• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

an wen kann man sich wenden?

  • Thread starter Thread starter los_lust
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

RE: Verantwortung

RE: Verantwortung

Ich hab's.
Ich weiß es seit etwa einem Jahr.
Das erklärt meine Abhängigkeit von der Hilfe mindestens eines Partners. Es erklärt zugleich warum ich zwar im Team Erfolge hatte, es aber allein zu nichts gebracht hätte.

Ich bin über ADS(H)S informiert. Man kann sich damit arrangieren.
Meine Frau lehnt es ab, sich zu informieren.
 
RE: an wen kann man sich wenden?

Du bist hochmütig.
Du solltest besser Fragen stellen, statt kurzsichtig zu urteilen und voreilig mit Lehm um Dich zu feuern.
 
RE: Verantwortung

RE: Verantwortung

Auch hier ist noch einiges möglich:-))
Der Verlust des so genannten Urvertrauens, wird für diese Verhaltensauffälligkeit verantwortlich gemacht. Kommunikationsdefizite und Aufmerksamkeitsdefizite im ersten Lebenshalbjahr, sollen die Ursache sein. Versuche mit Säuglingen(Friedrich d.zw.) die ohne Ansprache blieben, endeten mit deren Tod.
Das spielt keine jedoch für Deine Zukunft keine Rolle, oder sollte keine beeinträchtigende Rolle spielen.
Warum Gründe suchen weshalb etwas nicht funktioniert, anstatt konkret Abhilfe zu schaffen. Ein Vorwand schützt Dich, verhindert aber auch Deine weitere Entwicklung.

ADS bei Erwachsenen

Rund ein Drittel der Kinder mit ADS leiden auch als Erwachsene noch unter dem Syndrom. Behandelt wird die Störung dann von einem Psychiater. Die Therapie mit Methylphenidat ist für Erwachsene nicht klinisch getestet worden, deshalb wird Methylphenidat nur auf eigene Verantwortung des Patienten verordnet.

Viele Lebensverläufe von ADS-Patienten wirken auf den ersten Blick chaotisch. Doch nicht immer endet es schlecht. Vielen ADS-Kranken gelingt es, die Kreativität, die überschäumende Energie und die geistige Beweglichkeit beruflich erfolgreich „auszutoben“! Sie wählen kreative Berufe wie Künstler, Schriftsteller, Journalist oder auch Politiker.

Winston Churchill und Albert Einstein hätten nach heutigen Erkenntnissen wahrscheinlich auch ADS gehabt. Auch der Schauspieler Dustin Hoffman hat sich dazu bekannt, die ADS-Störung zu haben. Ein gutes Beispiel, dass die ganze Skala unbehaglicher und unbequemer Gefühle auch der Ausgangspunkt für Kreativität, Wunder und Fortschritt sein kann.

Quelle: http://www.hr-online.de/website/rub...jsp?rubrik=3602&key=standard_document_1055224
 
RE: an wen kann man sich wenden?

Hallo,
warum bist du denn in ein Forum gegangen? Du bist unglücklich, und erhoffst dir Rat. Ich lese deine Beiträge, mir fällt auf, daß du offensichtlich an nichts schuld bist, sondern immer nur die anderen. Dies versuche ich dir mitzuteilen. Du wirst das Leben nicht in Büchern finden, du kannst es nur leben. Vergiss deine Typisierungen, vergiss ADHS, es sind natürlich Einschränkungen, aber du kannst es trotzdem alleine schaffen. Versuche dein Leben alleine zu leben, das kannst du nämlich, du bist weder blind noch gelähmt. ich habe nichts gegen dich, wie könnte ich das, ich kenne dich ja gar nicht, ich reagiere nur auf Kommentare wie ...ist schuld... ist verschwenderisch... Du fühlst dich hilflos, und bist voller Vorurteile. Ich möchte hier nicht weiter auf das Thema Aids eingehen, es ist eine Krankheit, wie 1000 andere auch. Jemanden wegen einer Erkrankung im Stich zu lassen, egal ob Freund oder Familienmitglied ist aber nicht in Ordnung, vor allem nicht bei ägstlich, die ihren Freund liebt. Warum denkst du denn, dass deine einzige Chance in einer Verselbstständigung liegt? Warum? Du schreibst selbst, daß du einen guten Chef hattest, bei dem alles super lief, warum solltest du nicht wieder einen Guten finden? Du schreibst nicht, warum deine Frau dir nicht mehr helfen möchte, offensichtlich hast du ein ziemliches Eheproblem. An ein Partnerschaftsproblem aber mit der Einstellung "du bist an allen schuld, und ich bin ein Unschuldslamm" heranzugehen, kann ja wohl kaum von Erfolg gekrönt sein, da es bei einer Partnerschaft um 2 Menschen geht, und warscheinlich beide den einen oder anderen Mist gebaut haben, vor allem in langen Beziehungen. Ich bin mir sicher, wenn du dich mal mit deiner Frau unterhälst, und sie fragst, was sie dir denn alles vorzuwerfen hat, und das wirklich ruhig und interessiert, wird sie es dir auch erzählen. Und dann arbeite doch einmal an deinen Schwächen. Ihr wärt wohl kaum solange zusammen, wenn deine Frau dich nicht lieben würde, und auch bereit etwas für dich zu tun. Die Unzufriedenheit geht in der Regel vom stärkeren Partner aus, weil er fürchtet von dem schwächeren Partner verlassen zu werden. Es ist ein echter Teufelskreis, oder....Wenn du etwas haben möchtest, z.B. beim Bäcker 2 Brötchen, dann wirst du ihm dafür Geld geben müssen. Auch wenn du etwas von deiner Frau möchtest, wirst du ihr eine Gegenleistung bringen müssen, sei es jetzt Zärtlichkeit oder andere Erwartungen. Wenn du ihre Wünsche und Bedürfnisse ignorierst, weil sie nicht deinen Vorstellungen entsprechen, wird sie irgendwann einmal unzufrieden werden, und ihre "Leistungen" an und für dich reduzieren oder einstellen. Sie wünscht sich einen schönen Urlaub auf den Malediven? Dann legt doch mal Geld auf die Seite, und gönnt es euch! So teuer ist das doch auch nicht, dann macht halt statt zwei Wochen nur eine. Sie hätte gerne eine neue Einrichtung? Die meisten Möbelhäuser bieten Kreditzahlungen an. Zeige ihr doch einmal, daß du sie liebst, und bereit bist, auch etwas für sie zu tun, und du wirst sehen, dann wird auch sie dich wieder unterstützen. Jedenfalls mehr, als wenn du alle ihre Wünsche nur abtust, "dann kommen wir doch in die roten Zahlen" und ihre Bedenken als "Moralgewäsch" abtust. Das ist keine Bestechung, das ist eine Partnerschaft. Die Wünsche und Bedürfnisse beider Partner sollen gleich wichtig sein, und wenn möglich auch erfüllt werden. Wann hast du deiner Frau das letzte Mal Blumen geschenkt? Weisst du euren Hochzeitstag? Gehst du auch ab und zu mal mit ihr Essen, oder muss sie jeden Tag kochen? Es sind gerade die kleinen zärtlichen Gesten des Alltags, die eine Beziehung glücklich machen können. Nicht "meine Frau ist an allen schuld, sie lässt mich im Stich" etc. Und jetzt versuche dir einmal eure Situation mit umgekehrtem Geschlecht vorzustellen, stelle dir jetzt einfach einmal vor, du wärest deine Frau mit all ihren wünschen und Bedürfnissen, ob du sie nun teilst oder nicht, und dein Mann wäre so wie du. Nein, dieses Mal bist du ehrlich. Keine Ausreden, keine Ausflüchte. Es würde dir nicht gefallen. Viele Probleme in einer Partnerschaft entstehen dadurch, daß die Partner nicht wirklich miteinander reden. Die einzelnen Positonen sind festgefahren, keiner gibt auch nur einen Millimeter Boden her. Warum nicht? Ihr habt euch doch einmal geliebt, und tut es vielleicht immer noch! Warum dann nicht einmal dem/der Anderen eine Freude machen? Außerdem, würde dir denn ein gutes Essen nicht auch einmal gefallen? Gibt es denn nichts, was du noch nie gegessen hast, und gerne einmal ausprobieren würdest? (Ich würde gerne einmal Sushi versuchen, und ich werde es ganz bestimmt auch irgendwann einmal tun...) Und schmeckt es denn nicht doppelt so gut, wenn man einen lieben Menschen dabei hat? Wenn du wieder an den Anfang eurer Ehe zurückdenkst, und wie sehr sich deine Frau verändert hat, dann wirst du sicherlich feststellen, daß auch du dich weiterentwickelt hast, ob zum positiven oder negativen. Schließlich sammelt man in 15 Jahren sehr viele Erfahrungen, die einen so oder anders prägen. So, langsam kommt mein Gedankenfluss ins Stocken, nachts um halb 3 schreibts sichs nicht mehr recht gut, wir können uns aber, wenn du möchtest, gerne morgen weiter unterhalten. Ich wünsche dir noch einen angenehme Nachtruhe, liebe Grüße
Janice
 
