• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Kopfschmerzen nur psychisch?

TEST TEST TEST 123

Joahhr

New member
Hallo,
ich habe jetzt seit längerem schon extreme Druckkopfschmerzen. Es fühlt sich wirklich so an als würde mein Kopf an den Schläfen (und manchmal auch am Hinterkopf) von außen zusammengedrückt. In Stresssituationen wird es schlimmer aber es ist schon auch latent immer da. Zusätzlich wird mir häufig schwindelig. Mein Arzt hat mir heute (nach längerem Gespräch) nur Psychotherapie verschrieben (was ich auch für angebracht halte). Ich kann mir nur nicht wirklich vorstellen dass solche Kopfschmerzen rein psychisch bedingt sind... Ich habe halt Angst dass etwas schlimmeres organisches Übersehen wurde, besonders weil ich gerne Google und mich dann oft in eine Panik (egal wie unrealistisch) von wegen Hirntumor o.ä. reinsteigere.
Weiß jemand ob ein rein psychosomatischer Ursprung plausibel ist?
 
Hallo Joahhr,

erst einmal kann ein anhaltender Kopfschmerz durchaus psychosomatisch bedingt sein.

Bevor eine solche Diagnose gestellt wird, sollte aber zuvor abgeklärt werden, dass es keine körperlichen Ursachen dafür gibt.

Bei welchem Arzt waren Sie denn bisher und mit welcher Diagnose hat Ihnen der Arzt Physiotherapie verschrieben?
Geht es davon aus, dass Sie eventuell Nackenverspannungen haben?

Es stimmt zwar, dass Kopfschmerzen ein Hinweis auf einen Hirntumor sein können, aber andere Symptome sind in diesem Fall ein signifikanterer Hinweis. Kopfschmerzen können viele andere Gründe haben, machen Sie sich daher erst einmal keine Sorgen, dass es ein Tumor im Gehirn sein könnte.

Leider bringt das googlen nach Krankheiten immer die schlimmsten Ergebnisse, daher ist es eigentlich eher kontaproduktiv nach Krankheiten zu googlen.

Wichtig ist, dass Sie das ihre Beschwerden erst einmal ausreichend körperlich untersucht werden, vielleicht hilft Ihnen auch schon die Physiotherapie dabei. Ansonsten sollten Sie das weiter abklären lassen, bevor Sie es in einer psychosomatischen Richtung einordnen.

Alles Gute und viele Grüße

Victoria
 
Back
Top