• Ängste gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Genauso wie Zwänge können sie das Leben stark einschränken - es gibt aber effektive Therapien und Strategien dagegen. Diskutieren Sie hier Ihre Fragen!

Angst, mein Begleiter

TEST TEST TEST 123

Das Thema mit dem Arbeitskollegen habe ich gestern auch mit meinem Therapeuten besprochen. Er sagte , dies hat nichts mit Schizophrenie zu tun. Dabei bin ich wieder auf dem Gedanken von Zuhause gekommen - das war zurückliegende ein einmaliger Gedanke, der mich gestern wieder darauf aufmerksam gemacht hatte. Ich werde es bei meinem Therapeuten ansprechen. Hab aber bissel Angst davor.

Mfg
 
Aja, wenn der Therapeut das so klar sagt, dann muss sich die Psyche halt eine Veränderung einfallen lassen die Schizophrenie glaubhafter macht, hat aber hier nicht geklappt.
 
Hallo,
aktuell habe ich wieder verstärkte Angst, dass ich Schizophrenie bekommen könnte. Am Sonntag habe ich mit meinem Smartphone im Internet gesurft. Ohne erkennbaren Grund kam die Aussage " Entschuldigen Sie, es ist ein Fehler aufgetreten " - das War die Stimme von Google Assistent. Nur leider habe ich den Google Assistent nicht eingeschaltet. Nun war ich mir unsicher, ob ich eine Stimme höre, die es nicht gibt. Nun bin ich schon seit zwei Tagen ab nachvollziehen, was die genaue Ursache hierfür ist. Ich habe den Verlauf geprüft und vieles mehr. Leider ist es absolut nicht nachvollziehbar. Nun bin ich total verunsichert und habe Angst, dass ich doch Schizophrenie bekomme. Was denken Sie hierzu? MfG
 
Oh man, du machst dir Gedanken.......
Der Googleassistent stellt sich häufig von alleine an, ist halt Google, hört ständig mit und fühlt sich dann angesprochen.
 
Hintergrund meiner Gedanken ist, dass der Google- Assistent ja erst aktiviert werden muss- eindeutiger Sprachbefehl. Das ist aber nicht geschehen. Ich habe nichts weiter gemacht, als auf meinem Handy herumgedrückt. Naja, diese Frage zu klären, das bedarf vielleicht einen Wechsel des Forums. Aber auf meine Sorge zurückzukommen. Würden sich solche Fragen Patienten stellen, die an Schizophrenie erkrankt sind? Bzw. würden diese auch so versuchen die genauen Umstände zu klären? Ist es nicht schon Wahnhaft, dass ich solchen Aufwand betreibe, die Umstände zu klären? Mfg
 
Auf jeden Fall würden sich Menschen in einer akuten Psychose nicht diese Fragen stellen, die du dir stellst und sie würden es auf eine andere Weise klären, nämlich dass sie nicht zweifeln würden sondern wüssten wieso das so passiert ist.
Der Googleassistent stellt sich häufiger ein als man denkt, du kannst das einfach vergessen.
 
Was meinst du mit Zweifeln? Ich weiß ja bzw. bin mir sicher, dass der Assistent gesprochen hat. Ich versuche lediglich die Umstände nachzuvollziehen, wie es dazugekommen ist. Wenn mir das möglich ist, ist das extrem entlastend für mich und ich bin mir genau sicher, dass ich nicht schizophren werde.
 
Ich meine damit das Schizophrene diese Fragen nicht stellen würden.
Hier im Forum kann dir auch n9iemand sagen weshalb sich dein Assistent gemeldet hat, nur dass das sehr häufig vorkommt.
 
Hallo,

habe wieder Bedenken, ob ich eine Wahnvorstellungen hätte. Mir ist es etwas unangenehm bzw. peinlich aber ich erzähle um was es genau geht. Derzeit bin ich im Urlaub und entsprechend in einem Hotelzimmer. Dies ist nicht groß und hat ein Fenster. Als ich gestern das Zimmer betreten hatte, war eine Wespe im Zimmer. Ich öffnete das Fenster komplett. Im Anschluss trete ich mich um und setzte mich auf das Bett. Und in diesen Augenblick war die Wespe schon nicht mehr da. Mir ging das echt zu schnell. Normalerweise brauchen die ja um den Ausgang zu finden deutlich länger. Naja paar Stunden machte ich mir Gedanken aber dann sagte ich mir, dass dies halt so war. Heute ist mir was Ähnliches passiert. Ich ging in mein Zimmer und ich bemerkte direkt eine große Fliege. Ich zog mich um und stecke das Handy an. Nun war die Fliege auch weg. Aber diesmal durch ein gekipptes Fenster mit Gardine davor. Das erschien mir in so kurzer Zeit als fast unmöglich. Aber die Fliege war verschwunden. Das sind mir zuviel Zufälle nacheinander. Ich habe bedenken, ich könnte Schizophrenie bekommen bzw. das dies eine Wahnvorstellungen war. Was denkt ihr. :(​​​​​​​
 