RE: Verantwortung

RE: Verantwortung

Zitat

Auch hier ist noch einiges möglich:-))
Der Verlust des so genannten Urvertrauens, wird für diese Verhaltensauffälligkeit verantwortlich gemacht. Kommunikationsdefizite und Aufmerksamkeitsdefizite im ersten Lebenshalbjahr, sollen die Ursache sein.

Zitat Ende

Das hat meine Mutter bestätigt - und zwar nicht erst auf Befragen in Sachen AD(H)S (was ich nie getan hätte, um das Bestreiten einer "Geisteskrankheit" in der Familie nicht herauszufordern), sondern durch ihre Erzählungen, die über viele Jahre lang verteilt sind. Alle zusammen ergeben ein komplettes Bild. Ich weiß, daß mein Neffe auch AD(H)S hat - obwohl seine Eltern es eisern verleugnen - nur um nicht in den Geruch zu kommen, einen "Bekloppten" in der Familie zu haben.

(Nebensache - AD(H)S ist vererblich. Ich beobachte es an meinen Kindern in unterschiedlicher Intensität - bei ihnen fallen zuvor genannte Gründe fort, ihnen hat es in keinem Fall an Zuwendung gemangelt. Außerdem passen die Erzählungen über einen meiner Großväter hundert pro dazu.)


Zitat

Das spielt keine jedoch für Deine Zukunft keine Rolle, oder sollte keine beeinträchtigende Rolle spielen.
Warum Gründe suchen weshalb etwas nicht funktioniert, anstatt konkret Abhilfe zu schaffen. Ein Vorwand schützt Dich, verhindert aber auch Deine weitere Entwicklung.

Zitat Ende

Gibt es darüber gesicherte Erkenntnis - "weitere Entwicklung"? Wenn Ja, wie könnte ich sie forcieren?
Mir ist dergleichen nicht bekannt - außer der Aussage, daß eventuell begleitende Hyperaktivität bei Erwachsenen mit zunehmendem Alter immer unbedeutender wird. Das aber muß nicht heißen, daß sich etwas an der Ursache - am Stoffwechselproblem - besserte, sondern daß ein Erwachsener mit zunehmendem Alter über immer weniger Antriebskräfte verfügt.

Nach Allem, das ich gelernt habe, ist es sinnlos darauf hoffen zu wollen, daß sich an den Wechselwirkungen Stoffwechsel / Verhaltensmuster je etwas bessern könnte. Egal, was auch immer eintreten mag - es gibt immer die glänzende Ausrede: "Ich kann nicht anders, ich hab' AD(H)S".


Zitat

Behandelt wird die Störung dann von einem Psychiater.

Zitat Ende

Das ist falsch (wobei ich Dir nicht unterstelle, etwas Falsches mitzuteilen, denn Du hast ja fraglichen Text auch nicht selbst verfaßt, sondern hier her kopiert - richtig?) - obwohl es oft so praktiziert wird. AD(H)S ist ein Stoffwechselproblem, es muß darum vom Neurologen behandelt werden. Ein Psychiater kann es nicht behandeln - es sei denn er habe ein für seinen Beruf untypisches Fach studiert und entsprechende Berufserfahrung. Daß Psychiater zu falschen Maßnahmen greifen, erzählen Betroffene immer wieder - dazu muß man nicht lange suchen - in jedem zweiten Forum zur Gesundheit tauchen einschlägige Geschichten auf.


Zitat

Viele Lebensverläufe von ADS-Patienten wirken auf den ersten Blick chaotisch.

Zitat Ende

Sieh mich an - ich bin das lebendige Beispiel dafür, wie man's nicht machen soll. *g*


Zitat

Doch nicht immer endet es schlecht. Vielen ADS-Kranken gelingt es, die Kreativität, die überschäumende Energie und die geistige Beweglichkeit beruflich erfolgreich „auszutoben“! Sie wählen kreative Berufe wie Künstler, Schriftsteller, Journalist oder auch Politiker.

