• Tauschen Sie sich in unserem Forum Verhütung mit anderen Usern über Ihre Erfahrungen mit Pille, Spirale, Kondom & Co. aus.

Allgemeine Fragen zur Pille

TEST TEST TEST 123

Re: Allgemeine Fragen zur Pille

Ich weiß, dass diese Seite gewisse Dinge etwas lockerer sieht.
Und sicherlich ist es auch so, dass der Großteil der Wirkstoffe selbst bei beschädigter Pille dort ankommen, wo sie hin sollen.
Allerdings kann man da nie sicher sein und wir in diesem Forum möchten eigentlich die Ratschläge, mit denen Sie als User dann auch wirklich sicher sein können.

Lieber mal eine Pille austauschen, als sich auf "wird schon gutgehen - in den meisten Fällen" verlassen und dann passiert's.

Viele Grüße,
Claudia
 
Re: Allgemeine Fragen zur Pille

Nein, das ist alles kein Problem.
Ich denke wirklich, Sie sollten sich nicht so viele Gedanken wegen der Pilleneinnahme machen.
Sie scheinen gut informiert zu sein und zuverlässig mit der Pille umzugehen - der Rest ist einfach nur Kopfsache.

Viele Grüße,
Claudia
 
Re: Allgemeine Fragen zur Pille

Danke für die lieben Worte!

Bei mir ist fast alles Kopfsache...scheint auch mit meinem Studium zusammen zu hängen (Psychologie), dass ich alles durch analysiere und jeden Blickwinkel betrachte...

Allerdings scheinen mir meine momentanen Hobbies (Rätsel, Puzzle und Häkeln) sehr zu helfen diese Gedanken zu verjagen, da ich nicht mehr so oft daran denke und gut ein paar Stunden abgelenkt bin.
Dieses Forum hier hilft dann auch noch zusätzlich. :)

Vielen Dank für Ihre Hilfe,

Ilithya
 
Re: Allgemeine Fragen zur Pille

Hallo,

Ich weiß, dass Aerius keine Wechselwirkung mit der Pille hat. Es kann sein, dass ich gestern unbewusst und ungewollt 2 Aerius-Pillen geschluckt habe.
Stellt dies nun, aufgrund der womöglichen Doppeleinnahme, ein Problem mit der Pille dar?
Oder kann man hier sicher ausschließen, dass es zu keiner Wechselwirkung kommt, weil der Wirkstoff selbst sowieso keinen Effekt auf die Pille hat?
Ich habe meine Pille (Mercilon) normal gegen 11 Uhr genommen und Aerius abends nach 12 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Hilfe,

Ilithya
 
Re: Allgemeine Fragen zur Pille

Hallo,

auch die Aerius-Doppeleinnahme beeinträchtigt die Pillenwirkung nicht.

Viele Grüße,
Claudia
 
Re: Allgemeine Fragen zur Pille

Danke für Ihre Antwort!

Mir wurde dies nun so erklärt, dass der Wirkstoff selbst überhaupt keinen Mechanismus beinhaltet, der bspw die Leber "aktiviert", sodass diese schneller verstoffwechselt. Er schlägt überhaupt nicht an der Leber an.
Von daher wäre es egal, ob nun die einfache Dosis bzw die erhöhte Dosis genommen werden würde, da einfach kein chemischer Mechanismus bestehen würde, der zu einer Wechselwirkung mit der Pille führt.

Außerdem liegen zwischen der Pilleneinnahme und der Aeriuseinnahme 12 Stunden und jetzt wieder 11 Stunden, weswegen auch nichts zu befürchten ist.

Würden Sie dies auch so bestätigen?

Mir ging es darum nachzufragen, weil ich gestern morgen Verkehr mit meinem Freund hatte und ich deswegen nachfragen wollte, ob deswegen Gefahr besteht und ich die nächste Pillenpackung anhängen sollte (bin der 3. Woche).