Ich denke es wären keine Insekten gewesen di du gesehen hättest, wäre es Schizophrenie. Du kannst dir jetzt weiter Gedanken um Dinge machen die absolut vorkommen können, oder du sagst dir, wenn es Schizophrenie ist dann wird es sich noch früh genug eindeutig bemerkbar machen, aber dein Problem ist nicht Schizophrenie sondern eine Angststörung.
Tu was dagegen.
Außerdem, wer sagt denn das die Fliege raus ist, vielleicht liegt sie platt in irgendeiner Ecke, es sollte dir einfach egal sein.
 
Mir ist wichtig, das was ich bezweifle genau nachvollziehen zu können. Hier war es nicht eindeutig möglich. Bin in Therapie und nehme 15mg Escitalopram. Jedoch kommen solche Gedanken und Zweifel immer wieder. So richtig habe ich die Rückmeldung nicht verstanden. Sind das mögliche Wahninhalte oder wäre das zu unwahrscheinlich. Viele Grüße
 
Unwahrscheinlich, es sind Angstinhalte.
Wie lange nimmst du das Escitalopram in der Dosierung?
Eventuell müsste man da noch etwas verändern, sprich den Arzt rauf an falls du es schon länger nimmst.
 
Wenn du versucht das was du bezweifelst nicht mehr nachzuvollziehen, sondern es einfach hinzunehmen, lebt es sich sicher ein gutes Stück entspannter.
 
Dann solltest du eine andere Einstellung zu diesen Fragen bekommen, sie sind ein Teil deiner Ängste, ein Zwang sich versichern zu wollen und ganz sicher kein Hinweis auf eine Psychose.

Wenn es dir sonst gut geht, wird es wohl auch mit der Dosierung so passen, die Gedanken sind kleine Ausreißer, vielleicht wenn du Stress hast oder so.
Jedenfalls hat das nichts mit Schizophrenie zu tun, einzig in deinen Gedanken ist das so.
 
Hallo, folgende Fragen hätte ich noch :
Kann man eine Schizophrenie entwickeln, wenn man sich immer wieder in Form einer Angsterkrankung damit beschäftigt?
Kann man eine Schizophrenie entwickeln, wenn man fest daran glaubt?
Wie beginnt eine Schizophrenie _ beschäftigt sich der Betroffene mit der Krankheit und den Symptomen.? Wie ist es bei einen Rückfall_ der jenige nimmt z. B. nicht seine Tabletten _kann er bei einen Rückfall die Symptome einordnen und den Schizophrenen Schub erkennen? Überlegen an schizophrenie erkrankte Menschen z. B. War das jetzt echt oder hat mir meine Krankheit wieder etwas vorgemacht?
 
Pauschal kann man vieles davon nicht beantworten.
Wer die Erkrankung annimmt und sich mit seinem persönlichen Verlauf beschäftigt (meist in einer Therapie), der kann lernen die Frühwarnsymptome zu erkennen und gegenzusteuern.
Wer die Medikamente nicht nimmt und einen Rückfall bekommt, der bemerkt das meist nicht, denn die Medikamente werden meist abgesetzt weil "nicht" an eine Psychose geglaubt wird, weder vorher, noch währenddessen und auch nicht im Nachhinein, das sind dann die schweren Fälle die sich selber aber als vollkommen gesund ansehen.

Man kann nur eine Schizophrenie entwickeln wenn die Voraussetzung da sind, also z.B. Veranlagung.
Dran glauben löst sie nicht aus, auch nicht die Beschäftigung damit, aber da dies aus einer Angsterkrankung heraus geboren ist kann es passieren dass man dann irgendwann fest davon überzeugt ist eine Psychose zu haben, womit es für denjenigen schon fast egal ist, ob er eine hat oder nicht, er ist ja davon überzeugt.
Das kann natürlich die Behandlung der Angststörung schwierig machen, weil daran nicht geglaubt wird.