Zitat Ende

Ich erzählte ja bereits, schon eine Karriere gehabt zu haben. Zugegeben - die halbe Million, die meiner Frau und mir in den letzten zehn Jahren in den Fingern zerronnen ist, war nur knapp zu etwa drei Vierteln selbst erwirtschaftet, aber auch dann noch war sie ein sichtbares Zeichen dafür, daß ich mich trotz AD(H)S (von dem mir ja die Kenntnis fehlte, damit gesegnet zu sein) sehr gut zu arrangieren wußte. Das "sich ausnutzen lassen" in den beruflichen Anfangsjahren steht im Einklang mit dem AD(H)S - typischen Helfersyndrom so wie mit dem Myers Briggs Testergebnis ENFJ (bewahren, helfen).


Das Problem ist aber, daß ich für einen künstlerischen Beruf nicht qualifiziert bin- obwohl einschöägige Begabungen vorliegen. Die GewerbeOrdnung stellt Bedingungen, die ich nicht erfülle, daselbe gilt für die anderen Freien Berufe.

Unter'm Strich (wenn es dafür nicht zu früh ist)
komme ich im Interesse der Familie nicht drum herum, darauf zu bestehen, daß meine Frau Ehe ernst nimmt.
 
Blitzantwort

Blitzantwort

Hallo Du, liebe Janice,

ich sehe mit Freude, daß Du Deinen harten Kurs verlassen hast. Obwohl ich Dir immer noch in Vielem widerspreche, folge ich aber gern Deiner Idee, zu späterem Zeitpunkt weiter zu plaudern.

War ich grob?
Dann bitte ich Dich um Entschuldigung.
Du und ich sind in etwa auf Gleichstand - was Unfreundlichkeiten betrifft - wir setzen darum das Gespräch künftig mehr sachlich - freundlich fort, gellellelle? Das hilft ja viel besser als sich darauf zu beschränken, sich Aversionen mitzuteilen - was niemandem nützt und nur Magengeschwüre bereitet - und sonst nix.
 
RE: an wen kann man sich wenden?

Zitat

Hallo,
warum bist du denn in ein Forum gegangen? Du bist unglücklich, und erhoffst dir Rat. Ich lese deine Beiträge, mir fällt auf, daß du offensichtlich an nichts schuld bist, sondern immer nur die anderen. Dies versuche ich dir mitzuteilen. Du wirst das Leben nicht in Büchern finden, du kannst es nur leben. Vergiss deine Typisierungen, vergiss ADHS, es sind natürlich Einschränkungen, aber du kannst es trotzdem alleine schaffen.

Zitat Ende

Falsch, gnä' Frau.
Damit zeigst Du, daß Du AD(H)S nicht kennst. Niemand, der mit AD(H)S zu tun hat, kommt ohne Hilfe zurecht.
Niemand!
Frag wo und wen Du willst - wer sich auskennt wirz Dir bestätigen.

Dabei gibt es selbstredend Einschränkungen. Das H in AD(H)S heißt ja nicht immer Hyperaktivität, es heißt ebenso Hypoaktivität. Wer Hyper ist, kann z. B. erklassig verkaufen, selbst wenn Sättigungsgrenzen längst überschritten sind, versteht er es dennoch, Konsumbedürfnisse zu wecken, wer aber Hypo ist, der wird selbst in der schlimmsten Hungersnot seine Brötchen nicht an den Mann bringen.
Beide können aber ihr Leben nicht allein in ordentlicher Weise über die Runden bringen - sie sind zumindest im Beruf auf Partnerschaften angewiesen.

Da hilft das noch so gut gemeinte Motivieren "Du schaffst es" auch nichts. Wo Fähikeiten nicht vorhanden sind, können sie auch nicht wirken.


Zitat

Warum denkst du denn, dass deine einzige Chance in einer Verselbstständigung liegt? Warum? Du schreibst selbst, daß du einen guten Chef hattest, bei dem alles super lief, warum solltest du nicht wieder einen Guten finden?

Zitat Ende

Atens
Weil die allgemeine Wirtschaftslage so ist wie sie ist und weil sie sich trotz aller mühsamen Prognosen nicht wieder erholt.

Betens
Die Zeiten sind endgültig vorbei als man seinen Beruf frei wählen konnte. Aufgrund des Mangels an Ausbildungsplätzen haben meine Kinder unbezahlte Praktikumsplätze angetreten. Meinst Du ernsthaft, es gäbe im gesamten deutschsprachigen Raum Europas wirklich noch einen einzigen "guten" Arbeitsplatz wo doch bereits die Anzahl der verfügbaren Arbeitsplätze hinten und vorne nicht ausreicht.

Einzige Chance zum Überleben ist es, ein eigenes Geschäft, über dessen Wohl oder Wehe man selbst Einfluß ausüben kann (was man bei einem Arbeitsplatz in keinem Fall kann - es sei denn man gehörte zum Management), einzurichten.

Die Diskussion über Sinn oder Unsinn der Selbständigkeit ist eine Verirrung.
Dieselbe Diskussion habe ich ohne jeden Erfolg bis zur Zermürbung zuhause.
Die Frage lautet "Wie verlasse ich meine Frau" und nicht "Wie verlängere ich das Elend?"
Wenn sie heute nicht einlenkt - bin ich morgen auf und davon.
Der Tiefpunkt ist längst unterschritten.


Was Du sonst über Ehe sagst haben wir schon längst bis zum Erbrechen durchgepaukt. Blumen zum Hochzeitstag - ha, ha! - die habe ich schon nach zwanzig Minuten in den Mülleimer gefeuert weil sie eine abfällige Bemerkung dazu abließ.


Wir sind am Ende unserer Weisheit.


Ohne Moos nix los.
Etwas Anderes gibt es nicht mehr, das uns berühren könnte. Unser Problem sind nicht Freundlichkeiten im Alltag oder vermißte "Guter Wille" - Aktionen -

unser Problem ist ein materielles, finanzielles Problem.
 
RE: ok?

RE: ok?

Morgen,
Ist in ordnung zu den fragen, ich wollte sicher sein das es absichtlich ignoriert hast.

Du? zu den beispiel der "normal" dir vorkommst ist es meines erarten nicht normal, ich habe mich damals 8 jahren umgesehen um jemanden zu finden der 100% team arbeit versteht... eine art thelepatie im geschäfst.

Somit liegt dieser erkenntnisses aus meine seit nich dursch ein okuspokus, sonder nach eine gründliche recherche über den richtigen mensch zu finden der meine ansprüche erfühlt, ich brauche dir denke, dir nicht zu sagen das es nicht der/die erst bester war.... ja es gabt eskapaden die ich dursch machen musste um auf mein "normale" geschafst verstäntigungs niveau zur erlangen.