Vielen Dank für Ihre Hilfe,

Ilithya
 
Re: Allgemeine Fragen zur Pille

Ja, so würde ich das auch sehen.
Es kommt auf den Wirkstoff, nicht auf die Dosis, an.

Ein direktes Anschließen des neuen Blisters ist nicht notwendig.

Viele Grüße,
Claudia
 
Re: Allgemeine Fragen zur Pille

Hallo,

können Sie mir sagen, ob es zwischen der Pille Mercilon und der Brandsalbe flammazine eine Wechselwirkung gibt?

Bestandteile sind pro 100 gr Creme:
1 g Silbersulfadiazin, Polysorbatum 60, Polysorbatum 80, Glyceryl Monostearate, Cetylalkohol, Paraffinum liquidum, gereinigtes Wasser

Auf Ihrer Seite der Medikamente steht, dass es nicht anzuwenden ist, wenn man eine Schildrüsenstörung hat. Was passiert ansonsten? Ich hatte eine Schilddrüsenunterfunktion, weil meine Schilddrüse etwas faul war mit der Jod-Produktion.

Vielen Dank für Ihre Hilfe,

Ilithya
 
Re: Allgemeine Fragen zur Pille

Ah ja!

Da ich in der Pillenpause bin, dürfte es doch sowieso egal sein, falls eine Wechselwirkung besteht?

Vielen Dank!

Ilithya
 
Re: Allgemeine Fragen zur Pille

[quote Ilithya]
Bestandteile sind pro 100 gr Creme:
1 g Silbersulfadiazin, Polysorbatum 60, Polysorbatum 80, Glyceryl Monostearate, Cetylalkohol, Paraffinum liquidum, gereinigtes Wasser
[/quote]

Propylengylcol habe ich noch vergessen hinzu zu schreiben.

Außerdem habe ich gelesen, dass dieser Bestandteil "Sulfadiamin" oder wie genau er geschrieben wird, zu der Gruppe bestimmter Antibiotika gehört. Dies wird aber wohl kaum wie ein Antibiotika wirken, da meine Mutter es ohne Rezept in der Apotheke bekommen hat, oder?

Vielen Dank,

Ilithya
 
Re: Allgemeine Fragen zur Pille

Hallo,

Sie können die Salbe schon benutzen - der Schilddrüse, meine ich. Ihr Arzt hat Ihnen die Salbe ja verschrieben, und wird Nutzen und Risiko im Auge behalten haben.

Wechselwirkungen zwischen der Salbe und der Pille bestehen nicht.

Viele Grüße,
Claudia
 
Re: Allgemeine Fragen zur Pille

Hallo,

ich habe die Creme Dermovate (0,05%) verschrieben bekommen wegen einem Ekzema an meinen Händen aufgrund einer Kontaktallergie.

1) Es stimmt ja, dass zwischen Cortison bzw. diesem Präparat und der Pille (Mercilon) keine Wechselwirkung besteht, wenn ich die Creme nur 10 Tage anwenden muss?

2) Gehe ich richtig in der Annahme, dass hier auch wieder die Dosierung so gering ist, dass der Wirkstoff nur in der Haut wirkt und nicht in die Blutbahn übergeht?

3) Wo wird das Cortison im Körper eigentlich abgebaut?

4) In einem Beitrag habe ich gelesen, dass die Pille die Wirkung vom Cortison beeinflusst. Ist dies immer der Fall oder vom Cortison-Präparat abhängig? In meiner Packungsbeilage steht nämlich nichts derartiges, von daher wundert mich dies.

5) Mein Hausarzt meinte, dass Cortison bei längerer Einnahme die Darmflora schädigen könnte. Sehe ich das richtig, dass es sich hier um die Einnahme von Cortisonpillen handeln muss, da die Dosierung bei Cremes ja viel zu gering ist? Wie lange müsste eine solche schädigende Einnahme denn sein?

Vielen Dank für Ihre Hilfe,

Ilithya
 
Re: Allgemeine Fragen zur Pille

Hallo Ilithya,

Cortison wird in der Leber abgebaut.
Bei der Anwendung einer solchen Creme besteht keinerlei Wechselwirkung mit der Pille, auch eine Schädigung der Darmflora ist dabei nicht zu befürchten.

