• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

ADS

TEST TEST TEST 123

Steffi16

New member
hallo,
kann mir jemand von euch sagen was ADS ist?
Ich hab schon in einem Wörterbuch und einem Medizin Buch geguckt aber dort steht nichts darüber!
Danke
 
RE: ADS

Was es ist, weiss kaum jemand, aber wann man sagt, dass jemand ADS hat kannst Du in folgendem Link lesen:
www.opti-mind.de/news/konsensus_09_12_02.html

Wenn Du glaubst, dass Du oder ein familie^nmitglied oder so unter dieser störung leidet, dann kannst du mich ruhig weiterfragen, da ich mich als betroffener Vater und Koordinationsstelle recht gut damit auskenne

Gruss
Beat
 
RE: ADS

Wie verhalten sich denn Kinder die ADS haben?
...Nein ich kenne keinen der unter dieser störung leidet...mich interessiert es nur weil ich meine Ausbildung als Erzieherin angefangen habe und davon öfters die rede ist....
 
RE: ADS

ADS bedeutet Aufmerksamkeits Defizit Syndrom

Patienten mit dieser Erkrankung wurden früher als hyperaktiv bezeichnet.
Schon der Suppenkasper aus dem Buch der Struwwelpeter, geschrieben von einem Kinderarzt , Name ist mir gerade entfallen, soll an ADS erkrankt sein.

Heute weiß man, dass ADS-Patienten nicht immer hyperaktiv sind.
Es gibt mehrere Formen. Mit und auch ohne Hyperaktivität.
Inzwischen weiß man auch, dass Mädchen häufig unter ADS ohne Hyperaktivität leiden, sogenannte Träumerininnen oder Trödlerinnen.
Die Patienten fallen meist schon im Kindesalter auf, z.B. durch feinmotorische Schwächen, ungeschicktes Verhalten, Unruhe, motorisch sowohl als auch geistig. Ihr Verhalten ist oft sprunghaft. Sie erleiden häufiger Unfälle durch Unaufmerksamkeit.
Auch das Schlafbedürfnis kann beeinträchtigt sein. Sie schlafen oft sehr wenig.
Die Erziehung solcher Kinder kann sich sehr schwierig gestalten, denn Grenzen können nur schwer akzeptiert werden.
Ältere Kinder beschreiben das Problem sehr oft mit " ich habe Chaos im Kopf".
Zur Behandlung werden neben verhaltens-und Psychotherapien, Medikamente, aus der Gruppe der Weckamine, sogenannte Wachmacher, eingesetzt.
Auch Ansätze homöopathischer oder naturheilkundlicher Medikation gibt es.
Die Ursache dieser Erkrankung ist noch nicht gesichert nachgewiesen. Man vermutet aber einen Defekt im Dopaminstoffwechsel.
Alles in allem kann man sagen, wenn die Kinder älter werden kann eine Besserung eintreten, weil die Kinder dann über, zum Beipiel strukuriertes Denken und Verhalten, mit ihrem Problem des Chaos lernen anders damit umzugehen.
Meine Antwort gebe ich aus persönlichen Erfahrungen mit meinen beiden betroffenen Kindern und aus meiner beruflichen Erfahrung.
Stehe gerne noch für Tipps oder Literaturhinweise zur Verfügung.

Lieber Gruß
Tine
 
RE: ADS

Der folgenden Beitrag von Tine42 ist bemerkenswert ausführlich. Trotzdem rate ich Dir, Dich weiter zu informieren. Das du darüber nichts findest, wundert mich etwas (Zeitschriften, Erziehungsmaterialien, Bibliotheken und das Internet etc. sind voll davon). ADS hat unzählige Facetten und Schattierungen, die ineinander überlaufen können.
Tine wird mir sicher Recht geben, daß man dieses Phänpmen nicht auf einer DIN A 4 Seite erklären kann.

Viele Grüße Pépé
 
RE: ADS

yep......Pepe......da stimme ich Dir völlig zu.
Informationen durch verschidene Quellen sind nie schädlich.
Aber ich rate auch zur Vorsicht, denn gerade auf diesem Gebiet werden sehr oft Halbwahrheiten und auch zweifelhafte Behandlungsmethoden angeboten.
Auch nicht jeder Kinderarzt ist der richtige Ansprechpartner für dieses Problem. Noch immer hält sich bei vielen die Meinung, die ganze Problematik ergäbe sich lediglich aus einem erzieherischen Grensetzungsproblem.
lieber gruß

tine
 
RE: ADS

Hallo Tine!
Ich stimme Dir da ebenfalls voll und ganz zu! Leider sind wir heute etwas verunsichert als früher, auf unseren Instinkt, wann etwas "aus dem Normalen" ausufert, zu hören. Es ist auch kein Geheimnis, daß das Geschäft mit ADS boomt Nichtsdestotrotz existiert dieses "ADS" und es ist, meine persönliche Meinung, mit absoluter Vorsicht zu diagnostizieren: Arzt A hält mein Kind für eine überaus temperamentvolle, aber sensible Persönlichkeit; Arzt B hat den Verdacht auf ADS...
Ich finde dieses Thema sehr, sehr schwierig...

VG Pépé
 
RE: ADS

ads ist eine hyperaktivitäts störung auch adhs genannt . ca. 2-10% der kinder erkrnken daran.
 
Back
Top