Aber, was du schon wiessen solltes, niemals solte "mann, Frau" die partner in der liebe sind, zu ein so grosse verantwortungs ziehen, den das der schuss nach hinter geht, weisst du lest entlich.
Du sollte entlich deine frau damit in ruhe lassen(loss lassen) und jemanden aufsuchen der ihren fähikeiten eventuel besser ersätzen kann.

Allerdings mit der laune die du jezt zu zeit hast, ist es mit zu viele exitänzängste versehen, das heisst deine mentale verfassungs, ist nicht "positiv" und nicht überzeugent meine meinung nach genug, um nicht an deine fraue dein frusst nicht abzulassen..<-- das ist das, was du erst mal lehrnen solltes, auch wen es ein paar jahren gut ging.

Deine frau ist dominant denke ich, ich denke auch das deine frau weisst was sie nicht will, ihr geht konträr und irgentwie egal was du über sie schreibt, scheint sie mir sehr klug zu sein... den wer so standhaft bleiben kann, weisst das die finanziele lage, oder deine idee, nicht ihre untergang ist, das heisst sie hat trumpfe(oder "etwas in der handt" zu beschützen, wo du nicht drann gehen darf, von dennen du sicherlich weisst.... sie lest dich stehen, ich denke du sollte dich andere weitig umorientieren, und das nicht nur geschäftlich.
´
Grüsse,
Véro
 
RE: an wen kann man sich wenden?

Erst mal guten Morgen,

Falsch, gnä' Frau.
Damit zeigst Du, daß Du AD(H)S nicht kennst. Niemand, der mit AD(H)S zu tun hat, kommt ohne Hilfe zurecht.
Niemand!
Frag wo und wen Du willst - wer sich auskennt wirz Dir bestätigen.

Du selbst erzählst doch von einem guten Chef, und daß es super gelaufen ist, als du noch nichts von deiner "Krankheit" wusstest. Ist auch dieser Job an der Schuld deiner Frau gescheitert? Es gibt durchaus nach wie vor gute Jobs, aber man muss sich anpassen können. Weder du noch ich hatten PC-Unterricht in der Schule, das ist aber doch keine Grund zu sagen, die Jobs sind verkehrt, du musst derjenige sein, der auf dem aktuellen Wissensstand ist, sonst bist du für die Wirtschaft nutzlos. PC-Kurse und Buchhaltungskurse gibts an jeder Volkshochschule.

Du bist schon einmal den ersten Schritt gegangen, und hast deine Stärken und Schwächen erkannt, seine Schwächen zu kennen, ist der Anfang davon, sie zu beseitigen.

Die Frage ist nicht, wen nehme ich, um meine Schwächen zu kompensieren, sondern, was mache ich, um aus meinen Schwächen Stärken zu machen. Mit Jammern alleine ist da nichts getan.

Da hilft das noch so gut gemeinte Motivieren "Du schaffst es" auch nichts. Wo Fähikeiten nicht vorhanden sind, können sie auch nicht wirken.

Was sind denn deiner Meinung nach Fähigkeiten? Also wenn wir auf die Welt kommen, sind wir erst einmal alle gleich, wir können außer Schreien noch nichts. Auch unser Grundstock, Schule, dürfte bei allen gleich sein, dann folgt normalerweise eine Ausbildung.... Jeder kann unter der Dusche singen, aber nicht aus jedem wird ein gefeierter Sänger. Fähigkeiten werden erlernt, auch der gefeierte Sänger hat eine harte Ausbildung hinter sich, und die Eisprinzessin hat nicht nur ab und zu im Winter auf ihren Schlittschuhen gestanden. Sie alle haben hart an ihren Fähigkeiten gearbeitet, und sie Stück für Stück vervollkommnet. Ich halte dich nicht für geisteskrank, und auch nicht für unfähig, aber du versteckst dich selbst hinter Krankheiten und Vorwürfen, sie sind eine tolle Ausrede, um selbst nicht im Rahmen deiner Möglichkeiten aktiv zu werden. Fähigkeiten lassen sich erlernen, Können lässt sich aneignen. Ich denke mal, bei dir liegt es auch an deinem "Alter", du schreibst von Kindern, in der Ausbildung, ich schätze dich jetzt mal einfach auf über 40, da wird es sowieso dann sehr schwer, eingestellt zu werden, ganz einfach deshalb, weil niemand mehr ältere Leute einstellt... leider... als ob man ab 40 eine ansteckende Krankheit hätte. Mit dem Älterwerden wird es auch immer schwerer, sich noch auf Veränderungen einzustellen, versteh mich jetzt bitte nicht falsch, ich bin auch nicht mehr die Jüngste, und auch mir fällt bei mir eine gewisse Unflexibilität auf, die ich früher nicht hatte.

Einzige Chance zum Überleben ist es, ein eigenes Geschäft, über dessen Wohl oder Wehe man selbst Einfluß ausüben kann (was man bei einem Arbeitsplatz in keinem Fall kann - es sei denn man gehörte zum Management), einzurichten.
Auch da musst du up to date sein, und, wie Véro weiter unten bereits anmerkte, du musst dir eben, wenn deine Frau nicht will und kann, einen adäquaten Geschäftspartner suchen. Und der Konkurrenzsituation standhalten.

Das gehört jetzt zwar nicht zum Thema, aber es hat mich zum Nachdenken angeregt. Als ich neulich beim Arzt war, habe ich eine Stern illustrierte in die Finger bekommen, in der über Deutsche im Ausland erzählt wurde. Präziser über die Auswanderung. Die Menschen wandern nicht mehr aus Abenteuerlust oder der Liebe wegen aus, nein, sie reisen den Arbeitsplätzen nach. Und es werden jedes Jahr mehr. Da war ich sprachlos. Und das witzige daran ist, daß es nicht nur die Hochqualifizierten sind, die gehen, nein, hauptsächlich Handwerker sind gefragt. Aber wie gesagt, das gehört eigentlich nicht zum Thema.

Die Diskussion über Sinn oder Unsinn der Selbständigkeit ist eine Verirrung.
Dieselbe Diskussion habe ich ohne jeden Erfolg bis zur Zermürbung zuhause.
Die Frage lautet "Wie verlasse ich meine Frau" und nicht "Wie verlängere ich das Elend?"
Wenn sie heute nicht einlenkt - bin ich morgen auf und davon.
Der Tiefpunkt ist längst unterschritten.


Was Du sonst über Ehe sagst haben wir schon längst bis zum Erbrechen durchgepaukt. Blumen zum Hochzeitstag - ha, ha! - die habe ich schon nach zwanzig Minuten in den Mülleimer gefeuert weil sie eine abfällige Bemerkung dazu abließ.

