symptom zur Ursache erklärt, wie z. B. Diabetes. Da sagen die Fachleute die Ursache wäre die Störung der Insulinproduktion. Aber das ist ja schon die Krankheit. Die Ursache liegt ja woanders. Die liegt in Verzehr von raffinierten Kohlenhydraten. Eine Diabetes braucht ca. 15-20 jahre bis sie ausbricht. Die heutige Generation , also Kinder fkriegen eine Diabetes, weil die Eltern und Grosseltern schon falsch gegesssen haben. Zwei englische Forscher haben das festgestellt.
Und wenn man das in einem Gespräch von ca. 60-90 Minuten, nicht 5-10 Minuten wie beim Arzt, denen erklärt, dann haben die einen oder anderen schon die Einsicht etwas zu ändern. Die Aufklärung ist ein ganz wichtiger Punkt. Das Durchhalten ist dann der nächste.
Freut mich, dass Dich das interessiert, das Thema.
Gruss CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @CMS

RE: @CMS

Hallo chito,
eine Frage warum nehmen die Leute das ganze Zeug denn? Weil es ganz kräftig beworben wird. Werbung ist alles. Viele Studie, was die Nahrungsmittel angeht, werden nicht von behördlicher Seite aufgegeben, sodern von der Industrie.
Die Oecotrophologen werden in erster Linie über die Nahrungsmittelindustrie aufgeklärt.
Warum predigt die Krankenkasse den Pfundskurteilnehmer. dass sie Gummibärchen essen dürfen. Da gibt es keine Verbote außer das Fett, das ist das Schlimmste. Dabei ist es schon lange bewiesen, dass wenn man die Fettmenge drastisch reduziert und die raffinierten Kohlenhydrate aber noch isst, dass es zur Gallensteinbildung kommt. Hat übrigens der Nobelpreisträger Dam herausgefunden.
Warum haben wir denn eigentlich so ein Gewurstel in Ernährungsfragen. Weil doch immer wieder die Industrie Falschinformtionen streut.
Beispiel :Butter und Cholesterin. Es gibt klare Beweise, dass der Butterverzehr nichts, aber auch gar nichts mit dem Anstieg von Cholesterin zu tun hat. Und trotzdem kriegt jeder von seinem Arzt zu hören, er soll lieber Margarine essen. Also man muss sehr sehr kritisch sein. Der beste Beweis ist doch unser marodes Gesundheitssystem, das zeigt doch klar und deutlichm, dass keine Ursachenforschung ondern lediglich eine Symptombehandlung gemacht wird. Und die Ernährung ist zu 80 Prozent an verschiedenen Krankheiten schuld.
Es grüßt Dich CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

gut argumentiert, chito

gut argumentiert, chito

hallo chito,
ist vielleicht etwas unfair, wenn ich mich in das schöne Gespräch kurz einschalte, aber du hast dich wirklich wacker gehalten.
Natürlich ist das Pflanzeneiweiss wesentlich artfremder als das tierische Eiweiss, das spielt aber keine Rolle, wenn es durch den Darm geht und in die einzelnen Aminosäuren zerlegt wird. Überenährung verursacht die besprochenen Erkrankungen nicht das tierische Eiweiss, und Harnsäure ist genau wie du sagst Abbauprodukt Von DNS=Zellkernmaterial j e d e r Zelle über Purine bis zur Harnsäure. Beim Eiweissabbau geht es um den Stickstoffteil der Aminosäuren, der wird zu harnstoff.
Im Dickdarm werden inder tat kleine Mengen VitB12 von Darmbakterien gebildet, die können dort aber absolut sicher nicht resorbiert werden, werden also komplett mit dem Stuhl ausgeschieden. Hierzu braucht es den Intrinsingfaktor (Magen) und den spezifischen Resorbtionsort im Dünndarm. Also auch ohne Magen bzw. bei stärkerer (Alters)-Gastritis kommt es zu B12-Mangel auch bei Nichtvegetariern, das muss dann direkt als Spritze (parenteral) verabreicht werden und soll damit auch ein Teil der Altersdemens vermindern.
Gruß
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: artfremdes Eiweiss

Ich bin zwar kein Veganer, aber Tierschützer und deshalb Vegetarier. Mit dem Thema resorption habe ich mich deswegen zu Genüge auseinander gesetzt. mal ne andere Frage: Wo um alles in der Welt nehmen die vielen Menschen die kein Fleisch essen und das sind die meisten auf diesem Planeten, ihre wichtigen Spurenelemente her? Durch die Vielzahl der Vitalstoffe in nturbelasenem Gemüse ist die Aufnahmebereitschaft sehr groß. Alles andere was so angeführt wird, dass die einzelnen Stoffe nicht vom Organismus aufgenommen wird, hängt damit zusammen, dass es sich bei dieser Feststellung nur um Laborwerte handelt. Der Stoffwechsel arbeitet jedoch viel komplizierter, als das man es nur im Reagenzglas messen kann.
Als ich noch kein Rheuma hatte, war die Welt für mich auch noch mit Milch und Milchprodukten, mit Fleisch usw.
Nun habe ich aber kein Rheuma mehr und ich saß mal im Rollstuhl, dank der tiereiweißfreien Ernährung. das ganze ist jetzt schon 9 Jahre her. Und ich kenne mitlerweile sehr viele denen es nach der Ernährungsumstellung genauso geht, weil ich in der Beratung tätig bin.habe ich doch einige Krankheitsverläufe erlebt. Die Menschen, die das Wissen annehmen, denen wurde geholfen. Die, die es nicht annehmen wollten oder konnten, die nehmen heute noch ihr Cordison, ihre Rheumamittel bis hin zur Chemotherpie.
Also für mich war damals nur die Entscheidung, entweder ich verhungere oder ich gehe an den Tabletten zugrunde. Ich bin nicht verhungert und auch nicht an den Tablletten zugrude gegangen. Aus diesem Grund ist das für mich der absolute Beweis, dass ich recht habe. Wissenschaft hin, Wissenschft her.
Aber unser Wissen ist Gott sei Dank fundiert untermauert, und wirtschaftlich unabhängig sogar.
So nun geh ich schlafen, gute Nacht bis morgen. Ich freu mich schon auf die nächste Diskusionsrunde.
Gruß CMS
Noch was liebe Chito, ich empfehle Dir mal das Buch
"Unsere Nahrung, unser Schicksal" Es ist spannend mit Dir und franco zu diskutieren.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

@CMS @franco

@CMS @franco

Hallo Ihr beiden,

Euer folgender "Dialog" klingt so, als ob aus dem Lehrbuch von einem "Vegetarierpapst" (:-)) entnommen. Ist es nicht etwas langweilig, so ping-pong zu spielen?

Es klingt ja alles gut (und einiges mag ja auch stimmen) aber Euer Dialog ist genau so eine Art "Belehrung" (:-)) die ich nicht mag. Sagen wir mal, es klingt alles so ein bisschen nach Esoterik.

Bevor ihr über mich herfallt, ich müßte es ja nicht lesen etc. Ich habe es aber gelesen und die :-) und die "" sollen die Schärfe der Wörter nehmen, damit die Kritik nett rüberkommt!

(Irgendwie werde ich nach der Lektüre auch den Verdacht nicht los, dass franco und CMS ein und dieselbe Person sind. Aber das spielt eigentlich keine Rolle).

So jetzt dürft Ihr weiter "belehren" und ich klinge mich hier aus.

Gruß Momo
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top