• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Angst vor Hirntumor?!

TEST TEST TEST 123

Baum1

New member
Kopfschmerzen, Übelkeit, Zuckungen, Sprach und Lese schwirigkeit, Sehstörung

25.10.2019, 13:05

Hallo,
ich bin 14 Jahre alt und habe seit 5 Monaten durchgehend Kopfschmerzen. Vor ca. 5 Monaten habe ich mich mit einem Freund zum zocken verabredet, an einem Freitag(24.5.19). Am Montag zuvor, hatten wir Sport und jemand ist mit seinem Knie gegen meinen Kopf gesprungen(20.5.19). Ich war kurz benommen und hatte Schmerzen, aber war nicht bewusstlos. Ich hatte aber täglich eine Art Schwindel. Ich war erstarrt und es drehte sich, es ging aber nach 5 Sekunden wieder weg. Ich hab mir nichts gedacht, da ich öfters mal eine vor den Kopf bekomme. Danach plagten mich 2 Wochen Schmerz(24.5.19 - 7.6.19)
. Er war sehr stark. Es fühlte sich an, wie ein brennen und stechen. Rechts, da wo ich getroffen wurde, pulsierte es. Nach 2 Wochen wurde es besser, deswegen bin ich nicht zum Arzt gegangen. In diesen 2 Wochen hatte ich eine Zahnop(29.5.19) und bekam meine Zahnspange(7.6.19). Mit Tabletten wurde es zwar besser, aber der pulsierende Schmerz ging nicht weg. Es war immer auf dem weg der Besserung, aber ein Schmerz war immer noch da. In den Sommerferien ging es mir wieder schlechter. Mir war Übel (kein Erbrechen), Gänsehaut am Kopf, Kopfschmerz wieder doller, vorallem Rechts pulsierend, Müdigkeit, Durchfall, Appetitlosigkeit (12.8.19- 19.8.19). Dann ging es mir wieder besser, aber ich bekam lästige Muskelzuckungen (20.8.19). Danach bestand es eine Zeit lang nur aus diesen Zuckungen, meinem Kopfschmerz (nicht stark, eher begleitend, nervig). Ich ging zu meinem Augenarzt, wo ich eine Gesichtsfelderkennung bekam (ohne Befund). Mit dem Sehnerv ist auch alles ok. Der Hausarzt vermutet Spannungskopfschmerz, da ich in die 10 Klasse auf dem Gymnasium gehe und Klausuren schreibe, Fußballtraining neben bei und 3 mal die Woche bis 16:30 Uhr Schule. Mit der Zeit schlichen sich Sehstörungen ein (Mouches volantes) und bei Dunkelheit sehe ich nicht gut(nur weiße punkte). Und Taubheitsgefühle mit Kribbeln (beidseitig). Dann wurde ich wieder Krank. Husten, Schnupfen, Übelkeit(morgends) etc. . Dann hatte ich mich auch, wenn ich schnell Rede, versprochen und wenn ich mich nicht konzentriere Lese ich falsch. Ich hab totale Angst vor einem Hirntumor und Google mich täglich fast tot und kriege Totale Angst. Bilde ich mir sowas nir ein. Z.B. lese ich was über Hörprobleme, nächsten Tag hab ich das Gefühl ich höre schlechter. Ich bitte um Hilfe, vllt hat ja jmd ähnliche Probleme. Ich habe sehr doll Angst und google täglich. Schlaf tut mir gut, genau so wie Sport
 
Das mit dem Hirntumor vergiss' bitte mal ganz schnell. Den hast Du nämlich ganz sicher nicht. Außerdem lass' das Googeln. Als Laie kannst Du die Informationen nicht einordnen. Zudem landest Du fast bei jeder Kleinigkeit bei irgendeiner schwerwiegenden Erkrankung. Was Du beschreibst, sind Alltagswehwechen, die u.a. Ausdruck von Überlastung sein können.

Geh' nochmals zum Hausarzt und sage ihm das von Deiner Angst vor einen Hirntumor.

Mal davon abgesehen wärst Du mit einem Hirntumor niemals in der Lage, an einem Fußballtraining teilzunehmen. Ich kannte zwei Menschen, die einen bösartigen Hirntumor hatte. Beide starben innerhalb von von 6-8 Wochen. Die Symptome waren bei beiden extreme Kopfschmerzen, Lähmungserscheinungen, Persönlichkeitsveränderungen und ein auffälliges Schlafbedürfnis. Beide waren knapp über 50 Jahre alt.
 
rede mit deinem Arzt und denke auch über eine Psychotherapie nach.
Lass das Googlen sein, das macht dich erst recht krank und solange du das machst, hilft auch keine Therapie und keine beruhigenden Worte.
 
Das mit dem Hirntumor vergiss' bitte mal ganz schnell. Den hast Du nämlich ganz sicher nicht. Außerdem lass' das Googeln. Als Laie kannst Du die Informationen nicht einordnen. Zudem landest Du fast bei jeder Kleinigkeit bei irgendeiner schwerwiegenden Erkrankung. Was Du beschreibst, sind Alltagswehwechen, die u.a. Ausdruck von Überlastung sein können.

Geh' nochmals zum Hausarzt und sage ihm das von Deiner Angst vor einen Hirntumor.

Mal davon abgesehen wärst Du mit einem Hirntumor niemals in der Lage, an einem Fußballtraining teilzunehmen. Ich kannte zwei Menschen, die einen bösartigen Hirntumor hatte. Beide starben innerhalb von von 6-8 Wochen. Die Symptome waren bei beiden extreme Kopfschmerzen, Lähmungserscheinungen, Persönlichkeitsveränderungen und ein auffälliges Schlafbedürfnis. Beide waren knapp über 50 Jahre alt.

Danke für die Antwort. Meinen Arzt habe ich schon kontaktiert.
 
Back
Top