Du erwartest hier Verständniss für dich, für deine Krankheit, während du für andere und deren Krankheiten herzlich wenig Verständniss zeigst. Ich habe versucht dir zu sagen, daß deine Frau bestimmt nicht die Alleinschuldige am Scheitern eurer Beziehung ist, und daß du mit Erpressung à la entweder du spurst oder ich gehe, nicht sehr weit kommen wirst. Ihr habt bereits schon einmal erfolgreich zusammengearbeitet. Warum oder woran ist dies gescheitert? Wie alt waren zu dem Zeitpunkt eure Kinder? Im Klartext, hatte deine Frau zu Hause genug um die Ohren, mit Erziehung, Hausaufgaben, mit den Kindern lernen, und obendrein noch den kompletten Haushalt, und noch die Arbeit? Wenn man selbst dem Stärksten zu viel auflädt, kommt irgendwann der Punkt, an dem er/sie es einfach nicht mehr schafft, weil es ZUviel ist. Der moderne Ausdruck dafür ist Burn-out, ausgebrannt. Was ich hier vermisse, ist auch nur ein gutes Wort über deine Frau, die schon seit Jahren mit dir lebt, und deine Kinder großgezogen hat. Ist dir das alles gar nichts wert? Meinst du einen langjährigen und treuen Partner kann man einfach mir nichts dir nichts ersetzen? Ist es nicht besser deine Energien auf deine Frau zu richten, anstatt nach dem Idealen Geschäfspartner zu suchen? Der keinerlei Gefühle für dich hat, und dich vielleicht bei erster Gelegenheit über den Tisch zieht? Was ist denn mit euren Kindern? Wie würden denn die darauf reagieren, wenn der Papa sich einfach aus dem Staub macht, nur weil er seinen Kopf nicht bekommt? Deine Ehe ist deiner Meinung nach gescheitert, wie sieht das denn deine Frau? Meinst du im Ernst, daß du alles das, was sie dir gibt und gegeben hat, so einfach von einem Fremden bekommen wirst? Ziemlich unwarscheinlich, gerade im Geschäftsleben denkt doch jeder in erster Linie nur an sich. Oder würdest du dich für einen völlig Fremden verausgaben? Das konnte dir nur deine Frau geben.

Ohne Moos nix los.
Etwas Anderes gibt es nicht mehr, das uns berühren könnte. Unser Problem sind nicht Freundlichkeiten im Alltag oder vermißte "Guter Wille" - Aktionen -

unser Problem ist ein materielles, finanzielles Problem.

Das ist das Hauptproblem, logisch, von irgendetwas müsst ihr ja leben, so wie ich dich verstanden habe, wohnen auch eure Kinder noch zu Hause, und wollen ernährt und gekleidet sein.
Fassen wir doch mal zusammen, du willst dich wieder selbstständig machen, weil du keinen Job findest. Mit deiner Frau zusammen warst du erfolgreich. Wart IHR erfolgreich. Klasse Teamwork. Sie will aber nicht mehr. Du kannst sie nicht zwingen. Deine Chancen "auf dem freien Markt" alleine zu überleben schätzt du als sehr gering. Du hättest sie sehr gerne wieder als Partnerin. Mit einem Fremden wirst du wohl kaum so harmonieren, erstens weil er eigene Interessen hat, zweitens dem liegt das Wohl eurer Familie nicht am Herzen. Auch für eine neue Partnerschaft im forgeschrittenen Alter sehe ich schwarz. Wer in dem Alter solo ist, wird es voraussichtlich noch bleiben. Du weisst also, und das stinkt dir, daß du auf deine Frau angewiesen bist, und diesen Ärger lässt du, bei wem auch sonst, bei ihr ab. Ich rate dir, in DEINEM Interesse, denn ich habe nichts davon, deiner Frau gegenüber versöhnlichere Töne anzuschlagen, was machst du denn, wenn eines Tages sie ihre Nase voll hat, und sich von dir trennt? Wo landest du denn dann? Unfähig alleine zu überleben, denn das wirst du sein, solange du glaubst daß es so ist, ohne eine Beziehung, denn nach deinen Äußerungen bist du ziemlich egoistisch und gefühlskalt, (solange es nicht um dich geht), so wirst du keine neue Partnerin finden. Ergo, ein Teil des Problemes liegt an dir, vielleicht kannst du nicht aus deiner Haut heraus, dann tust du mir leid. So, jetzt lass uns das Thema beschliessen, ich habe dir alles gesagt, was ich für richtig erachte, was du letztendlich daraus machst, ist deine Sache. Viel Glück
Janice
 
RE: an wen kann man sich wenden?

Also ich finde es absolut zum kotzen, wenn jemand einen anderen so beleidigt!
Kennst du den Mann den wirklich um dir so ein Urteil zu bilden?
Wer ohne Sünde der werfe den ersten Stein...
 
RE: an wen kann man sich wenden?

Hast wahrscheinlich selbst ein Problem mit einem Mann deiner beschriebenen Sorte gemacht und musst deine Wut jetzt an andere ablassen. Wie billig...
 
RE: an wen kann man sich wenden?

Hallo Du, liebe Jamice,

Du gibst Dir ja wirklich viel Mühe - Du vertrittst aber nach wie vor die Meinung, ich könnte etwas mit Disziplin bessern - ich könnte dadurch bessere Bedingungen schaffen, indem ich mich in meiner Haltung änderte.

Das ist platterdings unmöglich. Man kann ganz einfach den Mangel an Fähigkeiten nicht durch Willensanstrengung ausgleichen. Wäre das so, gäbe es keine psychischen Defekte, jeder könnte sich selbst heilen.


Zitat

Du selbst erzählst doch von einem guten Chef, und daß es super gelaufen ist, als du noch nichts von deiner "Krankheit" wusstest. Ist auch dieser Job an der Schuld deiner Frau gescheitert?

Zitat Ende

Wie ich bereits sagte, beruhte mein Erfolg auf Teamarbeit. Auf mich allein gestellt hätte mir dieser gute Chef nicht viel genützt.

Logo war meine Frau an fraglichem Arbeitsverhältnis unbeteiligt. Heute ist aber eine andere Situation eingetreten. Heute gibt es weder Teamarbeit noch guten Chef. Damüssen wir eben sehen woher die Kohle kommt - und eine andere Möglichkeit als ihre Zustimmung ist eben nicht vorhanden.
Das Neinsagen ist ruinös - darauf noch weiter bestehen zu wollen, führt zur Zerstörung der Familie. Ergo könnte ich auch gleich heute davon gehen - dann wäre der Schaden geringer - je früher ich fort bin, desto kleiner die Folgeschäden.


