• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Annehmen

TEST TEST TEST 123

RE: Annehmen

nein, nicht wirklich. Ob du es glaubst oder nicht, aber die Thematik von "hilflos" interessiert mich tatsächlich. Noch dazu, wo ich selbst bei ein paar Leuten in etwas ähnlich gelagerten Situationen bin.

Nichtsdestotrotz bevorzuge ich die positive Variante. Selbst wenn ich auch schon auf die Nase gefallen bin. Ich bin eben ein unverwüstlicher Optimist und Stehaufmännchen (meistens jedenfalls) :-))

Befraut :
-------------------------------
lach shanti, wir sollten uns hier ein sofa aufstellen :-)))))
 
RE: Annehmen

mich hat mein leben gelehrt, dass es die schwierigen und negativen erfahrungen sind, aus welchen ich für mich am meisten gelernt habe. Abgesehen davon ist man irgendwann auf dem level, dass es kaum noch etwas gibt was mir den boden unter den füssen wegzieht.
 
RE: Annehmen

mich beflügeln die scheinbar auswegslosen Situationen, wo ich dann an Beispielen Anderer sehen kann, es gibt doch wieder ein aufwärts. Man darf sich nur nicht unterkriegen lassen. Ich gehe lieber mit einem Lächeln auf den Lippen unter, als mit Tränen in den Augen. Natürlich gelingt mir das auch nicht immer. Etwas anderes zu behaupten wäre eine große Lüge. Auf alle Fälle versuche ich es jedenfalls.
 
RE: Annehmen und Loslassen

RE: Annehmen und Loslassen

hallo shanti, da bin ich wieder :-)
ich meinte vorhin nicht unbedingt das "endgültige" loslassen, sondern dieses pendeln von sich-nah-sein und sich-wieder-etwas-entfernen - ist ja auch normal in menschlichen beziehungen. nur kann man eben besonders schön pendeln, wenn da auch mal starke nähe ist. nur dann kann man sich wieder auch mal genussvoll entfernen. wenn der andere ständig in distanz bleibt, strampelt sich das gegenüber oft ab, mehr nähe zu bekommen.
pendelnde grüße
abendvogel
 
RE: und...

RE: und...

aber auch mit hilfe bleibt es ein lebenslanger prozess - also mir hat die psychoanalyse da eher nicht so sehr geholfen. ich halte sie in der praxis oft für überschätzt und würde auch nach anderen hilfen suchen.(fällt mir auch hier im forum immer auf, dass das ständig geraten wird - auch von mir! - als wäre es immer die einzige lösung) aber wo sind sie - außer in gesprächen mit freunden?
 
RE: PS

RE: PS

hab ich gelesen. ja, das stimmt leider, was du schreibst: "selffulfilling prophecy" könnte man dazu auch sagen...

*Shanti* :
-------------------------------
siehe auch meine Antwort an Bete Noire ;-)
 
@nornen @shanti

@nornen @shanti

zu diesem plötzliche umbruch - oder dass er eben nicht plötzlich vonstatten gehen sollte, weil man dann mit zu viel widerstand zu kämpfen hat - habe ich vor zeiten mal ein ganz anregenden buch gelesen: "zärtliches tempo" von harriet lerner. bisschen simpel, wie die amis ja oft schreiben, aber dafür auch ganz einleuchtend. ist aber wie gesagt schon eine weile her.
 
@befraut @shanti

@befraut @shanti

oh mann ich habs heute mit den zweierkombiantworten:
ich finde auch, befraut, dass die krisen letztlich das sind, was einen positiv prägt - meine schlimmsten krisenzeiten haben mich am stärksten verändert, aber in einer positiven weise, indem sie einen reifungsprozess in gang gesetzt haben. allerdings finde ich, shanti, dass man dabeii durchaus erstmal wild heulend und schluchzend untergehen darf (ich kann mich schonmal in meine krise(n) hineinsteigern und richtig schön hängenlassen), das wichtigste ist, dass das nicht zu lange dauern darf. mittlerweile weiß ich eben auch, dass, auch wenn es sich existenziell anfühlt, es eben meine existenz dennoch nicht (mehr) bedroht. das weiß man spätestens nachdem man die erste so richtig dicke krise hinter sich gebracht hat.
in dem sinne: auf die krisen!! (heißt ja nicht umsonst im medizinischesn sinne etwas wie "umbruch", bei dem ein höhepunkt der krankheit erreicht ist, man aber auch gut diagnostizieren kann)
 
