Post: Above message content
Hallo Herr Kreutzig-Langenfeld,
Ich habe immer wiederkehrende urologische Probleme. Anfang des Jahres wurden bei mir Chlamydien festgestellt. Trotz mehrmaliger AB-Therapie kamen die Schmerzen, in der Harnröhre, immer wieder. Obwohl jeder neuer Test negativ war! Nach der letzten AB-Therapie (21 Doxycyclin) war lange Zeit ruhe.
Seit 2 Wochen sind wieder leichte Schmerzen vorhanden. Gefühlt tut nur der Ausgang/Spitze der Harnröhre weh und eventuell zusätzliche die erste 2-4 mm der Harnröhre. Beim Urinieren sind die Schmerzen geringer, fast weg. Die Schmerzen sind auch nicht ständig da. Morgens beim Aufstehen eigentlich nie. Die Schmerzen sind dann erst nach dem ersten Urinieren vorhanden.
Leider ist mein Urologe so langsam ratlos.
Jetzt hätte ich bezüglich des Themas drei Fragen:
1) Mein Urologe meinte: Die Testergebnisse sprechen für sich (alle negativ) und deshalb dürfte ich keine Bakterien mehr haben. Er meinte weiter, da die Schmerzen in der Harnröhre sind bzw. am Anfang der Harnröhre sind müsste ein Abstrichtest sehr aussagekräftig sein. Ich habe hier schon öfters gelesen, dass die Tests nicht 100 % sind. Wie sehen Sie das in meiner Situation?
2) Ich möchte nicht schon wieder eine AB-Therapie machen. Deshalb versuche ich seit letzter Woche eine Kombi-Therapie mit Canephron N und Salbe (Bepathan). Wie sehen Sie die Mittel Canephron N, Utipro Plus oder Cystinol akut?
3) Könnte ich noch was gegen meine Schmerzen machen? Ich Trinke sehr viel (ca. 3 Liter am Tag). Ich habe hier im Forum gesehen, dass Sie manchmal Quercetin Kapseln empfohlen haben. Gegen was helfen die?
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Fab
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
1. Es gibt sicher falsch negative Teste
2. Phytotherapeutika können lindern und auch helfen - töten aber nicht ggf. Doch vorhandene Erreger
3. Ibuprofen ist ok - Quercetin gehört eher in die Gruppe der Phytotherapeutika
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Vielen Dank für Ihre Antworten.
Ich würde das Thema gerne noch etwas vertiefen, da ich meine Problematik verstehen möchte.
Ich habe ja nur leichte regelmäßige Schmerzen (Brennen bzw. Jucken) in der Nähe des Harnröhrenausgangs (vill. die ersten 5 mm). Wenn ich das Forum durchforste finde ich mehrere User mit der selben Problematik. Bis jetzt habe ich leider noch in keinem Thread eine Lösung gefunden.
Die falsch negative Test entstehen, wenn keine Erreger in der Probe vorhanden sind. Dies kann passieren wenn die Erreger (Bakterien) z.B. tief in der Prostata liegen.
1) Können die Erreger trotzdem dann ein Brennen in der Harnröhre verursachen?
2) Mit welchem Test könnte man ausschließen, dass die Bakterien irgendwo tief "versteckt" sitzen?
3) Was halten Sie von Kamillenbäder zur Infektionsbekämpfung?
4) Besonders nach meinem letzten Abstrich (hatte bis jetzt zwei) war das Brennen zwei - drei Tage sehr stark. Könnte dabei die Harnröhre verletzt worden sein und heilt sie von alleine wieder aus?
5) Kann Doxy auch nur einmal täglich (z.B. Abends) über einen Zeitraum von 40 bis 50 Tage genommen werden (war ein Vorschlag meines Arztes für eine Dauerbehandlung zur gewährleisten)?
Vielen Dank im Voraus.
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Erreger wie Chlamydien und Mykoplasmen leben intrazellulär..... das ist auch das Problem der Teste.
1. Ja
2. Mit keinem
3. Kamille kann keine Infektion bekämpen, aber die Enzündungszeichen besänftigen
4. Ja/ja
5. Es gibt Vorschläge bis 3 Monate
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Nochmals vielen Dank.
Dennoch hätte ich weitere Fragen:
1) Reicht bei einer Einnahme von bis zu 3 Monate eine Tablette (Doxy) täglich?