Im Prinzip ist es so, dass jemand der Schizophren ist und nicht gelernt hat die Psychose zu erkennen, bzw. nicht deshalb in Behandlung ist, in der Regel nicht im Traum daran denken würde eine Psychose zu haben, das machen vor allem Menschen die keine Psychose haben aber eine Angststörung.
 
Danke für die Antwort und deine Bemühungen. Worauf will ich hinaus. Würde ich in der aktuellen Situation erkennen (u. a. da ich mich mit schizophrenie intensiv beschäftige), ob ich eine beginnende Schizophrenie habe bzw. eine beginnende Psychose. Ganz ohne Medikamente gegen die Schizophrenie bzw. Psychose. Würde ich mich überhaupt damit beschäftigen. :rolleyes:
 
Willi, was fürchtest du am meisten? Angenommen, du würdest auf einmal tatsächlich Halluzinationen haben- was wäre da so schlimm daran? Ich höre und sehe ständig etwas, das andere nicht hören, nicht sehen und finde das großartig, interessant, mehr wie bereichernd. Vielleicht kann das eh jeder Mensch, nur den wenigsten ist das bewusst.
Gedanken sind doch auch nichts anderes, als lautlose Stimmen, denen man zuhört, oder denen man Folge leistet, oder nicht?
Sich etwas vorstellen , sich an etwas erinnern, oder vorausahnen, ist das nicht wie einen inneren Film sehen können?
Man hat mal zufällig herausgefunden, dass manche Leute einen Gegenstand z-B. gelb sehen, andere sehen diesen gleichen Gegenstand blau- keiner weiß, was ein jeder so denkt und fühlt individuell sieht.

Es kann auch sein, dass manche sich gar nie fragen, ob sie normal sind, oder nicht, weil sie involviert sind in Geschäfte, in Arbeit, in Tätigkeiten, wo sie keine Zeit haben, sich das alles zu fragen, was du dich zum Beispiel alles fragst.

Lass dir etwas einfallen, was deine ununterbrochene Denke mal abstellt- konzentriere dich auf eine körperliche Beschäftigung, eine, die deine Hände braucht, deinen körperlichen Einsatz- zugleich bist du von der Grüblerei abgelenkt im wahrsten Sinn des Wortes.

Du kannst nicht zugleich mit der Fantasie herumfliegen und zeitgleich versuchen einen gebrochenen Stuhl zu leimen, sehr sorgfältig und genau. Das heißt also- nimm dir Zeit zum TUN, dann sind deine Kopfgeschichten ausgeschaltet. Das Gehirn ist effizient, man ist niemals im Leerlauf, in keiner Sekunde geht es aus- man kann es aber, wie ich weiß, durch Achtsamkeitsübungen zentrieren auf gewisse Punkte hinrichten. Das tust du ja auch. Du gehst mit großer Achtsamkeit einer Frage nach, die dich sehr beschäftigt. Frag mal etwas anderes- wie geht es deiner Frau? Wird sie nicht verrückt neben einem Mann wie dir, dem nichts besseres einfällt, als sich ständig über die Gebühr wichtig zu nehmen? Nimm mal sie wichtig, frag sie, wie es ihr geht und mach mal mit, was sie sieht und geh mal ihrer Spur nach eine Weile, nicht immer nur deiner. Es wird dir dann sicher besser gehen, wenn du mit dir nicht mehr so viel zu tun hast, sondern mit ganz etwas anderem mal zur Abwechslung.

Oder lerne eine Fremdsprache auswendig, das würde auch helfen, dir den "Kopf zu waschen, also dein Gehirn zu säubern von deinen Ideen, mit denen du dich beschäftigst, weil du eben nicht gerade Französisch paukst, oder Finnisch etc.

Versuche nicht wegzugehen von deiner Idee, geh einfach weg, indem du keine Zeit hast für diese Idee, zugleich bist du sie los. Nicht aber, wenn du sie versuchst zu vertreiben, weil das ähnlich ist, als ob du dir sagst, ich will nicht essen und zugleich isst du weiter.

Okay?

Lach mal wieder, vielleicht kommt dir die Welt deshalb so gefährlich vor, weil du zu ernst bist.

Lieben Gruß

Elektraa
 
Back
Top