RE: Annehmen

hallo shanti,du meisterst dein leben deswegen so gut weil du auch aus dem negativen noch die guten ansätze rauskitzelst.wenns auch ziemlich dicke kommt.du jammerst nicht sondern machst das beste draus, newa ?.trotzdem nimmst du dir zeit dich mit den problemen deiner freunde auseinanderzusetzen und sie aufzurichten.du hast nen blick für worauf es ankommt.
wird zeit wenn wir uns treffen.
bevor ich es vergesse.die feier ist verschoben.crash der hauptperson.sie liegt im krankenhaus.
s. erzählt dir mehr.

@-->--->----
 
RE: @Abendvogel

RE: @Abendvogel

wir liegen mit unseren Ansichten nicht wirklich weit entfernt. Du formulierst es lediglich anders. Ich schrieb gestern schon, man darf sich nur nicht unterkriegen lassen. Sich mal Luft machen, ist m. E. sogar sehr wichtig. Denn sonst platzt man irgendwann. Und auch, dass man sich mal hängen lässt, ist durchaus legitim. Von mir aus auch mal eine gewisse Zeit in Selbstmitleid schwimmen. Aber man muss zusehen, dass man darin nicht ertrinkt. Und sich an einer Leiter wieder hochziehen. ;-)))

Mir ist bis jetzt noch kein Mensch untergekommen, der noch keine Krise hatte. Nur wie man damit umgeht, hängt zum Großteil von einem selbst ab. Ob man dazu Hilfe als ´Denkanstoß in Anspruch nimmt, oder nicht, wird wohl immer vom Einzelnen abhängen.
Doch ich bleibe dabei. ich gehe meine Probleme lieber positiv in Angriff, als von vornherein alles schon als aussichtslos abzutun. Egal, worum immer es sich auch handelt.
D. h. aber nicht, dass ich mich nicht auch manchmal grün und blau ärgere. ;-))
 
RE: Annehmen

Hallo Garth,

ich habe zwischenzeitlich schon eine Mail erhalten. Das ist wirklich sehr dumm gelaufen. Noch dazu zum jetzigen Zeitpunkt. Hoffentlich geht alles glatt,
Ich werde sie Anfang nächster Woche besuchen, wenn ich in der Nähe bin.

Übrigens Gruß an Laquiere - Mando Diao habe ich schon gesichert und wird nächste Woche abgeholt. Vor Oktober/November sehe ich relativ wenig Chancen für ein Treffen. Aber mal sehen, vielleicht kriegen wir ja kurzfristig was auf die Reihe.

G/K
Shanti
 
RE: Da simme

RE: Da simme

ich Dir voll zu und dadurch wird der Weg für etwas neues offen.
Wo etwas endet ist immer wieder ein neuer Anfang, man bekommt einen klareren
Blick für Anderes .
 
RE: Annehmen

Das Zauberwort ist "Selbstwertgefühl" nur wer sowas nicht hat braucht Erfolge und die brauchen nicht wirklich groß zu sein. Ständige Aufmerksamkeiten werden das nicht schaffen.

Besser ist zum Beispiel: wenn ihr durch Zufall ein einem Spiegel oder einer großen Schaufensterscheibe vobeikommt, dann dreh sie in die Richtung und sage : schau wie schön Du bist. Sie wird sich lachend abwenden nehme ich mal an.

Mach ihr einfach Komplimente, zeige ihr welche Vorzüge sie hat.

Sag ihr wieviel Freude es Dir bereitet wenn "sie" nimmt, es ist auch ein geben von Menschen zu nehmen, man schenkt dem anderen seine Freude.
 