Zitat

Weder du noch ich hatten PC-Unterricht in der Schule, das ist aber doch keine Grund zu sagen, die Jobs sind verkehrt, du musst derjenige sein, der auf dem aktuellen Wissensstand ist, sonst bist du für die Wirtschaft nutzlos. PC-Kurse und Buchhaltungskurse gibts an jeder Volkshochschule.

Zitat Ende

Berufliche Qualifikation ist nicht das Thema - logo präpariert man sich mit nötigen Kenntnissen.

Man muß differenzieren - meine Mängel bestehen nicht aus Mängeln in der Qualifikation, meine Mängel bestehen in dem Fehlen von bestimmten Eigenschaften in der Persönlichkeit. Meine Frau könnte sie leicht ersetzen - sie hat die bei mir vermißten Qualitäten.


Zitat

Du bist schon einmal den ersten Schritt gegangen, und hast deine Stärken und Schwächen erkannt, seine Schwächen zu kennen, ist der Anfang davon, sie zu beseitigen.

Die Frage ist nicht, wen nehme ich, um meine Schwächen zu kompensieren, sondern, was mache ich, um aus meinen Schwächen Stärken zu machen. Mit Jammern alleine ist da nichts getan.

Zitat Ende

Atens
noch einmal - mit Willensanstrengung (mit Disziplin) kann man keine nicht vorhandenen Elemente in der Persönlichkeit ersetzen. Was Du nicht hast, kannst Du auch nicht verwenden. Beispiel - das Talent Musikalität - könnte man es durch Willensanstrengung ersetzen? Wenn Ja - wir allesamt wären Genies wie Johann Sebastian Bach oder Ludwig van Beethoven.

Betens
Wie sollte es denn sonst funktionieren - wenn nicht durch das Kompensieren durch Inanspruchnahme der vorhandenen Mittel? Die benötigten Fähigkeiten über die meine Frau verfügt stehen mir rechtmäßig zu - wir bilden eine Güter - Interessengemeinschaft. Wir haben einen rechtlichen Status und sind nur gut beraten, alle Anstrengungen in Kauf zu nehmen um unsere eigenwirtschaftlichen Bedürfnisse selbst zu decken. Das Neinsagen meiner Frau zieht den Verdacht des ehewidrigen Verhaltens auf sich.

Cetens
Mit Jammern alleine ist da nichts getan.

Diesen Deinen Satz muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen! Er ist es wert, eine Minute lang über ihn nachzudenken.
Ich beschränke mich also auf's Jammern?
Vielen Dank! Diese Feststellung (an deren Richtigkeit ich zweifele) ist wahrhaft sehr hilfreich. Derartige Sprüche zeugen von hoher Kompetenz, Au Backe!


Zitat

Also wenn wir auf die Welt kommen, sind wir erst einmal alle gleich, ...

Zitat Ende

Falsch.
Ich habe seit etwa einem halben Jahr den noch unbestätigten Verdacht, daß einige Mängel in meiner Persönlichkeit zumindest zum Teil eher auf KISS zurückzuführen sind und weniger auf AD(H)S. Dadurch werden sie greifbarer, denn dann könnte eine physische Behandlung gewaltige positive psychische Veränderungen bewirken. Es gibt viele Zeugnisse dafür in einschlägigen Foren zu lesen, außerdem habe ich drei derartige Fälle (Mutter und zwei ihrer Töchter) im vergangenen Sommer miterlebt - bei denen man sich bis dato auf AD(H)S - Behandlung beschränkte, was allerdings keinen Erfolg brachte - die Probleme lediglich umstrukturierte. Erst das Behandeln verschobener Halswirbel brachte deutliche Besserung und nahm eine großen Teil der Symptome, von denen man zuvor annahm, ihre Ursache sei AD(H)S.

Falls die naheliegende Frage gestellt wird, warum ich mich noch nicht in Diagnose / Behandlung zu KISS befinde - es ist Atens eine finanzielle Frage und Betens sind einschlägige Fachärzte in ganz Mitteleuropa hoffnungslos ausgebucht.
Es ist noch ein Motiv mehr, sich endlich dem Problem "Geld verdienen" stellen zu wollen.


Den langen Absatz, in dem Du meine Frau verteidigst, beantworte ich nicht detailliert - das kann mir niemand zumuten - er trifft weder die Situation, noch trägt er etwas zur Lösung bei. Den ganze Komplex (Frau ist angeblich überfordert) brauchen wir nicht zu betrachten. Es liegt an ihr selbst, höhere Lebensqualität zu erhalten oder nicht. Fertich. So einfach ist das.
Wenn Du mir unterstellst, meiner Verantwortung als Familienvater nicht gerecht werden zu wollen (mich zu drücken) führst Du Dich selbst ad absurdum. Wozu seziere ich überhaupt den nicht von mir angehäuften Misthaufen?

In Manier einer Alice Schwarzer herumzutrommeln erübrigt sich also.

In Deinem letzten Abschnitt beschreibst Du im Großen Ganzen recht zutreffend das Problem - wenn die Darstellung auch Irrtümer enthält, die man aber leicht darum vernachlässigen darf weil ihnen keine Bedeutung zugebilligt werden kann.
Du unterstellst mir dabei allerdings, "und diesen Ärger lässt du, bei wem auch sonst, bei ihr ab." - und das ist falsch.
Es ist Deine Vermutung, es ist eine Unterstellung.
Du zeichnest damit das Klischee des wohlgehaßten Familientyrannen nach. Es trifft nicht zu.

Ich habe eingangs unbezweifelbar deutlich gemacht, daß ich unverändert derjenige bin, der sich um Frieden bemüht (sie dagegen kommt mir nicht einen einzigen Millimeter entgegen - jede meiner Bettelei um Frieden wertet sie als Sieg über mich und als Bestätigung, in ihrer Haltung richtig zu liegen). Dazu im Einklang stehen AD(H)S - typische Verhaltenmuster (z. B. Helfersyndrom) und Eigenschaften meines Myers Briggs Typus. Dir fehlt ergo jede Grundlage, mir irgendein Unwohlverhalten gegen meine Frau unterjubeln zu dürfen.

Abschließend bemerkst Du, "ich habe dir alles gesagt, was ich für richtig erachte".
Ich begrüße, daß das Alles ist.
Deine Beiträge tragen nicht zur Lösung des Problems bei, sie dokumentieren allenfalls fehlende Sachkenntnis - und fehlende Sachlichkeit, fehlende Unparteilichkeit.
 
RE: an wen kann man sich wenden?