Gruss,
Doc
 
Re: Allgemeine Fragen zur Pille

Hallo,

vielen Dank für Ihre Antwort, Doktor Scheufele!

Stimmt die Überlegung denn, dass die Creme wegen der geringen Dosierung sowieso nur in der Haut aufgenommen wird und nicht in die Blutbahn gelangt?

Was halten Sie denn davon, dass die Pille die Wirkung des Cortisons erhöhen soll bzw. dieses soll duch die Pille schneller abgebaut werden? Dies hatte ich in einem der anderen Foreneinträge gelesen.

Kann man denn insgesamt sagen, dass Cortison-Präperate keine Wechselwirkung mit der Pille oder anderen Verhütungsmethoden haben?
Die Pille wird ja auch in der Leber verstoffwechselt, von daher frage ich mich, ob das Cortison die Leber nicht derart "triggert", dass diese schneller arbeitet?

Vielen Dank für Ihre Hilfe,

Ilithya
 
Re: Allgemeine Fragen zur Pille

Hallo Ilithya,

Östrogene, die in der Pille vorhanden sind, können die Cortisonwirkung verstärken, allerdings ist das bei einer solchen Creme nur in geringem Ausmass der Fall, da sie in erster Linie lokal wirkt.

Gruss,
Doc
 
Re: Allgemeine Fragen zur Pille

Hallo,

Danke für Ihre Hilfe!

Dass die Creme kein Problem darstellt,ist nun klar. Ich hätte allerdings noch allgemeine Fragen zum Cortison und seiner Wirkweise.

1) Da die Creme lokal wirkt, kommen die Inhaltsstoffe also quasi nur in der Haut an und nicht im Blut. Dadurch wird dann die Leber nicht derart "aktiviert", dass diese stärker verstoffwechselt.
Stimmt dies so oder stellt der Abbau des Cortisons in der Leber sowieso kein Problem dar auch wenn man Cortisontabletten nehmen würde?

2) Die Östrogene in der Pille verstärken also die Wirkung des Cortisons. Dies bedeutet aber, dass die schützende Wirkung der Pille nicht herabgesetzt wird?

3) Kann man denn allgemein davon ausgehen, dass Cortison-Präperate nicht mit der Pille oder anderen Verhütungsmethoden wechselwirken?
Oder ist dies abhängig vom Präperat und der darin enthaltenen Dosierung?

Vielen Dank für Ihre Hilfe,

Ilithya
 
Re: Allgemeine Fragen zur Pille

Hallo,

1) So würde ich das sehen.

2) Richtig.

3) Cortison setzt die Wirkung hormoneller Verhütungsmittel nicht herab.

Viele Grüße,
Claudia
 
Re: Allgemeine Fragen zur Pille

Hallo,

können Sie mir sagen, ob es problematisch für die Wirkung der Pille Mercilon ist, wenn am Rand der Pille kleine Unebenheiten sind?
Die Pille selbst war nicht auseinander gebrochen, es sind keine Teilchen herausgefallen (zumindest ist mir dies nicht aufgefallen), die Oberfläche war glatt, leicht glänzend und auch nicht verfärbt. Die einzigen Einkerbungen waren der normale Herstellername und die Identifikationsnummer des Produkts auf beiden Seiten der Tablette.
Es befanden sich am Rand 1-3 kleine Unebenheiten, die aber wesentlich kleiner als 1mm waren. Ich würde definitv nicht davon ausgehen, dass dort Stücke herausgebrochen waren.
Ich habe die Pille nur aus dem Blister gedrückt und kurz geschaut, ob an den beiden Rundungen etwas dran ist. Dann habe ich sie geschluckt wie immer.