RE: Annehmen

das hast du wirklich schön gesagt!!
und es stimmt: geben und nehmen kann man nicht so klar voneinander trennen: andersrum ist auch das scheinbare geben oft ein nehmen(-wollen) - kennen wir das nicht alle von unseren müttern? ;-)
lg, abendvogel

denhoorn :
-------------------------------
es ist auch ein geben von Menschen zu nehmen, man schenkt dem anderen seine Freude.
 
RE: Annehmen

Wenn Du einem Kind eine Tüte Bonbons schenkt, nimmt es sich ein aus der Tüte und reicht Dir mit ausgestecktem Arm und einem Lächeln die Tüte hin um Dich an seiner Freude teilhaben zu lassen.
Eine Gabe die wir Erwachsenen oft vergessen.

Eine Mutter schenkt einem Kind das Leben und nimmt in dem sie es aufwachsen sieht , gibt und nimmt ganz natürlich Gefühle. Sie streichelt ihr Baby über die Wange und bekommt ein Lächeln.

Du nimmst einen von Dir geliebten Menschen in den Arm und drückst ihn, Du bekommst Druck zurück und es gefällt Dir. Auch das ist "nehmen und geben" .

Ein Hand in Hand gehen ist nehmen und geben, sagt ich bin Stolz auf Dich, ich bin froh das ich Dich habe, ich möchte Dich nicht verlieren.
 
RE: @befraut @shanti

RE: @befraut @shanti

* lach * abendvogel dem schließ ich mich an...

" erstmal wild heulend und schluchzend untergehen darf "

genau so habe ich es auch gehalten, nie in solchen momenten versucht stark zu sein. Mein umfeld versteht es, sogar einigen kunden ist es hin und wieder aufgefallen, mit dem ergebnis, ein paar tröstende worte, und gutes essen zu bekommen. Was ich mir selbst, nur immer als festes ziel gesetzt habe, war ein zeitrahmen in dem ich leiden darf, danach war schluß mit kummer und leid.
Wie auch schon schanti schrieb, ist auch mein optimismus nicht zu brechen und egal was auch passiert, er ist immer wieder sehr schnell zur stelle.
 
RE: Annehmen

ichbezogenheit bei sich selbst nicht annehmen können?????
newa?
 
RE: Annehmen

sechs... setzen... und für die zukunft... üben üben üben. aber zur abwechslung mal ein netter nick, bleib dabei...
 
RE: Annehmen

immer diese Notengebung. Ob tatsächlich soviele Lehrer hier sind? ;-)

6 von mir (bekannter Nick) diesmal an DICH befraut.

Befraut :
-------------------------------
sechs... setzen... und für die zukunft... üben üben üben. aber zur abwechslung mal ein netter nick, bleib dabei...
 
RE: Annehmen

Die größte Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung haben nicht die materiellen Lebenserfahrungen und Lebensnöte, sondern diejenigen, die sich aus unseren Beziehungen mit den Mitmenschen ergeben:
Nach unserem heutigen Wissen ist es nicht das Erdulden von Schmerz, Hunger, Kälte, Hitze oder von anderen materiellen Entbehrungen und auch nicht körperliche Überanstrengung, ja nicht einmal das Ausstehen von unmittelbarer Lebensbedrohung oder umgekehrt das Genießen von materiellem Wohlbehagen, was in erster Linie unsere Persönlichkeit formt.



Viel nachdrücklicher und folgenschwerer wirkt es sich aus, wie wir im Kreise der Mitmenschen eingegliedert sind,

ob wir uns beschützt und geborgen fühlen,

ob wir umgekehrt das Glück empfinden dürfen,
das im Schenken von Schutz und Geborgenheit an andere liegt,

ob wir lieben und achten und geliebt und geachtet werden,

was für Angriffen wir ausgesetzt sind und wie wir ihnen begegnen.



Materielle Belange werden für unser Lebensschicksal oft erst dadurch bedeutungsvoll,
dass sie auch Kennzeichen für unsere Stellung unter den Mitmenschen sind:
gute oder schlechte Kleidung, Üppigkeit oder Dürftigkeit der Lebenshaltung, Reichtum und Armut bekommen Bedeutung für unser Geltungs- und Liebesbedürfnis,
für Streben nach Macht,
für unsere ganze Stellung unter den Menschen
 
Back
Top