Huuups Santa,
was ist dir denn über die Leber gelaufen? Bei der Gelegenheit, deine postings werden los_lust bestimmt helfen, du hast dich ja super ausgiebig mit seinem Problem beschäftigt. Ehrlich, deine Ratschläge zu dem Thema sind die absolut allerbesten, völlig unvoreingenommen, extrem hilfreich. Was hast du gleich wieder geschrieben? Ohhhh, da muss ich dich ja verwechselt haben, du beschränkst dich darauf, Janice zu beleidigen, eigene Tipps von dir existieren ja gar nicht. Naja, das entspricht deinem beschränktem Naturell, dass du auch noch dadurch unterstreichst, dass du es nicht unter deinem normalem nick postest. Wovor hast du denn Angst? Dich als den Blödmann zu outen, der du zweifellos bist? Eigentlich bist du einer Antwort nicht wert, und ich hoffe, dass Janice es nicht tun wird.
 
RE: an wen kann man sich wenden?

Schon wieder nur Beleidigungen - nicht zu fassen, was hier für Leute unterwegs sind.
Warum postest DU denn eigentlich nicht unter deinem richtigen Nick, wenn ich mal fragen darf?
Wer hier der Blödmann ist, liegt ja wohl klar auf der Hand!
Und: Wieso muss ich los_lust bei seinem Problem helfen oder was dazu sagen? Ich kann doch auch nur mitlesen oder?
Nur wenn ich dann so dumme postings wie die von Janice lese, dann muss ich was dazu sagen, sorry, aber das ist so und das bleibt so, ganz egal was du dazu meinst.
 
RE: an wen kann man sich wenden?


Nun gut, du findest Janices Kommentare blöd. Warum? Was wäre denn deiner Meinung nach richtig gewesen? Du selbst machst dir ja nicht die Mühe an los_lust zu schreiben, warum nicht? Zu blöd für eine Antwort? Es ist immer leichter zu schreien oh wie blöd, statt selbst etwas konstruktives beizusteuern, newa? Jetzt bist du auch mir keine Antwort mehr wert, sorry, ich unterhalte mich nicht mit blödsinnigen Hooligans.
 
RE: ok?

RE: ok?

Liebe Vérolavie,

für die Antwort: "Guten Morgen" ist es bereits viel zu spät, darum:
Guten Tag!


Zitat

Du? zu den beispiel der "normal" dir vorkommst ist es meines erarten nicht normal, ich habe mich damals 8 jahren umgesehen um jemanden zu finden der 100% team arbeit versteht... eine art thelepatie im geschäfst.

Somit liegt dieser erkenntnisses aus meine seit nich dursch ein okuspokus, sonder nach eine gründliche recherche über den richtigen mensch zu finden der meine ansprüche erfühlt, ich brauche dir denke, dir nicht zu sagen das es nicht der/die erst bester war.... ja es gabt eskapaden die ich dursch machen musste um auf mein "normale" geschafst verstäntigungs niveau zur erlangen.

Zitat Ende

Das wird wohl jeder so bestätigen können, der sich mit der Frage nach Geschäftspartnerschaften befaßt. Wer sich nicht sorgfältig umsieht - der fordert es ja geradezu heraus, ausgenutzt und ggf geplündert zu werden.

Ich suche auch nicht erst seit heute und ich beschränke auch nicht ausschließlich mein Interesse auf meine Frau. Wenn ich das Recht einfordere, daß meine Frau meinen Willen unterstützt, der Familie eine gesunde finanzielle Basis zurückgeben zu wollen, bedeutet das nicht, daß ich mich einzig auf's Geschäft konzentriere. Ihr Neinsagen zielt ja nicht nur auf das von mir propagierte Thema "Geld verdienen" ab, sondern sie verhält sich in anderen Fragen zur Ehe ebenso ablehnend gegen mich, bzw ignoriert meinen Willen.

Nur um des Friedens willen bestehe ich nicht darauf, daß sie sich ändert - einzig in der Frage "Geld verdienen" ist es erforderlich, weil uns Zwänge auferlegt sind. Wir sind zwar nicht verpflichtet, gemeinsam ein Konzert zu besuchen, aber wir sind verpflichtet, gemeinsam unsere Müllabfuhr - Gebühren zu bezahlen. Es gibt also Zwänge, denen wir uns nicht entziehen können.
Darum muß die Frage "Geld verdienen" positiv beantwortet werden - alles Andere ist Zerstörung.


Zitat

Aber, was du schon wiessen solltes, niemals solte "mann, Frau" die partner in der liebe sind, zu ein so grosse verantwortungs ziehen, den das der schuss nach hinter geht, weisst du lest entlich.
Du sollte entlich deine frau damit in ruhe lassen(loss lassen) und jemanden aufsuchen der ihren fähikeiten eventuel besser ersätzen kann.

Zitat Ende

Atens
Sex und Geld voneinander trennen?
Ehe ist (abgesehen von der Ausnahme des Ehevertrages) Gütergemeinschaft. Da helfen keine Ausreden, da hilft kein Neinsagen. Eheleute sind Compagnons - "die das Brot teilen".
Wer das nicht will, darf nicht heiraten - richtig?
Logischerweise hat der dann auch nix um seine Sexualität auszuleben - aber um die geht es ja nicht. Sie liegt zwar im Argen, bedeutet aber keine Bedrohung, z. B. was die Berufsausbildung der Kinder betrifft. Es geht um die Existenz der Familie - es handelt sich zunächst mal nur um's Geld, nix sonst.

Betens
Loslassen
Zu diesem Schluß bin ich ja auch gekommen. Es erscheint mir als sinnlos, noch länger darauf zu hoffen, daß meine Frau einlenken wird.


Zitat

Allerdings mit der laune die du jezt zu zeit hast, ist es mit zu viele exitänzängste versehen, das heisst deine mentale verfassungs, ist nicht "positiv" und nicht überzeugent meine meinung nach genug, um nicht an deine fraue dein frusst nicht abzulassen..<-- das ist das, was du erst mal lehrnen solltes, auch wen es ein paar jahren gut ging.

Zitat Ende

Das ist Deine Vermutung.
Ich habe keinen Anhaltspunkt geliefert, der diese Vermutung rechtfertigte.

Ich sage es nochmal - ich bin derjenige, der sich um Frieden bemüht.

Selbstverständlich lasse ich mich nicht zu Emotionsausbrüchen hinreißen - das entspricht auch gar nicht meinem Naturell. Einzige Ausnahme ist ihre Provokation, ihre Kritik, ihre Beschimpfung, ihre Attacken - aber da habe ich längst gelernt, nicht cholerisch zu reagieren, sondern mich zurückzuziehen bis der Dampf abgelassen ist.