2) Ich habe jetzt nach meiner letzten Behandlung 8 Wochen gewartet, bis ich wieder zum Urologe gehe, da Sie sagen eine Behandlung benötigt Zeit. Wäre aber eine direkte Behandlung nicht Besser?
3) Da meine Schmerzen besonders stark nach einer Ejakulation sind, würde ich gerne meinem Arzt eine Ejakulationsuntersuchung vorschlagen. Muss bei diesem Test auch zwei Tests durchgeführt werden (für die Untersuchung auf "normale" und sexuell übertragbare Bakterien)?
4) Die Ejakulationsuntersuchung am besten mit dem Ejakulat am Morgen (direkt nach dem aufstehen)?
5) Wie lange kann Bepanthen ohne bedenken auf der Eichel angewendet werden?
6) Ich habe jetzt noch eine Frage zum Waschen. Müsste ich alles (Handtüscher, Unterwäsche, ...) auf 60 °C waschen oder überleben die Bakterien außerhalb des Körpers nicht?
Viele Grüße
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Entschuldigen Sie bitte, ich bin nicht Ihr behandelnder Arzt. Bei dem sollten Sie dies (doch sehr individuellen) Fragen stellen.
1. Nicht mein Therapiekonzept..... Sollte wohl reichen.... Es gibt nur empirische Erfahrungen
2. ..... der Effekt der Therapie braucht Zeit.....
3. Ejakulat nicht aussagekräftiger
4. .... S. 3.
5. Ohne Einschränkung ggf. Hersteller kontaktieren
6. Trockenheit überleben die möglichen pathogenese Keime schon nicht
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Ich möchte mich nochmals herzlich bedanken, für Ihre Bemühungen hier im Forum.
Ich bin relativ verzweifelt, da das Jucken/Brennen am Harnröhreneingang nicht weggeht. Besonders das es nach einem Samenerguss am schlimmsten ist, macht mir sorgen.
Ich habe dieses Jahr schon folgende AB-Therapien durchgeführt.
- 5 Tage 2x täglich Ciprofloxacin (Februar)
- Einmaldosis Azithromycin 1,5 g (Februar)
- 10 Tage 2x täglich Doxycyclin (März)
- 21 Tage 2x täglich Doxycyclin (April)
Jedesmal kam das Jucken/Brennen am Harnröhreneingang nach der Zeit wieder. Sonst tut mir nichts weh. Mache relativ viel Sport und ernähre mich Gesund. In letzten Tagen habe ich gefühlt leichte Rücken schmerzen und ab zu sticht mein rechter Hoden (das könnte auch Einbildung sein).
Alle Tests waren (bis auf den ersten, Chlamydien) auf alles getestete negativ.
Ich habe davor 16 Jahre keine AB genommen (außer Ibu und Aspirin ab und zu).
Bin echt kurz davor mir einen Termin bei Ihnen zu holen (leider bin ich Kassenpatient).
Des Weiteren habe ich Cremes (Kadefungin-Creme und Ihre-Mischung) sowie Sitzbäder mit Kamille versucht. Trinke am Tag 3 - 4 Liter. Das Weiteren nehme ich seit mehreren Tagen Canephron (gefühlt hilft das etwas).
Bin halt am überlegen ob ich noch eine letzte AB-Therapie machen soll. Da stellt sich für die Frage lieber eine sehr lange Doxycyclin Therapie (35 - 40 Tage) oder lieber meinen Arzt nach einer Levofloxacin Therapie (20 Tage) fragen.
Levofloxacin ist ja ein Chinolone wie Ciprofloxacin. Ciprofloxacin hatte ich ja im Februar nur für 5 Tage genommen/verschrieben bekommen, deshalb habe ich bisschen bedenken, dass die Bakterien eventuell Resistenz dagegen sind. Chinolone haben ja auch stärkere Nebenwirkungen.
Bei Doxycyclin habe ich die gleichen Gedanken. Die Bakterien könnten eventuell auch nach den zwei ersten Therapien dagegen Resistenz sein (sonst hätten die Therapien doch gewirkt).
Hätte ich das Forum vor der ersten Behandlung gekannt, wäre es vielleicht besser verlaufen. Dann hätte ich gewusst, dass eine Therapie mindestens über drei Wochen gehen muss.
Meine letzte Frage wäre. Welche Therapie würden Sie eher empfehlen?
Levoflaxacin oder Doxycyclin?
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Ich wünschte, ich könnte diese Frage beantworten.
Ich würde sagen: ausprobieren.
Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Hallo Herr Dr. T. Kreutzig-Langenfeld,
Ich habe mir heute eine Zweitmeinung eingeholt. Der ist überzeugt, dass nach den langen AB-Therapien keine Bakterien mehr vorhanden sein können.
Ich muss erstmal eine Ejakulationsprobe abgeben und daraus wird eine Kultur angelegt. Er meinte, damit könnten viele Sachen ausgeschlossen werden.
1) Welche Sachen können mit der Kultur nachgewiesen bzw. ausgeschlossen werden?
Zweitens meinte er, dass ich keine lange AB-Therapie mehr bräuchte. Höchsten könnte eine Kombination aus
Azithromycin (3 Tage lang) und parallel dazu
Doxycyclin (10 Tage lang) getestet werden.
2) Ist diese Kombination möglich (Am selben Tag beide Mediakamente einnehmen)?
Resistenzen wären laut ihm möglich aber sehr sehr schwierig Nachweisbar. Er ist eher davon überzeugt, dass die Resistenzen eher temporär sind und mit der Zeit verschwinden.
3) Könnte es auch nur sein, dass die Harnröhre im vorderen Bereich nur gereizt bzw. durch Bakterien zerstört ist und ich deshalb durchgängig die Schmerzen habe? Würde sowas von selbst heilen?
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Sie haben 2 Meinungen.... Eine dritte Meinung sollte ich nun nicht noch beifügen.
Ich bin an verschiednen Punkten anderer Auffassung. Aber mann kann immer nur einen Weg gehen!
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Ich weiß, dass viele Köche eigentlich den Brei verderben ...
1) Ich wollte nur von Ihnen wissen ob die Ab-Kombination (Doxy und
Azithromycin) möglich ist? Wegen Nebenwirkungen und so.
Meine damalige Freundin hatte überhaupt keine Symptome und hat sich auch erst einen Monat später behandeln lassen (waren da schon getrennt und wollte es mir einfach nicht glauben).
2) Bedeutet keine Symptome zu haben, dass die Bakterien keinen großen Schaden anrichten?
3) Wenn ich jetzt 2 Woche mit der AB Einnahme warte. Wie viel Schaden kann dadurch entstehen? Ich würde gerne mit meinem Standard-Arzt reden und die längere Doxy-Therapie machen.
Velen Dank im Voraus.
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
1. Möglich
2. Nicht zwangsläufig
3. ...Keine Daten dazu
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,
ich müsste sie nochmal nach Rat fragen. Leider sind meine Ärzte ratlos.
Da die ganze Doxy Behandlung nichts gebracht hat.
Habe ich heute für 40 Tage Norfloxacin 400 verschrieben bekommen.
1. Haben Sie damit schon gute Erfahrungen gesammelt?
2. Hilft das Mittel bei Chlamydien oder anderen Balterien in der Prostata?
vielen Dank im Voraus
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
1. Ein Gyrasehemmer - ich persönlich setze das nicht ein - Kann aber wirken!
2. ja
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Vielen Dank.
Gibt es Wechselwirkung zwischen Gyrasehemmer und Tetracycline (Doxy). Ich frage, weil ich bis heute Doxy genommen habe und ab morgen Norflaxacin nehmen soll?
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Dazu habe ich keine Erfahrung. ....
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Hallo,
vielen dank für Hilfe immer wieder.
Bei mir läuft die Besserung wellenförmig ab. Manchmal bin ich paar Tage beschwerdefrei und dann habe ich paar Tage wieder starke Schmerzen.
Aus diesem Grund wollte ich Sie Fragen, ob ich wenn ich schmerzen habe noflaxacin mit ibu kombinieren kann?
viele Grüße
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Grundsätzlich ist eine Antibiotikum mit Ibuprofen kombinierbar. Norfloxacin ist aber nicht für eine Sequenztherapie geeignet.
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Was meinen Sie mit einer Sequenztherapie?
Ich würde Sequenztherapie als Kombination unterschiedlicher Medikamente (bei gleichzeitiger Einnahme) bezeichnen. Ich hoffe das ist so richtig.
Ok, dann versuche ich die Schmerzen erstmal so auszuhalten. Ich nehme Quercetin 250 parallel. Sie empfehlen immer 2-3 Mal Quercetin täglich, aber auf der Packung steht, nur einmal täglich einnehmen? An welche Angabe soll ich mich jetzt halten?
viele Grüße
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Ich gebe meinen Patienten Quercetin 3x250mg....
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
Post: Below message content
Post: Below message container