Die Sekretärin meines Frauenarztes meinte, dass dies überhaupt kein Problem ist. Eine Apothekerin sagte zu mir, dass es sich sicher nur um ein kleines Stück des Schutzfilm handeln würde und die Hormone sowieso gleichmäßig verteilt sind, sodass der Schutz weiter besteht.

Ich muss aber auch sagen, dass mir dies wahrscheinlich gar nicht aufgefallen wäre, wenn ich sie nicht näher begutachtet hätte. Von daher hätte es genauso gut schon früher vorgekommen sein.

Was denken Sie?
Ich weiß, dass ich meine Pille nicht so sehr begutachten soll, aber das Abgewöhnen ist nicht so einfach wie ich es mir vorstelle :(

Wie schaut es eigentlich damit aus, wenn man sofort am ersten Tag der Pilleneinnahme ein Doppeleinnahme hat? Ich kann mir vorstellen, dass gerade dies ein Problem sein kann, da der Hormonspiegel doch sofort viel zu hoch ist.

Vielen Dank für Ihre Hilfe,

Ilithya
 
Re: Allgemeine Fragen zur Pille

Hallo,

die kleinen Unebenheiten machen gar nichts aus - ebenso wenig wie eine Doppeleinnahme am ersten Tag nach der Pillenpause.
Keine Sorge also.

Viele Grüße,
Claudia
 
Re: Allgemeine Fragen zur Pille

Hallo,

in einem alten Forumsbeitrag ging es darum, wie genau man sich die bestimmte Einnahmezeit halten muss.

Hier der Link zum Beitrag:
http://www.onmeda.de/foren/forum-gynaekologie/pillenfrage---/405473/read.html

Natürlich geht es hier wahrscheinlich in erster Linie darum, dass man durch unregelmäßige Einnahme die Pille eher vergisst und sodurch komplett durcheinander kommt. Deswegen auch die Einnahme der Pille zu bestimmten Tageszeitpunkten (Zähne waschen, Zu Bett gehen,etc.) oder Uhrzeiten.
Und natürlich, dass der Hormonlevel immer gleich hoch bleibt.

Nun hat der Herr Doktor Glöckner hinzugeschrieben, dass man auf eine regelmäßige Einnahme achten soll.
Und noch folgendes: "Allerdings sollte man auf eine regelmäßige Einnahme achten, wobei die Toleranzgrenze unterschiedlich ist."

Wie kann ich diese Toleranzgrenze verstehen?

Bei einer Kombinationspille (Mercilon) hat man doch den 12 Stunden Zeitraum, in dem man die Pille einnehmen kann.
Dann gibt es noch die Mikropillen, wo man einen wesentlich geringen Zeitraum hat meines Wissens nach (2--4 Stunden glaube ich).

Natürlich ist mir auch klar, dass man die Pille ungefähr zu gleichen Zeit nehmen soll. Mir wurde im Forum ja auch schon bestätigt, dass 1-2 Stunden kein Problem sind, allerdings frage ich mich was diese Toleranzgrenzen genau bedeutet.
Ins Gewicht fallen werden wohl kaum 1-2 Stunden aufgrund eines Magen-Darm-Grummels, welches man abwarten will bevor man gleich 2 Pillen einnimmt?
Oder eine halbe Stunde, weil man noch etwas fertig machen musste?

Oder ist hier eher gemeint, dass man die Pille nicht den einen Tag um 10 Uhr nehmen soll, den anderen um 14 Uhr, dann den nächsten um 16 Uhr und dann wieder um 10 Uhr,etc., da sich ansonsten das 12-Stunden-Fenster zu sehr verschiebt, sodass man vielleicht einmal schnell darüber liegt?

Ich habe meine Pille ansonsten immer auf die Minute genau genommen. Da dies aber nach einigen Monaten zu zwanghaft wurde, nehme ich sie nun ungefähr nach 11 Uhr ein, aber immer vor 12 Uhr.
Da kann man aber noch nicht davon reden, dass dadurch der Hormonlevel irgendwie durcheinander kommt?

Vielen Dank für Ihre Hilfe,

Ilithya
 
Back
Top