Das H in AD(H)S steht nicht nur für Hyperaktivität (Überaktivität), es steht ebenso für Hypoaktivität (Unteraktivität). Ich bin Hypo - ich würde niemals darauf bestehen, daß sie sich in ihrem eigenen Blute wälzt und Reue zeigt, um Vergebung bittet usw - mir würde es genügen, sie sagte endlich "Ja", ich bin fern jedes achegedanken oder dem Begehren nach Rehabilitation, nach Bestätigung - und für alles Andere würde ich sagen "Schwamm drüber - das war gestern - vergiß es, ist schon gut, denk' nicht mehr dran - davon kriegste höchstens Komplexe. Komm lieber her und laß Dich mal im Arm halten. Ich freue mich wahnsinnig über Deine Entscheidung. Nun wird endlich Alles gut."

Vorwärts, positiv denken
Auch wenn es zur Scheidung käme (wofür zur Zeit alle Anzeichen vorhanden sind) würde ich keine Zeit und Kraft damit verschwenden, ihr noch im Nachhinein Hiebe verpassen zu wollen - was ja viele Geschiedene blödsinnigerweise tun - "Krieg ist mit anderen Mitteln fortgesetzte Politik" (Seydlitz). Ich wäre einzig darum bemüht, etwas Besseres auf die Füße zu stellen (und wenn ich erfahren würde, daß es ihr schlecht ginge, ihr ggf Hilfe anbieten, sofern ich zu Hilfe fähig wäre).


Zitat

Deine frau ist dominant denke ich, ich denke auch das deine frau weisst was sie nicht will, ihr geht konträr und irgentwie egal was du über sie schreibt, scheint sie mir sehr klug zu sein ...

Zitat Ende

Du schmeichelst mir. Du sagst damit, ich hätte kein Dummchen geheiratet, ha, ha!

Dominant?
Sie ist ein Dickschädel. Ein Fall von Herrschsucht - keine Frage. Dazu im Einklang steht, jeder Kritik auszuweichen, keinen Persönlichkeitstest mitzumachen, geschweige denn sich der Diagnose eines Psychiaters / Ehetherapeuten stellen zu wollen. Herrschsucht (die Motivation von Diktatoren) duldet keine Kritik. Jede Kritik wird ignoriert, ggf niedergemacht.

Klug?
Ist es klug, dem Ruin der Familie zuzugucken - und nichts zur Besserung zu tun - obwohl man dazu leicht in der Lage wäre?


Zitat

... den wer so standhaft bleiben kann, weisst das die finanziele lage, oder deine idee, nicht ihre untergang ist, das heisst sie hat trumpfe(oder "etwas in der handt" zu beschützen, wo du nicht drann gehen darf, von dennen du sicherlich weisst ...

Zitat Ende

Ihr Motiv sind Ängste.
Sie hat als kleines Kind miterlebt wie sich einer ihrer Onkel selbstständig gemacht hat, wie er gleich zu Anfang gute Umsätze tätigte, wie ihm das Geld zu Kopf stieg, wie er die Beziehung zur Realität verlor, wie er mit ungedeckten Wechseln Autos und Immobilien bezahlte und wie er dann mit Getöse unterging.
Die ganze Familie hat sich jahrelang dafür krumm gelegt, seinen Blödsinn zu bezahlen.

Diese Geschichte ist das Trauma an dem sie leidet.
Sie identifiziert Selbständigkeit mit Pleite.


Es ist nur richtig wenn ich von ihr verlange, soetwas zur Sprache zu bringen um es aus der Welt zu schaffen. Aber - siehe oben: Herrschsucht - sie weigert sich.
Das ist die Ursache unserer Krankheit.
Es rechtfertigt keinesfalls ihr permanentes Neinsagen - auch wenn das Neinsagen damit zu begründen ist, daß das Trauma unabweisbar vorliegt.

Aber - ich verlange das nicht mehr. Es ist sinnlos darauf zu hoffen, ein Felsen könnte sich erweichen. Ich Blödie habe bereits viel zu viel Zeit damit verloren, darauf zu hoffen.


Zitat

sie lest dich stehen, ich denke du sollte dich andere weitig umorientieren, und das nicht nur geschäftlich.

Zitat Ende

Siehst Du - das erzählte ich ja gleich zu Anfang - wo uns der Schuh drückt. Ein minderes Selbstwertgefühl, das typisch ist bei AD(H)S, machte mich lange Zeit unsicher ob ich mit dem Gedanken an Scheidung und Neuorientierung nicht falsch läge. Deine Stimme bist eine der wenigen, die mir bisher zustimmten.

Vielen Dank!

Ich danke nicht für die Zustimmung - sondern dafür, daß Du Dich mit meiner Geschichte befaßt hast - und daß Du Dich so leidenschaftslos damit befaßt hast. Deine Stimme ist umso wertvoller als daß sie die Stimme einer Frau ist.
 
RE: an wen kann man sich wenden?

Zitat

Hast wahrscheinlich selbst ein Problem mit einem Mann ...

Zitat Ende

Das ist vermutlich der Fall. Anders kann ich mir ihre nervöse Reaktion auch nicht erklären. Aber - bitte bedenke, wie wahnsinnig tief der Schmerz über zerbrochene Partnerschaft gehen kann - welche Verbitterung, welchen Zynismus derart gewaltige Enttäuschung mit sich bringen könnte!
Sie erzählt ja auch nicht, welchen Demütigungen sie eventuell ausgesetzt war (vorbehaltlich, es wäre richtig, daß ihrer Haltung zerbrochene Partnerschaft zugrunde läge).
Wundert es da, wenn ggf vorhandener Zynismus in Worten Ausdruck findet?
Von daher habe ich viel Verständnis für ihre Darstellung - auch wenn ihre Darstellung nicht auf mich zutrifft.

Ich bitte Dich und andere Gesprächsteilnehmer zur Mäßigung. Aus fast jedem ihrer Sätze spricht Betroffenheit - das ist zu erkennen, Du hast es ja mit Deiner Vermutung zur Sprache gebracht. Bitte nehmt auf ihre Gefühle Rücksicht. Selbst dann, wenn die Vermutung, es handelte sich um den Ausdruck des zum Mann gestörten Verhältnisses bestätigte - würde es helfen, darüber unfreundliche Kommentare zu lesen - oder würde es helfen, die Dinge möglichst leidenschaftslos aber möglichst präzise differenziert zu erörtern?
Wie sollte sich sonst je die Konfrontation zwischen den Geschlechtern entschärfen, wenn nicht durch die Bereitschaft zur Versöhnung? - und - wie tönt Versöhnung? etwa vorwurfsvoll?
 
RE: an wen kann man sich wenden?

Ich bitte Dich - warum in so scharfem Ton? Selbstverständlich steht es jedem frei, eigene Meinung zu haben - muß die aber in Sätze gefaßt sein, die denjenigen an den sie gerichtet sind, das Blut kochen läßt?
 
Back
Top